• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor der 5D zerschossen

running schrieb:
Einen defekt am Sensor kannst auch du bekommen, trotz Ultraschall.
Dieser hier hat meiner Meinung nach auch nichts mit der Reinigung zu tun. Das muß Zufall gewesen sein.


den Defekt würde die Oly aber ausmappen ;) denn die kann das selber während unsere Kameras dafür zum Service müssen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Natürlich ist es äusserst unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Wusstest du, das sich z.B. bei einem Aufprall von NUR 30km/h :eek: dein Körpergewicht verzehnfacht?...

Oh mein Gott!
Ich hoffe, das liest jetzt kein Physiker.

*schauder*

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Oh mein Gott!
Ich hoffe, das liest jetzt kein Physiker.

*schauder*

mfg
Korrigier es bitte.
 
bitstudio schrieb:
......... umso mehr denke ich über die Pathogenese nach (wenn ich mich schon oute, dann wenigstens gebildet). ............trauernde Grüsse,
Michael

Hallo Michael
nach den vielen Meinungen käme am ehesten die Beschreibung "idiopathischer Substanzdefekt" in Frage.
Aber im Ernst: schaut man sich den Störfleck an, sieht man, dass die Mitte hell und der Rand dunkel ist. Also am ehesten die Wirkung wie eine Sammellinse. Insofern glaube ich, dass da kein Loch, ist, sondern ein Tropfen, der wie eine Sammellinse wirkt. Ich würde nochmal mit Isopropanol reinigen.
Andere Möglichkeit: ein Tropfen ist zwischen AA-Filter und Sensor geraten. Vielleicht verdunstet er ja wieder.


Achim
 
Carsten Bürgel schrieb:
Korrigier es bitte, Schlauberger.

Auf die Schnelle und auf Schulniveau vereinfacht (mangels Formeleditor verzichte ich mal auf Vektoren oder zeitliche Ableitungen):

- Ein Körper M [Masse in kg] unterliegt auf der Erde ca. der Gewichtskraft G = m*g = M*9,8 N

- derselbe Körper M besitzt bei der Geschwindigkeit v = 8,3m/s (entspricht 30km/h) den Impuls p = m*v = M*8,3 kg*m/s

- damit auf ihn die durchschnittliche Kraft F = 10*G (siehe Annahme!) = 10*M*9,8 N = M*98 kg*m/s² einwirkt, muss man ihn in genau in der Zeit t = M*8,3 kg*m/s / M*98 kg*m/s => t=0,085s auf v=0 abbremsen.

Nur in diesem speziellen Fall (wenn der 30km/h schnelle Körper gleichmäßig innerhalb von 0,085s auf 0 km/h abgebremst wird) stimmt die obige Aussage so ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
- damit auf ihn die durchschnittliche Kraft F = 10*G (siehe Annahme!) = 10*M*9,8 N = M*98 kg*m/s² einwirkt, muss man ihn in genau in der Zeit t = M*8,3 kg*m/s / M*98 kg*m/s => t=0,085s auf v=0 abbremsen.

Ähm, ich bin ja nicht so ganz fit in Physik aber kann man mit obiger Rechnung nicht sogar alles mögliche in einen Aufprall reinrechnen? Sprich, wenn die Zeit t klein genug gewählt wird, könnte sich bei einem Aufprall mit 1 km/h die Masse M auch verhundertfachen :confused:

Oder wo is mein Denkfehler? Und was bedeutet das für die Praxis? Ich will mir ja beim Tippen auf der Tastatur nicht wegen schlechtem Timing plötzlich die Finger brechen ... :eek:
 
Sacha schrieb:
Autsch ! Emfpindliche elektronische Geräte reinigt man besser nicht per elektrostatisch aufgeladene Heushaltshilfen. Könnte das der Grund sein ?

Sacha

Das hatte ich auch schon gedacht, aber es sagt doch, es kann es "SEHEN". Wenn es ein Schaden durch statische Entladung wäre, würde man den doch nicht mit bloßem Auge auf dem Sensor sehen können!?

Mach mal Testfotos bei großer und bei kleiner Blede und gucke, ob sich was an dem Teil verändert. Damit könnte man schonmal feststellen ob es nun am Sensor liegt, oder am am Filter darüber.

Nimmt dieses komische Gebilde eigentlich die Farbe des restlichen Bildhintergrundes an? Also wenn du blauen Himmel fotografierst, wird es dann in der Mitte auch blau, oder ist es immer weiß?

Grüße,
Florian
 
stranger schrieb:
Ähm, ich bin ja nicht so ganz fit in Physik aber kann man mit obiger Rechnung nicht sogar alles mögliche in einen Aufprall reinrechnen? Sprich, wenn die Zeit t klein genug gewählt wird, könnte sich bei einem Aufprall mit 1 km/h die Masse M auch verhundertfachen :confused:
genau das meinte Cephalotus ;) Die Aussage von Carsten Bürgel, das: "z.B. bei einem Aufprall von NUR 30km/h dein Körpergewicht verzehnfacht" stimmt nur, wenn der Körper innerhalb von 0,085s auf 0 km/h abgebremst wird (ich verlasse mich mal auf Cephalotus).
 
Zuletzt bearbeitet:
mariane schrieb:
genau das meinte Cephalotus ;)

Und nochmal doof gefragt, hätte das nicht zur Folge, daß ein extrem harter Gegenstand ohne Knautschzone, wenn er auf einen ebenso harten Gegenstand trifft unendlich 'schwer' werden würde, egal mit welcher Geschwindigkeit sich die beiden treffen, da die Zeit des eigentlichen Aufpralls gegen Null geht?
Man stelle sich dieses Schreibtischspielzeug vor, bei dem (Stahl?- ) Kugeln gegeneinander prallen. Wie wenig Zeit vergeht da wohl beim eigentlichen Aufprall?
 
stranger schrieb:
Und nochmal doof gefragt, hätte das nicht zur Folge, daß ein extrem harter Gegenstand ohne Knautschzone, wenn er auf einen ebenso harten Gegenstand trifft unendlich 'schwer' werden würde, egal mit welcher Geschwindigkeit sich die beiden treffen, da die Zeit des eigentlichen Aufpralls gegen Null geht?
was ist denn extrem hart, eine gewisse Elastisität hat jeder Körper, schau dir mal die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Einschußversuchen an. Es gibt immer eine Knautschzone - natürlich sind Extreme denkbar (mit *träger Masse* nahe unendlich und t= gegen Null, z.B. in einem Teilchenbeschleuniger), aber wir reden hier immer noch von einem eventuell möglichen Staubpartikelchen, welches mit schätzungweise kleiner 100km/h gegen eine Glasoberfläche auftraf.
 
stranger schrieb:
Ähm, ich bin ja nicht so ganz fit in Physik aber kann man mit obiger Rechnung nicht sogar alles mögliche in einen Aufprall reinrechnen? Sprich, wenn die Zeit t klein genug gewählt wird, könnte sich bei einem Aufprall mit 1 km/h die Masse M auch verhundertfachen :confused:

Die Masse ändert sich schonmal garnicht (zumindest praktisch, solange man unterhalb von 1/10 Lichtgeschwindigkeit bleibt, also unterhalb von ca. 100 Mio. km/h).

Was sich ändert ist die Kraft, die auf diese Masse wirkt.

Angenommen Du hast die Masse von 100kg, dann wirkt auf Dich auf der Erde die (Gewichts-)Kraft (Gravitation sei Dank) von ca. 980 N.
Auf dem Mond würdest Du nur ca. 1/6 wiegen, Deine Masse wäre aber immer noch dieselbe.
Am Äquator wiegst Du übrigens etwas weniger als an den Polen, da die Erde nicht exakt kugelrund sondern ein bißchen abgeplattet ist (die Zentrifugalkräfte sind schuld) und Du am Äquator somit etwas weiter vom Massenmittelpunkt der Erde entfernt bist als an den Polen. Dadurch sind die Graviationskräfte (Erdbeschleunigung: g) dort geringer und somit auch Dein Gewicht.

Bezüglich der Beschleunigungskraft beim Abbremsen kannst Du selbstverständlich alles mögliche reinrechnen, es kommt tatsächlich nur darauf an, wie schnell und aprupt Du von einer Geschwindigkeit 1 auf eine Geschwindigkeit 2 abgebremst bzw. beschleunigt wirst.

Wenn Du 100km/h mit dem Auto fährts macht es nämlichen einen recht erheblichen Unterschied, wenn Du in 10s auf 0 km/h abbremst oder wenn Du gegen eine Mauer prallst.

Daher sind eben solche Aussagen wie die oben gemachte völliger Unsinn, zumindest aus meiner Sicht.

mfg
 
stranger schrieb:
Und nochmal doof gefragt, hätte das nicht zur Folge, daß ein extrem harter Gegenstand ohne Knautschzone, wenn er auf einen ebenso harten Gegenstand trifft unendlich 'schwer' werden würde,...

"schwer" bezeichnet eigentlich die Gewichtskraft und an der ändert sich ja nichts (wesentliches).
Was auftritt sind Beschleunigungs- oder Beharrungskräfte, die sich natürlich für einen Menschen genauso anfühlen wie die Gewichtskraft, die ja die Erdbeschleuningungskraft ist.

"...egal mit welcher Geschwindigkeit sich die beiden treffen, da die Zeit des eigentlichen Aufpralls gegen Null geht?..."

Nein, die Zeit unterscheidet sich schon noch merklich von Null, muss es ja auch.

Man stelle sich dieses Schreibtischspielzeug vor, bei dem (Stahl?- ) Kugeln gegeneinander prallen. Wie wenig Zeit vergeht da wohl beim eigentlichen Aufprall?

Die Stahlkugeln verformen sich also während des Aufpralls (die Zeit ist somit nicht Null) und nehmen danach wieder die ursprüngliche Form ein. -> vollelastischer Stoß. (in der Theorie haben die beiden zusammen nach dem vollelastischen Stoß auch die gleiche Bewegungsenergie wie davor, in der Praxis gibts halt die Reibung)

Schwieriger wird es dann bei weniger elastischen Materialien wie z.B. Quartzglas. Daher kann man solche Glaskugeln auch nicht mit besonders hoher Geschwindigkeit aufeinander schießen und erwarten, dass sie danach noch genauso aussehen wie vorher.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Die Masse ändert sich schonmal garnicht (zumindest praktisch, solange man unterhalb von 1/10 Lichtgeschwindigkeit bleibt, also unterhalb von ca. 100 Mio. km/h).

Was sich ändert ist die Kraft, die auf diese Masse wirkt.

Angenommen Du hast die Masse von 100kg, dann wirkt auf Dich auf der Erde die (Gewichts-)Kraft (Gravitation sei Dank) von ca. 980 N.
Auf dem Mond würdest Du nur ca. 1/6 wiegen, Deine Masse wäre aber immer noch dieselbe.
Am Äquator wiegst Du übrigens etwas weniger als an den Polen, da die Erde nicht exakt kugelrund sondern ein bißchen abgeplattet ist (die Zentrifugalkräfte sind schuld) und Du am Äquator somit etwas weiter vom Massenmittelpunkt der Erde entfernt bist als an den Polen. Dadurch sind die Graviationskräfte (Erdbeschleunigung: g) dort geringer und somit auch Dein Gewicht.

Bezüglich der Beschleunigungskraft beim Abbremsen kannst Du selbstverständlich alles mögliche reinrechnen, es kommt tatsächlich nur darauf an, wie schnell und aprupt Du von einer Geschwindigkeit 1 auf eine Geschwindigkeit 2 abgebremst bzw. beschleunigt wirst.

Wenn Du 100km/h mit dem Auto fährts macht es nämlichen einen recht erheblichen Unterschied, wenn Du in 10s auf 0 km/h abbremst oder wenn Du gegen eine Mauer prallst.

Daher sind eben solche Aussagen wie die oben gemachte völliger Unsinn, zumindest aus meiner Sicht.

mfg


Du wiedersprichst dir selbst. Erst redest du von Kräften die auf Körper wirken und dann machst du den größten Fehler den es gibt, du redest von einer Zentrifugalkraft. Diese gibt es nicht. Ein teilchen würde nur geradeaus weiterfliegen (Was wir als Zentrifugal bezeichnen, was aber falsch ist.). Um eine Kreisbahn zu beschrieben wirkt nun als Kraft die Zentripetalkraft, also die Kraft wirkt zum Zetrum hin, nicht vom Zentrum weg (fugal = weg)

Die Abplattung entsteht also weil die Masse nicht konsitent genug ist, und damit zu wenig Zentripetalkraft herscht um den Knubbel Rund zu halten.
 
Beide Kräfte unscheiden sich ja nur durch ihr Vorzeichen und bei uns hieß die Zentripetalkraft noch Fliehkraft, wahrscheinlich damit man sie leichter von der der Zentrifugalkraft unterscheiden konnte - ist aber auch schon ein paar Jährchen her :)
 
mariane schrieb:
Beide Kräfte unscheiden sich ja nur durch ihr Vorzeichen und bei uns hieß die Zentripetalkraft noch Fliehkraft, wahrscheinlich damit man sie leichter von der der Zentrifugalkraft unterscheiden konnte - ist aber auch schon ein paar Jährchen her :)


Ne, Zentrifugalkraft wird als FLiehkraft bezeichnet. (Fugare = fliehen)

DIese Kraft existiert allerdings nicht. Die erscheinung das ein Körper den man an einer schnur herumschleudert beim loslassen geradeaus wegfliegt liegt an der Energieerhaltung, und dieser Körper fliegt Geradeaus da keine ablenkende Kraft wirkt. Die Kreisbahn wird durch die Zentripetalkraft eingehalten, die ständig nach innen zieht, und damit die Richtungsänderrung vorgibt.
 
Broesel schrieb:
Du wiedersprichst dir selbst. Erst redest du von Kräften die auf Körper wirken und dann machst du den größten Fehler den es gibt, du redest von einer Zentrifugalkraft. Diese gibt es nicht. Ein teilchen würde nur geradeaus weiterfliegen (Was wir als Zentrifugal bezeichnen, was aber falsch ist.). Um eine Kreisbahn zu beschrieben wirkt nun als Kraft die Zentripetalkraft, also die Kraft wirkt zum Zetrum hin, nicht vom Zentrum weg (fugal = weg)

Die Abplattung entsteht also weil die Masse nicht konsitent genug ist, und damit zu wenig Zentripetalkraft herscht um den Knubbel Rund zu halten.

Ich meinte eigentlich schon die Zentrifugalkraft F(Zf), auch wenn diese "nur" eine Trägheitskraft ist, so existiert sie sehr wohl. (sie muss ja existieren, sonst gäbs eben keine Kreisbahn) Diese zieht eben die Erde entlang des Äquators auseinander. *)

Siehe:

649px-Zentralkraft.png


Wie Du ja selbst sagst wirkt die Zetripetalkraft nach innen. Dann ändere ich eben die Ausage dahingehend, dass ein Mangel an Zentripetalkraft die Ursache dafür ist, dass die Erde entlang des Äquators dicker ist. Will mich da nicht streiten ;)

Wenn's Dir aber drauf ankommt, dann kannst Du noch genügend andere und deutlich dramatischere "Fehler" finden, keine Frage. Da sind massenweise Vereinfachungen drin, alles wird als zeitlich konstant angenommen, Vektoren habe ich ignoriert, usw, usf...

Ich bin ja auch kein Physiker und das Forum hat keinen Formeleditor.

Das kann man im übrigen immer weiter treiben, ohne je ein Ende bei der "Exaktheit" zu finden.

Mir gings nur darum, dass ein Satz wie "10faches Gewicht beim Aufprall mit 30km/h" pauschal einfach Unsinn ist und nur für einen gleichmäßigen Aufprall gilt, der zufällig 0,085s dauert.

mfg

*) wobei man genaugenommen "ist" durch "war" ersetzen müsste, denn meines Wissens (ich mag mich irren) ändert sich an der "Kugel"gestalt un dem Grad der Abplattung der Erde momentan nichts mehr, d.h. Zentrifugal- und Zentripetalkraft sind derzeit im Gleichgewicht und warens nur früher mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahr, das es nicht 100% korrekt definierbar ist. Aber: DIese Kraft nach aussen gibt es nunmal nicht, sondern nur eine Kraft nach innen, die hier nicht groß genug ist um die Erde in Form zu halten. DIe Kraft nach aussen ist eine Scheinkraft die nicht berechnbar ist.
 
Hallo allerseits.

Ich bin hier ja fast nur stiller Beobachter. Aber wenn ich die Entwicklung dieses Threads beobachte muss ich ich mich einfach zu Wort melden.

Da hat einer ein Loch oder was auch immer im Sensor und wir sind mittlerweile in einer Physikvorlesung die nicht einmal mehr was mit Löchern zu hat.

Habt ihr was geraucht, oder wie kommt das?:confused: :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten