Gast_113007
Guest
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen das 50mm Marko hier gebraucht im Forum erstanden. Ich bin eigentlich auch rundum zufrieden nur ist mir bei ein paar Testaufnahmen ein seltsames Phänomen aufgefallen, das ich mit meinem Anfängerkenntnissen nicht benennen kann.
Im Beitragsanhang hab ich mal 100%-Crops gepackt, die Links unten führen zu den vollständigen Aufnahmen, direkt von RAW in JPEG umgewandelt.
Testsheet
Luftblässchen (Oberfläche ist gebogen und nach hinten geneigt, als nicht über die gewölbte Schärfeebene wundern.)
Generell entsteht im vorderen Unschärfebereich eine rote Färbung, im hinteren eine grüne. Auf dem Testcheet sieht man es sehr deutlich, ansonsten mal etwas die Sättigung hochdrehen, dann springt es direkt ins Auge.
Jetzt die Frage: Was ist das? Ist es normal und ich muss damit leben oder ist das ein Fall für den Service? Ich möchte dem Verkäufer nicht gleich die Tür eintreten, vielleicht hat er es ja einfach nie bemerkt ... äh in den knapp 18 Monaten.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Bin wie gesagt Neuling, das 50er war mein erster Objektivkauf.
Grüße
Jan
Im Beitragsanhang hab ich mal 100%-Crops gepackt, die Links unten führen zu den vollständigen Aufnahmen, direkt von RAW in JPEG umgewandelt.
Testsheet
Luftblässchen (Oberfläche ist gebogen und nach hinten geneigt, als nicht über die gewölbte Schärfeebene wundern.)
Generell entsteht im vorderen Unschärfebereich eine rote Färbung, im hinteren eine grüne. Auf dem Testcheet sieht man es sehr deutlich, ansonsten mal etwas die Sättigung hochdrehen, dann springt es direkt ins Auge.
Jetzt die Frage: Was ist das? Ist es normal und ich muss damit leben oder ist das ein Fall für den Service? Ich möchte dem Verkäufer nicht gleich die Tür eintreten, vielleicht hat er es ja einfach nie bemerkt ... äh in den knapp 18 Monaten.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Bin wie gesagt Neuling, das 50er war mein erster Objektivkauf.
Grüße
Jan