• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstzerstörendes B+W UV => wer kennt "Digitex"??

falkgottschalk

Themenersteller
Hallo,

da habe ich doch nicht schlecht gestaunt, als ich in Bangkok meine Kameratasche ausgepackt habe: Ein UV-Filter auf einem Objektiv hat sich irgendwie selbst zerstört:
filter.jpg

Der Filter war auf meinem 40-150, vorne war ein Deckel drauf und das Objektiv war aufrecht stehend in der Fototasche, die mich seit 25 Jahren erfolgreich begleitet. Die Tasche war als Handgepäck im Flieger und ist NICHT runtergefallen.
Sehr, sehr seltsam. (Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei (die sorgt zwar immer wieder für sehr seltsame Blicke beim Durchwühlen der Tasche an der Security, aber es lohnt sich, so etwas mitzunehmen!).
Naja, etwas Schwund ist wohl immer.
Da ich Objektive so ohne Filter nicht mag, bin ich mal losgezogen um einen neuen Filter aufzutreiben. Die guten "Made in Germany B+W" waren nicht zu finden und ich wollte ja auch nicht alle Läden der 10-Millionen-Stadt durchforsten.
Also habe ich mir dann eine andere, mir völlig unbekannte Marke gekauft:
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?

Danke für Kommentare.
 
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?

Danke für Kommentare.

Du wirst eher in Bangkok jemanden finden der B+W kennt, als hier jemanden der Digitex kennt. :D

Ist doch ein gutes Verkaufsargument für ein Billigprodukt.

Mach doch einfach ein paar Fotos, abwechselnd ohne Filter und dann mit Filter. Wenn die mit aufgesetzten Filter nicht schlechter sind, kannst ja das Teil behalten.

:evil:
 
Autsch....

Sei froh dass die Glassplitter sie Frontlinse nicht auch noch beschädigt haben.

Gruß,
Günter
 
vielleicht etwas doof, aber vielleicht hat sich zwischen Filter und Frontlinse (immerhin ist es ein Gewinde, das dichtet ja auch leicht ab (auch ohne O-Ring) ) ein leichter Unterdruck?! gebildet, der das dünne Glas des Filters zum springen gebracht hat.
Ist aber jetzt nur ne Vermutung und völlig aus der Luft gegriffen, weil du meintest, dir wäre die Tasche nicht runtergefallen!

Grüße
 
vielleicht etwas doof, aber vielleicht hat sich zwischen Filter und Frontlinse (immerhin ist es ein Gewinde, das dichtet ja auch leicht ab (auch ohne O-Ring) ) ein leichter Unterdruck?! gebildet, der das dünne Glas des Filters zum springen gebracht hat.
Ist aber jetzt nur ne Vermutung und völlig aus der Luft gegriffen, weil du meintest, dir wäre die Tasche nicht runtergefallen!

Grüße

Gar nicht doof. Schätze mal, das dass die Ursache war.
Im Laderaum eine Fliegers herrscht Unterdruck. Wenn die Glasfläche des Filters gross genug ist und schön luftdicht auf dem Objektiv sitzt können auch bei geschätzten 700 mbar Kräfte auftreten, die das Glas zum Platzen bringen.

Gruß
gobedi
 
Im Laderaum eine Fliegers herrscht Unterdruck.

Das Ding wurde aber als Handgepäck transportiert, und ich glaube nicht dass der TO im Laderaum gereist ist. :rolleyes:

Und wenn es im Laderaum gewesen wäre, wäre die Wahrscheinlichkeit viel höher dass es von irgendeinem Gepäck-Verlader rumgeschmissen und dabei beschädigt wurde als durch den Unterdruck. So dicht sind die Gewindegänge dann auch nicht und der Druckwechsel erfolgt ja nicht schlagartig.

Gruß,
Günter
 
Wäre auch meine Vermutung gewesen.

Ob es nun tatsächlich stimmt oder nicht ist eine andere Frage, auf jeden Fall sollte man daran denken, vor einem Flug ALLE Filter abzuschrauben.
 
vielleicht etwas doof, aber vielleicht hat sich zwischen Filter und Frontlinse (immerhin ist es ein Gewinde, das dichtet ja auch leicht ab (auch ohne O-Ring) ) ein leichter Unterdruck?! gebildet, der das dünne Glas des Filters zum springen gebracht hat.

wenn dann eher ein Überdruck: Luftdruck noch vom Ausgangsort und als die Fluggesellschaft den Luftdruck im Passagierraum wie auf 2500m abgesenkt hat (das machen die!) - päng! :D


PS: Dein "Schadensfoto" gefällt mir - vom ästetischen her! - auch gut. :D
 
Im Laderaum eine Fliegers herrscht Unterdruck.

Nur mal eben so nebenbei: In der kompletten Kabine herrscht der gleiche Luftdruck!!! Das entspricht im Flug etwa 2500-3000ft über NN. Im Cargo werden z.B. auch Tiere transportiert... er ist genauso beheizt wie der PAX-Teil (Passagierteil) und verfügt sogar über eine eigene Feuerlöschanlage ;-)

Allerdings würde ich mal auf den Druckunterschied tippen, sofern der Filter gut abdichtet... Da würde aber ggf. auch schon ein leichtes "lösen" des Filters vor dem Flug Abhilfe schaffen.
 
Das Ding wurde aber als Handgepäck transportiert, und ich glaube nicht dass der TO im Laderaum gereist ist. :rolleyes:

Sorry, übersehen.

wenn dann eher ein Überdruck: Luftdruck noch vom Ausgangsort und als die Fluggesellschaft den Luftdruck im Passagierraum wie auf 2500m abgesenkt hat (das machen die!) - päng! :D

Wie Einstein schon feststellte, alles ist relativ.

Nur mal eben so nebenbei: In der kompletten Kabine herrscht der gleiche Luftdruck!!! Das entspricht im Flug etwa 2500-3000ft über NN. Im Cargo werden z.B. auch Tiere transportiert... er ist genauso beheizt wie der PAX-Teil (Passagierteil) und verfügt sogar über eine eigene Feuerlöschanlage ;-)

Das ist nicht immer so. Es gibt Flugzeuge mit speziellen, klimatisierten Laderäumen für Tiere.

http://www.sunexpress.de/service/sonderreservierung/tiere_100256_100146.html

Manche Laderäume werden wegen Brandschutz luftdicht verschlossen. Hier könnte für die lieben Tierchen sogar Erstickungsgefahr auftreten.

Gruß
gobedi
 
Das ist nicht immer so. Es gibt Flugzeuge mit speziellen, klimatisierten Laderäumen für Tiere.

http://www.sunexpress.de/service/sonderreservierung/tiere_100256_100146.html

Manche Laderäume werden wegen Brandschutz luftdicht verschlossen. Hier könnte für die lieben Tierchen sogar Erstickungsgefahr auftreten.

Das ist nicht 100%ig korrekt... aber fachsimpeln über Laderäume ist doch etwas OT.

Da ich bei einem grossen Flugzeughersteller in der Entwicklung sitze vertrau mir einfach mal :angel:

Ansonsten: Zurück zum Thema :D
 
Na, zum Glück hattest du einen Filter als Schutz für die Frontlinse drauf. Stell dir mal vor, was erst ohne den Filter passiert wäre!

mfg, pgs
 
Na, zum Glück hattest du einen Filter als Schutz für die Frontlinse drauf. Stell dir mal vor, was erst ohne den Filter passiert wäre!

mfg, pgs

Es wäre zu 99,99999% nichts passiert.... Ansonsten hätte es bei dem Flug schon passieren müssen, wenn die Linse es nicht ausgehalten hätte.

Btw: Wenn keine Linse den Druckunterschied aushalten würde... dann wäre die Nachfrage nach neuen Linsen wohl noch um ein Vielfaches höher...:D
 
Das ist doch ein gutes Argument um sich keinen UV-, Skylight-, oder sonstig unnützen Schutzfilter vor das Objektiv zu schrauben. :evil: ;)
Die Scherben sind hoffentlich nicht in der Fototasche gelandet und haben dort noch Schaden angerichtet!
LG
Jörg
 
Es wäre zu 99,99999% nichts passiert.... Ansonsten hätte es bei dem Flug schon passieren müssen, wenn die Linse es nicht ausgehalten hätte.

Btw: Wenn keine Linse den Druckunterschied aushalten würde... dann wäre die Nachfrage nach neuen Linsen wohl noch um ein Vielfaches höher...:D

Na ja, das war aber auch ironisch von mir gemeint, mensch!

mfg, pgs
 
vielleicht etwas doof, aber vielleicht hat sich zwischen Filter und Frontlinse (immerhin ist es ein Gewinde, das dichtet ja auch leicht ab (auch ohne O-Ring) ) ein leichter Unterdruck?! gebildet, der das dünne Glas des Filters zum springen gebracht hat.
Ist aber jetzt nur ne Vermutung und völlig aus der Luft gegriffen, weil du meintest, dir wäre die Tasche nicht runtergefallen!

Grüße

Salve!
Das ist doch mal eine plausible Erklärung, wie das passieren konnte. Und auch die erste sinnvolle, die mir bisher genannt worden ist.
Ansonsten ist das Glas des Filters dicker als erwartet - bestimmt 2mm.
Ich hätte mit weniger gerechnet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten