• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Semiprofi Cam: Canon oder Nikon?

gerwald

Themenersteller
Sagen wir mal, jemand hat ein System mit dem er zufrieden ist, aber nun ändert sich die Aufgabenstellung.
Jemand sucht ein neues System den er braucht sehr hohe Auflösung.
Kamera mit hoher Auflösung, guter Bildqualität, ab 5/Bs.
Gute WW FB für aussen und innen, WW-kurzem Tele für aussen und innen, langes Tele für Sportphotos für aussen, guter AF, gute Qualität auch bei Bewölkung, hohe Lichtstärke muss nicht sein. Ich photographier eh meist f/8.0.
Ich lege Wert auf guten und schnellen Service!
Es wäre mit lieb wenn sich Leute melden die ähnliche Aufgaben haben, oder eine entsprechende Ausrüstung.
Bitte keine ideologische Kriege führen. Das kann ist zwar auch ganz gut. ;) Aber ist hier nicht gefragt.

Da habe ich mal den Frageboten ausgefüllt.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar eine gute.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon
[?] Euro für Kamera
[?] Euro für weitere Objektive (Lichtstärke ist nicht wichtig)
[?] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Ist erstmal alles nicht so wichtig!
Habe als Verkäufer nie gefragt "was wollen sie Ausgeben?", immer nur " Was wollen sie machen?"


Als Startguthaben hier hab ich noch die grössten Schwierigkeiten abzuschätzen wo im Markt ein gutes P/L Verhältniss liegt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein habe z.Z. keine Laden in der Nähe.
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Analog ist mit alles bekannt.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[x] Fotograf (im Ruhestand)
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] Weil es immer noch Spaß macht, aber auch nicht kostenlos

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten, große XX= wichtig)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[XX] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. heiss, Luftfeuchtigkeit. direkt am Meer. Auf, im, aber nicht unter Wasser)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Surfen, Kite, Wind])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie Produkt eher die eigenen Produkte resp. Projekte
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
[XX] 1 [ ] 2 -> Hotels innen und aussen!

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[xx] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja - mache ich schon (ist nicht das Thema)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen (ist nicht das Thema)
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[XX] manchmal auch richtig groß (3x4meter +)

Ich bedanke mich für jeden konstruktiven Beitrag :)

"Der Gewinner, der beste Beitrag :) hat 2 Wochen ein Zimmer* in der Karibik for free! :) (Wenn das nicht gehen irgendwelche Regeln verstößt).
Wer das ist bestimme ich. * Zimmer mit Doppelbett, 24Std. Strom, TV, Internet, Bad, WC, Dusche, Küche, Balkon mit Blick auf den Atlantik, 500m vom Beach. Massenhaft Motive!
Weil ich ein guter bin, meine ich das ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon oder Nikon?

Hi
Beide Anbieter haben entsprechende hochwertigste Systeme im Angebot... allerdings auch zu entsprechenden Preisen. :D
Die Unterschiede sind marginal. (Am ehesten noch im Weitwinkelbereich, wo Nikon das gute 14-24 2,8 hat, während Canon da auf die 14 mm Festbrennweite baut... gibt aber auch noch ein 12-24 von Sigma)

Ich würde es einfach vom Bedienkonzept der beiden Systeme abhängig machen, Nikon und Canon sind da ziemlich unterschiedlich. (Ich persönlich habe Canon-Hände, mit den Nikons breche ich mir die Finger ab)

LG
Mike
 
AW: Canon oder Nikon?

Hey,
wie wäre es denn mit der Nikon D300?
Die entspricht deinen Anforderungen:)


Verständlicherweise auch meine Meinung, aber schnell kaufen, am besten gleich zwei Stück, war noch nie so günstig (auch im Set) zu bekommen! :D
 
AW: Canon oder Nikon?

...sehr hohe Auflösung.
Kamera mit hoher Auflösung,
guter Bildqualität,
[XX] manchmal auch richtig groß (3x4meter +)
ab 5/Bs.

Nikon - Canon - LeicaM - Hasselblad - Sinar hatte ich schon Analog.

Für die Lastwagenplane - Mittelformat ;-), keine 5 Bilder/S
Leica S2 (gibt die schon?, Erfahrungen eher noch nicht), keine 5 Bilder/S
KB: Nikon D700 (handlich), D3x (hohe Auflösung)

Ich lege Wert auf guten und schnellen Service!

Ist wohl immer auch Glücksache. Kenne ich von Nikon, aber auch von Leica und Hasselblad. Guten Service wird wohl auch Canon bieten.

[XX] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

Unterwasser: hier findest Du einige Infos zu UW Gehäusen etc.

Extreme Kälte: Stromversorgung kann schon mal zum Problem werden.

Wüste: Staub ist ein Feind der DSLR. Die Objektive saugen diesen auch noch ins System. Früher knirschten vor allem die Objektive und mussten zum Service. Heute gibt man den Body gleich mit. (Fortschritt ?)

Analoge SLR's waren unter extremen Bedingungen anspruchsloser.

Zu DSRL's und den Service von Canon kann ich Dir nicht's schreiben.


Deine Frage Nikon oder Canon - musst Du wohl selber beantworten. Stell doch das Wunschpaket bei beiden Herstellern zusammen.

Ev kannst Du ja auch etwas von Deiner/n analogen Ausrüstung(en) noch weiter verwenden.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon oder Nikon?

Danke schon mal an alle!
Will schon mal bis #5 beantworten, was mir wichtig erscheint.

Hey,
wie wäre es denn mit der Nikon D300?
Die entspricht deinen Anforderungen:)
Grüße

Nach dem Du dich ja offensichtlich selber noch nicht entschieden hast ein Interessanter Vorschlag!

Hi
Beide Anbieter haben entsprechende hochwertigste Systeme im Angebot... allerdings auch zu entsprechenden Preisen. :D
Die Unterschiede sind marginal. (Am ehesten noch im Weitwinkelbereich, wo Nikon das gute 14-24 2,8 hat, während Canon da auf die 14 mm Festbrennweite baut... gibt aber auch noch ein 12-24 von Sigma)

Ich würde es einfach vom Bedienkonzept der beiden Systeme abhängig machen, Nikon und Canon sind da ziemlich unterschiedlich. (Ich persönlich habe Canon-Hände, mit den Nikons breche ich mir die Finger ab)

LG
Mike

Als erstes, für mich mit Sicherheit kein Sigma, nur Original.
Es geht um extreme WW-FB, wegen Aufnahmen kleiner Räume, diese werden mit System.- oder Studioblitz ausgeleuchtet.
Ein WW-Telezoom für den "alltäglichen" gebrauch. Und ein Telezoom 600-800 (KB aquiv.) Endstellung. Die Zooms sollten Spritzwasser Geschütz sein.
Ein Blitzsystem (1-2 Blitze) das sich von der Kamera steuern lässt.


Hey,
wie wäre es denn mit der Nikon D300?
Die entspricht deinen Anforderungen:)

Verständlicherweise auch meine Meinung, aber schnell kaufen, am besten gleich zwei Stück, war noch nie so günstig (auch im Set) zu bekommen! :D

Beide Vorschläge sind nicht schlecht!

Für die Lastwagenplane - Mittelformat ;-), keine 5 Bilder/S
Leica S2 (gibt die schon?, Erfahrungen eher noch nicht), keine 5 Bilder/S
KB: Nikon D700 (handlich), D3x (hohe Auflösung)

Ist wohl immer auch Glücksache. Kenne ich von Nikon, aber auch von Leica und Hasselblad. Guten Service wird wohl auch Canon bieten.

Unterwasser: hier findest Du einige Infos zu UW Gehäusen etc.

Extreme Kälte: Stromversorgung kann schon mal zum Problem werden.

Wüste: Staub ist ein Feind der DSLR. Die Objektive saugen diesen auch noch ins System. Früher knirschten vor allem die Objektive und mussten zum Service. Heute gibt man den Body gleich mit. (Fortschritt ?)

Analoge SLR's waren unter extremen Bedingungen anspruchsloser.

Zu DSRL's und den Service von Canon kann ich Dir nicht's schreiben.

Deine Frage Nikon oder Canon - musst Du wohl selber beantworten. Stell doch das Wunschpaket bei beiden Herstellern zusammen.

Ev kannst Du ja auch etwas von Deiner/n analogen Ausrüstung(en) noch weiter verwenden.

Gruss

Ich habe 6x8 Analog, aber damit geht nicht alles, die soll dann auch weg.
Leica zu teuer, und für mich zu wenig Tele! D700 ist auch OK.

Service ist schon wichtig!

Unterwasser ist kein Thema, habe ich im Fragebogen schon geändert.
Danke trotzdem.

Ob Nikon oder Canon?

Staub, Spritzwasser und "Sonne" sollte die Kamera und auch die Objektive abkönnen. Der Sensor hat mit Hitze mehr Probleme.
(Analog ist ausser meiner ersten SLR, NikonF Photomic Ftn von 1969 mit 28/2,8, 50/1,4, 105,2,5 alle noch ohne Gummierung ist nichts mehr vorhanden und wird auch nicht mehr benutz)

Danke schon mal bis hier!
 
Dann wohl ne Canon 1Ds MkIII mit nem 600er IS und dem angesprochenen 14mm Canon ;)
Wenn du dich beim CPS anmeldest, ist der Service super und du hast dazu noch 24 MP mit denen du deine Plakate auch voll kriegst :D
 
Bevor man sich auf irgendein System festlegt, sollte man evtl. erstmal alle in Frage kommenden Modelle (D300, D700, MKs, etc.) im Laden ausprobieren (wenn vorhanden).
Und ich würde nicht in tadellose Bodys (die es in meiner Sicht nicht wirklich gibt) inverstieren, sondern in die Optiken. Bei Canon würde ich zB. zu einer 1er Serie und ein paar L's greifen, wenn ich das geld hätte. Und auf jeden Fall auf die LS achten ;).

So ganz viel kann ich dir zu einzelnen Modellen nicht sagen - das können die Profis und Kenner sicherlich besser ;).

MfG :)
 
Ob Canon oder Nikon ist letztlich eine Sache des persönlichen Geschmacks bzw. des für einen intuitiveren Systems, finde ich. Von der Abbildungsleistung geben sich beide nur wenig.

Was bei Canon in Frage käme:
EOS 1Ds III (falls so ein großes Modell doch in Frage kommen sollte. Nicht ganz billig, aber KB-Format, schafft die gewünschten 5fps und hat mit 21 MP gute Reserven für Großdrucke auf sehr hoher Qualitätsstufe, komplett abgedichtet), dazu: EF 14/2.8, oder evtl. ein EF Tilt/Shift 17/4, dazu EF 24-70/2.8 als Standardzoom und ein 600/4 IS (+ 1,4 TK?) oder 800/5.6 für die 600-800mm.

EOS 7D (wobei hier geprüft werden muss, ob die so wetterdicht ist, wie die Vorankündigung der Kamera verspricht. Schafft 8fps bei 18MP, was auch für das gewünschte Format reichen sollte). Problem hier: Es gibt kein komplett abgedichtetes UWW für die 1,6 Crop Kamera. Die beste Lösung wäre noch das EF 14/2, was hier aber 22,4mm KB entspräche. Dazu als Standardzoom das 16-35 II/2.8. Für den Telebereich: 400/2.8 IS, evtl. + 1,4 TK.

Blitzsystem: Speedlite 580 EX II (für die 1D wäre der ST-E2 noch nötig für entfesseltes Blitzen oder ein zweiter 580er, bei der 7D nicht mehr nötig)

Bei Nikon:
Die bewährte D300, Nikkor 14/2.8, Nikkor 17-55/2.8, Nikkor 500/4
oder
bei KB-Format die D700, Nikkor 14/2.8 oder PCE Nikkor 24/3,5, Nikkor 24-70/2.8, Nikkor 600/4 + evtl. Telekonverter.

Blitzsystem: SB900 (die anderen SB sind meines Wissens nicht abgedichtet. Vielleicht irre ich mich aber auch)

Egal, welches System: Billig wird's natürlich nicht. War aber auch nicht zu erwarten. Aber wem erzähle ich das? :)
 
#7 bis #9
Dann wohl ne Canon 1Ds MkIII mit nem 600er IS und dem angesprochenen 14mm Canon ;)
Wenn du dich beim CPS anmeldest, ist der Service super und du hast dazu noch 24 MP mit denen du deine Plakate auch voll kriegst :D

Eine 1D? Lese mal hier im Canon Forum darüber, solche Probleme habe ich mit meiner DSLR nicht.
600 erübrigt sich schon vom Preis und zu Star.

Bei den Tele - Zooms würde ich eher zum
Canon EF 100-400 4.5-5.6 L IS USM oder zum
Nikon ED AF VR Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6D
greifen. Eventuell ein 1,4x oder 2x Konverter dazu.
Die Teile will ich nur für Surfphotos, und das ist more fun than business.
Ich bin nicht auf Hawaii wo man 50US$ für ein Bild verlangt und bekommt.

Bevor man sich auf irgendein System festlegt, sollte man evtl. erstmal alle in Frage kommenden Modelle (D300, D700, MKs, etc.) im Laden ausprobieren (wenn vorhanden).
Und ich würde nicht in tadellose Bodys (die es in meiner Sicht nicht wirklich gibt) inverstieren, sondern in die Optiken. Bei Canon würde ich zB. zu einer 1er Serie und ein paar L's greifen, wenn ich das geld hätte. Und auf jeden Fall auf die LS achten ;).

So ganz viel kann ich dir zu einzelnen Modellen nicht sagen - das können die Profis und Kenner sicherlich besser ;).

MfG :)

Auszug aus meinem Fragebogen:
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein habe z.Z. keine Laden in der Nähe.
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Analog ist mit alles bekannt.

Wenn ich von beiden Systemen weiß, was ich für Objektive nehme, dann entscheide ich mich für die Kamera(s) dazu.
Die Frage ist nicht "Wenn ich Geld hätte", sonder "wann bekomme ich das voraussichtlich zurück was ich reingesteckt habe".

Es gibt noch das AF-D 2.8/14, in Kombination mit der D700 und dem SB-900 steht die die Welt des CLS für kabelloses Blitzen offen, der SB-900 leuchtet die 14mm sogar aus...

Das mit dem Kabellosen Blitzsystem ist schon ein wichtiger Punkt.
Da bin ich auch verwöhnt durch mein jetziges System!
Beim Zoom tendier ich wohl eher zu einem WW-WW Zoom.
Ich hatte mal das Nikkor 28-45 und das Canon EF 28-35 (?) noch Analog, beide excellent.
Wenn ich damit Hotelzimmer photographieren muss, sind die unterschiedlich groß, klein, um dann noch ein bisschen an den Seiten über zu haben, um die Bilder eventuell zu entzerren, will ich auf jeden Fall den Ausschnitt schon bei der Aufnahme wählen können.
Mit meiner Fuji GX 680 und dem 50/5,6 geht das prima, denn entzerren kann ich schon bei der Aufnahme. Aber, da ist dann die C-41 Entwicklung, dann noch das scannen. Und, das ist ein höhere Zeitaufwand, und es ist teurer als digital. Bei Nikon und bei Canon gibt es ja Objektive zur mit denen man entzerren kann. Allerdings auch nicht billig, bei Nikon hat man die Möglichkeit alte manuelle PC-Nikkore zu verwenden. Das lohn aber nur mit "Vollformat" !!??
So wohl zum Objektiv wie auch zum Blitz eine guter Beitrag zur Meinungsfindung.

Danke für alle Beiträge bisher. Es hat sich im Kopf schon was ergeben.
Ich lese auch in den Foren über die in Frage kommenden Objektive und Kameras
 
mir ist noch nicht ganz klar, wieso Du nicht mit Deinem System weitermachst, Superweitwinkel gibts da auch (die Qualität der entsprechenden Zooms ist so ziemlich über alle Zweifel erhaben) und lange Tele fürs Surfen auch ... zB das 90-250/2,8, 2,8/300

...oder wenn man sich nicht ruinieren will, das 50-200... evtl mit Extender
 
Als Semi Pro würden da wohl die D300/700 und die 7D in Frage kommen.. jenachdem was du unter hoher Auflösung verstehst.
 
genau, wenn du mit "hoher Auflösung" meinst dass dir 12MP reichen, ist das ja heute nix wildes mehr.

Du sprachst von einem Tele-Zoom: Hast du dir mal das Nikon 200-400 f4 angesehen? Optisch wohl über jeden Zweifel erhaben.

So wie ich dich verstehe ist dir der WW-Bereich recht wichtig. Meine Konsequenz wäre der Schritt zum "Voll"Format, wobei du entweder bei einer 1Ds/5DII landest oder bei D3/D700. Bei Nikon das - nach Forenmeinung - beste UWW-Zoom auf dem Markt, das 14-24 2.8 von Nikon. Groß und schwer ist es aber.

Bei Canon gibts da wohl ein neues TS-E 17mm, da hab ich aber keinen Plan von.

Mein Setup wäre:
D300 + D700 (WW und Crop abgedeckt, wenn eine dann die D700)
14-24 2.8
evlt. 24-70 2.8
200-400 4
bei bedarf ein 105er Makro dazwischen...
 
Ob Canon oder Nikon ist letztlich eine Sache des persönlichen Geschmacks bzw. des für einen intuitiveren Systems, finde ich. Von der Abbildungsleistung geben sich beide nur wenig.

Was bei Canon in Frage käme:
EOS 1Ds III (falls so ein großes Modell doch in Frage kommen sollte. Nicht ganz billig, aber KB-Format, schafft die gewünschten 5fps und hat mit 21 MP gute Reserven für Großdrucke auf sehr hoher Qualitätsstufe, komplett abgedichtet), dazu: EF 14/2.8, oder evtl. ein EF Tilt/Shift 17/4, dazu EF 24-70/2.8 als Standardzoom und ein 600/4 IS (+ 1,4 TK?) oder 800/5.6 für die 600-800mm.

EOS 7D (wobei hier geprüft werden muss, ob die so wetterdicht ist, wie die Vorankündigung der Kamera verspricht. Schafft 8fps bei 18MP, was auch für das gewünschte Format reichen sollte). Problem hier: Es gibt kein komplett abgedichtetes UWW für die 1,6 Crop Kamera. Die beste Lösung wäre noch das EF 14/2, was hier aber 22,4mm KB entspräche. Dazu als Standardzoom das 16-35 II/2.8. Für den Telebereich: 400/2.8 IS, evtl. + 1,4 TK.

Blitzsystem: Speedlite 580 EX II (für die 1D wäre der ST-E2 noch nötig für entfesseltes Blitzen oder ein zweiter 580er, bei der 7D nicht mehr nötig)

Bei Nikon:
Die bewährte D300, Nikkor 14/2.8, Nikkor 17-55/2.8, Nikkor 500/4
oder
bei KB-Format die D700, Nikkor 14/2.8 oder PCE Nikkor 24/3,5, Nikkor 24-70/2.8, Nikkor 600/4 + evtl. Telekonverter.

Blitzsystem: SB900 (die anderen SB sind meines Wissens nicht abgedichtet. Vielleicht irre ich mich aber auch)

Egal, welches System: Billig wird's natürlich nicht. War aber auch nicht zu erwarten. Aber wem erzähle ich das? :)

Was soll man dazu noch schreiben?
Alles wichtige ist beschrieben.

Wenn ich mich nun entscheiden müsste.
Ok ich habe ja Regenzeit!
Mein Kopf braucht wohl noch ein paar Tage um alles zu sondieren.

Nur ein kleines Beispiel mit Canon, was mir wichtig ist.
7D (18Mpx, 8B/s :top:, APS-C, 1x6x ist gut für Tele, nicht gut bei WW. Blitzsteuerung :top:)
5D (Vollformat, 13 Mpx, aber nur 3B/s)
5D II (Vollformat, 21 Mpx :top:, aber nur 4B/s, aber gut für WW)
1D III (10B/s, aber nur 10Mpx)
1Ds III (Vollformat, 21 Mpx:top:, 5B/s, teuer).
TS-E 24 braucht Vollformat (teuer)

Müsste ich mich jetzt entschieden, dann:
5D II mit 16-35/2.8L und 24-105/4.0L IS
7D mit 100-400/4.5-5.6L IS (KB equiv.= 160-640) ?Extender 2x?
Problem mit Ext., wenn die Surfer weit weg sind, ist das Wetter schlecht, es ist dunkel. Dann f/11?
Das Handtuchformat gefällt mir nicht so gut! 6x8 (56x76) ist fast 4/3, so wie 4,5x6 (56x41,5).
Ein Freund hat ein 70-200/2.8L IS (könnte ich ausleihen wenn ich mal die Lichtstärke brauchen würde), seine 50D kann mich nicht begeistern.

Werde wohl im nächsten Monat nach Miami oder NY! Der Euro steht gut zum Dollar.
5D II mit 24-105/4.0L IS 3000€
in den Staaten 3500¢ = z.Z. 2370€ / Flug + schönem Wochende 700$
7D Body 1500€ / 1900$ = 1300¢
100-400/4.5-5.6L IS 1350€ / 1700¢ = 1150€
Da ist schon das 16-35/2.8L über. 1250€ / 1550$ = 850€
Wenigstens etwas positives wenn man in der Karibik lebt :rolleyes:
Kein Zoll zwischen USA und Dominkanischer Republik.

Und wie würde das mit/bei Nikon aussehen?
 
mir ist noch nicht ganz klar, wieso Du nicht mit Deinem System weitermachst, Superweitwinkel gibts da auch (die Qualität der entsprechenden Zooms ist so ziemlich über alle Zweifel erhaben) und lange Tele fürs Surfen auch ... zB das 90-250/2,8, 2,8/300

...oder wenn man sich nicht ruinieren will, das 50-200... evtl mit Extender

Mein, das System ist SUPER. Die E-3 und die Zuiko digital Objektive sind spitze. keiner der bisher davon Bilder bekam, hatte etwas daran auszusetzen.
Nun werde ich aber für bestimmte Aufnahmen (Touristik+Werbung) eine Extrem hohe Auflösung Pixel brauchen, denn die Photos werden zum Teil auf 3x4 Meter aufgezogen. Das habe ich Probiert, und da ist 4/3 ??
Es gibt ein Bild hier aufgezogen auf 2x7 Meter, manuell zusammen gesetzt aus 3 Bildern als Panorama. Das ist gerade noch gut, sage ich.
Wenn ich nun ein Zuiko digital 11-22/2,8-3,5 dazu kaufe weil ich mehr WW brauch als bisher. dazu noch das geplante 50-200+EC20. dann bin ich auch schon bei 2100$ = 1500€. Eine E-3 muss weg, die ist fast 2 Jahre alt.
Olympus kommt nicht mit einem Nachfolger!? eine neue E-3 mit HLD-4 + 4 Akkus schlägt dann auch schon mit 1500$ = 1050€ zu Buche. Gegen eine 50D die kenne ich, würde ich sie nie tauschen. Es geht hier mehr um "Vollformat" wegen extrem großen Bildern. Aber auch um Bilder wo das bisherige System voll ausreicht.
Die E-3 wird in den Staaten kaum noch angeboten, die E-30 hat die überholt.
Eine andere, zusätzliche DSLR mit 18-24 Mpx macht keine Sinn.

Als Semi Pro würden da wohl die D300/700 und die 7D in Frage kommen.. jenachdem was du unter hoher Auflösung verstehst.

Was kann man unter hoher Auflösung verstehen?

Siehe Fragebogen:
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen (ist nicht das Thema)
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[XX] manchmal auch richtig groß (3x4meter +)
Alle 3 aufgeführten Kameras sind nicht wirklich ein Gewinn!
Höchstens als 2 Body.

genau, wenn du mit "hoher Auflösung" meinst dass dir 12MP reichen, ist das ja heute nix wildes mehr.

Du sprachst von einem Tele-Zoom: Hast du dir mal das Nikon 200-400 f4 angesehen? Optisch wohl über jeden Zweifel erhaben.

So wie ich dich verstehe ist dir der WW-Bereich recht wichtig. Meine Konsequenz wäre der Schritt zum "Voll"Format, wobei du entweder bei einer 1Ds/5DII landest oder bei D3/D700. Bei Nikon das - nach Forenmeinung - beste UWW-Zoom auf dem Markt, das 14-24 2.8 von Nikon. Groß und schwer ist es aber.

Bei Canon gibts da wohl ein neues TS-E 17mm, da hab ich aber keinen Plan von.

Mein Setup wäre:
D300 + D700 (WW und Crop abgedeckt, wenn eine dann die D700)
14-24 2.8
evlt. 24-70 2.8
200-400 4
bei bedarf ein 105er Makro dazwischen...

Mit hoher Auflösung kann ich diesem Falle nicht 12 Mpx meinen. Wie schon im Frageboden steht, aufgezogen auf 3x4m +, das geht mit 12 Mpx nicht mehr soo gut.
Aber es geht auch um kleinere Photos.
Das Nikon 200-400 f4 hatte ich schon in der Hand, mit einer D300 oder D700? Nicht schlecht, aber der war von meiner E-3 und den Photos auch recht angetan.
TS-E 17 ist mir zu einseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Auflösung her wirst du mit einer D700 nicht viel weiter kommen als mit der E-3. Mit der D300 schon gar nicht, da ist die Oly mit TopPros mit TopPros wie 14-35 bestückt eher im Vorteil...

Mit der 5D Mk II wirst du die Bilder vielleicht doppelt so gross ausbelichten lassen können, mehr dürfte auch nicht drin liegen.

Wenn du wirklich Auflösung brauchst, führt vermutlich kein Weg an PhaseOne und Hasselblad vorbei. Die zwei Hersteller sind halt in Sachen Auflösung nach wie vor state of the art.
 
Mh, also Nikon hat entweder eine Auflösung der D300 oder eben prächtige 24MP am 35mm-Format. Da kannst du dann auch einiges Cropen, wenn du mal mehr Brennweite brauchst. Dazu das 14-24, 24-70 und das 200-400. Hach, ein Traum.... Aber leider ganz schön teuer...
 
Und wie würde das mit/bei Nikon aussehen?

Da die 12 MP der D700 nicht ausreichen dürften, bleibt auf Nikon-Seite eigentl. nur noch die D3x mit 24 MP, welche schlichtweg hervorragend ist, wäre da nicht der Preis... das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier absolut nicht.
Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es keinen Grund, der den so großen Preisunterschied der D3x gegenüber der Canon 5D II rechtfertigt, schließlich bekommt man für den Preis einer D3x in etwa drei mal die 5D II...
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist die D3x ein Traum für jeden Sportfotografen.

Was Objektive auf Nikonseite anbelangt, ganz klar das 14-24mm AFS f/2.8 G ED für den Weitwinkelbereich, das 24-70mm f/2.8 ggf. als Normalzoom.. und als Tele....
das Nikkor AF 80-400/4.5-5.6 ED D VR oder aber das Nikkor AF-S VR 200-400/4.0G IF ED, wobei bei letzterem der Preis auch wiederrum jenseits von Gut und Böse liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten