• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Semiprofi Cam: Canon oder Nikon?

Noch eine andere Idee, da hier ja anscheinend nicht die extrem gute High-ISO Performance der Nikon benötigt wird. Wie wäre es mit einer A900 mit ein paar CZ - Linsen?
Ist auch abgedichtet, liefert 5B/s, hat eine hervorragende Auflösung bei tiefen ISO's und der Griff dazu ist im Gegensatz zum Oly-Pendant ein Traum. Der Oly ist zwar nicht schlecht, als ich aber mal den der A900 in der Hand hatte...:cool:
 
Auch wenn ich der Meinung bin dass man 3x4m Plakate sowieso nicht aus nächster Nähe anguckt und 12mp auch dort gut reichen, musst du wohl dann zur D3x oder zu Canon greifen.


Mit der 5D Mk II wirst du die Bilder vielleicht doppelt so gross ausbelichten lassen können, mehr dürfte auch nicht drin liegen.

Naja, das denk ich weniger :>
 
Wie wäre es mit einer A900 mit ein paar CZ - Linsen?

Sicher ist die Alpha 900 eine hervorragende Kamera und viele CZ-Linsen sind wirklich erstklassig, allerdings fehlt es soweit ich informiert bin an einem vernünftigen (extremen) Weitwinkelzoom und vorallem hinkt Sony was den Service anbelangt noch deutlich hinterher...

Ansonsten gäbs für Sony mit dem Sony 70-400mm f/4-5.6 SSM G natürlich ein gutes Tele und mit dem Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2.8 SSM ein konkurrenzfähiges Standardzoom.
 
Von der Auflösung her wirst du mit einer D700 nicht viel weiter kommen als mit der E-3. Mit der D300 schon gar nicht, da ist die Oly mit TopPros mit TopPros wie 14-35 bestückt eher im Vorteil...

Mit der 5D Mk II wirst du die Bilder vielleicht doppelt so gross ausbelichten lassen können, mehr dürfte auch nicht drin liegen.

Wenn du wirklich Auflösung brauchst, führt vermutlich kein Weg an PhaseOne und Hasselblad vorbei. Die zwei Hersteller sind halt in Sachen Auflösung nach wie vor state of the art.

Nein! Hassi digital, das bezahlt hier keiner, meine Fuji GX 680 mit 56x76 Negativfläche ist schon super, nur dauert es 6-8 Tage bis ich die Filme entwickelt zurück bekommen (USA), und es ist teuer.

Wenn das leben so einfach währ, könnte es ja jeder. :rolleyes:
 
Sicher ist die Alpha 900 eine hervorragende Kamera und viele CZ-Linsen sind wirklich erstklassig, allerdings fehlt es soweit ich informiert bin an einem vernünftigen (extremen) Weitwinkelzoom und vorallem hinkt Sony was den Service anbelangt noch deutlich hinterher...

Ansonsten gäbs für Sony mit dem Sony 70-400mm f/4-5.6 SSM G natürlich ein gutes Tele und mit dem Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2.8 SSM ein konkurrenzfähiges Standardzoom.

Sony? Was ich so über die A900 lese, begeistert mich nicht.
Das Minolta/Sony - Zeiss Objektiv "System" schein mir eher unausgewogen.
Was ich bisher so in der Hand hatte an Kameras, ich nag sie nicht.
 
Sony? Was ich so über die A900 lese, begeistert mich nicht.
Das Minolta/Sony - Zeiss Objektiv "System" schein mir eher unausgewogen.
Was ich bisher so in der Hand hatte an Kameras, ich nag sie nicht.

Ist aber die günstige Alternative zur Nikon D3x, die halt ein deutlich besseres Rauschverhalten aufweist, aber dafür 3x so teuer ist.

An extremen Weitwinkel-Zooms gibts halt das Zeiss 16-35 mm

Wobei:

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur --> geht mit jeder Kamera (mit ner Gittermattscheibe, falls gewünscht)
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft Die A900 löst im RAW-Modus die Details gut auf, die JPEG-Engine stinkt halt ab
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen) sollte auch mit jeder Kamera gehen
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater high-ISO ist nicht das Spezialgebiert der A900, gut das du das nicht so viel brauchst...
[ ] 1 [x] 2 -> Parties geht auch mit jeder Kamera heutzutage
...
[XX] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. heiss, Luftfeuchtigkeit. direkt am Meer. Auf, im, aber nicht unter Wasser) Ist laut Sony feuchtigkeitsfest, man liest auch im Netz dass die Kamera Kälte und Spritzwasser ausgehalten haben soll
...
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Surfen, Kite, Wind]) kann hierzu nix beitragen, mangels Erfahrungen im o.g. Sport
...
[x] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie Produkt eher die eigenen Produkte resp. Projekte sollte auch mit jeder Kamera gehen... das Sony-Blitz-System taug mMn. schon etwas...
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie) Auch wieder mit jeder Kamera und nem gescheiten Objektiv
[XX] 1 [ ] 2 -> Hotels innen und aussen! Auch wieder brauchts hier keine spezielle Kamera... ein Stativ hast du sicher schon...



Wenn du das Geld hast, würde ich sofort zur Nikon D3x greifen, vielleicht bringt Nikon aber dieses Jahr noch einen billigeren Body mit hoher Auflösung...


Die Spar-Alternative ist nunmal die Sony-Kamera, leider wird der Service wahrscheinlich nicht so toll sein. Hab noch keine Erfahrungen mit dem Sony-Service... aber man hört ja einiges, wobei in den Foren kaum einer Sagt wie gut der Service ist, sondern nur wie schlecht.

Letztendlich kannst du mit jedem System Pech haben
 
Billiger kann am Ende auch schön teuer werden!

Ich habe im Forum viel über andere Systeme gelesen, so manches schreckt mich zwar, aber wenn es danach gehen würde, dann hätte ich keine E-3.
 
Ich empfehle eine Software-Lösung zur Vergrösserung der Bilder, dann kann es auf jede Printgrösse "aufgeblasen" werden. Die 10 - 12 - 18 MP Debatte ist da lächerlich. Googeln dürft ihr aber selbst.....:evil:
 
Eine Lösung mal komplett fehrnab, der Digitalen Fotographie...
hast du schonmal darüber nachgedacht, selber entwickeln zu lernen.
Denn, und das soll jetzt keine Beleidigung sein, lese ich in deinem Profil ja, dass du eigentlich im Ruhestand bist also gehe ich davon aus es handelt sich bei dir um ein Hobby, dass du dir durch deine Erfahrung als Fotograph finanzierst und wodurch du einen Nebenverdienst hast wodurch der Ruhestand, evtl etwas intressanter wird und du was zu tuen hast.
Liege ich da richtig ?
Falls ja würde ich an deiner Stelle entwickeln lernen, da du ja scheinbar eine gute Ausrüstung im analogen Bereich besitzt.
Klar bleibt so noch der Preis für den Filmkauf, aber das ist ja noch das einfachste an der analogen Fotographie :)

OT:
Und mal nebenbei so ne Frage... Hast du ne kleine Posada in der Dem Rep oder is das nen Privatzimmer, falls es sich um ne Posada handelt
Dann melde dich doch mal bei mir möchte eh noch in die Dom Rep auch wenn ich wohl nicht vor Sommer/Winter 2010 kommen könnte... wobei Winter wohl angenehmer wär bzw vll gehts auch im Frühjahr statt Los Roques xD
zudem kann man bei dir Surfen wie ich lese...
welche Jahreszeit xD

lg Stefan^^

edit: von Softwarelösungen halte ich nicht viel, da wenn man echt gute Ergebnisse bekommen will man lange Erfahrung mit den Programmen braucht und selbst mit viel Erfahrung ist es schon nen bischen Arbeit, nen Foto zu vergrößern ohne, dass alles verpixelt ist.
(wobei es meiner Meinung nach immer kleinere bis große Qualitätsverluste gibt, außer das Poster soll erst garnich wie das Original aussehen.)
So meine Erfahrung mit Photoshop und die Informationen die ich in meinem Praktikum in der Druckvorstufe einer Druckerrei bekommen habe.
Und wenn du von einem Programm sprichst, dass die Pixel neu errechnet und die Leerstellen ersetzt...
die erstellen sooo viele Fehler dass man auf nem 3x4m Poster überall Flecken sieht...
außer man arbeitet grad nochmal 1-2stunden oder mehr an dem Bild... was bei der Auflösung selbst mit nem 23ZollBildschirm wie ich es hab nen Krampf ist o.O

20mp als bsp decken meinen Bildschrim ca 10mal ab und wenn man Pixelfehler bearbeiten will... arbeitet man mit ner Vergößerung von ca 300-400% min o.O das deckt den bildschirm also 30-40mal ab... vs beim editing und vorallem dabei sich zurecht zu finden... ich gehe also schwer davon aus, dass man in dem fall das Bild erstmal, 10mal druckt befor es fehlerfrei ist weil man die ganzen Fehler am PC kaum finden kann...
Vorallem, weiß ich nicht einmal ob die zu einem günstigeren Preis als Photoshop verfügbar sind oder noch teurer sind xD
aber falls du mir ein Programm nennst, dass so weit ist, dass diese Fehler nicht mehr auftreten, dann tuts mir leid auch wenn ich es bezweifle :)

edit2:
hab eben das Programm BenVista Photozoom ausprobiert, was wie ich gelesen habe zu den besseren Alternativen gehört...
habe zuerst eine Datei via Photoshop verkleinert auf die Hälfte, da du ja 10mp auf über 20mp vergößern willst, wobei ich sagn muss... eine Bildverkleinerung bei Photoshop, erhöht für gewöhnlich die Qualität des Bildes, da Sachn wie Rauchen oftmals gekillt werden.
Und dann "aufgeblasen" auf die alte Größe.... und das Bild is unscharf... aber es hat tatsächlich keien artefakte erschaffen o.O
aber es hat ja auch nich versucht jeden Pixel der neu dazu kommt zu ersetzen :)
das Ergebnis, kann man sich eig vorstellen, wie als hätte man nen Weichzeichner drübergejagt... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lösung mal komplett fehrnab, der Digitalen Fotographie...
hast du schonmal darüber nachgedacht, selber entwickeln zu lernen.
Denn, und das soll jetzt keine Beleidigung sein, lese ich in deinem Profil ja, dass du eigentlich im Ruhestand bist also gehe ich davon aus es handelt sich bei dir um ein Hobby, dass du dir durch deine Erfahrung als Fotograph finanzierst und wodurch du einen Nebenverdienst hast wodurch der Ruhestand, evtl etwas intressanter wird und du was zu tuen hast.
Liege ich da richtig ?
Falls ja würde ich an deiner Stelle entwickeln lernen, da du ja scheinbar eine gute Ausrüstung im analogen Bereich besitzt.
Klar bleibt so noch der Preis für den Filmkauf, aber das ist ja noch das einfachste an der analogen Fotographie :)
Im Ruhe stand nach 35 Jahren. Nur kann ich nicht, könnte ich nicht ohne Arbeit. Aber nun alles ohne Stress!
Hatte ich schon geschrieben: Mit meiner Fuji GX 680 und dem 50/5,6 geht das prima, denn entzerren kann ich schon bei der Aufnahme. Aber, da ist dann die C-41 Entwicklung, dann noch das scannen. Und, das ist ein höhere Zeitaufwand, und es ist teurer als digital.


OT:
Und mal nebenbei so ne Frage... Hast du ne kleine Posada in der Dem Rep oder is das nen Privatzimmer, falls es sich um ne Posada handelt
Dann melde dich doch mal bei mir möchte eh noch in die Dom Rep auch wenn ich wohl nicht vor Sommer/Winter 2010 kommen könnte... wobei Winter wohl angenehmer wär bzw vll gehts auch im Frühjahr statt Los Roques xD
zudem kann man bei dir Surfen wie ich lese...
welche Jahreszeit xD

lg Stefan^^
Zimmer, Surfen, und, und, no problema. Einfach mal eine Mail an mich. Adresse steht auf meiner Website!

edit: von Softwarelösungen halte ich nicht viel, da wenn man echt gute Ergebnisse bekommen will man lange Erfahrung mit den Programmen braucht und selbst mit viel Erfahrung ist es schon nen bischen Arbeit, nen Foto zu vergrößern ohne, dass alles verpixelt ist.
(wobei es meiner Meinung nach immer kleinere bis große Qualitätsverluste gibt, außer das Poster soll erst garnich wie das Original aussehen.)
So meine Erfahrung mit Photoshop und die Informationen die ich in meinem Praktikum in der Druckvorstufe einer Druckerrei bekommen habe.
Und wenn du von einem Programm sprichst, dass die Pixel neu errechnet und die Leerstellen ersetzt...
die erstellen sooo viele Fehler dass man auf nem 3x4m Poster überall Flecken sieht...
außer man arbeitet grad nochmal 1-2stunden oder mehr an dem Bild... was bei der Auflösung selbst mit nem 23ZollBildschirm wie ich es hab nen Krampf ist o.O

20mp als bsp decken meinen Bildschrim ca 10mal ab und wenn man Pixelfehler bearbeiten will... arbeitet man mit ner Vergößerung von ca 300-400% min o.O das deckt den bildschirm also 30-40mal ab... vs beim editing und vorallem dabei sich zurecht zu finden... ich gehe also schwer davon aus, dass man in dem fall das Bild erstmal, 10mal druckt befor es fehlerfrei ist weil man die ganzen Fehler am PC kaum finden kann...
Vorallem, weiß ich nicht einmal ob die zu einem günstigeren Preis als Photoshop verfügbar sind oder noch teurer sind xD
aber falls du mir ein Programm nennst, dass so weit ist, dass diese Fehler nicht mehr auftreten, dann tuts mir leid auch wenn ich es bezweifle :)

edit2:
hab eben das Programm BenVista Photozoom ausprobiert, was wie ich gelesen habe zu den besseren Alternativen gehört...
habe zuerst eine Datei via Photoshop verkleinert auf die Hälfte, da du ja 10mp auf über 20mp vergößern willst, wobei ich sagn muss... eine Bildverkleinerung bei Photoshop, erhöht für gewöhnlich die Qualität des Bildes, da Sachn wie Rauchen oftmals gekillt werden.
Und dann "aufgeblasen" auf die alte Größe.... und das Bild is unscharf... aber es hat tatsächlich keien artefakte erschaffen o.O
aber es hat ja auch nich versucht jeden Pixel der neu dazu kommt zu ersetzen :)
das Ergebnis, kann man sich eig vorstellen, wie als hätte man nen Weichzeichner drübergejagt... ^^

Wurde so, oder so ähnlich schon gemacht. Ich nicht, aber der Auftraggeber. Ich will damit nicht zu tun haben. Ich will nur die Daten in der Qualität liefern wie sie benötigt wird. Es geht da um Sichtschutz an Hotel bauten.
Das geht sogar mit der E-3, aber ich möchte es besser haben.
 
Guter Rat ist/war teuer! Ich werde meine gute E-3 behalten und einfach auf ca. 10% der Photos für die ich wirklich mehr Auflösung (Px und Chipgröße) benötigen würde verzichten.
Für einen kleinen Teil der ca.10% habe ich auch eine andere Lösung gefunden.
Ich werde mir nur ein paar noch bessere Objektive für die E-3 + Nachfolger zulegen.

Org.: 2 Photos mit 14-54 - 14mm mit E-3 - Das Panorama Org. hat 6451x2683 / 300ppi. manuel zusammen gesetzt.
Das ist ein17Mpx Photo, wenn man das Org. als 4/3 Photo sehen würde sind es sogar 28Mpx. Ist aber nur möglich bei statischen Motiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten