@Frater: kleine Zwischenfrage, wenn du diese vier Ein-Pixel-Versetzen Aufnahmen hast, mit welcher Software werden die dann verrechnet zu einem Bild?
Schon die RAW-Daten müssten ja ganz anders behandelt werden.
Keine bange, ich würde uns dann schon was nettes zurecht-programmieren, wenn's soweit ist

Ich würde die vier DNG-Dateien nehmen, und die einfach zu einer einzigen unkomprimierten Vollfarb-DNG-Datei zusammenfusionieren (im wesentlichen einfach nur leicht verschoben überlagern; Grün muss natürlich durch zwei geteilt werden, da grün bei vier Belichtungen eine "doppelte Ladung" abbekommt.
Ich hoffe, dass Software wie Adobe DNG sowetwas akzeptiert (also lediglich auf das Demosaicking verzichtet, aber die Datei ansonsten normal akzeptiert, somit auch alle Metadaten-gesteuerten Komforfunktionen anwendet, wie automatische Objektivprofil-Korretur etc).
Ich hoffe, dass es auch klappt. Adobe's DNG-Konzept ist konzeptionell sauber, d.h. DNG-Lese-Software braucht theoretisch überhaupt nicht wissen, was für eine Kamera die RAW-Datei produziert hat, da alle Processing-Anweisungen direkt in geeigneten Metadaten hinterlegt sind, und nicht indirekt über die Kenntnis des Kameramodells abgeleitet werden müssen (wie DCRaw das tut).