• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Sensor Z9: seltsame Verfärbungen

Nikon MK-1

Themenersteller
Hallo zusammen,

beim Reinigen des Sensors meiner Z9 mittels Blasebalg ist mir heute aufgefallen, daß sich seltsame Verfärbungen gebildet haben. Es sieht aus wie Spuren von Staub, lassen sich aber nicht entfernen. Wer jemand, was das sein könnte? Ach ja, im heutigen Betrieb ist bis auf ein Staubkorn kein Fehler aufgetreten :unsure:
 

Anhänge

Ich repariere leider keine Kameras, aber das schaut aus wie Lötzinn (das wird es jetzt nicht sein) am unteren Rand. Vielleicht eine art Dichtmittel, das ausdünstet und sich auf dem Glas absetzt. Zumindest sollte das nicht sein! Noch Garantie? Ab zum Service!
 
Sieht für mich so aus, als ob der Kunststoff unten und rechts angeschmolzen wäre und sich die Dämpfe dann auf dem Sensorglas niedergeschlagen hätte.
War die Kamera mal mit einem Weitwinkel der Sonne ausgesetzt?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ja, das sieht angeschmolzen aus. In der Sonne gelegen? Nun ja ... ich habe damit auch im Sommer fotografiert, aber nie in extremen Temperaturen mit Sonneneinstrahlung liegen lassen.

Ich habe jetzt auch mal eine Mail an den Nikon-Service geschrieben, vielleicht weiß man dort mehr ... vor allem, was es kosten wird ... :rolleyes:
 
Stimmt, das ist weggeschmolzen!
Das geht bei der richtigen Brennweite schnell, habe damals eine Sonnenfinsternis fotografiert mit 300mm. Und zwischen den Fotos immer ein Tuch vor der Linse gehabt, damit ich nicht den Sensor kille.
 
… ins Gegenlicht mit 85 oder 300 fotografiere ich schon manchmal … aber jetzt nicht stundenlang und davor auch schon mit x anderen Kameras 🤨
 
wie verträgt das Glas Isopropylalkohol?
Kommt darauf an womit es beschichtet wurde. Das ist bei der Z9 AFAIK nicht bekannt, also kann nur geraten werden.
Da man IPA immer wieder bei Check and Clean Events zu riechen bekommt ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es auch bei der Z9 keine Schäden anrichtet. Verlass ist darauf allerdings nicht.

Meiner Meinung nach ein Fall für den Service.
 
Gestern Abend hatte ich ein 135/2 mal auf 22 abgeblendet, da war nichts zu sehen. Also scheint ein bißchen Sonne dem Sensor gar nicht zu schaden ... :cool: Service wird aber kommen, mal sehen, was Nikon dazu sagen wird.
 
Ich habe meine Z6 II auch schon in die Sonne gehalten, aber immer mit einem Filter geschützt, wenn die Sonne das Hauptmotiv war (siehe Bild). Man sieht nichts an der Kamera (erst Filter aufsetzen, dann Kamera auf das Motiv ausrichten, nicht umgekehrt!!). Eine normale Landschaftsaufnahme mit Sonne dürfte kaum schaden.

DSC_0005_DxO by H P, auf Flickr
 
Hallo zusammen,

beim Reinigen des Sensors meiner Z9 mittels Blasebalg ist mir heute aufgefallen, daß sich seltsame Verfärbungen gebildet haben. Es sieht aus wie Spuren von Staub, lassen sich aber nicht entfernen. Wer jemand, was das sein könnte? Ach ja, im heutigen Betrieb ist bis auf ein Staubkorn kein Fehler aufgetreten :unsure:
Da ist der innere untere Rand der Randabdeckung des Bildsensors angeschmolzen, die Schmelzgase haben dann Rauchspuren auf dem Bildsensor-Schutzglas hinterlassen.
Ich würde einfach die Rauchspuren abwischen (Isopropanol 99,9% oder Methylalkohol 99,9% auf einem Sensor-Swab) und weiter fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten