• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor defekt?

Hallo!

Kleine Erinnerung: Sony hat ein bisher noch unveröffentlichtes Firmware-Update (Version 1.03), das Inkompatibilitäten mit Sandisk-CF-Karten beseitigen soll. Vielleicht "leidet" ja nicht nur die Alpha?

Nur mal so bemerkt...

Gruß

Günter
 
Hallo metzchen!

Seit Wochen geistert durch das Netz, dass es für die Alpha ein geheimnisvolles Firmware-Update gibt, das zwar vom Service auf Kameras, die dort "behandelt" werden, routinemäßig aufgespielt wird, das aber noch nicht allgemein verfügbar ist. Laut irgendeiner Verlautbarung von Sony, die ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr finde, wurden mit diesem Update Inkompatibilitäten mit Sandisk-CF-Karten bereinigt, die angeblich in ganz besonders seltenen Fällen auftreten könnten.

Von daher meine Vermutung, dass es nicht nur mit Sony-Cams in Einzelfällen auch mit anderen Kameras Unverträglichkeiten mit Sandisk-CF geben könnte...

Uff - jede Menge Konjunktive nach dem Motto: Nix gewisses weiß man nicht!

Gruß

Günter
 
Ah - ja. Das sind aber wirklich recht spekulative Spekulatien... ;)
 
Es scheint aber wirklich zu stimmen. Ich habe meine Kamera mit Firmware 1.00 gekauft und später ein Firmwareupdate auf 1.02 gemacht. Jetzt habe ich gerade nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass meine Kamera Version 1.03 hat, nachdem ich sie ja beim Service hatte.
 
Nach 3 Wochen erneuter Reparaturzeit habe ich heute meine Kamera wieder bekommen. Der Sensor wurde getauscht, Strich und Stuckpixel sind endlich verschwunden. Eines ist mir allerdings aufgefallen. Das letzt Bild, das ich mit der Kamera vor der zweiten Reparatur gemacht hatte, hatte war DSC01761. Das erste welches ich nach der Reparatur gemacht habe, war DSC08962. Kann sich jemand erklären wodurch das zu Stande kommt? Die werden dort doch kaum 6000 Auslösungen verursacht haben?

Gruß, Andreas
 
Das letzt Bild, das ich mit der Kamera vor der zweiten Reparatur gemacht hatte, hatte war DSC01761. Das erste welches ich nach der Reparatur gemacht habe, war DSC08962. Kann sich jemand erklären wodurch das zu Stande kommt? Die werden dort doch kaum 6000 Auslösungen verursacht haben?

Imho kann das was damit zu tun haben, dass die beim testen selber eine andere CF Karte eingelegt haben, auf welcher schon ein DSC08900 oder so vorhanden war. Das führt dann unter Umständen dazu, dass die Kamera dort beginnt weiterzuzählen, egal wo sie vorher war.
Der Bildnummerierer ist jedenfalls keine zuverlässige Quelle um herauszufinden, wieviele Auslösungen gemacht wurden.
 
Imho kann das was damit zu tun haben, dass die beim testen selber eine andere CF Karte eingelegt haben, auf welcher schon ein DSC08900 oder so vorhanden war. Das führt dann unter Umständen dazu, dass die Kamera dort beginnt weiterzuzählen, egal wo sie vorher war.
Der Bildnummerierer ist jedenfalls keine zuverlässige Quelle um herauszufinden, wieviele Auslösungen gemacht wurden.
Das ist keine Spekulation - das ist so! In meinen Augen ein ziemlich dummer Fehler, den die Alpha 100 da hat. Ich verwende zur Abwechslung noch gerne meine F 828, die nach der gleichen Systematik zählt, allerdings kontinuierlich ihre eigene Zählung behält! Nehme ich eine CF-Karte aus der F 828 und setze sie in die Alpha, "vergisst" die Alpha ihre eigene Zählung dann, wenn sie mit einer höheren Dateinummer auf der CF-Karte konfrontiert wird. Mein Beispiel: Karte aus der F 828 mit DSC04325 in Alpha mit bis dato ca. 500 Auslösungen eingesetzt, ergab als nächste Dateinummer DSC04326. Die F 828 machte auf einer anderen CF-Karte selbstverständlich mit DSC04326 weiter...

Das ist kartenmäßig zwar wurscht und verschmerzbar, führt aber bei der Archivierung der Rohdateien auf dem Datenträger ziemlich zu Verklemmungen!
 
Hallo Gemeinde. Möchte keinen neuen Thread aufmachen und ich denke es passt hier auch gut hinein. Ein Freund von mir hat eine Konica Minolta Dynax 5D. Die Cam wurde bereits einmal eingeschickt, mit dem Ergebnis es sei nichts defekt.
Folgendes haben wir zusammen heute durchgeführt. Einen kleinen Test wie sich die Cam bei Langzeitbelichtungen verhält. ISO 100 und ISO 3600. Resultat ist das selbe, wie vor dem Einschicken. Die Cam ist übrigens 12 Monate alt.

Hier die Bilder:










Folgendes ist zu beobachten. Ist die Cam länger ausgeschaltet und es wird ein Bild unter normalen Bedingungen (Tageslicht, sehr kurze belichtung) gemacht, so ist dieses meistens in Ordnung. Schießt man dann ein zweites, drittes, bzw. belichtet man länger, so werden die Fotos wie auf den angehängten Bildern :(

Und noch eine kurze Info zu den Einstellungen an der Cam:

ISO war auf 100 und bei den letzen Bildern auf 3600 um zu sehen, wie sich die cam verhält. Blende war auf 5,6. Ausgelöst wurde vom Stativ mit Fernauslöser. Speicherkarte kam eine Transcend 4 GB 120x, Kingston 1 GB 10x?.


Werden Kunden nun von Sony auf den Arm genommen? Was sagt ihr dazu und zu was würdet ihr meinem Freund raten.


Gruß,

Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Fehler, die hier auftauchen sind Hot-Pixel. Das sind keine direkt fehlerhaften Pixel, sondern sie tauchen bei allen ISO-Einstellungen, aber nur bei Langzeitbelichtungen auf. Diese Problem haben aber alle Kameras, nicht nur die von KoMiSo.
Bei einem direkten Vergleich zwischen Bild 2 und 4 ist allerdings zu erkennen, dass in beiden Bildern die gleichen Pixel Fehler erzeugen. Das verwundert mich etwas, da ich bisher davon ausging, dass Hotpixel immer an anderen Stellen auftreten.

Das letzte Bild gefällt mir aber trotzdem ziemlich gut. Das sieht fast aus als sei es draußen im All photographiert worden, mit einer Sonne links oben. :D


Grüße, Andreas
 
Meines Wissens sind HotPixel keine direkt kaputte Pixel. Stuckpixel sind jedoch kaputte pixel, die einfach immer weiß sind. Bei den Bildern sieht es mir jedoch nach wirklich vielen aus! Ich würde die Kamera nochmal einschicken und darum bitten, die Hot(stuck)pixel ausmappen zu lassen, bzw den sensor zu tauschen.
 
Das ist ein nächstes Problem. Das mit der "Sonne" *g*. Und zwar ist es dann immer bei Langzeitbelichtungen sichtbar. ... Im Übrigen. Ich selbst habe eine EOS 350D. Bei mir sehen die Bilder nicht so aus. Selbst wenn ich 20 Minuten lang belichte. Auch bei ISO 1600. Ich persönlich gehe von einem defekten Sensor aus. Bei Sony wurde meinem Freund aber gesagt, dass eben nichts an der Cam defekt ist. Schon komisch. Selbst eine Powershot S1 meines Vaters macht um Welten bessere Bilder als die Minolta 5D meines Freundes.


Gruß,

Josh
 
ok. Kann gut sein. Nur wenn mein Freund die Rauschreduzierung einschaltet, was dann im Übrigen eine Bildverarbeitungseit von einigen Sekunden nach sich zieht, ändert sich auch nichts am Bild. Irgendwie kommt mir die Dynax 5D sehr suspekt vor. Ich meine. Eine Aldi Cam für 40 Euro kann so ein Bild produzieren, aber doch nicht eine DSLR. Selbst wenn es die Einstiegsklasse ist. Meiner Meinung nach sollte so etwas nicht sein. Wie dem auch sei. Das Aufhellen im linken oberen Rand ist ja auch nicht normal. Und das dürfte nix mehr mit Stuck/Hotpixel zu tun haben. Er ist einfach nur verzweifelt, enttäuscht und frustriert deswegen. Ich kann es jedenfalls nachvollziehen. Nur helfen kann ich ihm in dem Fall nicht. :(


Gruß,

Josh
 
Hot- und Stuckpixel werden zumindest an der D7D jeweils mit einem Monatswechsel (einfach Datum umstellen) automatisch ausgemapt.

Hatte auch schon einen Hotpixel in normalen Bildern. Dieser wurde durch die Kamera entsorgt.

MFG
 
Hi,

wegen der Aufhellung am linken Rand: Kam vielleicht von hinten durch den Sucher Licht in die Cam? Dafür gibt es zumindest bei der Alpha die Möglichkeit, den Sucher abzudecken.

Ansonsten: Iso3200 30Sekunden ... wofür braucht man sowas? Selbst in der Astrofotografie macht man halt mehrere Aufnahmen und legt die übereinander.

Ansonsten würde ich mich mal nach einem Restlichtverstärker (aka Nachsichtgerät) umsehen :ugly:

cu,
Alex
 
Joshlukas, setz dich mal bitte mit Runtime in Verbindung. Da ist wohl ein "defekter" Sensor verbaut.
Wenn ich es richtig verstanden habe: durch die Langzeitbelichtung erwärmt sich der Sensor an dieser Stelle sehr stark. Die Erwärmung wird sichtbar im Bild.
Hab bei meiner Kamera an ziemlich das gleiche Problem gehabt. Kamera ging zur "Kur" in Bremen. Seitdem nix lila-weiße Ecken.
 
Hi,

Ansonsten: Iso3200 30Sekunden ... wofür braucht man sowas? Selbst in der Astrofotografie macht man halt mehrere Aufnahmen und legt die übereinander.



Also mit so einer Einstellung, von wegen das braucht man nicht und dies braucht man nicht, kommst du denke ich nicht weit im Leben. Ich mein nicht umsonst wurde in die Technik der Kamera, die Möglichkeit ISO 3200 eingebaut. Und die Aussage: da legt man mehrere Bilder drüber kann auch nicht dein Ernst sein. Habe einige Bilder drüber gelegt (9 Stück an der Zahl) und das ist trotzdem nicht besonders gut geworden.

Aber ich vermute das du dir die Bilder nicht angeschaut hast die mein Kumpel für mich online gestellt hat, anders kann ichs mir fast nicht vorstellen.

Grob gesagt ist die Dynax 5D anscheinend nur eine TageslichtCam, die bei geringer Dämmerung schon Schwierigkeiten hat gute, der Preisklasse angemessene, Bilder zu machen.

Werde versuchen die Cam noch einmal einzuschicken, mal sehen was dann wieder auf mich zukommt. Wahrscheinlich erstellt Runtime mir wieder eine Rechnung in Höhe von 160 Euro, obwohl die cam erst 12 Monate alt ist.

Ich werde weiteres zu der Sache berichten.
 
Ein Defekt des Sensors dürften Runtime dir normalerweise nicht in Rechnung stellen.Wurde bei mir ja auch nicht und war/ist ziemlich der gleiche Fehler.

Die D5D als reine Tageslichtkamera hinzustellen.. nö, kann ich so nicht stehen lassen. Ich hatte auch aus Spiellaune heraus mit 30Sek Belichtung gespielt. Das sah nichtmal ansatzweise so wild mit Hotpixel aus.
 
naja ich persönlich finde die kamera auch gut. allerdings sollten die D5D Nutzer schon etwas kritischer sein und derarte Qualitätsmängel nicht einfach so hinnehmen. Die Firma Minolta bzw. Sony brauchen ein Feedback damit Sie die Produkte weiterentwickeln und verbessern können. Und da ich eben in mehreren Foren jetzt zahlreiche Leute gesehen habe die jeglichen Fehler hinnehmen, sehe ich die Schuld eher bei den Endverbrauchern.

Wie gesagt ein zweites Mal werde ich den Runtime Leuten die Gelegenheit geben nachzubessern und beim dritten Mal mein Geld zurück fordern.

So geht es übrigens nicht das die sagen ab 12 Monaten müssen Sie die Kosten vom Kunden holen. Da frag ich mich was mit der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten ist. Dürfen die denn einfach so entscheiden und sagen wir machen die Garantie wie wir wollen? ich glaube es fast nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten