• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Seltsames Verhalten beim Abblenden mit Z6II

Erstgemeinte Frage: Handhaben das andere Hersteller anders?

Ich finde das "bis 5,6" einen guten Kompromiss: Bei f 22 tröpfeln ja nur noch ein paar Photonen auf den Sensor, AF funktioniert bei wenig Licht dann auch nicht mehr. Und die Eigenheiten seines Werkzeugs muss man ja bei jeder Kamera lernen, wenn andere DSLRs das anders machen, braucht man halt Workarounds in anderen Situationen (low light ...).

Gerade Probiert, Olympus 1M2, die blendet überhaupt nicht ab, da muss ich auch eine Abblendtaste programmieren.
Hätte ich auch nicht anders erwartet, weil dann die Anzeigeperformance ziemlich in den Keller geht.

Auf dem Monitor oder im Sucher kann ich die Schärfentiefe eh nur sehr grob beurteilen hier rechne ich 24Mp auf 0,7Mp (Monitor) oder 1,2Mp (Sucher) runter. Da kann man nicht wirklich eine Schärfentiefe erkennen.
Ist es etwas heller muss man froh sein, wenn man auf dem Monitor überhaupt den Bildausschnitt ordentlich festlegen kann, aber eine Schärfentiefe klar erkennen, kann man vergessen.
 
Bohh, da habe ich ja etwas mit meiner Frage losgetreten. Den ganzen technischen Bimbam der bei vielen Antworten besprochen wurde fand ich doch echt nachrangig. Seltsam finde ich nach wie vor das die Nikon nur bis Blende 5,6 im Sucher abblendet und sich darüber hinaus nichts tut. Damit finde ich das Konzept der Nikon im Vergleich zur Fuji deutlich schlechter. Dazu kommt noch die schlecht abgestimmte Blitztechnik der Nikon und die seltsame Bildanmutung des Sensors bei der Nikon insgesamt. Daher sehe ich die Kamera mittlerweile sehr kritisch und halte sie für meine Anwendungen in der Pressefotografie für nicht besonders gut geeignet. Aber egal, in spätestens zwei Jahren wird die Kamera aufgebraucht sein und mal sehen was es dann gibt.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Den Vergleich zur Fuji kann und möchte ich mangels Erfahrung nicht ziehen. Aber die schlecht abgestimmte Blitztechnik bei der Nikon ist nach eigener Erfahrung Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seltsam finde ich nach wie vor das die Nikon nur bis Blende 5,6 im Sucher abblendet und sich darüber hinaus nichts tut. Damit finde ich das Konzept der Nikon im Vergleich zur Fuji deutlich schlechter. Dazu kommt noch die schlecht abgestimmte Blitztechnik der Nikon und die seltsame Bildanmutung des Sensors bei der Nikon insgesamt. Daher sehe ich die Kamera mittlerweile sehr kritisch und halte sie für meine Anwendungen in der Pressefotografie für nicht besonders gut geeignet.


Dürfte ich mal so ganz unverhohlen fragen, warum du überhaupt die Z6 II gekauft hast? Die Abblendgeschichte wird seit Erscheinen der ersten Z-Kameras
diskutiert und die Bildanmutung es Sensors ist imho die, wie Nikon sie seit der D600 mit dem 24mpix-Sensor hat.
 
Die Nikon Ausrüstung habe ich nicht gekauft, die hat mir mein Arbeitgeber als Arbeitsgerät verpasst. Privat hätte ich mir sie nie gekauft. Aber nun muss ich damit arbeiten wenn ich nicht meine Privatkameras runterrocken will. Dabei bin ich schon mal sehr gespannt wie lange die Nikon halten wird. Bei mir kommen im Jahr ungefähr 160k Auslösungen zusammen. Mal sehen wie sich das Ding bewährt. Das 2,8/70-200 war auf jeden Fall direkt kaputt und das 4/24-70 schlackert schon jetzt etwas im Auszug. Wirklich überzeugend finde ich allerdings das 1,8/50.
 
Ich habe Fuji X-T3, X-T4 und X-pro3 Kameras sowie eine GFX 100 und eine GFX 100s. Bei all denen wird die Blende auf alle Werte abgeblendet. Deshalb war ich ja so perplex als ich gemerkt habe das es bei der Nikon nicht so ist.
 
Die Nikon Ausrüstung habe ich nicht gekauft, die hat mir mein Arbeitgeber als Arbeitsgerät verpasst.
Sorry, aber ist das vielleicht der Kern des Problems?

Der gelegentliche Druck auf einen Knopf zum Auslösen einer (ohnehin ohne Lupe bei jeder Kamera nicht wirklich tauglichen) Tiefenschärfenkontrolle kann doch nicht so eine Ablehnungsreaktion auslösen.

Man muss Nikon nicht mögen. Die Arbeit geht sicher flotter von der Hand, wenn man das Arbeitsgerät mag. Dafür braucht es auch keine mehr oder weniger glaubhaften technischen Begründungen. Wenn deine Arbeit wertgeschätzt wird, dann findest du doch sicher mit deinem Arbeitgeber eine Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten