05.04.2005, 16:26
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Nähe Koblenz
Beiträge: 1.481
|
Keine Angst vor Sensorreinigung
Da hier immer Angst und Schrecken vor der Sensorreinigung herscht, mal kurz das Gegenteil.
Hab gerade mal 600 Fotos durch und siehe da, Dreck aufm Sensor.
Schnell 160 orig. Q-Tipps für 0,95? und 100ml 99% Isopropanol für 5,99? gekauft.
Obejtiv raus und auf Sensorreinigung gestellt.
Watte ordentlich in Isopropanol getunkt Sensor benetzt und wieder trocken gerieben.
Das ganze hab ich direkt 5 mal wiederholt.
Ergebnis.
Sensor sauber und 15 Wattestäbchen verbraucht.
Arbeitsaufwand....10min.
Alles in allem....null problemo.
Als Jungs und Mädels, keine Angst vor dem bißchen Sensor...
__________________
LG Olli
Canon 50D/MKIII / Canon 16-500 L/ Canon Extender 1,4x und 2x/ Canon 580EXII / 430EX
Meine Homepage
Meine hier eingestellten Bilder dürfen gerne bearbeitet und HIER wieder eingestellt werden.
http://www.dslr-seite.de
|
|
|
05.04.2005, 17:17
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 205
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
Zustimm. Bei mir hats schon die "trockene" Variante mit der "Luftpumpe", talkumfreie  Klistierspritze gebracht.
Alohoool gibts erst, wenn dass nicht mehr geht......
Sven
__________________
Von allen Tätigkeiten, die ein Mensch durch Geschmeidigkeit und Anmut in Poesie für das Auge verwandeln kann, birgt der Versuch, in einen Müllcontainer zu klettern, das geringste Potenzial zu optischer Verklärung.
________________
Kamera(s) Linsen und Zubehör
CREAPICS former 300DNewbi
|
|
|
05.04.2005, 17:26
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.519
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
jetzt mal ganz ehrlich:
ist das eigentlich 'ne sportart geworden, zu allem, was mit sensorreinigung zu tun hat, einen neuen thread zu eröffnen? hätte es nicht gelangt, das an einen bestehenden anzuhängen?
manchmal schüttel ich nur mit dem kopf.
|
|
|
05.04.2005, 17:55
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Nähe Koblenz
Beiträge: 1.481
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
....tschuldigung....  *malganzkleinwerd*
__________________
LG Olli
Canon 50D/MKIII / Canon 16-500 L/ Canon Extender 1,4x und 2x/ Canon 580EXII / 430EX
Meine Homepage
Meine hier eingestellten Bilder dürfen gerne bearbeitet und HIER wieder eingestellt werden.
http://www.dslr-seite.de
|
|
|
05.04.2005, 18:23
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 8.864
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
ach immer locker bleiben, so wie ich das lese geht es hier ja um die Angst vor der Reinigung und nicht um die Reinigung selbst von daher finde ich das nicht ganz so schlimm. Eigentlich finde ich es gut mal die Angst davor zu thematisieren, weil die ist in meinen Augen völlig unbegründet. Es ist wirklich keine große Sache eine Sensorreinigung zu machen. Auch muß man sich extrem dumm anstellen um da was kaputt zu machen, da jeder viel Geld in die Kamera investiert hat wird wohl jeder auch vorsichtig und aufmerksam bei der Reinigung vorgehen. Wichtig ist nur das der Akku voll ist damit bei der Reinigung der Spiegel oben bleibt. Den Sensor mit einem Wattestäbchen reinigen kann jeder. 
Kann auch nur sagen nur Mut !!!
__________________
Silvax Fotografie
[...Ein guter Fotograf zu sein ist sehr viel mehr Wert als die teuerste Fotoausrüstung...]
|
|
|
05.04.2005, 21:06
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 323
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
Zitat:
Zitat von -Silvax-
Wichtig ist nur das der Akku voll ist damit bei der Reinigung der Spiegel oben bleibt.
|
Hi ich habe ne SD9 da ist ein Netzteil bei - also der sicherste Weg - habt ihr Canoninsten denn kein Netzteil im Lieferumfang?
Gruß Pinarello
__________________
Nicht die Ausrüstung ist verantwortlich für die Qualität eines Fotos sondern der Fotograf aber trotzdem hätte ich nichts gegen eine D3
http://www.pbase.com/frank_n
|
|
|
05.04.2005, 21:11
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: 48249 Dülmen
Beiträge: 1.127
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
Zitat:
Zitat von Pinarello
..habt ihr Canoninsten denn kein Netzteil im Lieferumfang?
Gruß Pinarello
|
Nein. Für solche Kleinigkeiten kann Canon doch prima viel Geld nehmen.
mfG
Martin
__________________
20d / EF85-1.8 / EF50-1.8II / EF24-2.8 / Walimex WAL-666 + WT-1016pro + FT-010H + FT-011H / Cokin-Filtersystem / X-Drive Pro(VP3310)
Von mir hier angehängte Fotos dürfen nach belieben bearbeitet und erneut hier angehängt werden.
|
|
|
05.04.2005, 21:11
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Dortmund (Höchsten)
Beiträge: 3.888
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
Wer sich mal eine Gebrauchsanweisung durchliest (und ihr auch vertraut), kommt bei der Reinigung sehr schnell ins schwitzen, so wie ich letztens.
Aber wenn man diese Prüfung einmal hat über sich ergehen lassen, wird sehen, dass es gar nicht so schlimm ist.
__________________
Hasselblad 500CM CF 50mm 4 FLE, CF 80mm 2.8, CF 150mm 4 - Mamiya 645 1000s, 35mm 3.5, 80mm 1.9
Yashica Mat 124 G - Fuji GW690 II
Minolta Dynax 7 24mm 2.8, 50mm 1.4 - Minolta X700, 28mm 2.8, 50mm 1.4, 135mm 2.8 - Minolta Weathermatic 35DL
Gossen: Starlite, Digisix, Feisol CT3441S mit Manfrotto 054 Q6, ein paar günstige Blitze, Trigger, Lichtformer und anderes Zubehör
Braun FS120
FACEBOOK
|
|
|
05.04.2005, 21:15
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 121
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
sagtmal hat einer vielleicht infos darüber, ob man da wirklich auf dem eigendlichen sensor rumwischt oder ob da nochmal was davor ist (glasplatte etc.)
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass canon den sensor so "ungeschützt" lässt.
|
|
|
06.04.2005, 04:41
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Nähe Koblenz
Beiträge: 1.481
|
AW: Keine Angst vor Sensorreinigung
Zitat:
Zitat von curry
sagtmal hat einer vielleicht infos darüber, ob man da wirklich auf dem eigendlichen sensor rumwischt oder ob da nochmal was davor ist (glasplatte etc.)
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass canon den sensor so "ungeschützt" lässt. 
|
....Laß Dich überraschen....
Also ich seh da nix davor. Aber es ist ja nicht so, das man da auf dünnstem Eis rumwischen.
__________________
LG Olli
Canon 50D/MKIII / Canon 16-500 L/ Canon Extender 1,4x und 2x/ Canon 580EXII / 430EX
Meine Homepage
Meine hier eingestellten Bilder dürfen gerne bearbeitet und HIER wieder eingestellt werden.
http://www.dslr-seite.de
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|