• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsame Pixel in sehr hellen Stellen

an den Einstellungen der Kamera scheint es nicht zu liegen, lediglich scheint es bei zunehmend geschlossener Blende sowie steigendem ISO weniger zu werden.

Etwas sehr Interessantes habe ich noch entdeckt, eine Funktion meiner 20D.
In der Bildvorschau mit Histogramm, blinken Bereiche in denen Clipping auftritt schwarz.
Dies sind in meinem Fall dann scheinbar genau die Bereiche in denen die Pixel zu sehen sind.

Ich Frage mich nur weiterhin wie diese Pixel zu deuten sind. Das es zu Clipping kommt ist natürlich normal, aber das diese Flächen dann nicht rein weiß sind ist evtl ja doch ein Defekt meiner Kamera.

Inzwischen wäre es wirklich nett und hilfreich, wenn mal jemand versuchen könnte diesen Effekt mit seiner 20D oder Kamera mit gleichem Sensor zu provozieren.

Einen! weiteren Betroffenen habe ich vielleicht doch gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068986&highlight=fleck+sonnenaufgang
 
Etwas sehr Interessantes habe ich noch entdeckt, eine Funktion meiner 20D.
In der Bildvorschau mit Histogramm, blinken Bereiche in denen Clipping auftritt schwarz.
Dies sind in meinem Fall dann scheinbar genau die Bereiche in denen die Pixel zu sehen sind.

Interessanterweise sind aber die Flecken später im fertigen Bild trotzdem dunkler und eigentlich nicht mehr überbelichtet.

Teilweise entstehen solche Farbveränderungen auch wenn ein einziger Farbkanal überläuft (überbelichtet wird). Aber dieses Problem würde ich ausschliessen.
Evtl. auch ein Tonwertabriss bei der JPG-Wandlung.

Interessant wäre ein RAW-Bild.
 
Kamera steht auf sRGB, ich habe bereits alles im Raw Format gespeichert, auch wenn ich noch nie etwas bearbeitet habe

Raw-Daten müssen immer interpretiert werden. Womit guckst Du die an?

und man sieht diesen Effekt sogar schon auf dem Bildschirm der Kamera, ordentlich gezoomt natürlich

Da wird das eingebettete JPG angezeigt, das mit denselben Einstellungen erstellt wurde wie ein normales Kamera-JPG.
Danke im Voraus für das hochgeladene Raw. :)
 
Ich gucke Raws mit Canons DPP an, allerdings bis eben noch mit Version 1.5...

Nach dem Update scheint die Software den "Fehler" jetzt heraus zu rechnen, denn 1-2 sec nach dem Öffnen ist zb der Fleck in der Sonne, oder das Zitronengelb in den Wolken verschwunden. Nur die gräulichen Schattierungen, wie z.B. auf dem Autolack um die Seitenfenster und um A und C Säule bleibt. Zum Glück fällt das erst bei starker Vergrößerung auf.

ich überlege trotzdem noch wo ich die RAWs mal hochladen kann, wenn's nicht stört vielleicht auf rapidshare.
 
Meine 30D (selber Sensor wie 20D!?) hatte solche Fehler nicht.
DPP gibt es jetzt etwas neuer :top:
3.xx das würde ich benutzen.
 
Nach dem Update scheint die Software den "Fehler" jetzt heraus zu rechnen, denn 1-2 sec nach dem Öffnen ist zb der Fleck in der Sonne, oder das Zitronengelb in den Wolken verschwunden. ....
ich überlege trotzdem noch wo ich die RAWs mal hochladen kann, wenn's nicht stört vielleicht auf rapidshare.

Das würde aber eigentlich auf die JPG Engine der Kamera oder der alten JPG-Version hinweisen, bzw. auf einen eventuell eingestellten ungünstigen Picturestyle hindeuten.

Das RAW würde ich mir schon mal gerne ansehen.
 
@ JeNeu

Auf der Kamera ist die Firmware 2.0.3, hab keine neuere gefunden und das DPP ist jetzt das aktuelle von der Canon Homepage.

Das war anscheinend auch mehr als überfällig, sind allein zig Funktionen dazu gekommen, die man mit der uralten 1.5 nicht hatte. So lassen sich jetzt z.B. Fokuspunkt, Highlights und Schattenbereiche anzeigen.

Das würde aber eigentlich auf die JPG Engine der Kamera oder der alten JPG-Version hinweisen, bzw. auf einen eventuell eingestellten ungünstigen Picturestyle hindeuten.

Das denke ich inzwischen auch, Picturestyle eher nicht da alles auf AV oder M fotografiert wurde und an sonstigen Einstellungen hatte ich eigentlich alles probiert, auch mal alles auf Werkszustand zurückgesetzt.

Zumindest bin ich froh das auch solche unvorteilhaften Gegenlichtaufnahmen oder Aufnahmen mit Spiegelungen jetzt doch einigermaßen ansehnlich sind..der Rest liegt jetzt in meiner Hand;)

hier trotzdem mal noch die links zu ein paar RAWs die ich auf Rapidshare hochgeladen habe, sind einfach mal einige Fotos auf denen es besonders deutlich war/ist

downloadlinks;
https://rapidshare.com/files/473224280/_MG_7991.CR2
https://rapidshare.com/files/1190575180/IMG_6945.CR2
https://rapidshare.com/files/2289341489/IMG_7799.CR2
https://rapidshare.com/files/2308569945/IMG_7919.CR2
https://rapidshare.com/files/2655171185/_MG_7988.CR2
https://rapidshare.com/files/2819066546/IMG_7803.CR2
https://rapidshare.com/files/2873224717/IMG_7805.CR2
https://rapidshare.com/files/3131914526/IMG_7938.CR2
https://rapidshare.com/files/3876366601/IMG_7119.CR2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein 100% Crop aus dem ersten Bild, mit Camera Raw 7.1 entwickelt.
_MG_ vorm Bildnamen weist darauf hin, dass du AdobeRGB in der Kamera eingestellt hattest!
Tut aber nichts zur Sache, bei den anderen Bildern tritt das Phänomen auch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Adobe Farbraum hab ich im Zuge meiner Fehlersuche ausprobiert, mit den Dateinamen ist mir neu, hab mich schon gewundert woran das lag;)

komisch das es auf deinem Crop noch zu sehen ist, wie gesagt hab ich das Problem mit DPP 3.x.x nicht mehr.

z.B. auf dem Foto vom Auto vor dem Carport, sehe ich bei 200% noch graue Schattierungen in den weißen Flächen

ich werde mal versuchen so ein 100% crop zu erstellen
 
stimmt, so sieht es bei mir auch aus.

ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen, aber wenn man zoomt und/oder mit der Blende runter geht wird es wieder deutlicher

also doch defekt?!
 
Ich habe mir in LR ein paar Bilder angeguckt, da scheint tatsächlich etwas kaputt zu sein. Evtl. sind AD-Wandler in der Ausleseelektronik des Sensors beschädigt.
 
Derartige Inhomogenitäten kann man bei dem 20D-Problem ausschließen, hier sind auf jeden Fall alle Subpixel völlig überbelichtet.
Ich kann mir als halber Elektroniker nur vorstellen, daß die Ausleseelektronik bzw. die A/D-Wandler dieser Kamera bei übersteuertem Signal Mist machen. Ursache kann z.B. eine fehlerhafte Schirmung sein oder ein schlecht verlötetes IC oder auch fehlerhafte Leiterbahnen auf der Platine.

Meiner Meinung nach muß man mit dem Fehler leben und den Verkaufswert der Kamera entsprechend festlegen. Im Prinzip könnte ein versierter Elektronikbastler eine Sichtprüfung der Platine machen und auf Verdacht ein bißchen nachlöten, das wäre jedoch viel Aufwand bei nicht allzu großer Aussicht auf Erfolg.
 
..., wie gesagt hab ich das Problem mit DPP 3.x.x nicht mehr.

Das Problem hast Du dort evtl. auch, wenn Du die Helligkeitsrauschreduzierung auf eine kleine Stufe stellst, bzw. Du es mit der Schärfe in RAW, bzw. JPG gut meinst, bzw. sogar übertreibst.

Bei den meisten Deiner Bilder sind die Probleme weniger sichtbar, solange die Schärfe JPG+RAW auf "0" ist und die Helligkeitsrauschreduzierung auf "2" steht.
Wenn man aber dann etwas nachschärft kommen wieder Muster raus. Bei aktivierter Lichterwarnung sieht man die Bereiche IMMER sehr deutlich.

Edit:
Probiere doch mal andere ISO-Stufen aus. Vielleicht ändert sich irgendwas am Verahlten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten