• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor der 5D zerschossen

Für einen Tropfen spricht auch die Linsenwirkung (im Kreis ist es heller als drumrum) aber da die Kamera ja eh unterwegs ist, läßt sich das wohl nicht mehr rausfinden :)
 
Ich habe leider direkt davor noch ein Bild gemacht, auf dem der Schaden nicht drauf ist. Abgesehen davon hatte ich sowieso fleissig rumprobiert wegen der Vignettierung.

Und ein Tropfen ist es bestimmt nicht. Ich dachte mir inzwischen noch, dass vielleicht beim Zurückklappen des Spiegels aus der Reinigungsposition ein loses Teilchen auf den Sensor geschleudert wurde... aber das müsste zu dem Zeitpunkt schon längst der Verschluss davor sein. Und es bleibt das Thema, dass so ein Teilchen wirklich eine gewisse Masse haben müsste, um Schaden anzurichten.

Vielen Dank auf jeden Fall für die rege Anteilnahme!
 
Herzliches Beileid,
aber daran kann man mal sehen, wie empfindlich solche Kameras sind.
Ich kann mich noch sehr gut an viele Beiträge erinnern, wo es ums fotografieren im verschneiten Wald ging. Da wurde dann die DSLR auch von einigen Leuten schon fast als wasserdicht dargestellt.
Ähnlich verhält es sich auch bei der Reinigung des Sensors, wo ja auch einige verspottet wurden, weil sie sich nicht trauten, die Reinigung selber vorzunehmen.

Schade, daß es meistens die falschen trifft.
 
bitstudio schrieb:
Ich habe leider direkt davor noch ein Bild gemacht, auf dem der Schaden nicht drauf ist. Abgesehen davon hatte ich sowieso fleissig rumprobiert wegen der Vignettierung.

Und ein Tropfen ist es bestimmt nicht. Ich dachte mir inzwischen noch, dass vielleicht beim Zurückklappen des Spiegels aus der Reinigungsposition ein loses Teilchen auf den Sensor geschleudert wurde... aber das müsste zu dem Zeitpunkt schon längst der Verschluss davor sein. Und es bleibt das Thema, dass so ein Teilchen wirklich eine gewisse Masse haben müsste, um Schaden anzurichten.

Vielen Dank auf jeden Fall für die rege Anteilnahme!

Was meinst du mit gewisser Masse?
Hast du schon mal davon gehöhrt, daß man mit winzig kleinen Porzellan Teilchen einer Zündkerze eine Autoscheibe einwerfen kann?
 
Vielleicht bin ich ja paranoid, aber das letzte, was ich in dieser Situation machen würde, wäre die Dokumentation vielleicht meines Fehlers im Internet...

In Willich haben die bestimmt auch Internet, und bei deren Eifer dem Benutzer den Fehler anzulasten haben die bestimmt auch schon das DSLR-Forum entdeckt!
 
Für mich sieht das auch wie ein Tropfen aus. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Kamera mit "kein Fehler gefunden" zurückkommt.

Und was Skyfox sagt ist durchaus denkbar, ich wäre da auch vorsichtig.
 
Hallo Michael,

Du schreibst "Mit einem Wattestäbchen mit 100%igem Isopropanol ist da auch nix mehr zu retten".
Hast Du denn noch eine solche Reinigung versucht?
Mir scheint der Verdacht auf einen Tropfen am wahrscheinlichsten. Also mit größter Sicherheit reversibel.
Ansonsten wird der Schaden schon vorher bestanden haben - das wäre dann ein eindeutiger Garantiefall.

Alle Theorien über irgendwelche Teilchen, die auf dem Sensor bzw. dem Deckglas ein "Einschußloch" verursacht haben könnten scheinen mir doch etwas stark übertrieben. Runde Löcher wie das Bild anzudeuten scheint, werden nur durch mehr oder weniger runde Partikel verursacht (also so etwas wie eine Subminiatur-Schrotkugel), und dann auch meist nur durch Eindrücken und weniger durch Aufprall. Diese Partikel müssten bei der geringen Größe schon 1. eine große Härte besitzen und 2. eine verdammt hohe Aufprallgeschwindigkeit haben (vgl. Space-Shuttle-Unglück) oder 3. mit verhältnismäßig hohem Druck aufgepresst worden sein.
Kommt mir aber alles doch sehr, sehr unwahrscheinlich vor.

Eine Sensorabdeckung, die eine von Dir beschriebene absolut normale Vorgehensweise nicht aushalten und sofort verkratzt oder gar zerstört würde, müsste den Ruf jedes Herstellers in kürzester Zeit ruinieren. Man bedenke nur, wie vergleichsweise unempfindlich z.B. die LCD-Monitorabdeckungen im allgemeinen sind.

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

Gruß

Jürgen
 
Natürlich ist es äusserst unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Wusstest du, das sich z.B. bei einem Aufprall von NUR 30km/h :eek: dein Körpergewicht verzehnfacht?

Wenn nun ein Materialfehler (oder Lufteinschluss) dazukäme, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Aufprall eines Sandkorns eine winzige Luftblase (oder einen anderen Fabrikationsfehler im Glas, z.B. Extremspannung) zerspringen lassen könnte.
So etwas kann (wie z.B. beim Auto fahren) hunderte Male, sogar mit grösseren Steinen, gut gehen. Da wundert man sich manchmal, dass die Scheibe nach so manchem Steinaufschlag noch ganz ist. Wenn aber die richtige Stelle auf der Scheibe getroffen wird, zerspringt die Scheibe, selbst bei sehr kleinen Teilen, wenn die auf die schwächste Stelle der Scheibe treffen.

Es ist zwar seeeeehr unwahrscheinlich, aber wundern würde es mich nicht unbedingt. Ich habe mit Autoscheiben schon einiges erlebt.

Ich rate eh grundsätzlich von der Reinigung mir einer Klistierspritze oder einem Blasebalg ab, da der Dreck auch in den Sucherschacht hoch geblasen werden kann. Es ist sehr ärgerlich, wenn man den Dreck nach dem "Ausblasen" dann im Sucher hat. :eek: :(
 
@Carsten Bürgel

Wenn überhaupt, dann war es ein Staubpartikelchen und kein Sandkorn und ersterem fehlt einfach die nötige Masse, um bei realistischer Geschwindigkeit ein Loch in eine Glasscheibe zu schlagen. Und ein Materialfehler (etwa Lufteinschluß) wäre schon vorher aufgefallen.

Für mich bleibt es ein einfaches schlichtes 0,4mm großes Tröpfchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mariane schrieb:
Für mich bleibt es ein einfaches schlichtes 0,4mm großes Tröpfchen.

das glaub ich auch, oder der Objektivdeckel liegt auf einem farbigen Papier in dem ein Laser oder eine focusierte Sonne ein Loch reingebrannt hat, der rand ist mir zu dunkel.
 
bitstudio schrieb:
......des Glases. Mit einem Wattestäbchen mit 100%igem Isopropanol ist da auch nix mehr zu retten, davon wird das Loch auch nicht weniger... also genaugenommen kein Loch, sondern als hätte man mit einem (richtig kleinen) Eispickel einmal reingehackt. Erstmal hinsetzen, einen kräftigen Whiskey... das Loch ist immer noch da.

Wo seht ihr etwas von einem runden Loch? Ein Eispickel hat für mit eine gewinkelte Spitze ;-)

Mach mal ein Foto von deinem Sensor oder fahre mit einem Zahnstocher aus Holz gegen den Rand der vermeintlichen Beschädigung, evtl. ist es wirklich etwas, was auf dem Sensor liegt.
 
@skyfox: Du könnstest Recht haben...

@jar: ich hab auch noch ein paar Fotos mit Marienerscheinungen am Rand. Und einmal war Elvis mit drauf ;)
 
Also da noch kein Dementi bis jetzt kam, so wie das Foto aussieht...kann es sein daß Du da einen kleinen Weihnachtsscherz mit uns versuchst?;) Das sieht ja fast reinkopiert aus das Loch....:eek: Falls nicht herzlichstes Beileid, auch ich sehe hier keinerlei Probleme bzgl. Garantieabwicklung. Hast Du das online gekauft oder beim Händler in der Nähe? Im Zweifel würde ich sowas immer gleich an Canon geben, geht einfach schneller...

Viel Glück auf jeden Fall!:)
 
Es sieht für mich eindeutig nach einem Tropfen aus. Dafür spricht wie schon gesagt der dunkle Rand und die Linsenwirkung. Der Bereich innerhalb des Lochs ist eindeutig heller als der gesamte Rest des Bildes...
Wo soll diese zusätzliche Lichtmenge denn sonst herkommen?
 
running schrieb:
Es sieht für mich eindeutig nach einem Tropfen aus. Dafür spricht wie schon gesagt der dunkle Rand und die Linsenwirkung. Der Bereich innerhalb des Lochs ist eindeutig heller als der gesamte Rest des Bildes...
Wo soll diese zusätzliche Lichtmenge denn sonst herkommen?

Nunja könnte sein das der Sensor kaputt ist und immer nur 255 zurückliefert, dafür müsste man aber mehrere Bilder sehen.
 
Im Ernst! Ich schwöre, mir ist immer noch nicht nach Scherzen zumute! Ansonsten bleibt es dabei, dass die Mondlandung stattgefunden hat und das Ding kein Tropfen ist. Mit dem QTip und Alkohol hätte ich das Ding doch wegkriegen müssen :confused:

Mein Alien hat auch nicht drübergeschlabbert, der ist meistens im Zwinger!

Aber falls die Sache gut ausgeht, nehme ich mir aber gerne etwas Zeit, um Euren Verschwörungstheorien mehr Futter zu geben!

;) Michael
 
vernünftige kamera namens olympus kaufen und man braucht nicht auf den sensor herum putzen :D .

mfg
gerhard
 
E-500 schrieb:
vernünftige kamera namens olympus kaufen und man braucht nicht auf den sensor herum putzen :D .

mfg
gerhard

Einen defekt am Sensor kannst auch du bekommen, trotz Ultraschall.
Dieser hier hat meiner Meinung nach auch nichts mit der Reinigung zu tun. Das muß Zufall gewesen sein.

Und bitte kein "meineistaberbesseralsdeine" lostreten!
 
bitstudio schrieb:
..dann den daVinci Nylon-Pinsel damit aufgeladen und einmal vorsichtig schräg über den Sensor gestrichen.
Autsch ! Emfpindliche elektronische Geräte reinigt man besser nicht per elektrostatisch aufgeladene Heushaltshilfen. Könnte das der Grund sein ?

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten