• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor defekt?

Philosoph

Themenersteller
Woher kommt dieser Strich, der unten im Bild zu sehen ist? Besonders deutlich wird er bei hohen Iso-Werten. Ich habe diesen Strich das erste Mal bei Aufnahmen entdeckt, die ich gestern in einer Disko gemacht habe. Hat hier womöglich der Sensor einen Defekt?



1. Bild: Aus der Disko mit ISO 1600
2. Bild: 100% Ausschnitt eines Bildes bei geschlossenem Objektivdeckel bei ISO 800
3. Bild: Nachthimmel gestern Abend (100% Ausschnitt) bei ISO 1600
4. Bild: Testbild von heute bei ISO 200. Hier ist der Strich nur noch leicht zu sehen

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja echt nich so prickelnd aus. Da musst du wohl die Garantie in Anspruch nehmen.

Aber mal was anderes: Das Diskobild ist der Hammer! Ich weiß nicht, ob es beabsichtigt ist, aber es sieht extrem gruselig-mysteriös aus! So nur die Füße mit den schwarzen Lacklederschuhen und dann die Kontur der Frau. Echt: Wie aus einem Film.
Klasse Foto!
 
Danke für die Antwort!

ich habe heute beim Service angerufen und mein Problem geschildert. Sie konnten nichts Konkretes sagen, ich soll die Kamera einschicken. Falls der Sensor wirklich kaputt ist wird er ausgetauscht.

Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. :) Ich wollte ein Bild ohn Blitz machen, so dass man das Scheinwerferlicht sieht. Dass die Personen gerade so dastehen ist aber mehr Zufall, da sie ja getanzt haben.
 
Heute kam meine Kamera wieder vom Service zurück. Der Sensor war scheinbar nicht defekt. Man schrieb mir, eine Unterbrechung wurde beseitigt und ein fehlerhafter Kontakt instandgesetzt. Beigelegt wurde mir ein "Hinweis zum Einsetzen des Speichermediums", in dem Beschrieben wird, wie man die Speicherkarte richtig einführt. Ich vermute, dass man dort dachte, der Defekt sei durch falsches Einschieben der CF-Karte hervorgerufen worden, was ich aber nicht nachvollziehen kann, da ich dabei immer sehr vorsichtig vorgegangen bin.
Jedenfalls habe ich heute auch ein paar wenige Testbilder mit ISO 1600 gemacht, auf denen kein Strich mehr zu sehen war. Aber ein Stuckpixel, der vorher schon sichtbar war, war immer noch da.

Heute Abend habe ich nun wieder ein Bild mit ISO 1600 gemacht und was sehe ich dort? Natürlich den Strich an exakt der gleichen Stelle. :mad: Bin ich jetzt zu blöd eine Speicherkarte einzusetzen oder haben die dort beim Service gepfuscht? Für mich ist das unerklärlich.

Wenn es jemand sehen möchte, kann ich hier auch mal ein aktuelles Bild mit Strich hochladen.

Grüße, Andreas
 
Heute Abend habe ich nun wieder ein Bild mit ISO 1600 gemacht und was sehe ich dort? Natürlich den Strich an exakt der gleichen Stelle. :mad: Bin ich jetzt zu blöd eine Speicherkarte einzusetzen oder haben die dort beim Service gepfuscht? Für mich ist das unerklärlich.
Hi Andreas,
hast Du es schon mal mit einer anderen Speicherkarte probiert? Kann evtl. auch daran liegen.

Gruß, Salve
 
Danke für den Tip, aber es hat leider nicht funktioniert. Ich habe es gerade mal mit einer anderen Karte probiert und man sieht den Fehler immer noch. :grumble:
 
Danke für den Tip, aber es hat leider nicht funktioniert. Ich habe es gerade mal mit einer anderen Karte probiert und man sieht den Fehler immer noch. :grumble:
Darauf hätte ich meinen Allerwertesten verwettet... Man sollte sich schämen, dem Kunden so ein Unfug zu verzapfen...
Als ob es in der Tat eine Zuordnung der Pins zu den Zeilen auf dem Sensor geben würde. Welcher von den 2000 Pins am CF Slot soll es bitte sein?

Ganz, ganz schwach.
 
Ach so? Dann kläre uns Unwissende mal auf, warum das so wäre...
Sorry, falls ich mich im Ton vergriffen hab, aber das war das erste was mir eingefallen ist. :angel:

Falls Du auch nur ein bischen Ahnung von einem Dateisystem hättest, dann wüstest Du warum.

Ich will mal versuchen das ohne all zu weit aus zuholen zu erklähren.

Die Daten für den Strich sind in der Bilddatei (ob Jpeg oder RAW) schon so verteilt, das durch einen Speicherfehler ein Strich als Fehler sehr unwarscheinlich ist.
Sollte die Datei auf eine Speicherkarte gespeichert werden, die einen wiederkehrenden Fehler hat, dann würde mit fast hundertprozentiger Sicherheit die Datei durch den Speicherfehler zerstört. Die Möglichkeit, das eine Datei durch einen Speicherfehler so verändert wird wie beschrieben, ist wohl eher theoretisch. Die Möglichkeit, das zwei verscheiden Bilddateien an der selben Stelle den selben Fehler durch eine defekte Speicherkarte bekommen, ist eher was für die Chaostheorie.

Der Fehler liegt wenn dann da, wo die Daten für die Datei erstellt wird. Im Sensor, auf dem Weg vom Sensor zum Bildprozessor, oder im Bildprozessor selber. Ich würde zuerst mal die Bilder im RAW Format ablegen und schauen, ob der Fehler da auch schon sichtbar ist. Aber so wie das aussieht, würde ich sagen ein Kontaktproblem am Sensor.

Ach Ja,.....wenn eine Speicherkarte nicht digital arbeitet, wie dann????????
Analoge Speicher hat es irgendwann in den 60er'n gegeben. Um auch nur ein Alpha 100 Bild darin zu speichern, hätte man damals erstmal angefangen nen Bauplatz für die Halle zu suchen.


Gruß aus München
 
Heute Abend habe ich nun wieder ein Bild mit ISO 1600 gemacht und was sehe ich dort? Natürlich den Strich an exakt der gleichen Stelle. :mad: Bin ich jetzt zu blöd eine Speicherkarte einzusetzen oder haben die dort beim Service gepfuscht? Für mich ist das unerklärlich.

Wenn es jemand sehen möchte, kann ich hier auch mal ein aktuelles Bild mit Strich hochladen.

Grüße, Andreas

Hallo Andreas,
ich hatte ein ähnliches Problem mit der Canon EOS350D: Strich auf dem Bild, immer an der gleichen Stelle und besonders gut sichtbar bei hohen ISO-Werten (siehe Bild, neutrale Fläche fotografiert).
Also zum Service geschickt, nach einer Woche zurück. Auf dem Beleg stand, dass die Hauptplatine gewechselt worden sei, ich hatte auf den Sensor getippt, aber wenn die Kamera wieder funktioniert ist es o.k. Aber - war wohl nichts - Testfotos gemacht, gleiche Erscheinung.:mad: Wieder hingeschickt, dann hat es etwas länger gedauert - Beschaffungsproblem des Ersatzteiles, aber nach gut 2 Wochen kam die Kamera zurück, der Sensor wurde getauscht (Gott sei Dank war noch Garantie drauf!). Seitdem funktioniert die Kamera wieder.:)
 
Ich habe heute wieder mit dem Service telefoniert und sie sagten, ich soll die Kamera wieder einschicken, aber etwas anderes war ja auch nicht zu erwarten.

Dass es nicht an der Speicherkarte liegt, war mir eigentlich auch klar. Vor allem ging sie letzte Woche noch in der Sigma SD 14 auf der CeBit. Aber man prüft es halt trotzdem mal nach, damit man schonmal einen FAktor sicher ausschließen kann.

Der Fehler liegt wenn dann da, wo die Daten für die Datei erstellt wird. Im Sensor, auf dem Weg vom Sensor zum Bildprozessor, oder im Bildprozessor selber. Ich würde zuerst mal die Bilder im RAW Format ablegen und schauen, ob der Fehler da auch schon sichtbar ist. Aber so wie das aussieht, würde ich sagen ein Kontaktproblem am Sensor.

Der Strich ist auch schon in den RAW-Dateien sichtbar. Kontaktproblem scheint am plausibelsten zu sein. Auf dem Zettel, der der Kamera beigelegen hat, wurde geschrieben, dass die Kamera demontiert, eine Unterbrechung beseitigt und ein fehlerhafter Kontakt instandgesetzt wurde. Ob am Sensor oder woanders weiß ich allerdings nicht.

@sinni59

Das scheint ja ein ähnliches Problem wie bei mir zu sein, nur dass der Strich bei dir schwarz ist, während er bei mir hell erscheint. Sensor war auch meine erste Vermutung. Ich hoffe er wird diesmal getauscht. Vor allem nachdem auch noch ein Stuckpixel zeitgleich mit dem Strich aufgetreten ist, der sich auch leider nicht mit dem Trick durch Datumvorstellen kameraintern beheben lässt.

Grüße, Andreas
 
So selbstverständlich würde ich das Problem nicht von der Speicherkarte wegschieben, in deinem Fall wird es das kaum sein, aber es gibt schon mal Probleme damit:

Die D2x war neu bei meinem Händler und ich war zufällig da.
Ich hatt schon ganz feuchte Hände und hab sie mir zusammen mit dem 80-400mm VR und dem 17-55mm DX geben lassen um sie mal tüchtig auszuprobieren. Er drückt mir dazu noch ne normale Sandisk 4GB in die Pfoten und meint nur "viel Spass"!

Ich also in die Natur gefahren und mich ein wenig rumgetrieben. Habe so manches nette Motiv gefunden und auch abgelichtet.

Nach einiger Zeit lies sich in etwa 100 Meter Entfernung ein wunderschöner Falke auf einen Zaunpfahl nieder und glotze in meine Richtung.
Ich also das 80-400mm VR draufgezogen und bin in seine Richtung gelaufen.
Als ich mich auf etwa 15-20 Meter herangepirscht hatte, das Licht schön ausgemessen hatte und auch schon ein paar mal abgedrückt hatte, war mir ein absolut geniales Bild dieses Falken gelungen. :cool:
Ich hab mir die ganzen Bilder auch vergrössert auf dem Kameramonitor angesehen und sie waren nur wow! Hab mich also drüber gefreut und bin zuerst mal nach Hause gefahren.

Als ich die Sandisk dann im Kartenleser hatte, ist mir fast der Hut hochgegangen. Jedes einzelne Bild war unbrauchbar! Entweder ein dicker schwarzer Strich querdurch oder grosse Teile des Bildes waren nur Farbmatsch. :eek:
Hab die Karte wieder zurück in die Kamera geschoben... Die Bilder sahen einwandfrei aus.
Die Sandisk in einen anderen Kartenleser gesteckt, dieselbe Misere.
In meine 20D danach D7D geschoben und ein paar Bilder gemacht, absolut einwandfrei Bilder der Canon und Minolta hatt ich danach am PC. :(

Danach bin ich zum Händler gefahren und hab dort noch ein paar Kartenleser durchprobiert-> keine Chance!
Hab die Karte dann in der D2x formatiert und es nochmals probiert. Immer noch Dasselbe in grün. :grumble:
Mit jeder anderen Kamera, in welcher diese Sandisk bis jetzt steckte, funzt sie einwandfrei und ausgerechnet in der D2x macht sie son Schei**.

So kanns einem ergehn! :o

MFG
 
So selbstverständlich würde ich das Problem nicht von der Speicherkarte wegschieben, in deinem Fall wird es das kaum sein, aber es gibt schon mal Probleme damit:

Die D2x war neu bei meinem Händler und ich war zufällig da.
Ich hatt schon ganz feuchte Hände und hab sie mir zusammen mit dem 80-400mm VR und dem 17-55mm DX geben lassen um sie mal tüchtig auszuprobieren. Er drückt mir dazu noch ne normale Sandisk 4GB in die Pfoten und meint nur "viel Spass"!

Ich also in die Natur gefahren und mich ein wenig rumgetrieben. Habe so manches nette Motiv gefunden und auch abgelichtet.

Nach einiger Zeit lies sich in etwa 100 Meter Entfernung ein wunderschöner Falke auf einen Zaunpfahl nieder und glotze in meine Richtung.
Ich also das 80-400mm VR draufgezogen und bin in seine Richtung gelaufen.
Als ich mich auf etwa 15-20 Meter herangepirscht hatte, das Licht schön ausgemessen hatte und auch schon ein paar mal abgedrückt hatte, war mir ein absolut geniales Bild dieses Falken gelungen. :cool:
Ich hab mir die ganzen Bilder auch vergrössert auf dem Kameramonitor angesehen und sie waren nur wow! Hab mich also drüber gefreut und bin zuerst mal nach Hause gefahren.

Als ich die Sandisk dann im Kartenleser hatte, ist mir fast der Hut hochgegangen. Jedes einzelne Bild war unbrauchbar! Entweder ein dicker schwarzer Strich querdurch oder grosse Teile des Bildes waren nur Farbmatsch. :eek:
Hab die Karte wieder zurück in die Kamera geschoben... Die Bilder sahen einwandfrei aus.
Die Sandisk in einen anderen Kartenleser gesteckt, dieselbe Misere.
In meine 20D danach D7D geschoben und ein paar Bilder gemacht, absolut einwandfrei Bilder der Canon und Minolta hatt ich danach am PC. :(

Danach bin ich zum Händler gefahren und hab dort noch ein paar Kartenleser durchprobiert-> keine Chance!
Hab die Karte dann in der D2x formatiert und es nochmals probiert. Immer noch Dasselbe in grün. :grumble:
Mit jeder anderen Kamera, in welcher diese Sandisk bis jetzt steckte, funzt sie einwandfrei und ausgerechnet in der D2x macht sie son Schei**.

So kanns einem ergehn! :o

MFG

In deinem Fall hat die Kamera selbst keine Probleme mit der Karte gehabt. Die Kamera hat die Bilder ohne Fehler auf die karte geschrieben und auch wieder lesen können. Sonst hättest Du ja auf der Kamera auch schon die Fehler gesehen. Ich schätze, wenn Du per USB Kabel die Kamera an deinen PC gesteckt hättest, dann hättest Du die Bilder runterladen können.

Die 4GB Karte war wohl zu neu für die Kamera. Die Firmwareprogrammierer haben wohl gedacht, so große Karten wird's eh nie geben.
Ähnlich wie es im Jahr 1998 noch Datenbankprogrammierer gegeben hat, die das Jahr zweistellig verarbeitet haben.
Beim Schreiben auf die Karte kommt es durch den Programmierfehler im Controller zu einer Falschadressierung. Die Datenblöcke werden dann nicht da hingeschreiben wo sie hin sollen. Das selbe passiert beim Lesen durch den fehlerhaften Controller auch wieder. Dadurch wird der Fehler wieder korrigiert.

Ein anderer Controller ohne diesen Programmierfehler hat dann ein Problem beim Lesen der Datei, weil die Datenblöcke nicht dort abgelegt sind, wo sie sein sollten. Aber ich schätze mal, bei dir war jedes Bild irgendwie anders zwerstört. Der Fehler war nicht immer genau der selbe.

Gruß, andi
 
Die D2x kam im Herbst-Winter 04 auf den Markt und da bin ich auch schon lange mit 4GB Microdrives rumgelaufen und hatte sicher auch schon eine 2GB CF.
Ich würd eher drauf tippen, dass die D2x inkompatibel zu der Sandisk war. Mit meinen 4GB MD lief sie nämlich wie ein Uhrwerk und auch mit anderen Karten machte sie keine Probleme.
Die Fehler waren unterschiedlich, aber immer an denselben Stellen.
Das Kabel wär sicher noch einen Versuch wert gewesen ja, aber daran hab ich damals nicht gedacht.

MFG
 
@modena:

hätte nie geglaubt, dass es solche Dinge geben kann. Alledinngs würde mich auch interessieren, ob es möglich ist, die Bilder über das Kabel auszulesen.

@oschi-andi:

schönes Beispiel dafür, wie man die Funktion "Zitat" NICHT verwenden soll.....:D
 
Sorry,
das mit dem Zitat ist mir erst hinterher aufgefallen :angel:

Modena:
Inkompatibel ist die Karte auch nur weil jemand nicht sauber programmiert hat. :D


Gruß Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten