• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck ab F9?

Kawooomm

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und auch Neuling auf dem Gebiet der DSLR. Habe mir letzten Freitag eine Sony A500 "gegönnt" und bin nun dabei, mich mit der Kleinen anzufreunden.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich ein paar Flecken auf einigen meiner Fotos habe. Natürlich habe ich auch hier gleich geforscht und denke, es wird sicherlich Sensordreck sein, nur bin ich etwas verwirrt, da ich gelesen habe, dass man diesen meist ab F16 oder höher sieht, bei mir geht es teilweise aber schon bei F9 los. Kann das trotzdem "nur" Sensordreck sein?
Und ist es "normal", dass sich nach nicht mal einer Woche so viel Schmutz dort befindet, wo ich nur einmalig ein Objektiv gewechselt habe?? :eek:

Lade mal ein Testfoto mit hoch, um die Flecken zu zeigen.

Ich hoffe, der Thread ist hier richtig aufgehoben, ansonsten sorry. Danke für eure Hilfe!!

Lieben Gruß,
Natascha
 
Klar, Dreck kann schon vor dem ersten Auslösen drauf sein...
Grad bei den ersten (tausend) Bildern kommt eher viel Schmutz drauf, weil sich die mechanischen Teile in der Kamera erst "einlaufen" müssen... da kann es schon sein, dass Abrieb vom Spiegel/Verschluss auf den Sensor kommt.

Dein Beispielbild ist jetzt bei F13 aufgenommen aber ja, kann sein, dass man es bei F9 auch sieht.

Hatte letztens ein Haar auf dem Sensor - hat man bei 2,8 bzw. 2 schon gesehen... (:grumble:)

Bzgl. Reinigung siehst du dir aber bitte die 2.597 anderen Threads zum Thema Sensorschmutz an.
 
Nun ist mir aufgefallen, dass ich ein paar Flecken auf einigen meiner Fotos habe. Natürlich habe ich auch hier gleich geforscht und denke, es wird sicherlich Sensordreck sein, nur bin ich etwas verwirrt, da ich gelesen habe, dass man diesen meist ab F16 oder höher sieht, bei mir geht es teilweise aber schon bei F9 los. Kann das trotzdem "nur" Sensordreck sein?
Ja das wird normaler Sensordreck sein. Man sieht ihn je nach größe auch schon bei größeren Blenden als f/16. Je mehr man die Blende schließt umso schärfer wird der Dreck abgebildet und umso dunkler wird er auch.
Und ist es "normal", dass sich nach nicht mal einer Woche so viel Schmutz dort befindet, wo ich nur einmalig ein Objektiv gewechselt habe?? :eek:
Normal würde ich nicht sagen. Ich habe meine Cam jetzt schon 1,5 Jahre und habe bisher noch nicht großartig Probleme mit Sensordreck gehabt. Ein oder zweimal habe ich mal mit nem Blasebalg rübergepustet, aber was wars auch schon.
 
Den Dreck sieht man auch bei großer Blende, allerdings: je kleiner die Blende wird, um so schärfer wird ein Fleck abgebildet; auch der Kontrast erhöht sich, sprich: der Fleck wird dunkler...
 
Danke euch, zur Reinigung hab ich mich schon schlau gemacht, keine Sorge. ;)

Wollte eben nur anhand des Bildes wissen, ob es sich "nur" um Schmutz handelt eben wegen der Blendenzahl. Dann werde ich mal versuchen, ob ich es hinbekomme, dem Dreck ein Ende zu setzen. :D

LG,
Natascha
 
Das da in der Mitte ist kein Dreck, das sind Tauben.........:rolleyes:
Aber Spaß beiseite, mit f 13 oder höher wird dein Bild nicht besser, 8 hätte gereicht und du wärst mit der Verschlusszeit bei fliegendem Getier auf der sicheren Seite.
 
Das sind Tauben??? Ach soooo und ich dachte, der Sensor wäre komplett verschmutzt, da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, ich danke dir. :p

Ja, ich weiß, das Bild an sich ist Schrott, sollte auch nur ein "Testfoto" für die Flecken sein.
Ich habe im S-Modus geknipst, bin wie gesagt noch in der Testphase und habe noch viele Übungsstunden vor mir, bis ich wirklich gute Fotos habe wie mit der Kompakten.
Aber das wusste ich vorher, dass ich mit der DSLR jetzt nicht plötzlich bessere Fotos mache. :D

Trotzdem danke für den Tip!!
 
Ja, ich weiß, das Bild an sich ist Schrott, sollte auch nur ein "Testfoto" für die Flecken sein.

Dann solltest du darauf achten, dass dir keine Vögel durchs Bild fliegen. Was wenn die sich etwas weiter rechts befänden? Der Fleck wäre dann nicht sichbar (was du ja testen wolltest). Und es könnte sich ja noch ein Fleck da befinden, wo die Tauben sind...
 
Natürlich wollte ich die Vögel auf dem Bild haben, aber mir war klar, dass es nichts wird und da viel blauer Himmel dabei ist, war es eben ein geeignetes Testfoto. So ist es vielleicht besser und verständlicher ausgedrückt. :p

Um wirklich brauchbare und vor allem scharfe Vogelfotos zu schießen, muss ich erstmal mit dem Fokussieren klarkommen, aber das ist ja jetzt hier nicht das Thema. ;)
 
Höhö. :D

Muss noch mal nerven. Habe jetzt mit dem Blasebalg kräftig geblasen :cool: und mal vorsichtig mit nem Mikrofasertuch gewischt. Die Flecken sind auf dem Bild gewandert und liegen jetzt mehr in Bereichen, die nicht so stören. Besteht da wohl Hoffnung, dass ich die auch noch weg bekomme, wenn die schon wandern? Also scheint es ja Staub oder Ähnliches zu sein, wenn es sich bewegt, oder?

Möchte die Kamera eben ungern einschicken, schon gar nicht, wo ich sie gerade mal eine Woche habe auf den Tag genau.

Außerdem habe ich gelesen, man soll die Reinigung in der Kamera einschalten, damit der Spiegel hochklappt und man drankommt, im Fotoshop wurde gesagt, man dürfe den Sensor nicht anpusten. Was ist nun korrekt? :confused:

Lieben Gruß,
Natascha
 
[...]und mal vorsichtig mit nem Mikrofasertuch gewischt.
Also ich würde meinen Sensor nicht mit einem Tuch malträtieren, da brauch nur ein winziger Sandkorn drauf sein und dann hast nen Kratzer auf dem Sensor bzw. dem Filter.

Außerdem habe ich gelesen, man soll die Reinigung in der Kamera einschalten, damit der Spiegel hochklappt und man drankommt,
Richtig nur mit eingeschalter Kamera kannst du im Menü auch die Sensorreinigung aktivieren.

im Fotoshop wurde gesagt, man dürfe den Sensor nicht anpusten. Was ist nun korrekt? :confused:
Pusten ja, aber nicht mit dem Mund (Spreichelflug) sondern mit einem talkumfreien Blasebalg.
 
Ja, meinte ja mit dem Blasebalg, aber im Fotoshop meinte der gute Mensch eben, den Sensor dürfe man nicht damit abpusten, deshalb meine Frage. Also ist das aber ok? Danke dir.

Ansonsten lasse ich den Sensor dann in Ruhe, gut zu wissen.

Und spricht das denn für Staub, dass nun die Flecken an anderen Stellen sind? Sorry für die Nerverei, aber wen soll man sonst fragen, wenn nicht die Profis hier im Forum? ;)
 
Ja das wird Staub oder auch Pollen sein. Aber auch die können hartneckig festbacken, dass man sie halt nicht mehr wegpusten kann.
 
Hallo,

um euch nicht den 10000. Thread über Staub aufzumachen hänge ich mein Problem hier mal mit rein :)

Ich bin seit Montag im Besitz meiner ersten DSLR und musste gerade feststellen, das ich extreme Bildstörungen in eingen meiner Fotos habe.

Anhang anzeigen 1389760
(Übermäßig verändert um die Punkte gut sichtbar zu machen)

Habe hier im Forum auch bereits die Tonwertkorrektur-Methode in Photoshop entdeckt, dort sind diese Flecken aber nicht sichbar.
Ich hoffe jmd. von euch kann mir dabei helfen.


Schöne Grüße aus dem hohen Norden :D
 
Hallo,

um euch nicht den 10000. Thread über Staub aufzumachen hänge ich mein Problem hier mal mit rein :)

Ich bin seit Montag im Besitz meiner ersten DSLR und musste gerade feststellen, das ich extreme Bildstörungen in eingen meiner Fotos habe.

Anhang anzeigen 1389760
(Übermäßig verändert um die Punkte gut sichtbar zu machen)

Habe hier im Forum auch bereits die Tonwertkorrektur-Methode in Photoshop entdeckt, dort sind diese Flecken aber nicht sichbar.
Ich hoffe jmd. von euch kann mir dabei helfen.


Schöne Grüße aus dem hohen Norden :D

Sicher, dass das keine Vögel sind? Ich meine welcher Dreck/welche Störung tritt exakt nur am Horizont entlang auf?

Gruß,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier und auch Neuling auf dem Gebiet der DSLR. Habe mir letzten Freitag eine Sony A500 "gegönnt" und bin nun dabei, mich mit der Kleinen anzufreunden.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich ein paar Flecken auf einigen meiner Fotos habe. Natürlich habe ich auch hier gleich geforscht und denke, es wird sicherlich Sensordreck sein, nur bin ich etwas verwirrt, da ich gelesen habe, dass man diesen meist ab F16 oder höher sieht, bei mir geht es teilweise aber schon bei F9 los. Kann das trotzdem "nur" Sensordreck sein?
Und ist es "normal", dass sich nach nicht mal einer Woche so viel Schmutz dort befindet, wo ich nur einmalig ein Objektiv gewechselt habe?? :eek:

Lade mal ein Testfoto mit hoch, um die Flecken zu zeigen.

Ich hoffe, der Thread ist hier richtig aufgehoben, ansonsten sorry. Danke für eure Hilfe!!

Lieben Gruß,
Natascha

hi,
also die meisten kameras haben ab kauf schon dreck auf dem sensor, der bei der herstellung dort landet. darum ist bei den meisten herstellern ein cleaning im ersten jahr kostenlos.

den dreck kann man auch bei blende 4 sehen, wenn er denn groß genug ist. (das ist aber selten)

versuchs mal mit nem blasebalk den staub weg zu pusten. halte die kamera dabei über kopf, damit er auch rausfallen kann. denk dran den spiegel vorher mit der reinigungsfunktion hoch zu klappen.
 
Hallo Kawooomm,
denke aber daran das deine Akkus voll sind wenn du den Spiegel hochklappst und mit einem Balg dort hinein gehst. Sonst könnte es passieren das der Spiegel wieder runterklappt und dabei auf den Blasebalg prallt.
Ich verstehe nicht warum dein Shop sagt du darfst den Sensor nicht anpusten. Du brauchst dafür halt nur einen speziellen Blasebalg, der kein Talkum oder andere Sachen enthält. Und damit ist es kein Problem.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten