• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor verkratzt?

Höhlenbewohner

Themenersteller
Hi,

ich wollte gerade eben meinen Sensor mit meinem Blasebalg von Staub befreien, war aus eigener Dummheit etwas schusselig und bin mit dem Balg auf den Sensor gekommen.

Jaa doof, was nun?
Betroffene Kamera ist eine 50D.

Was würdet ihr mir raten? Gleich zu Canon schicken und abwarten was die meinen? Oder erst einmal eine Sensorreinigung machen? Vielleicht sind es ja nur schmierer?
Mit was für kosten kann ich rechnen?


Um Rat wäre ich dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles irrt, ist auf dem Sensor noch ein Filter verbaut, der zudem noch vergütet ist. Wenn du also nicht unbedingt mit einem Diamanten besetzten Balg geblasen hast, kann da nix ernsthaftes passiert sein.
Das was man da sehen kann, könnte von der Kunststoffspitze deines Balgs kommen. Was da jetzt zu machen ist, kann dir aber leider nicht sagen.
 
Hallo!

Ich denke nicht, dass du da etwas ernsthaft beschädigt hast. Sieht für mich eher nach "Schmierern" aus. Ich persönlich würde eine Reinigung mit Allohol durchführen, aber wenn du dir da unsicher bist, schicke die Kamera einfach zum Reinigen. Evtl. macht das auch dein lokaler Händler.
 
Gut möglich, ich habe mir so die 350D verkratzt. Man sieht es erst ab Blende 11 so richtig, aber trotzdem *******e...
Ich habe mit Isopropanol gereinigt, es geht nicht weg und sieht aus wie bei dir.
 
das muß kein verkratzen sein, kann auch "großflächig" die vergütung beschädigt haben... und ja das wäre dann der filter, der sich wechseln läßt - tritec in vechelde macht sowas...
wenn nicht sicher würd ich da jetzt nicht mehr dran rumspielen und in die hand einer werkstatt geben. ansonsten könnt man ne nassreinigung probieren und sehen was übrig bleibt.
wenns ein blasebalg aus gummi war kanns auch "normaler" abrieb sein (wie radiergummi) der beschädigt nicht gleich die vergütung, ist aber hartnäckig beim entfernen...
 
Hallo,

danke schon einmal für die Antworten.

Es war ein Blasebalg mit einer Kunststoffspitze, also nix mit Abrieb :(

Was kostet eine Nassreinigung? Bzw. die kann man ja auch selber machen?

Kostet ein Kostenvoranschlag von Canon oder einem Canon Service Händler etwas? Wenn ja wie viel?

Wenn es nur der Filter vor dem Sensor ist, wie viel kostet da das Wechseln?
Wäre es eventuell sinnvoller gleich den Filter wechseln zu lassen, anstatt sinnlos Geld in eine Reinigung zu investieren?
 
der filter allein irgendwas bei ca. 50€ mit wechsel vielleicht 150€ einfach mal bei tritec anrufen - die könnens dann genau sagen (sind noch preise von der 20D)
Reinigung bieten oft auch lokale händler an, müßtest mal prüfen bei dir...
bei ner plastikspitze könnts schon an die vergütung gegangen sein, kann man nach dem bild schlecht sagen.
bei mir warens damals kristalle vom seesand. da ist man fast machtlos, habs nie wieder selbst gemacht, seit den staubrüttlern auch nicht mehr gebraucht (2 jahre 50D)
 
Gut möglich, ich habe mir so die 350D verkratzt. Man sieht es erst ab Blende 11 so richtig, aber trotzdem *******e...
Ich habe mit Isopropanol gereinigt, es geht nicht weg und sieht aus wie bei dir.

Ja ab Bende 11 sieht man es, darunter nicht.

Wenn ich so auf den Sensor schaue dann sehen die Kratzer schon sehr fein aus, ich bin also zuversichtlich dass eine Sensorreinigung das wieder gerade biegen wird.

Hat jemand Erfahrungen mit Versicherungen? Ich habe die Kamera bei der P und P GmbH versichert, eine Sensorreinigung werden sie ja wohl kaum bezahlen, aber eventuell einen Austausch des Filters?

Edit:
Habe heute mal bei Tritec angerufen, da sagte man mir es wird ca 330€ Netto kosten den Sensor zu wechseln. Ob die Kamera nun einen Filter vor dem Sensor hat konnte sie mir nicht genau sagen.
Daraufhin war ich bei dem Fotohändler meines Vertrauens, dort haben wir erst einmal mit der Sensorlupe nachgeschaut, es sah echt nur wie Dreck, bzw. Abrieb aus.
Deswegen habe ich die Kamera jetzt erst einmal zur Sensorreinigung aufgegeben und hoffe dass es keine Fehlinvestition war und die "Kratzer" danach weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohjjeee, ich hoffe die Sensorreinigung war die richtige Wahl und danach ist alles wieder in Ordnung.
330€ Netto lohnt sich für die 50D ja schon fast gar nicht mehr...
Oder ich fotografiere nur noch mit Offenblende :D
 
Hi,

musste den Thread mal nach vorne holen.

Mir ist nicht ganz klar geworden, um was es sich nun gehandelt hat. War der Filter zerkratzt oder nur verschmutzt? Was genau wurde daran gemacht und was hat es gekostet?

MfG
 
Wobei man das durchaus auch selber machen kann. Ich mache es mit q-Tips und Isopropanol aus der Apotheke. Es gibt dazu auch jede Menge Threads. z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=269302

80,-€ finde ich schon happig, hier in Düsseldorf kostet das ganze runde 50,-€. Manchmal gibt es auch bei dem ein oder anderen Händler hier Canon-Tage, da ist dann ein team aus Willich da und reinigt Sensoren kostenfrei. Sprciht sich allersdings schnell rum und man muss manchmal anstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten