• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor der 5D zerschossen

bitstudio

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag in diesem lebhaften Forum bezieht sich leider auf einen Trauerfall: der Sensor meiner vier Wochen alten 5D hat seit gestern so eine Art Einschussloch.

Ich hatte eigentlich zum ersten Mal ein paar kleine Fussel auf der Fläche, die ich wie gewohnt entfernen wollte - ist eigentlich seit der 20D alle paar Monate Routine. Also auf Sensorreinigung, Innenraum vorsichtig mit einem kleinen Blasebalg (Klistierbirne) ausgepustet, dann den daVinci Nylon-Pinsel damit aufgeladen und einmal vorsichtig schräg über den Sensor gestrichen. Dann den Pinsel wieder ausgeblasen, das Spielchen nochmal von der anderen Seite und den Innenraum auch nochmal kurz durchgepustet.

Beim Betrachten des nächsten Testfotos auf dem Display dann der Schreck: in der rechten oberen Ecke befindet sich ein kreisrunder, leuchtender Fleck mit einem dunklen Ring, rund 50 x 50 Pixel. Die letzte Hoffnung schwindet beim Betrachten des Sensors: definitiv eine Beschädigung des Glases. Mit einem Wattestäbchen mit 100%igem Isopropanol ist da auch nix mehr zu retten, davon wird das Loch auch nicht weniger... also genaugenommen kein Loch, sondern als hätte man mit einem (richtig kleinen) Eispickel einmal reingehackt. Erstmal hinsetzen, einen kräftigen Whiskey... das Loch ist immer noch da.

Die einschlägigen Links zum Thema Sensorreinigung kenne ich ja mittlerweile ("You're not brushing the sensor: you're brushing the hard glass filter on top of it." usw. usw.)... umso mehr denke ich über die Pathogenese nach (wenn ich mich schon oute, dann wenigstens gebildet). Ich frage mich, ob ich z.B. ein Sandkorn wie mit einem Blasrohr auf den Sensor geschossen haben könnte? Allerdings verwende ich nur den Balg ohne Röhre, mit respektvollem Abstand und nicht zuviel Luft. Oder ob ein Nylonhaar des Pinsels so ungünstig stehen konnte, dass ein Stück Glas herausgehackt wird??? Klingt auch merkwürdig.

Weiss jemand, wie dicht der Verschluss über dem Sensor liegt? Vielleicht ja so knapp, dass eine Verunreinigung beim Schliessen kräftig auf die Glasfläche gedrückt werden könnte. Falls das mechanisch überhaupt möglich ist.

Schade, ich war ziemlich sicher, dass die hemdsärmelige Methode mit Feingefühl und ein paar guten, preiswerten Zutaten super funktioniert. Jetzt bin ich erstmal ganz ganz skeptisch geworden. Die Kamera habe ich gerade zum M-Markt gebracht, 2-3 Wochen dauerts wohl - super, und meine 20D habe ich vor ein paar Tagen über Ebay verkauft - das passt alles zusammen.

Naja, ich erzähle dann mal, wenns weitergeht...
Beileidsbekundungen jederzeit gerne.

mein_schoener_sensor.jpg


mein_schoener_sensor_detail.jpg


trauernde Grüsse,
Michael
 
Hallo Michael,

Ich kann Deine Trauer nachvollziehen.

Mit der Sensorreiningung wirst Du so ein Loch allerdings nicht hinbekommen. Könnte es sein, dass bereits vorher ein Materialfehler am Glas bestand?

Ich glaube, dass Du gute Chancen hast, dies bei Canon als Garantiefall abwickeln zu können.

Mitfühlende Grüße,

Karl-Heinz
 
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das Du so ein Fehler verursachen kannst. Ich hatte mal was ähnliches damals an der Canon G3 gehabt, das kam auch von heute auf morgen. Denke da ist einfach nur der Sensor im Eimer. Da Du Garantie hast einfach versuchen die Kamera umzutauschen.
 
O je. :eek: In diesen Tagen habe ich den Sensor auch ausgepustet. Da blieb aber noch was drin und ich überlegte mir, ob ich evtl. eine Nassreinigung vornehmen soll, liess es dann aber bleiben, weil nur der Rand betroffen war. Ich entschied mich, zunächst erste Erfahrungen in diesem Forum nachzulesen. Aber einen solchen Bericht, hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Ich hoffe, dass die Sache für Dich gut herauskommt und Canon kulant ist.

Mit mitfühlenden Grüssen

TAX
 
hi, also ich staune. ich hab keine ahnung von sensorreinigung, aber wenn das nun wirklich glas übr dem sensor ist, dann wage ich zu bezweifeln, dass man mit einem kleinen blasebalg etwas vermutlich sehr kleines derart beschleunigen kann, das die energie reicht, um aus einer gebundenen, ebenen fläche etwas rauszusprengen. zudem ist mir das loch zu rund. sieht eher aus wie ein durchschuss, nichtz wie ein oberflächlicher einschlag.

also ich habe keinerlei idee, und staune weiter, auch wenn dir das nichts hilft.

aber: beileid !
 
kaha300d schrieb:
Ich glaube, dass Du gute Chancen hast, dies bei Canon als Garantiefall abwickeln zu können.
Karl-Heinz

Canon wär ein Weg, der zweitbeste.....

in den ersten 6 Monaten muss dir doch der Händler beweisen das der Fehler nicht bei der Übergabe drin war, oder habe ich das Gesetz falsch verstanden ?
 
Wenn ich mir überlege wie oft ich schon den Sensor meiner 350D gereinigt
habe wird mir nun gerade etwas anders ...

Viel Erfolg beim Versuch, da etwas zu reklamieren !!

Grüße

Stephan
 
Das ist ja echt übel.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen das so ein Schaden mit einem Blasebalg passieren kann.
Der Defekt war bestimmt schon vorher da oder kannst du das ausschließen?
Na ja, wie schon bereits gesagt wurde am besten gleich als Garantiefall reklamieren.

Da hat bestimmt wieder mal die Canon Endkontrolle versagt.
Bei meiner fehlte übrigens die Stützbatterie in der Kam.
Wurde aber auch anstandslos vom Onlinehändler, bzw. Canon, nachgeliefert.

Mitleidsvolle Grüße
 
Mich würde auch interessieren, ob auf den Fotos vor der Reinigung dieser Einschuss auch zu sehen ist.
Wenn nicht, könnte es schon mit deiner Luftreinigung zu tun haben. Ich möchte nicht wissen, auf was für eine Geschwindigkeit solche Sandkörner durch einen kräftigen Stoss aus einem Blasebalg beschleunigt werden können. Wenns dann genau die richtige Stelle trifft, kann die Scheibe selbstverständlich in die Brüche gehen.
Viele von uns kennen das ev. vom Auto fahren. Dort kann ein kleiner Stein eine Scheibe zerstören oder ein Loch durchschlagen. Die kommen übrigens auch nicht mit Lichtgeschwindigkeit angeflogen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
...Viele von uns kennen das ev. vom Auto fahren. Dort kann ein kleiner Stein eine Scheibe zerstören oder ein Loch durchschlagen. Die kommen übrigens auch nicht mit Lichtgeschwindigkeit angeflogen.

Das ist ja richtig Carsten aber diese Löcher sind dann seltenst kreisrund und haben keinen dunklen Rand so wie bei dem gezeigten Beispiel.
Aber ich bin kein Ballistiker und kann mich auch täuschen.
Viell. erfahren wir ja später wie es ausgegangen ist.
 
jar schrieb:
würde mich als Betroffener nicht interessieren, sondern wie komme ich zu einer heilen Cam !
... und man den Fehler eventuell beim nächstes Mal wieder macht, jar? ;)

PixelSchubser schrieb:
Das ist ja richtig Carsten aber diese Löcher sind dann seltenst kreisrund und haben keinen dunklen Rand so wie bei dem gezeigten Beispiel.
Aber ich bin kein Ballistiker und kann mich auch täuschen.
Viell. erfahren wir ja später wie es ausgegangen ist.
Stimmt, der dunkle Rand ist etwas merkwürdig, aber sonst habe ich bereits völlig zerschepperte Scheiben und Scheiben mit runden "Durchschüssen" gesehen.
 
Was haltet Ihr von folgendem Szenario: Das Loch war bereits im Schutzfilter, fiel aber bei den Motiven nicht auf, oder aber die dahinterliegenden Bayer-Zellen waren noch intakt.

Bei der Reinigung ist dann Feuchtigkeit eingedrungen. Deshalb der dunkle Rand und dder "blinde" Fleck.

laienhaft würde ich also von einem produktionsbedingten Folgeschaden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ausgehen und eine Wandlung versuchen. Bei dem Warenwert gegebenfalls unter Einschaltung eines Rechtsbeistands.

-----
Ciao
Kiara Borini
 
Beileid auch von mir, gerade wenn man gar keine Cam da hat juckt es einen immer besonders in den Fingern - aber ich denke nach 4 Wochen sollte das durch die Garantie abgedeckt werden, so empfindlich kann der Sensor doch gar nicht sein das man mit dem von dir beschriebenem Vorgehen so einen Defekt erzeugen kann.

Gruss
tomibe
 
Der dunkle Rand ist für ein Loch in durchsichtigem Material bei dieser absoluten Größe völlig normal.

Dasselbe sieht man z.B. bei den Luftblasen von Dünnschichtpräperaten im Lichtmikroskop, die haben in der Vergrößerung dann auch dicke fette schwarze Ränder.

Einen "Durchschuss" halte ich allerdings für ausgeschlossen, denn dann wären die Pixel auf dem eigentlichen Sensor ja sicherlich auch beschädigt worden und die sehen ja (für mich) noch voll funktionsfähig aus.

mfg
 
Wenn die Beschreibung so stimmt, mit dem Blasebalg, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß das Glas-Material so schnell ein Loch bekommt.

Auch ansonsten hat zumindest bisher noch nie jemand so ein "durchschlagendes" Ergebnis durch eine Sensorreinigung erzielt, oder?

Ich hätte beim Sensorreinigen immer Angst, daß ich da Kratzer reinmache, aber direkt so ein Loch "reinschießen", eher weniger.

Von daher würde ich jetzt auch eher einen Produktionsfehler vermuten, vielleicht war auch schon ein Vorschaden vorhanden ab Werk und der ist eben bei der Sensorreinigung dann aufgetreten.

viele Grüße
Thomas
 
Bist du sicher, dass da nicht ein klebriger Tropfen irgendeiner Flüssigkeit auf dem Sensor ist? Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ein kreisrundes Loch in den AA-Filter bekommen soll.

Gruß
Matthias
 
M. Blum schrieb:
Bist du sicher, dass da nicht ein klebriger Tropfen irgendeiner Flüssigkeit auf dem Sensor ist? Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ein kreisrundes Loch in den AA-Filter bekommen soll.
Möglicherweise ein winziger Luftblaseneinschluß im Glas, der sich zum "Trichter" oder "Loch" geöffnet hat. Oder - IMHO weniger wahrscheinlich - die "Einschußwirkung" eines vom Shutter wegfliegenden, schnellen Abrieb-Partikelchens mit dem selben Effekt.
Problematisch ist das allemal - nachdem Canon offenbar dazu neigt, derartige Schäden in die Kategorie "unsachgemäße Sensorreinigung durch den Benutzer" einzuordnen.
 
Das sieht mir eigentlich nach Flüssigkeit aus. wenn du einen Wassertropfen auf einer Glasflläche hast und ihn planparallel fotografierst, sieht er annähernd genauso aus (in der Mitte glasklar und zu den Rändern hin immer dunkler).

Hast du den Sensor "angehaucht"? kann sein, daß sich die niedergeschlagene Flüssigkeit gesammelt hat und nach dem Abwischen als kleiner Tropfen an diese Stelle gelangt ist.

100%ig kann ich es dir aber auch nicht sagen. Ich hoffe, daß dein Sensor nicht kaputt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten