• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selfpic..... ich kann nur das :-)

[Fr@gles] schrieb:
Cool, dann bleibe ich doch lieber bei Polaroid :lol:

Dann schau mal hier:

"Stefanie Schneider...
Die Fotografin Stefanie Schneider arbeitet mit der Polaroid-Kamera und verwendet Filme, die bereits das Verfallsdatum überschritten haben.

Bei der Verwendung des überalterten Filmmaterials kommt es zu chemischen Prozessen, die Farbverschiebungen, Flecken und Überstrahlungen erzeugen. Es entstehen faszinierende Effekte, Verfremdungen und Unschärfen. die sich wie eine zweite Realität über die Bilder legen.

Der Zufall ist daher ein ständiger Begleiter der Berliner Fotokünstlerin. "Alles in meinem Leben ist bisher zufällig passiert, und meistens war es gut. Ich lasse den Zufall geschehen, und genau so lasse ich den Zufall in meiner Fotografie geschehen. Ich arbeite damit und versuche, den Zufall zu perfektionieren", beschreibt Stefanie Schneider selbst ihre Arbeitstechnik.

Mit Leidenschaft spürt sie den "instant dreams" nach, den flüchtigen Träumen, wie sie vor allem das Kino immer wieder produziert. In Hollywood hat sie gelegentlich bei Filmproduktionen mitgearbeitet, zu ihren Freunden zählen Schauspieler und Regisseure der Traumfabrik.

Kein Wunder, dass in ihrer Fotografie auch immer der verblasste amerikanische Mythos am Horizont aufscheint. Als gelernte Filmcutterin löst sie ihre Szenen in einzelne Sequenzen auf, es sind Standbilder eines Films, der erst wieder in der Phantasie des Betrachters abläuft. Ihre Bilder sind zugleich Reminiszenzen an die Traumfabrik, in die Wirklichkeit geholt durch die verfremdeten Fehlfarben eines flüchtigen wunderbaren Moments.

Die Vergrößerungen ihrer Fotografien arrangiert Stefanie Schneider oft zu Tableaus. Es sind Standbilder eines Films, der im Kopf des Betrachters abläuft. "29 Palms" heißt eines ihrer jüngsten Projekte. Das gleichnamige staubige Wüstenkaff auf halbem Weg von Los Angeles nach Las Vegas hat sie zu einem Ort der Kunst gemacht und hier "instant dreams", wie sie sagt, schnell lösliche Träume, fotografiert. "29 Palms" ist ein Kaleidoskop vieler Geschichten.

Die erste große Einzelschau der Künstlerin "Polaroid Movies" ist bis zum 28. September in der Editionsgalerie Lumas Berlin zu sehen.


Stefanie Schneider -instant dreams"
 
@ Christian RC

Danke für Deine Info. :top:

:eek: Im ersten Moment war ich schockiert:eek:

Ich wurde sozusagen aus einem Traum gerissen! Absolut tolle Arbeit. Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Fotografieren.

Gruß

Andreas
 
Shamani schrieb:
Heiraten: Wenn Bigamie in Deutschland erlaubt wäre, würde ich darüber nachdenken :D


Wer Sprache hier von deutschland :D



Deine Schönheit schrieb:
@ Christian RC

Danke für Deine Info. :top:

:eek: Im ersten Moment war ich schockiert:eek:

Ich wurde sozusagen aus einem Traum gerissen! Absolut tolle Arbeit. Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Fotografieren.

Gruß

Andreas


der Spass ist da keine Angst :)
 
@ Christian RC
Das Bild ist :top: :top: :top:
 
Bin ja im Moment eher nur der seltene Gast hier und klicke im Moment einfach mal die Bilder durch.
Aber schon lange hat mich kein Bild mehr so vom Hocker gehauen wie dieses hier.
Das making of hat mir dann den Rest gegeben:D
Wirklich unglaublich.:top:
 
E_O_S schrieb:
Bin ja im Moment eher nur der seltene Gast hier und klicke im Moment einfach mal die Bilder durch.
Aber schon lange hat mich kein Bild mehr so vom Hocker gehauen wie dieses hier.
Das making of hat mir dann den Rest gegeben:D
Wirklich unglaublich.:top:

>Für mich:
Bis jetzt das Photo des Jahres.


*Chapeau!*

P.S.: Das gilt es nun zu toppen:=)
 
Ich finde es auch sehr gut, doch zum "Ich kann nur das" zeige ich mal dieses Bild von dir:

3839915.jpg


Ich finde das seeehr gelungen ;)
 
Respekt !
Es wurde ja schon mehrfach alles gesagt. :) Trotzdem möchte ich mich anschliessen.
Ich habe mich mit der Fotografie "Mensch" als Motiv noch nicht zugewandt. Mit "Akt" kann ich noch weniger was anfangen. :eek:
Komme aber gerne in diese Galerie, um mir schöne Fotos anzusehen.
Und dann dein Foto. :top: Für mich Laien, Licht, Schärfe, Winkel ...
Passt alles. Wirklich ein Foto bei dem sogar ich mal längere Zeit drauf gestarrt habe.:D
Das Making of, inspiriert natürlich so etwas ähnliches mal zu selber zu machen.
Nich unbedingt zu kopieren, ich meine eher, sich so viel Zeit für ein Foto zu nehmen.
Das ist es was mich noch mehr beeindruckt.
 
Ganz große Klasse!
Da hat sich der Aufwand wirklich gelohnt.

Danke für die Erweiterung meines Horizonts bezüglich sich "Gedanken über ein Bild machen" bevor man abdrückt. ;)

Allerdings hätte ich als alter Hobbysegler auch noch eine Anregung.

Die von dir auf "alt" getrimmte Lampe schaut in meinen Augen wenig "schiffig" aus. Eine solche 220V Deckenlampe findet man eher in neu bezogenen Wohnungen. Ich muss bei 220V auf einem kleinen Schiff (das Fenster vermittelt zumindest ein wenig über die Größe des Bootes) immer an den sicheren Hafen denken, bei dem man am Steg 220V bekommt.
Allerdings vermittelt der besorgte Blick durch die verregnete Scheibe mehr Dramatik. In meinem Kopf steht dem Mann der schwerste Sturm bevor, den er mit seinem Schiff bisher gemeistert hat. Eine 12V bzw. noch besser eine Petroliumlampe (die vielleicht etwas geneigt, die Schräglage des Bootes vermittelt) würden dem Bild meiner Meinung nach noch mehr Ausdruck verleihen.

Das Bild ist allerdings auch so für mich ein absolutes Highlight. :)

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
live42day schrieb:
Ganz große Klasse!
Da hat sich der Aufwand wirklich gelohnt.

Danke für die Erweiterung meines Horizonts bezüglich sich "Gedanken über ein Bild machen" bevor man abdrückt. ;)

Allerdings hätte ich als alter Hobbysegler auch noch eine Anregung.

Die von dir auf "alt" getrimmte Lampe schaut in meinen Augen wenig "schiffig" aus. Eine solche 220V Deckenlampe findet man eher in neu bezogenen Wohnungen. Ich muss bei 220V auf einem kleinen Schiff (das Fenster vermittelt zumindest ein wenig über die Größe des Bootes) immer an den sicheren Hafen denken, bei dem man am Steg 220V bekommt.
Allerdings vermittelt der besorgte Blick durch die verregnete Scheibe mehr Dramatik. In meinem Kopf steht dem Mann der schwerste Sturm bevor, den er mit seinem Schiff bisher gemeistert hat. Eine 12V bzw. noch besser eine Petroliumlampe (die vielleicht etwas geneigt, die Schräglage des Bootes vermittelt) würden dem Bild meiner Meinung nach noch mehr Ausdruck verleihen.

Das Bild ist allerdings auch so für mich ein absolutes Highlight. :)

Gruß Sven


Super Anmerkung zu der Lampe! Es gibst also selbst bei solch perfekten Bildern noch mögliche Verbesserungen bzw. Perfektionierungen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten