AW: K5 Sensorflecken
... ich rate Dir nicht zum Systemwechsel, mein Rat ist: mach einfach schöne Fotos und entspanne. ... und wenn Dir beim betrachten der Bilder (natürlich nicht in 200% Ansicht) irgendetwas störendes auffällt, dass das schöne Bild stört oder gar zerstört, retouchier es einfach weg, oder wenn es gar nicht anders geht schick die Cam eben nochmals zurück.
Ich weiß nicht wer den Quatsch mit dem Systemwechsel ins Spiel gebracht hat, aber darüber denke ich überhapt nicht nach. Ich liebe Pentax nach wie vor
Zurückschicken, obwohl möglich, werde ich auch nicht mehr machen.
1. Habe die Nase voll davon (wie viel Zeit das jedesmal kostet. Einpacken, Zur Post, Warten, ... und dann evtl. wieder ärgern)
2. Die Sensorflecken scheinen nicht gerade selten zu sein. Die Wahrscheinlichkeit wieder eine Kamera mit Flecken zu bekommen ist IMHO hoch. Evtl. wird es dann sogar schlimmer. Das Risiko möchte ich nicht eingehen.
In Frage kommt daher nur das Einschicken zum Service. So ein Sensorausbau/tausch ist aber bestimmt auch nicht ohne und März kann dabei sicherlich vieles falsch machen. Daher meine Frage, ob ich lieber noch etwas warten sollte, bis die Service-Leute Erfahrungen gesammelt haben?
Und für schöne Fotos in der Zwischezeit habe ich ja noch meine K-x
Ich kann zum Sensordreck nur folgendes sagen. Nach über 3.000 Bildern ist mir bis zu dem Test, den ich natürlich aus Neugierde, wie wahrscheinlich viele andere auch durchgeführt habe, "ein" Pünktchen aufgefallen, vorher nicht! Ich hab nicht mal untersucht, ob es sich wegblasen lässt. Man sieht es nämlich nur, wenn man es sucht und pixelpeept. Auf den Bildern und Abzügen kann ich dieses Körnchen (wieviel Müh groß ist das?) gar nicht entdecken.
Ich gebe Dir Recht. Das Problem wird zur Zeit heisser gegessen, als es serviert wurde

Aber das Zentrum einer Kamera ist für mich der optische Pfad. Dafür kauft man sie. Über einen Kratzer im Gehäuse kann man diskutieren, aber wenn im optischen Pfad etwas nicht in Ordnung ist, dann ist das IMO ein grober Fehler. Vielleicht bekomme ich ihn jetzt nicht zu Gesicht, vielleicht aber morgen.
Die Frage ist auch, wie sich das auf den Widerverkaufswert auswirkt. Da ich den Fehler nun kenne, muß ich ihn auch bei einem evtl. Verkauf angeben, sonst mache ich mich wg. arglistiger Täuschung strafbar. Klar, man kann sich dumm stellen etc. Aber ich verstehe nicht, warum man einen Fehler nicht beheben lassen soll, wenn er eindeutig vorhanden ist? Dann hat man im wahrsten Sinne des Worte keine Problem

Ich akzeptiere aber auch die Meinung derer, die sich nicht an diesem Fehler stören.
FYI: Im englischen Pentax-Forum gibt es einen Thread mit real-world Bildern, wo diese Flecken sichtbar sind.