• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Wie auch immer..
jedenfalls habe ich am 8.12. eine K5 mit Perlenkette bekommen. Leider wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nix von dem Problem, daher keine SN notiert. Die Flecken waren jedoch deutlich sichtbar. Der grosse Fluss hat's jedoch ohne Probleme ausgetauscht. Das neue Exemplar vom 10.12. mit SN 385xxx war glücklicherweise ohne Flecken, ein paar Staubfusseln ansonsten super.

Na gut, Frontfokusproblem und Blitzbelichtungsthema gibts trotzdem.

Heute jedoch einen Schatten bemerkt und -bingo- die Sensorflecken.
Nach vier Wochen ohne Flecken treten diese also noch deutlich nachträglich auf, bin begeistert :grumble:

Anhang anzeigen 1630829
 
Wie auch immer..
jedenfalls habe ich am 8.12. eine K5 mit Perlenkette bekommen. Leider wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nix von dem Problem, daher keine SN notiert. Die Flecken waren jedoch deutlich sichtbar. Der grosse Fluss hat's jedoch ohne Probleme ausgetauscht. Das neue Exemplar vom 10.12. mit SN 385xxx war glücklicherweise ohne Flecken, ein paar Staubfusseln ansonsten super.

Na gut, Frontfokusproblem und Blitzbelichtungsthema gibts trotzdem.

Heute jedoch einen Schatten bemerkt und -bingo- die Sensorflecken.
Nach vier Wochen ohne Flecken treten diese also noch deutlich nachträglich auf, bin begeistert :grumble:

Zusücksenden und auf eine K5 mit s/n 396xxx hoffen / warten... Mittlerweile sollten die meisten(?) wohl aussortiert sein...?

Viel Glück beim Tausch, - ich hoffe Du hast nicht meine alte K-5 aus dem Ama***as gefischt... :evil:
 
Nach vier Wochen ohne Flecken treten diese also noch deutlich nachträglich auf, bin begeistert :grumble:

Anhang anzeigen 1630829

Wie kann man diesen Umstand erklären ?

Es würde/könnte dann für den Käufer bedeuten, das Sensorflecken (kein normaler Sensorschmutz) auch viel später entstehen können.
 
Da ich auch betroffen bin, würde ich gerne wissen, ob schon jemand seine K5 zu Pentax zum Tausch geschickt hat und viel wichtiger wann/ob er die Neue dann schon wiederbekommen hat? (...)
Serial#: 3849xxx

So schaut mein momentan einziges Pentax-Interesse auch aus:

- Seriennummer 3821...

- Abgabe an Händler am 30.12.2010

- Händler hat K-5 Body komplett in O-Verpackung plus Perlenfoto-CD nach Hamburg gesandt.

Aber besser länger warten und keine bekannten Krankheiten mehr...

Trotzdem stirngerunzelte Grüße (weil auch ich den Umgang mit den K-5 Käufern seitens Pentax nicht verstehe)

Karsten
 
Wie kann man diesen Umstand erklären ?

Es würde/könnte dann für den Käufer bedeuten, das Sensorflecken (kein normaler Sensorschmutz) auch viel später entstehen können.
So ist es mir auch gegangen.
2 Wochen vor Weihnachten gekauft ... keine Perlenkette zu sehen (Glück gehabt :o). Nach Weihnachten wieder getestet ... nichts gesehen. In der ersten Woche des neuen Jahres ... eine ziemlich lange, deutliche Perlenkette zentral auf dem Sensor :eek:
Ich bin mir zu 99,99% sicher, daß ich die Flecken bei den ersten Tests nicht "übersehen" habe :(
Vom Herstellungsdatum (lt. PhotoMe 03.10.10) bis zur sichtbaren Perlenkette sind ziemlich genau 3 Monate vergangen ... wobei das Herstellungsdatum der Kamera ja nicht zwangsläufig das Datum der Sensorbeschichtung sein wird ... erst recht nicht, falls die Beschichtung schon bei Sony aufgebracht worden ist. Vielleicht treten die Perlen auch erst dann hervor, wenn der Sensor im Gebrauch richtig warm geworden ist ...
Wer weiß schon heute, ob bei den 39er oder 40er Seriennummern den Fehler erst in 2 Monaten sichtbar werden wird ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens gab es doch schon mehrere sinnvolle Erklärungen warum es Zeit verzögert auftritt.

Zweitens denke ich nicht das die Kamera aus 1000 ersatzteilen zusammengeschraubt wird, ich denke sie wollen nur verhindern das man bei einer normalen Reperatur anfängt Kameras zu vertauschen oder sowas, daher wird nur gesagt wir haben x Kunden in der Warteschlange und sobald eine (dieser K5) oder ein Austauschgerät fertig ist wird es rausgeschickt.

Klar nicht so toll wie eine ganz ganz ganz neue K5 aber dafür vielleicht auch besser als 4 Wochen zu warten.
 
Zweitens denke ich nicht das die Kamera aus 1000 ersatzteilen zusammengeschraubt wird, ich denke sie wollen nur verhindern das man bei einer normalen Reperatur anfängt Kameras zu vertauschen oder sowas, daher wird nur gesagt wir haben x Kunden in der Warteschlange und sobald eine (dieser K5) oder ein Austauschgerät fertig ist wird es rausgeschickt.

Im Nachbarforum hat ein (auch hier nicht ganz unbekannter ;)) "zackiger", gewöhnlich mit Insiderwissen ausgestatteter Berliner vor kurzem geschrieben, dass die Sensoreinheit derzeit nur in Japan ausgetauscht werden kann.

Ergo: Entweder die Kameras gehen nach Japan und wir sehen sie erst zur Kirschblütenzeit wieder oder es werden neue Tauschkameras losgeschickt, sobald genügend vorhanden sind. Und ich denke bzw. hoffe, es wird letzteres der Fall sein.
 
Wenn ich statt meiner knapp 2 Monate alten eingeschickten Kamera mit 1000 Auslösungen ein aus Ersatzteilen zusammengeschustertes Etwas mit 10.000 Auslösungen als Ersatz bekäme, hielte sich meine Freude in ganz, ganz engen Grenzen. Ob legal oder nicht: Sowas käme mir nicht in die Tüte! :grumble:

Das sehe ich aber genau so.....:top:
 
Warscheinlich macht Pentax es so das sie die Kameras die sie reinbekommen so schnell wie möglich einen Sensoraustausch bekommen und dann wieder in der entsprechenden Reinfolge rausgeschickt werden.

So hat Pentax keine "Schrottbodies", muss allerdings auch nicht immer genau drauf achten wer, welche eingeschickt hat und und dann seine wiederbekommen muss.

So können sie auch etwas "vorarbeiten" wenn mal ein paar weniger da sind oder sowas, ausserdem würde das erklären warum die so "kleine" SNs haben.

Achso
Meine Flecken waren nur Dreckklumpen, nach etwas Reinigung waren die weg....

Hallo!

Also Herr P. bei Foto- März in HH sicherte mir zu, dass ausschließlich NEUE Kameras als Tauschobjekte dienen.
Gerade im Moment sei ein gewisser Stau, da er einige (unter 50) K5 mit Perlenketten da hat und auf eine Lieferung neuer K5 wartet.

Deshalb riet er mir, meine K5 weiter zu nutzen und (geschätzte) 4-6 Wochen zu warten bis sich alles (K5- Rücksendungen & neue Lieferungen ) etwas eingependelt hat.

Ist für mich okay- vielleicht bekommt Pentax ja bis dahin ja das FF-Problem in den Griff, und die anderen Kinderkrankheiten.

Also ich glaube, dass es besser ist, zu warten.
PhotoMe zeigt ja die Produktionsdaten/Auslösungen an und sowie ich nach dem Tausch nur den leisesten Verdacht habe, eine gebrauchte und wiederaufbereitete K5 bekommen zu haben, geht diese wieder nach HH.

Solange, bis ich für meine 1200€ das bekomme, was sich gehört:

Ein einwandfreies, neues und unbenutztes Produkt.

Gruß Jens
 
4 -6 Wochen? Mann oohh Mann... Schade nur, dass ich trotz Mails und eines Faxes, nicht einmal über den Stand meiner Einsendung informiert wurde...
 
@ chev chelios

Also ich glaube, dass es besser ist, zu warten...
Solange, bis ich für meine 1200€ das bekomme, was sich gehört:
:confused::confused:

Du hast 1200 Mäuse ausgegeben aber wochenlang keine Kamera!!! Wer zahlt Dir den wertverlust? Wieso immer warten? Denen gehört endlich mal richtig Druck gemacht.:grumble: Bis heute hat sich Pentax immer noch nicht offiziell geäußert.

@ Max L
Erstens gab es doch schon mehrere sinnvolle Erklärungen warum es Zeit verzögert auftritt.
:confused::confused:

Ich habe noch nichts offizielles von Pentax dazu gehört. Nur Vermutungen überall. Wenn´s wirklich die angeblich zurückgebliebene Flüssigkeit sein soll, wieso taucht die erst nach paar Wochen auf?

Wahrscheinlich bauen die jetzt erstmal wieder gepushte K7 Sensoren ein > Meine Meinung!

Tabbs
 
4 -6 Wochen? Mann oohh Mann... Schade nur, dass ich trotz Mails und eines Faxes, nicht einmal über den Stand meiner Einsendung informiert wurde...

Du musst schon genauer lesen: In 4-6 Wochen sollte sich der Stau aufgelöst haben und genügend Tauschkameras vorrätig sein. Das heißt: Wer erst einsendet, wenn genügend Vorrat vorhanden ist, muss nicht so lange auf Umtausch warten. Mit schätzungsweise 2 bis 3 Wochen wird man schon rechnen müssen, wenn man jetzt einsendet.
 
Es wurde (durchaus logisch) erklärt, das es sich bei diesen Flüssigkeit warscheinlich um eine flüchtige Substanz handelt und erst wenn der Sensor thermisch belastet wurde, verflüchtigte sich ein Teil der Substanz und ließ dabei Spuren zurück, die Perlenketten...
Daher habe ich meine K-5 auch erstmal kanpp 20min Video aufzeichnen lassen, um ihn etwas zu "stressen" und so möglche Perlenbildung zu forcieren.

Finde ich durchaus logisch.
Ich sagte aber auch nicht das das die offizielle Bestätigung sein, aber irgendwo hier hat auch jemand eine Umfangreiche Email von Pentax bekommen, wodas Problem recht ausführlich beschrieben wurde.

ja ich meinte natürlich "zeitverzögert", sorry war gestern Abend, naja heute Morgen, nicht so ganz auf dem Damm ;)
 
Ich denke es geht nicht primär um die Zeit in welcher man keine K5 hat, viel mehr wäre mir wichtig genau zu wissen dass man eine funktionierende Kamera bekommt, welche dann auch auf Dauer funktioniert und nicht nach 2 Wochen wieder Sensorflecken hat. Wenn es 2-3 Wochen dauert, wäre das zwar immer noch ärgerlich aber noch im vertretbaren Rahmen.
Dass die "umgetauschte" Kamera dann 100% ist, konnte hier von noch niemandem belegt werden, das ist das Hauptproblem an der ganzen Sache. Naja und dass sich Pentax mit dieser Informationspolitik gerade im Hochpreissegment selbst keinen Gefallen tut, werden die schon noch merken.:mad:
 
Du machst Dir Sorgen über "ungelegte Eier". Wenn Du die Kamera getauscht hast und dann wieder Flecken auftauchen, weißt Du doch was zu tun ist: umtauschen oder Rückwandeln. Das geht sogar 1/2 Jahr, bzw. 2 Jahre lang (Gewährleistung), da die Ursache in diesem Fall relativ klar ein Herstellungsfehler ist. D.h. Du bekommst die Kamera ohne Flecken, machst ein Testbild, archivierst das. Wenn Du etwas später das Gefühl hast, das wieder welche hinter dem Filter entstanden sind: Foto machen, Service oder Reklamation beim Händler - fertig. Wenn Du garnicht weißt, ob Du Dich drauf einlassen möchtest: Finger weg von der K5 und gut.
 
Also:
Meine Perlen sehe ich erst ab Blende 16, und im Moment fotografiere ich wenig mit Blende 16.

Ich kann die Cam nutzen, jedoch mit der gravierenden Einschränkung des relativ unkalkulierbaren FF.
Woher weiß ich wann der LW unter den kritischen Wert fällt.....(?)

Laut Herrn P. wollte Pentax Deutschl. ein Statement
ins Netz stellen.
Wurde aber seitens Hoya untersagt, mir wurde mitgeteilt dass Pentax ein Statement "in Arbeit" hat und in HH hoffen sie auf baldige Umsetzung, da sie ja mitkriegen was das für Kreise zieht, gerade im Netz.

M.E. wäre das Beste uneingeschränkte Ehrlichkeit.
Das Kind liegt schon im Brunnen.
Deshalb Karten auf den Tisch, die Konkurrenz grinst wahrscheinlich eh schon, aber mit Ehrlichkeit beweist man Rückgrat und schafft wieder eine kleine Vertrauensbasis.
Und zum Ehrlichen Statement bitte noch eine ehrlich gemeinte Entschuldigung für entstandenen Ärger(Zeitverlust, Nutzungseinschränkungen, unscharfe Bilder die ja manchmal unwiderbringlich im Eimer sind, sofern der fotografierte Event einmalig war).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten