AW: Sony A7 II
nach dem was ich bisher von der kamera gesehen habe,
würde ich die A7II auch als nahezu sensorreflexionsfrei bezeichnen,
was weder auf die Nex 5n noch die A7 zutrifft,
trotzdem gehe ich auch mit den beiden kameras nachts raus und mache fotos,
obwohl ich eine nahezu sensorreflexionsfreie d610 habe.
denn manche objektive emfinde ich als absolut klasse an den genannten sonys
(zb. das heliar 15/4.5 an der nex und das voigtländer 20/3.5 an der A7)
und
ich hätte mir mehr gewünscht du würdest eher deine besten nachtfotos mit
der A7 zeigen als die schlechtesten,
die bilder hätte ich vermutlich schon in der kamera gelöscht.
ps. ich habe mich aus anderen gründen trotzdem bewusst gegen die A7II und für die A7 entschieden
nach dem was ich bisher von der kamera gesehen habe,
würde ich die A7II auch als nahezu sensorreflexionsfrei bezeichnen,
was weder auf die Nex 5n noch die A7 zutrifft,
trotzdem gehe ich auch mit den beiden kameras nachts raus und mache fotos,
obwohl ich eine nahezu sensorreflexionsfreie d610 habe.
denn manche objektive emfinde ich als absolut klasse an den genannten sonys
(zb. das heliar 15/4.5 an der nex und das voigtländer 20/3.5 an der A7)
und
Hi, ich hoffe, ich begehe keinen Formfehler, wenn ich einem Super-Moderator direkt antworte.
Wie geschrieben, sind die "Lichtspiele" im Zusammenspiel der A7 und dem Leica Elmarit 2,8/28 ASPH entstanden.
Ich wollte damit zeigen, daß noch extremere Lichtspiele als die gezeigten an der A7ii auftreten können.
Sozusagen als Trost für A7ii Nutzer.
ich hätte mir mehr gewünscht du würdest eher deine besten nachtfotos mit
der A7 zeigen als die schlechtesten,
die bilder hätte ich vermutlich schon in der kamera gelöscht.
ps. ich habe mich aus anderen gründen trotzdem bewusst gegen die A7II und für die A7 entschieden
Zuletzt bearbeitet: