• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Semiprofessionelle DSLR für Makroaufnahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Umsteigerin

Themenersteller
Schöne Ostern wünsche ich Euch und trotzdem suche ich hier keine Eier sondern eine DSLR-Kamera für den semipro. Einsatz.

Ich knipse schon länger mit meiner Olympus C-765 Ultra Zoom und als Alltagskamera finde ich diese recht gut.

Jetzt möchte ich aber meine Fotos bei Bildagenturen zum Verkauf anbieten (Reichtümer werden nicht erwartet....;) ) und da kommt meine Knipse doch an ihre Grenzen.

Ich fotografiere vor allem Tier und Pflanzen, häufig Makros.

Gesucht wird eine Kamera mit ausklappbarem Bildschirm (Liveview o.ä.), RAW, natürlich sehr guter Bild- und Farbwiedergabe ohne 20 Einstellungen geändert zu haben, robust und staubunempfindlich wegen Aussenaufnahmen,geringes Rauschen, Bildstabilisator, usw.

Ein sinnvolles Set (Gehäuse mit Objektiv (en), ggf. Stativ, gutem Akku) sollte bis 1000 € liegen.

Vielleicht weiß jemand Rat.

herzliche Grüße

Umsteigerin
 
Mit Klappbildschirm fallen mir folgende DSLRs ein:
Nikon D5000
Nikon D5100
Olympus E-620
Canon Eos 600D
Sony Alpha 300
Sony Alpha 350

Ein Makro-Objektiv gibts für alle Hersteller und von 3. Herstellern. Dazu noch ein stabiles Stativ und der Spaß kann losgehen :)
 
Ergänzung:

Olympus E-3
Olympus E-5

Die Klappdisplays bei diesen Olympusmodellen sind extrem gut verarbeitet, die Kameras selber sind staubdicht.
 
Hab ich wegen dem Budget von 1.000€ inkl. Objektiv mal außen vor gelassen. Aber gehören zu einer vollständigen Liste selbstredend dazu ;)

Olympus finde ich durch den kleinen Sensor und die daraus resultierende große Tiefenschärfe für Makros eine gute Wahl :top:
 
Eine semiprofessionelle Kamera wird auch gebraucht nicht unter 800€ zu bekommen sein. Wobei mein Wissen natürlich ausschließlich auf Canon beschränkt ist.
Die Farbwiedergabe ist völlig wurscht, weil man eh im Raw fotografiert, vorallem dann, wenn man das Zeugs auch verkaufen will....
Für ein durchschnittliches Tele wird man wohl auch mindestens das gleiche rechnen müssen, dazu ein Normalobjektiv und ein Makro.
Also mit dem Budget wird sich höchstens gerade eine Anfängerkamera mit zwei oder drei Einsteigerobjektiven ausgehen. Soll aber nicht heißen, daß man auch Bilder die mit Einsteigerkameras gemacht wurden, verkaufen kann..
Weiß jetzt auch nicht konkret, obs bei einer Marke eine semiprofessionelle Kamera mit Klappdisplay gibt.
Für Canon kann ich das auf jeden Fall ausschließen. Ist doch eher ein Gag für den Einsteigerbereich und zum Filmen.
 
Eine semiprofessionelle Kamera wird auch gebraucht nicht unter 800€ zu bekommen sein. Wobei mein Wissen natürlich ausschließlich auf Canon beschränkt ist.
Die Farbwiedergabe ist völlig wurscht, weil man eh im Raw fotografiert, vorallem dann, wenn man das Zeugs auch verkaufen will....
Für ein durchschnittliches Tele wird man wohl auch mindestens das gleiche rechnen müssen, dazu ein Normalobjektiv und ein Makro.
Also mit dem Budget wird sich höchstens gerade eine Anfängerkamera mit zwei oder drei Einsteigerobjektiven ausgehen. Soll aber nicht heißen, daß man auch Bilder die mit Einsteigerkameras gemacht wurden, verkaufen kann..
Weiß jetzt auch nicht konkret, obs bei einer Marke eine semiprofessionelle Kamera mit Klappdisplay gibt.
Für Canon kann ich das auf jeden Fall ausschließen. Ist doch eher ein Gag für den Einsteigerbereich und zum Filmen.

Vielen Dank erstmal für die super schnellen Antworten :top:

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mit dem Begriff RAW derzeit noch recht wenig anfangen kann. Farbwiedergabe scheint da tatsächlich nicht das klassische Problem zu sein. Woran erkenne ich, ob RAW mit dabei ist? Steht das in der Zubehörbeschreibung? EDIT: Ich habe mich jetzt etwas zu diesem Thema eingelesen. Die Frage bleibt aber, woran ich sehe, ob ich RAW auslesen kann. Außerdem stellt sich nun auch die Frage nach passenden Bildbearbeitungsprogrammen (unterhalb des Preises einer Photoshop - Lizens).

Klappdisplay steht deshalb auf meinem Wunschzettel, weil nicht immer alle Tierchen so aus den Ritzen rauskommen wollen .... oder ich in die Ritzen rein....:D

Die 1000 € sind ein Rahmen, den ich zwar durchaus überschreiten kann, aber nicht unbedingt überschreiten will, denn große Verkäufe erwarte ich ja nicht.

Außerdem ist mir durchaus klar, dass selbst die beste Ausrüstung keine guten Fotos oder Verkäufe garantiert.

Filmen muss das gute Stück nicht können, Fotos und nichts als Fotos.

herzliche Grüße

Umsteigerin
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW kann jede DSLR... und du kannst auch Makros auf professionellem Niveau machen ohne tausende von Euros zu investieren.
Die GEschwindigkeit des Autofokus ist wurscht, die High-Iso-Fähigkeit seltener gefragt und ein großes Freistellungspotential am Vollformat brauchst du auch nicht.

Ich würde wohl wenn du dich rein auf Makros konzentrieren willst die Olympus E-3 nehmen oder die Nikon D5100 bzw. Canon 600D. Dazu ein sehr gutes Makro Objektiv und ein sehr stabiles Stativ.
Das ist wichtiger als eine Kamera die dich Prestige-technisch in die Oberliga katapultiert :D
 
Eine semiprofessionelle Kamera wird auch gebraucht nicht unter 800€ zu bekommen sein. Wobei mein Wissen natürlich ausschließlich auf Canon beschränkt ist....

Meine K20D von Pentax halte ich aufgrund ihres Bedienungskonzeptes und ihrer Leistung durchaus für semi-professionell ;) Zu haben ist sie gebraucht für ca. 400,- €. Ich habe sie deswegen nicht empfohlen, weil sie kein Klappdisplay hat, welches für Makroaufnahmen durchaus praktisch ist.

Auch die E-3 spielt sicher in einer anderen Liga als die E-520 und ihre Schwestern, allein was die Verarbeitung betrifft.
 
RAW kann jede DSLR... und du kannst auch Makros auf professionellem Niveau machen ohne tausende von Euros zu investieren.
Die GEschwindigkeit des Autofokus ist wurscht, die High-Iso-Fähigkeit seltener gefragt und ein großes Freistellungspotential am Vollformat brauchst du auch nicht.

Ich würde wohl wenn du dich rein auf Makros konzentrieren willst die Olympus E-3 nehmen oder die Nikon D5100 bzw. Canon 600D. Dazu ein sehr gutes Makro Objektiv und ein sehr stabiles Stativ.
Das ist wichtiger als eine Kamera die dich Prestige-technisch in die Oberliga katapultiert :D


Wie sehen die Erfahrungen aus mit der Canon-EOS_60D?

herzliche Grüße

Umsteigerin
 
Von den Bodys her reicht selbst jede Einsteiger-DSLR mit einem größeren, gut auflösenden Display mit Live View Funktion bei Makros. Dazu ein sehr gutes Makro, wie schon erwähnt ein wirklich stabiles Stativ und Fernauslöser. Da du Bilder verkaufen willst, wirst du um RAW und Nachbearbeitung nicht herum kommen. So mal auf blauen Dunst mit ner Semi und hurra ist nicht :)

Vom Preis her könnte passen:
Olympus E620 (hat 5 Kreuzsensoren, Schwenkbares Display) gebraucht ca 300-325€. (hier im Forum, oly.de oder bei ebay mal nach olympusmarket suchen) dazu einen Kabelfernauslöser, kostet um die 15€ bei Amazon. Ein gutes Stativ solltest du um die 200€ rechnen. Dazu ein gebrauchtes Zuiko 50mm 2.0 Makro, ein rattenscharfes Teil, auch für Porträts geeignet. Gebraucht für 400-450€ zu haben. Noch eine Speicherkarte, liegen wir bei rund 1050€ für den Anfang. Dafür hast du es klein, leicht und eine gute Qualität.

Bei Nikon die D5000 und z.Bsp ein Tamron 60mm 2.0 Makro gebraucht, dazu ebenfalls Stativ usw... kommt vom Budget auch hin. Wenn du auf die neuere D5100 "abfährst", wird es etwas eng mit deinem Budget.

Zu den anderen Marken sollten sich andere äußern. Bei Canon geht es glaub ich mit Schwenkdisplay erst mit der neueren 600D los und die liegt so um die 650-700€,nur der Body je nach Anbieter. Also finanziell wohl nicht machbar.

Gruß Heiko62
 
Naja, High-ISO-Fähigkeiten können durchaus sehr interessant werden, wenn man etwas ablichten möchte, was sich schneller bewegt, ich war heute in der prallen Sonne bei

1/3200s, f11 und ISO 1600 und hätte sowohl gerne die Zeit kürzer als auch die Blenden kleiner gemacht, wollte mit der ISO aber nicht noch weiter hoch.

Ziel waren Bienen und ich war noch weit von einem Abbildungsmaßstab von 1.1 entfernt, trotzdem musste f11 wegen der Schärfentiefe schon sein.

Ziel waren Bienen, hier ein Crop der ca 1/4 des Bildes entspricht:
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/5643452919/in/photostream
 
Naja, High-ISO-Fähigkeiten können durchaus sehr interessant werden, wenn man etwas ablichten möchte, was sich schneller bewegt, ich war heute in der prallen Sonne bei

1/3200s, f11 und ISO 1600 und hätte sowohl gerne die Zeit kürzer als auch die Blenden kleiner gemacht, wollte mit der ISO aber nicht noch weiter hoch.

Ziel waren Bienen und ich war noch weit von einem Abbildungsmaßstab von 1.1 entfernt, trotzdem musste f11 wegen der Schärfentiefe schon sein.

Ziel waren Bienen, hier ein Crop der ca 1/4 des Bildes entspricht:
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/5643452919/in/photostream

Oooooh, schöne Aufnahmen! Muss mir mal die Tage Eure Flickr-Fotos anschauen, tolle Sachen :top:

Ich werde wohl morgen mit einer Liste in der Hand diverse Fotoläden heimsuchen und mal schauen, ob Probeaufnahmen mich von einem Modell überzeugen können.

Ich wünsche Euch noch einen tollen Abend!!!!

herzliche Grüße

Umsteigerin
 
Hallo Umsteigerin,
lass doch mal ein Bild sehen, was deine Ansprüche zeigt.
Wie schon gesagt ist das Gehäuse für Makros relativ egal. Ich selber nutze eine E-P1 und eine G1, die beide zur Zeit für 150 Euro gebraucht zu bekommen sind. Markentechnisch bist du auch nicht gebunden, denn beispielsweise die sehr guten Sigma Objektive gibts für alle.
Wichtig ist noch ein Stativ mit Kugelkopf (ca. 250 Euro) und Übung ;)

Meine Bilder findest du auf meiner HP, verdienen tu ich damit nicht einen cent.
 
... ist es nicht so, dass es keine Semiprofessionelle Kamera mit Klappdisplay gibt??? Die gibt es doch nur bei den Konsumerkameras und die wiederum sind nicht spritzwassergeschützt (Ausnahme Pentax?).

Und auch mit einer Konsumerkamera mit Klappdisplay kannst Du Makroaufnahmen machen, entscheidend ist doch da eher ein gescheites Makroobjektiv.

Ich würde mich da nach einer Nikon D5000 mit 18-105er und einem Makroobjektiv umsehen, das sollte für 1000 € zu bekommen sein.

Gruß

Andreas
 
Ich frage mich, wozu man eine zu 100% abgedichtete Kamera für Makros braucht? Wasserspinnen unter Wasser? Wasserflöhe?

Ansonsten muss man dann für die 1000 € nämlich auch noch ein 100% abgedichtetes Makroobjektiv mit einplanen, sonst hat das entsprechende Gehäuse nämlich gar keinen Sinn.
Dann bin ich mal auf weitere Vorschläge gespannt ;)


Gruß
Peter
 
Ich fotografiere vor allem Tier und Pflanzen, häufig Makros.

Gesucht wird eine Kamera mit ausklappbarem Bildschirm (Liveview o.ä.), RAW, natürlich sehr guter Bild- und Farbwiedergabe ohne 20 Einstellungen geändert zu haben, robust und staubunempfindlich wegen Aussenaufnahmen,geringes Rauschen, Bildstabilisator, usw.

Könntest auch eine von den PENs mit in deine Auswahl nehmen. Hat zwar kein schwenkbares Display, aber der Sucher VF-2 ist drehbar und du hast kein Problem bei strahlendem Sonnenschein was zu sehen. Staubgeschützt ist sie nicht, aber das sind die meisten anderen der vorgeschlagenen Kameras auch nicht :D.

Mein Vorschlag: EPL-2 mit Kit, dem VF-2, dem Olympus 35mm Makro oder dem 50mm Makro und einem FT/µFT Adapter. Alternativ das Panaleica 45mm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten