falkgottschalk
Themenersteller
Hallo,
da habe ich doch nicht schlecht gestaunt, als ich in Bangkok meine Kameratasche ausgepackt habe: Ein UV-Filter auf einem Objektiv hat sich irgendwie selbst zerstört:
Der Filter war auf meinem 40-150, vorne war ein Deckel drauf und das Objektiv war aufrecht stehend in der Fototasche, die mich seit 25 Jahren erfolgreich begleitet. Die Tasche war als Handgepäck im Flieger und ist NICHT runtergefallen.
Sehr, sehr seltsam. (Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei (die sorgt zwar immer wieder für sehr seltsame Blicke beim Durchwühlen der Tasche an der Security, aber es lohnt sich, so etwas mitzunehmen!).
Naja, etwas Schwund ist wohl immer.
Da ich Objektive so ohne Filter nicht mag, bin ich mal losgezogen um einen neuen Filter aufzutreiben. Die guten "Made in Germany B+W" waren nicht zu finden und ich wollte ja auch nicht alle Läden der 10-Millionen-Stadt durchforsten.
Also habe ich mir dann eine andere, mir völlig unbekannte Marke gekauft:
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?
Danke für Kommentare.
da habe ich doch nicht schlecht gestaunt, als ich in Bangkok meine Kameratasche ausgepackt habe: Ein UV-Filter auf einem Objektiv hat sich irgendwie selbst zerstört:

Der Filter war auf meinem 40-150, vorne war ein Deckel drauf und das Objektiv war aufrecht stehend in der Fototasche, die mich seit 25 Jahren erfolgreich begleitet. Die Tasche war als Handgepäck im Flieger und ist NICHT runtergefallen.
Sehr, sehr seltsam. (Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei (die sorgt zwar immer wieder für sehr seltsame Blicke beim Durchwühlen der Tasche an der Security, aber es lohnt sich, so etwas mitzunehmen!).
Naja, etwas Schwund ist wohl immer.
Da ich Objektive so ohne Filter nicht mag, bin ich mal losgezogen um einen neuen Filter aufzutreiben. Die guten "Made in Germany B+W" waren nicht zu finden und ich wollte ja auch nicht alle Läden der 10-Millionen-Stadt durchforsten.
Also habe ich mir dann eine andere, mir völlig unbekannte Marke gekauft:
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?
Danke für Kommentare.