chr_kull
Themenersteller
Hi,
nachdem ich mir vor 2 Jahren extra für eine längere Reise eine neue Kamera gekauft habe (damals: Sony Alpha 6000) musste ich NACH dem Urlaub feststellen, dass AUF ALLEN Fotos viele und auch wirklich große Sensorflecken zu sehen waren – durchgänging auf fast 2.000 Fotos. Ist mir während des Urlaubs bei der Betrachtung im LiveView auf der Kamera nie aufgefallen. Die Kamera damals war niegel-nagel-neu und nicht mal das Objektiv hatte ich abgeschraubt... kurzum: sehr sehr ärgerlich.
Mittlerweile habe ich mir vor 2 Wochen eine neue Kamera gegönnt und der nächste Urlaub steht an. Diesmal habe ich vorab ausgiebig auf Sensorflecken kontrolliert:
Auch hier wieder Sensorflecken bei einer fabrikneuen Kamera... Nachdem ich über 2 Stunden mit Blasebalg versucht habe, alles an Staub vom Sensor zu bekommen, musste ich anschließend zur Nassreinigung mit Sensor Swabs übergehen. Auch dies habe ich (leider) 5-6 Mal wiederholen müssen, da oft nach der vorangegangenen Reinigung alte Staubpartikel weg waren, aber dafür neue an neuer Stelle zu Sensorflecken geführt haben.
LANGE REDE – KURZER SINN:
Wie viele Sensorflecken sind auch bei einem "sehr gut" gereinigten Sensor noch normal? Bekommt man den Sensor selber komplett clean, sodass nicht mehr ein Staubpartikel darauf ist? (Ist mir bisher selbst nach 6-7 Reinigungsversuchen mit Blasebalg und Swabs nicht gelungen).
Ich wäre sehr interessiert an euren Meinungen und Erfahrungen
...im Anhang noch der aktuelle Stand bei mir in Sachen Sensorflecken. Einmal bei Blende 22, einmal bei Blende 11. Ich hoffe, man erkennt etwas...
nachdem ich mir vor 2 Jahren extra für eine längere Reise eine neue Kamera gekauft habe (damals: Sony Alpha 6000) musste ich NACH dem Urlaub feststellen, dass AUF ALLEN Fotos viele und auch wirklich große Sensorflecken zu sehen waren – durchgänging auf fast 2.000 Fotos. Ist mir während des Urlaubs bei der Betrachtung im LiveView auf der Kamera nie aufgefallen. Die Kamera damals war niegel-nagel-neu und nicht mal das Objektiv hatte ich abgeschraubt... kurzum: sehr sehr ärgerlich.
Mittlerweile habe ich mir vor 2 Wochen eine neue Kamera gegönnt und der nächste Urlaub steht an. Diesmal habe ich vorab ausgiebig auf Sensorflecken kontrolliert:
Auch hier wieder Sensorflecken bei einer fabrikneuen Kamera... Nachdem ich über 2 Stunden mit Blasebalg versucht habe, alles an Staub vom Sensor zu bekommen, musste ich anschließend zur Nassreinigung mit Sensor Swabs übergehen. Auch dies habe ich (leider) 5-6 Mal wiederholen müssen, da oft nach der vorangegangenen Reinigung alte Staubpartikel weg waren, aber dafür neue an neuer Stelle zu Sensorflecken geführt haben.
LANGE REDE – KURZER SINN:
Wie viele Sensorflecken sind auch bei einem "sehr gut" gereinigten Sensor noch normal? Bekommt man den Sensor selber komplett clean, sodass nicht mehr ein Staubpartikel darauf ist? (Ist mir bisher selbst nach 6-7 Reinigungsversuchen mit Blasebalg und Swabs nicht gelungen).
Ich wäre sehr interessiert an euren Meinungen und Erfahrungen

...im Anhang noch der aktuelle Stand bei mir in Sachen Sensorflecken. Einmal bei Blende 22, einmal bei Blende 11. Ich hoffe, man erkennt etwas...
Anhänge
-
Exif-DatenBlende_22.jpg234,5 KB · Aufrufe: 174
-
Exif-DatenBlende_11.jpg217 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet: