• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Säume (wohl keine CA's...?)

Harley007

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem ein EF 24-105 IS USM L zugelegt, um das EF-S 18-135mm IS (ohne STM) abzulösen.
Nun sind mir beim Testen seltsame Säume aufgefallen, die z.B. beim EF 70-200mm F/4 L (ohne IS) nicht auftreten.
Was ich meine sind die "grünen Schatten", die man bei dem angehängten Bildausschnitt an den linken Kanten des Blattes deutlich sehen kann.
Mehrere Tests haben ergeben, dass das Problem nicht durch die Entfernung des UV-Schutzfilters, wohl aber durch Abblenden größtenteils behoben werden kann.

Dennoch möchte ich gerne wissen, was es damit auf sich hat und ob von euch schon jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat.

Ohnehin hätte ich von dem EF 24-105 L etwas mehr Schärfe erwartet ... der Unterschied zu meinem EF 70-200 L ist doch deutlicher sichtbar, als erwartet!

Kann mir da vllt. jemand weiter helfen?

P.S.: Fotografiert wurde mit einer Canon EOS 60d...

LG,
David
 

Anhänge

Sieht aus wie durch eine Glasscheibe fotografiert, die das Bild nochmal einspiegelt. Das Blatt scheint aber auch nicht sauber im Fokus zu sein, an Kanten außerhalb der Fokusebene können (nicht korrigierbare) Farbfehler auftreten.

Das Bild ist aber auch nicht wirklich gut geeignet um da weitere Schlüsse zu ziehen.

mfG
Markus
 
Ist das nur ein Bild? ist es immer in einer Bildstelle?
1. Verdacht. Qualität des Objektives (auch Sauberkeit), denn das Blatt ist dunkel und die Kante ist hell, hebt sich damit gut ab und überstrahlt etwas.
Allerdings müsste das bei reiner Objektivqualität auch für den Wurzelteil / Ast 45° oben links auch gelten. Tritt da aber nicht auf
2. Verdacht. Das Blatt zitter minimal aber schnell im Wind. Es ist ohnehin nicht besonders scharf (könnte also auch etwas Bewegungsunschärfe mit enthalten) und die helle Kannte ist dann natürlich breit gewischt.
 
Stativaufnahme und der IS ist eingeschaltet? Schalte mal den Stabi aus, dann sollte der Effekt weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für eure Antworten ;-)

Ja, es handelt sich um einen Bildausschnitt und das Blatt befindet sich tatsächlich etwas außerhalb der Schärfeebene, doch unter gleichen Bedingungen tritt dieser Effekt bei meinem Vergleichsobjektiv (70-200mm USM L) nicht auf.

Ich habe nicht durch eine Scheibe fotografiert und um Bewegungen des Blattes auszuschließen, habe ich den Test noch an einem anderen Ort wiederholt; leider mit gleichem Ergebnis...

Zudem habe ich testweise den UV-Filter abgenommen, die (aber ohnehin schon saubere Linse gereinigt) und nochmal (mit und ohne Filter) probiert; jedoch keine Besserung.

Ich verstehe nicht ganz, wie der IS solch einen Effekt hervorrufen kann, habe aber auch Vergleichsbilder mit abgeschaltetem IS geschossen. Die Säume waren dennoch deutlich zu sehen.

Da ich die Möglichkeit habe, das Objektiv innerhalb eines gewissen Zeitraumes zurück zu senden, werde ich diese wohl nutzen, um mir ein neues 24-105'er zu bestellen und meine Tests damit wiederholen.
Sollte sich dann keine Besserung zeigen, werde ich mich wohl nach Alternativen umsehen, bzw. die Mankos in Kauf nehmen müssen :-)

LG,
David
 
Ich würd einfach mal sagen, daß hier das typische Bokeh dieses Objektives zur Geltung kommt. Probier mal eine andere Blende aus, damm müsste sich der Effekt verändern.
 
So etwas kann aber auch eine übereifrige Entfernung von CA in einem Programm sein, was aufgrund falscher Objektivzugehörigkeit etwas falsch rechnet.
 
Das Bild wurde nicht bearbeitet (außer gecroppt) und der Effekt tritt nur mit diesem Objektiv auf :-)

@FT150:
Dass sich der Effekt bei wechselnder Blende ändert, ist tatsächlich richtig, doch ob das dem gewünschten Bokeh dieses Objektives entspricht, weiß ich nicht. Ist bei meinen anderen Objektiven nicht der Fall...
Und schön ist dieses "Bokeh", wenn es denn eins ist, auch nicht wirklich ^^

Jedenfalls geht das Objektiv morgen zurück und ich werde die Entscheidung auf das EF-S 15-85mm und vllt. 18-135mm STM ausweiten. Ich ziehe aber auch in Betracht, dem 24-105mm L als Neukauf noch eine "Chance" zu geben und das Ergebnis mit dem aktuellen zu vergleichen. Mal sehen...

LG,
David
 
Hallo,
ich hab das selbe Objektiv an einer 50D und den Effekt bisher nicht beobachten können.

Könnte es Bewegungsunschärfe sein? Z.B. Bewegung des Blattes?
Hast du mal ausprobiert, wie es sich bei gleicher Blende und kürzerer Belichtungszeit verhält?
 
Re: Seltsame Säume

So etwas kann alle möglichen Ursachen haben ... aber ein paar davon hast du ja offenbar schon ausgeschlossen. Ich würde eimal vermuten, das Objektiv hat einen Treffer. Ich würd's gegen ein anderes Exemplar umtauschen.


Das Bild wurde nicht bearbeitet ...
Blödsinn! Es gibt keine unbearbeiteten Bilder. Also behaupte nicht, es sei unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuseher:
Ich erkläre hiermit zum dritten mal, dass ich das Originalbild gecroppt, aber sonst keine Korrekturen durchgeführt habe ... damit sollte die Dateiendung klar sein.

@Olaf:
Die Meinung Deines ersten Absatzes teile ich.
Auf die Aussage Deines zweiten Absatzes werde ich nicht eingehen, da sie auf mich nicht nur frech wirkt, sondern geradewegs in Richtung offtopic führt. Ich bitte um Verständnis.

LG,
David
 
Das sind eindeutig Halos, die durch eine lokale Kontrastanhebung wie z.B. durch Filllight entstehen. Vermutlich macht das Dein RAW-Konverter automatisch (auto-Einstellung?) , so daß Du denkst, da ist nichts bearbeitet.

Gruß Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten