• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seltsame Unschärfe im Randbereich der K5

Codarf

Themenersteller
Da ich mit der Anschaffung einer K5 spiele habe ich sie mir gestern Nachmittag für eine halbe Stunde bei meinem Händler ausgeliehen und damit einige recht nichtssagende Testbilder gemacht. Ich wollte wissen, wie groß der Unterschied zu meiner K10D ist, unter realen Bedingungen sozusagen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die K5 im rechten Randbereich ungemein unscharf abbildet. Am Objektiv (Pentax DA 40) liegt es nicht, denke ich, da es dieses Verhalten an meiner K10D und meiner alten *istD nicht zeigt.
Hat ein K5 Besitzer dieses auch schon einmal festgestellt?
Oder hat nur die von mir ausgeliehene K5 diese Unschärfe im Randbereich?

Schöne Grüße,
Thomas

http://www.codarf.de/forum/k5-k10-5.jpg (K5)
http://www.codarf.de/forum/k5-k10-4.jpg (K10D)
http://www.codarf.de/forum/k5-k10-2.jpg (100% Ausschnitt Mitte)
http://www.codarf.de/forum/k5-k10-3.jpg (100% Ausschnitt Randbereich)
 
Wie soll die Kamera die Unschärfe produzieren? Ich gehe davon aus, daß einfach anders fokussiert wurde und es deswegen aus dem Schärfebereich rausgefallen ist. Die Schärfeebene wird nicht genau senkrecht sein, denk ich.
 
Eine Möglichkeit wäre ein leicht verkanter Sensor oder ein Toleranzproblem im Bereich Gehäuse/Bajonett. Ein Zehntel mm zuviel oder zu wenig und schon ist die Schärfe weg. So ist es nunmal im digitalen Zeitalter. Würden die heutigen Sensoren so "plan" liegen wie die Filme früher, würden wir uns alle die Haare raufen! :grumble: :confused: :mad: :evil:
 
Hast du den Vergleich schon mit anderen Objektiven versucht?

Ich nehme einfach mal an, das die K5 wegen des höher auflösenden Sensors jetzt auch die optischen Grenzen des Objektivs besser sichtbar macht.

Da merkt man dann auch ganz schnell, das viele Objektive am Rand unschärfer werden...

edit: ausserdem hast du dich beim K-5 Bild etwas weiter entfernt. Möglicherweise sitzt der Fokus auch etwas unterschiedlich und das die Schriftzüge am Rand beim K-5 Foto sogar noch ein bisschen weiter aussen liegt, verbessert sich die Situation auch nicht unbedingt.

Alles zussammen könnte für dein Problem verantwortlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der betreffende Ausschnitt (...T.), den du bei der K-5 als unscharf bezeichnest, liegt ja auch weiter am Rand als beim K10D-Foto. Wenn man davon ausgeht, dass die Abbildungsleistung eines Objektivs zum Rand hin überproportional abnimmt und die K-5 zudem noch höher auflöst, erscheint ich diese minimale Unschärfe ganz normal.
 
Der betreffende Ausschnitt (...T.), den du bei der K-5 als unscharf bezeichnest, liegt ja auch weiter am Rand als beim K10D-Foto. Wenn man davon ausgeht, dass die Abbildungsleistung eines Objektivs zum Rand hin überproportional abnimmt und die K-5 zudem noch höher auflöst, erscheint ich diese minimale Unschärfe ganz normal.

Das Bild war von mir ungünstig gewählt. Zugegeben. Aber das ist leider nicht die Erklärung. Anbei ein Beispiel, wo der Ausschnitt wirklich annähernd gleich ist.

http://www.codarf.de/forum/k5-k10-6.jpg (100% Ausschnitt, Randbereich)
http://www.codarf.de/forum/k5-k10-7.jpg (100% Ausschnitt, Mitte)

Ich denke der Fehler liegt doch eher bei der K5. Mich würde einfach nur interessieren ob jemand anderes auch schon selbiges bei seiner K5 bemerkt hat. Normal bin ich ja kein Pixelpeeper, aber diese Unschärfe empfinde ich als störend.

Bei dem zweiten Ausschnitt ist die Interpretation der K5 von rot noch recht interessant.
 
Bei dem zweiten Ausschnitt ist die Interpretation der K5 von rot noch recht interessant.

Das dürfte eher Lightroom geschuldet sein, als der K-5. Zur Beurteilung von Farben würde ich momentan nur auf jpegs ooc zurückgreifen oder eine Entwicklung DCU heranziehen. Lightroom kennt die K-5 noch nicht und wendet somit nur ein generisches Profil an. (Bei der Annahme, dass du Lightroom verwendest und RAW Bilder benutzt)
 
Ich nehme einfach mal an, das die K5 wegen des höher auflösenden Sensors jetzt auch die optischen Grenzen des Objektivs besser sichtbar macht.

Da merkt man dann auch ganz schnell, das viele Objektive am Rand unschärfer werden...
Wenn das so wäre, dann müsste das Bild im mittleren Bereich doch auch unschärfer sein, oder?

Kann man den Sensor in der K-5 nicht ausrichten?

Sind die Unschärfen im linken und rechten Rand?
 
... Ich denke der Fehler liegt doch eher bei der K5. ...

Das denke ich auch.

Ist aber kein generelles Problem. An diesem Gehäuse wurden schon Objektive (zB. 100 Macro WA) am Rand schärfer getestet als in der Bildmitte... Ich sehe die Zentrierung des Sensors bei deinem Gehäuse als reklamationswürdig.

Der Rotkanal ist bei Pentaxen der letzten Generationen traditionell etwas zu poppig. Probiere mal Modus "neutral"

LG Ralf
 
Das Bild war von mir ungünstig gewählt. Zugegeben. Aber das ist leider nicht die Erklärung. Anbei ein Beispiel, wo der Ausschnitt wirklich annähernd gleich ist.

http://www.codarf.de/forum/k5-k10-6.jpg (100% Ausschnitt, Randbereich)

Bei dem Bild sieht man schon an den stürzenden Linien, daß Du die Kamera in einem ganz anderen Winkel hattest. Ergo: null Aussagekraft. :rolleyes:

Ich denke der Fehler liegt doch eher bei der K5. [...] Normal bin ich ja kein Pixelpeeper, aber diese Unschärfe empfinde ich als störend.

Ich denke eher, daß das Problem hinter der Kamera liegt. ;) Rechnet man die Auflösung auf das gleiche Niveau runter, dann ist die Schärfe zufriedenstellend. Wenn Dir das nicht gefällt, knips in einer geringeren Auflösung, dann bekommst Du wieder 'scharfe' Bilder. ;)
 
Bestimmt :evil:

Erst die Bilder mit Adobe Produkten verfeinern und dann ist die Kamera defekt :confused:

Keine vollständigen Exifs, keine Angaben über die Art der Bearbeitung(RAW oder jpeg), keine Angabe zum verwendeten Objektiv.

Aus Gewohnheit mache ich meine Bilder immer noch im RAW-Format. Das ist bei den aktuellen Kameramodellen mit immer besser werdener interner Verarbeitung aber meiner Meinung nach gar nicht mehr so wichtig wie noch vor ein paar Jahren.
Die 'rot'-Macke kommt übrigens tatsächlich vom fehlenden Profil. Das rot des JPEGs sieht völlig korrekt aus.
Die Hypothese, dass Lightroom nur am rechten äußeren Bildbereich aus welchen Gründen auch immer für die Unschärfe verantwortlich ist halte ich doch für sehr gewagt. Die JPEGs sind übrigens allesamt im gleichen Bereich ebenso unscharf.
Aber es freut mich zu lesen, dass dieses Problem bis jetzt wohl an keiner K5 aufgefallen ist.
Bei nächster Gelegenheit, die ja leider viel zu selten sind, werde ich meinem Händler bitten, mir das Modell aus dem Schaufenster zur Verifizierung zur Verfügung zu stellen.
 
Wenn das so wäre, dann müsste das Bild im mittleren Bereich doch auch unschärfer sein, oder?

Nicht unbedingt. Wenn die vorherige Kamera zuvor schon am Rand die Auflösungsgrenze nur knapp nicht erreichen konnte, während das Objektiv in der Bildmitte noch jede Menge reserven hat, kann es passieren, das sich der subjektive (!) Schärfeabfall zum Rand mit Zunahme der Pixel verstärkt.

Ich glaube nicht, das die Bilder am Rand noch einen Unterschied zeigen, wenn man die K-5-Aufnahmen auf K10D-Auflösung runter rechnet (und natürlich wegen dem skalieren einen hauch schärft).

Natürlich möchte ich einen Fehler an der K-5 nicht ausschliessen...

@TO:
Hast du das Problem auch bei anderen Objektiven? Oder ist dir vielleicht aufgefallen, das deine Fotos evtl. nur auf einer Seite unscharf sind?
 
Der Eindruck der höheren Unschärfe kann hier wirklich sehr stark von den Randbedingungen abhängen. Die Probleme (ist alles schon gesagt worden) beschreibe ich mal anhand der ersten Fotos mit der Telefonzelle:
  • Der Ausschnitt der K-5 ist direkt am Bildrand, der andere weiter innen -> je weiter aussen, desto schlechter.
  • Fokuspunkt sitzt evtl. an einer anderen Stelle, leichte Abweichungen können sich am Rand dann stark auswirken.
  • Auflösung der K-5 ist höher, ein sinnvoller Vergleich kann dann nicht mehr bei einer 100% Ansicht durchgeführt werden -> Auflösung anpassen
  • Lightroom schärft in den Grundeinstellungen leicht nach. Das wirkt sich bei geringerer Kameraauflösung stärker aus -> Nachschärfen abstellen

Natürlich kann es sein, dass die Kamera fehlerhaft ist. Unter den gegebenen Punkten ist es aber wahrscheinlicher, dass andere Ursachen vorliegen.
Mein Tip: Beim nächsten mal jeweils drei Fotos machen und zwischendurch neu Fokussieren. Die Bilder würde ich auf 10-8Mpx runterskalieren und dann erst vergleichen. Ist der Unterschied eklatant, liegt ein Problem vor.

Lass dich nicht verunsichern, die 100%-RAW Ansicht ist der natürliche Feind des Bildes ;).
 
Der betreffende Ausschnitt (...T.), den du bei der K-5 als unscharf bezeichnest, liegt ja auch weiter am Rand als beim K10D-Foto. Wenn man davon ausgeht, dass die Abbildungsleistung eines Objektivs zum Rand hin überproportional abnimmt und die K-5 zudem noch höher auflöst, erscheint ich diese minimale Unschärfe ganz normal.

Nicht unbedingt. Wenn die vorherige Kamera zuvor schon am Rand die Auflösungsgrenze nur knapp nicht erreichen konnte, während das Objektiv in der Bildmitte noch jede Menge reserven hat, kann es passieren, das sich der subjektive (!) Schärfeabfall zum Rand mit Zunahme der Pixel verstärkt.

Ich glaube nicht, das die Bilder am Rand noch einen Unterschied zeigen, wenn man die K-5-Aufnahmen auf K10D-Auflösung runter rechnet (und natürlich wegen dem skalieren einen hauch schärft).

Natürlich möchte ich einen Fehler an der K-5 nicht ausschliessen...

@TO:
Hast du das Problem auch bei anderen Objektiven? Oder ist dir vielleicht aufgefallen, das deine Fotos evtl. nur auf einer Seite unscharf sind?

Ich habe die Aufnahme der K5 auf die Auflösung der K10D heruntergerechnet und leicht geschärft. Der Effekt bleibt, wenn auch merklich gemindert. Nur bei der K5 wird es im rechten Randbereich unscharf. Bewegt sich nun aber wirklich im Erbsenzählbereich.
Insgesamt scheint es aber wohl tatsächlich an dem Objektiv zu liegen. Aufnahmen, die ich mit der K5 vor ein paar Tagen machte, aber mit dem Kit-Objektiv, zeigen dieses Verhalten nicht.

Für alle Tipps und Hinweise möchte ich bei allen bedanken. Ich werde dieses Thread nicht weiter verfolgen.

Ich bleibe vorerst bei meiner K10D. Das Geld für die K5 ist mir der Mehrwert gegenüber meiner K10D nicht wehrt. Ich mache nur Abzüge bis DIN A4 und fotografiere praktisch nie über ISO800. Die enorme Dynamik der K5 und vor allem der viel zuverlässigere und schnellere AF gerade bei gedämpften Licht (ich fotografiere sehr viel zu Hause mit Blitz, die Kinder halt :-) ) sind enorm verführerisch, aber keine 1000 Euro wert, zumindest für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten