• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsamer Bildfehler bei RAW Dateien

_HelMa_

Themenersteller
Hallo!

Mir ist etwas seltsames aufgefallen und vielleicht kennt ihr sowas auch?!

Ich bearbeite meine Fotos in LR. Schon vor ca. einem Jahr ist plötzlich bei einigen Fotos einer Serie nachdem ich sie schon importiert und bearbeitet hatte folgender Bildfehler aufgetreten. (s.Anhang)
Teile des Fotos wurden wie "nicht mehr geladen" - also einfach weisse oder lila Farbstreiffen darauf. Den Fehler hatte ich in LR entdeckt, er war aber dann immer auf dem Bild - egal ob exportiert, ob in PS oder einem anderne Programm geöffnet.

Da die Fehler nicht schon beim Importieren, sondern erst später aufgetreten sind, hatte das damals auf meinen alten Mac und die verwendete externe Festplatte zurückgeführt. Beides wurde ausgetauscht, die defekten Bilder konnte ich nicht mehr retten. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr, bis ich vor ein Paar Tagen erneut auf bisher "gesunden" Archivbildern diesen seltsamen Bildfehler entdeckt habe.
Bis jetzt sind es nur Bilder, die mit der Canon 5d Mark II gemacht wurden und nur aus dem vergangen Jahr.

Festplatte und Mac sind wie gesagt neu, am RAM sollte es jetzt auch nicht mehr liegen, die Speicherkarten werden regelmässig formatiert. Könnte es sein, dass LR diesen Fehler in die Bilder reinrechnet?!

Ich fürchte natürlich jetzt um mein Archiv... Ich habe mal alle 5d Mark II Fotos in dng umgewandelt um auszuschliessen, dass es eine Art "Lesefehler" des RAW-Formates sein könnte.

Kennt ihr sowas? Was könnte ich noch tun um mein Archiv abzusichern? (Abgesehen von mehrern Backups natürlich)

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-11 um 14.31.32.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-11 um 14.31.32.png
    287 KB · Aufrufe: 148
  • Bildschirmfoto 2016-01-11 um 14.30.39.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-11 um 14.30.39.png
    401,8 KB · Aufrufe: 147
  • Bildschirmfoto-2016-01-11-um-14.31.21.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto-2016-01-11-um-14.31.21.png
    480,4 KB · Aufrufe: 190
überprüfe mal deinen kartenleser..

Wenn's der nicht ist - es könnten auch Speicherfehler der verwendeten Speicherkarte(n) sein.

LG Steffen
 
Steffen: Die Speicherkarten wurden ebenfalls erneuert unterdessen... Gleiche Frage: Müsste dann der Fehler nicht von Anfang an gewesen sein? Ich habe die Bilder über ein Jahr archiviert, importiert, bearbeitet, exportiert... Und jetzt plötzlich finde ich immer mehr Bilder mit diesem Fehler...

Hilfe!
 
Seitdem hatte ich keine Probleme mehr, bis ich vor ein Paar Tagen erneut auf bisher "gesunden" Archivbildern diesen seltsamen Bildfehler entdeckt habe.

Wenn ich das richtig verstehe waren die Bilder schon importiert und damals in Ordnung und sind jetzt erst kürzlich beschädigt worden? Dann sind die Speicherkarten schon mal raus!

Sicher, dass damals alle Bilder beim migrieren vom alten auf das neue System OK waren? Oder hast du evtl. von damals schon beschädigte Bilder übernommen?

Ansonsten würde ich mal einen Dateisystemcheck durchführen und sehen ob das Dateisystem in Ordnung ist.

Was wurde mit den Daten in letzter Zeit gemacht? Kopiert? Dann könnte ggf. auch ein defektes RAM oder andere Fehler beim Kopieren der Dateien was beschädigt haben.

Könnte es sein, dass LR diesen Fehler in die Bilder reinrechnet?!

Das kannst du leicht auschliesen indem du eines der Raw Files in einem Canon Tool öffnest. Ist der Fehler da auch in gleicher Art vorhanden, dann ist die Datei schon beschädigt.

Kennt ihr sowas? Was könnte ich noch tun um mein Archiv abzusichern?

Dein Archiv vor solchen Fehlern zuverlässig schützen geht nur über ein Backup und noch mehr Backups.

Solche Fehler (Dateisystemfehler, HW Fehler, etc.) schleichen sich gerne ein und werden dann auch gerne unbemerkt über mehrere Generationen im Backup mitgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche mal die Prüfsummen (md5) von deinen Backups mit denen der Dateien auf der Arbeitsplatte bei denen das Problem auftritt.

Wenn sie unterschiedlich sind, dann ist ein E/A-Fehler auf der Arbeitsplatte und ich würde da weiterforschen.

Wenn sie gleich sind, liegt der Fehler woanders in der Kette.
 
Vergleiche mal die Prüfsummen (md5) von deinen Backups mit denen der Dateien auf der Arbeitsplatte bei denen das Problem auftritt.

Die TO hat doch die Canon-Raws in DNGs umgewandelt - was ja wohl erfolgreich war. DNGs haben aber zur Integritätssicherung m.W. eine eigene md5-Prüfsumme. Wenn die nicht mehr stimmt, müsste LR eigentlich Alarm schlagen und die Datei gar nicht laden. Ich finde die Symptome jedenfalls eher mysteriös und würde mir die Dateien erstmal mit einem anderen Konverter ansehen.
 
Erst mal Danke für eure Antworten!

@Rodianalist: Die Prüfsummen sind identisch. Das mag aber daran liegen, dass im Backup vielleicht bereits die fehlerhaften Dateien mitgeführt werden wie Caeso schreibt. Ich muss mal schauen ob ich noch ein ganz altes Backup finde.

Da es sich um Dateien handelt, die wie gesagt schon importiert wurden und da noch keinen Fehler hatten, muss es "unterdessen" passiert sein. Vielleicht tatsächlich die Externe Festplatte, welche das Hauptarchiv beherbergt? Die anderen Platten sind nämlich nur Backups des Hauptarchives.


Sicher, dass damals alle Bilder beim migrieren vom alten auf das neue System OK waren? Oder hast du evtl. von damals schon beschädigte Bilder übernommen?
Da die Bilder schon damals auf der Hauptarchivplatte lagen, ist es möglich, dass sie beschädigt übernommen wurden...

Die Dateien lagen auf dem Archiv (Externe Festplatte). Vor ein paar Wochen habe ich einen LR-Katalog erstellt, der alle Fotos eines bestimmten Themas enthält um sie so leichter verwalten zu können. Vielleicht ist es dabei passiert - oder dabei ans Licht gekommen...

Sollte ich mal mein Archivsystem überdenken? Aber um sowas zu unterbinden müsste man ja fast manuelle Backups machen und diese dann archivieren ohne sie auf den neusten Stand zu bringen?
 
Auch neue Festplatten können defekt sein. Genauso aber auch der USB-Port, das -Kabel, der USB-Controller kann einen weg haben (bei einer 3.0-Erweiterungskarte schon mal gehabt), das Board selber etc. Gerne passieren solche Rechenfehler auch mal bei starker Übertaktung (was hier aber denke ich mal ausgeschlossen werden kann) - äquivalent dazu kann aber auch massive Alterung der Komponenten auf dem Board oder der CPU selbst dazu führen. Mein Ansatz wäre jetzt zunächst die Bilder versuchen von der selben externen Platte auf einem anderen Rechner anzusehen und zu gucken, ob die Bilder da auch schon beschädigt sind.
Wenn die an einem anderen Rechner in Ordnung sind, dann mal das USB-Kabel und den Port tauschen (nacheinander). Vielleicht grenzt du es damit ja schon definitiv ein. Nächste Stufen wären dann RAM und HDD überprüfen.
 
Hallo

ich habe dieses Problem seit ca. 2 Jahren bis heute immer wieder
mit LR 5 alle Rev., auf diversen unterschiedlichen Festplatten, gehabt.
Ergo, an der jeweiligen Platte lag der Fehler nicht.

Das einzige was bei mir hilft, immer eine Sicherung direkt nach dem Erfassen meiner aktuellen RAW Bilder auf eine extra Platte ablegen. Diese wird dann nur noch in Notfällen bei Lesevorgängen benutzt.
Vorher werden die schlechten Fotos noch aussortiert.

Zusätzlich arbeite ich seit dem 1.Januar nur noch mit dem RAW Programm
Rawtherapee in der Version 4.2.642.

Mit der JPG Bildqualität bin ich sogar zufriedener als mit LR.
(Allerdings mit sehr viel Einstellungsarbeit bei den vielen Bearbeitungsschiebern.)

Bis jetzt sind keine RAW Bildfehler mehr bei mir aufgetreten. Ca. 23.000 Bilder.

andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ansatz wäre jetzt zunächst die Bilder versuchen von der selben externen Platte auf einem anderen Rechner anzusehen und zu gucken, ob die Bilder da auch schon beschädigt sind.

Hab ich gemacht, sind auf einem anderen Rechner ebenfalls nicht lesbar. Ebenso auf den neueren Backups des Haupt-Archives auf anderen Externen HDs.

Hab die Bilder jetzt mal noch mit einem Canon-RAW Converter angeschaut. Der kann sie zwar lesen, aber nicht konvertieren (also nicht als JPEG abspeichern). Daraus schliesse ich, dass im Nachhinein etwas an der RAW Datei beschädigt wurde...

Auffällig ist, dass - bis jetzt - nur Bilder von der Canon 5d Mark II betroffen sind. Diesen Body hatte ich occasion gekauft. Vielleicht ist da ja was nicht ganz so wie es sein sollte.

@aplati: Danke für dein Beitrag, das ist interessant! Das Ablegen der RAW-Dateien auf einer extra Festplatte, die nur in Notfällen genutzt wird, werde ich von nun an auch in meinen Workflow einbinden. Ist wohl die einzige Möglichkeit das Mitführen von schon beschädigten Dateien in Backups zu unterbinden.
Arbeitest du gar nicht mehr mit LR? Denkst du, es hatte bei dir etwas mit LR zu tun?
 
Hallo HelMa

Ich arbeite auch manchmal aus verschiedenen Gründen der Bildbearbeitung (Dateinamen ändern etc.) auch mit anderen Programmen, dadurch ist der echte Verursacher des Problems nur sehr schwer zu ermitteln.

Mit LR 5.x arbeite ich weiterhin nur noch mit JPG Dateien zwecks der guten Stichwortbearbeitung.
Hierbei werden keine RAW Dateien mehr benutzt.

Seit dem 1.1.2016 konvertiere ich alle RAW Dateien nur noch mit RawTherapee zu JPG Dateien.
Dabei sind absolut keine RAW Fehler mehr aufgetreten.

Mit freundlichen Grüßen
aplati
 
Die Art des Bearbeitungsprogramms dürfte nach meiner Erfahrung keine wesentliche Rolle spielen. Ich hatte allerdings schon mal Unterschiede bemerkt, wenn ich in IrfanView zwischen der Anzeige RAW-Bild und internem Vorschaubild gewechselt habe.
Dieser Unterschied erlaubt es gelegentlich, bei gestörtem RAW wenigstens das Preview zu retten.

Ursache sind allemal vermurkste Daten beim Transfer Kamera/PC-Speicher - bewußt allgemein ausgedrückt. Da kann der Kartenleser spinnen oder die Speicherkarte, das Kabel, der Hauptspeicher .. und und und.

Allemal ist sowas ein Anlaß, nach dem Einlesen der Bilder baldmöglichst eine Sicherung zu erstellen.
 
Ursache sind allemal vermurkste Daten beim Transfer Kamera/PC-Speicher - bewußt allgemein ausgedrückt. Da kann der Kartenleser spinnen oder die Speicherkarte, das Kabel, der Hauptspeicher .. und und und.

Allemal ist sowas ein Anlaß, nach dem Einlesen der Bilder baldmöglichst eine Sicherung zu erstellen.
:top:

Ich sehe weiterhin nicht wirklich eine 'Schuld' bei LR und vermute diese eher im Hardwarebereich.
Den Fall hier 'konkret' aufzuklären, das wird wohl schwierig.
Toi toi toi @TO für eine bessere Zukunft.
 
Ok,
als ich das las, erinnerte ich mich mal sowas gesehnen zu haben.
Ganz andere Richtung: Arbeite mit Capture one und Pentax, als ich jedoch mit einer älteren Version eine noch nicht eingepflegte zu neue Kamera die Raws öffnen wollte hatten die auch das lila Problem.
Abhilfe brachte dann die neuere Version.
Könnte vielleicht schon mit Ligtroom zu tun haben das er beim öffnen der Raw-Datei sie beschädigt. Besonders wenn es bei Raw -Therapie wie von "aplati" beschrieben weg war.
Vielleicht hilfts?
 
Die gezeigten Bilder samt Effekte hatte ich auch schon.
Bei mir waren die Dateien tatsächlich defekt, ohne daß LR eine Fehlermeldung in der Vorschau brachte. Erst beim groß öffnen aus der Bibliotheksleiste kamen dann sporadisch neben den Streifen auch Fehlermeldungen dazu.
Bei mir war es der Transfer von Speicherkarte auf PC. Wobe ich nicht ausschliessen kann, dass die Bilder auf der Speicherkarte schon defekt waren (Nikon NEF Raws).
Denn Abhilfe brachte bei mir das erneute Laden der betroffenen Bilder von der Zweitsicherung auf der mobilen HDD.
(ich hatte im Urlaub schon immer parallel jeden abend auf eine HDD gesichert und die Speicherkarten trotzdem dann nicht formatiert, nicht überschrieben sondern nur weiterfotografiert, also echtes tagesbasiertes, inkrementelles Backup).
Ob Dir das hilft?
Jedenfalls als ich Deine Beispielbilder sah hatte ich sofort ein de-schah-vüüh ;-)
Die Anzahl und breite der rosa Streifen schwankt mit jedem öffnen oder wird auch mal bunt, oder?
 
Ich hatte sowas auch mal. Bei mir war der Kartenleser defekt und die NEFs meiner Nikon waren damals hinüber. Allerdings gab es ein Tool (ich weiss nicht mehr wie es hiess) mit dem man immerhin jpegs (quasi die Vorschau die man in LR & auf der Kamera angezeigt bekommt) aus dem raw extrahieren konnte. Somit konnte man die Bilder wenigstens partiell retten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten