• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstgehostete Alternative zu FlickR

Squarespace und Konsorten
Definiere Konsorten. Am Beispiel Squarespace: das ist halt ein Dienst, mit dem du Websites zusammenklicken kannst. Im Rahmen dessen freilich auch Bildergalerien, das ist aber nur ein Teil des Gesamtangebots. Gleichzeitig zahlst du aber nat. trotzdem für den gesamten Funktionsumfang. Willst du eine – mit etwas investierter Zeit – ganz hübsche und halbwegs individuelle Website, auf der du auch deine Fotos zeigst, hast aber so gar keine Ahnung von Webentwicklung? Dann mag das eine gute Option sein. Willst du eine große Anzahl von Fotos online stellen, wobei die Präsentation eher zweitrangig ist und du aber EXIF-Daten anzeigen willst (für wen auch immer)? Dann ist dein Geld vielleicht doch besser in den Flickr-Account investiert.

Grundsätzliche Überlegung, die man sich bei allen diesen Diensten/Anbietern machen sollte: wenn die ihr Angebot morgen einstellen und/oder beschließen, ihre Geschäftsbedingungen in eine Richtung zu ändern, womit man nicht einverstanden ist, dann wars das mit der eigenen Galerie, in die dann ggf. schon einige Zeit und Mühe geflossen ist.

Und noch ein Gedanke zu den selbstgehosteten Lösungen, nachdem hier u.a. auch schon mal Wordpress genannt wurde: neben der inhaltlichen Pflege sollte man auch auf dem Schirm haben, sich um regelmäßige Updates, ggf. anschließend nötige Anpassungen, Sicherheitsvorkehrungen gegen Angriffe, etc. kümmern zu müssen. Freilich ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass jemand gezielt eure Seite angreift. Gerade bei weit verbreiteten Systemen wie Wordpress läuft das Ausnutzen von Sicherheitslücken in nicht mehr aktuellen Versionen allerdings ganz wunderbar automatisiert ab und kann dann ggf. auch über das System hinaus weitere Daten auf dem Server/Webspace betreffen. Das abzuwehren ist kein Hexenwerk, den dafür anfallenden Aufwand sollte man bei der Entscheidung für oder gegen eine Lösung aber mit einkalkulieren.
 
Nun WP macht das Mittlerweile wenn man möchte Automatisch. Ist aber doch auch nun egal, da der TO sich ja bereits entschieden hat wes er verwenden tut.
 
Nicht unbedingt.
Du kannst deinen Bilderserver auch zu Hause ans Netz bringen.
Kommt drauf an was du für Traffic erwartest.
Da kostet es dann nur Strom und Netzwerk, das eh vorhanden ist und die Maschine.
Auch dann muss ich erstmal basteln, und das Ganze dann auch so gestalten, das sich nicht plötzlich unerwünschte Gäste in meinem Heimnetz tummeln.
Und - ich brauche einen inet Anschluss mit entsprechendem Upstream.
Und grade da MUSS alles immer auf dem neuesten Stand sein, was man also im Vergleich zum Hoster sparen mag, gibt man dann andewrswo aus.
Und - ich sollte GENAU - wissen ws ich tue und das auch regelmässig prüfen. Am betsen auch mit Penetrationstests.
 
Dann ist dein Geld vielleicht doch besser in den Flickr-Account investiert

Danke zunächst für deine ausführliche Antwort!!!
Mit flickr hat man dann wahrscheinlich keine Aufbereitungs-, Präsentationsmöglichkeiten - sondern dient eher dem hosten von großem Bildvolumen!?
Quasi "google photos" aber mit mehr Möglichkeiten und Zugang für alle ...!?
Ich lese hier interessiert mit, aber habe scheinbar doch ganz andere Anforderungen - eher wenige Bilder aber strukturiert und etwas "persönlicher" dargestellt.
 
Auch dann muss ich erstmal basteln, und das Ganze dann auch so gestalten, das sich nicht plötzlich unerwünschte Gäste in meinem Heimnetz tummeln.
Und - ich brauche einen inet Anschluss mit entsprechendem Upstream.
Und grade da MUSS alles immer auf dem neuesten Stand sein, was man also im Vergleich zum Hoster sparen mag, gibt man dann andewrswo aus.
Und - ich sollte GENAU - wissen ws ich tue und das auch regelmässig prüfen. Am betsen auch mit Penetrationstests.
Kann jeder machen wie er will.
Ich würde für ne Bilderkiste ohne relevanten Traffic keine großen Aktionen fahren.
 
Mit flickr hat man dann wahrscheinlich keine Aufbereitungs-, Präsentationsmöglichkeiten
Das kannst du ja recht unkompliziert mit dem erstmal kostenlosen Account testen bzw. dir bei anderen anschauen, ob dir das ausreicht.

eher wenige Bilder aber strukturiert und etwas "persönlicher" dargestellt
Das klingt für mich tatsächlich weniger nach Flickr und mehr nach einer Lösung mit größerer Flexibilität bei der Darstellung deiner Fotos.

Falls du eh schon ein Adobe-Abo z.B. für Lightroom hast, kannst du dir für den Zweck auch das dann bereits ohne weiteren Aufpreis enthaltene Adobe Portfolio anschauen. Das ist auch nicht die Antwort auf alle Fragen, wäre aber im Gegensatz zu Squarespace etc. bereits in deinem Abo enthalten und hat einen sehr komfortablen Vorteil: die direkte Anbindung an Lightroom. D.h. einmal eingerichtet kannst du deine Bilder direkt von Lightroom aus auf deiner Seite veröffentlichen. Würde ich mir aber nur anschauen, falls du das Abo eh schon hast. Andernfalls fällt der große Vorteil der gesparten zusätzlichen Kosten weg und dann überzeugt mich das System nicht ausreichend.
 
In einem anderen Forum benutzt einer SmugMug sehr intensiv. Die Preise sind allerdings nicht ohne. Die Community wie bei Flickr gibt es dort nicht. Ist ja nicht immer gewünscht.

Schlussendlich ist eine selbstgehostete Alternative wie Piwigo auch nicht günstiger wenn man die Hostingkosten und seine eigene Arbeit auch noch rechnet. Und ehrlich gesagt trauge ich diesen Freeware Anbietern nicht mehr. Die können jederzeit die Entwicklung einstellen (natürlich auch flickr und Co). Selber hosten auf einem NAS oder Server zu Hause lohnt sich auch nur wenn man das aus anderen Gründen eh macht. Aber nö danke. Viel Spass mit den Stromkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zielgruppe von SmugMug sind explizit Fotografen, die über die Plattform bestenfalls Umsatz generieren – dementsprechend auch die Preise. Das ist deshalb schon ziemlich weit weg von den hier genannten Anforderungen.
 
Man muss halt Zeit und Muße dazu haben.
Hab über 20 Jahre einen Server betrieben u.a. mit Bilderdatenbank.

Self managed heißt immer Arbeit.
Fremdmanagement heißt Kosten.
Da ist Flickr doch gut und günstig und ich kann mich auf andere Sachen konzentrieren.

Den Webspace und damit die externen Kosten haben ich sowiso. Ok theoretisch könnte ich versuchen auf ein kleineres Modell zu welchseln, aber das ist alles kleinkrams.
Die Arbeitszeit rechne ich als Hobby und wird sich vermutlich auch in Grenzen halten. Nur halt am Anfang einiges an Einanrbeitungszeit danach aktuell halten wird sich wohl eher in grenzen halten.
Bei Flickr und den Mitbewerben kann es jederzeit sein das sie ihr Geschäftsmodell ändern/schließen... und dann hätte man noch mehr arbeit.
< snip >

Aber wer will so eine Privatgalerie überhaut finden oder sucht danach??

Die meisten Viever erreicht man halt über Flickr und Co

Ich weiß nicht ob auf meiner Flickr Seite schon irgend jemand über Flickr gekommen ist. Ich nutze es Primär als Ablagemöglichkeit für ein paar Bilder die ich in Foren (wie z.B. diesem) zeigen möchte. Theoretisch könnte ich auch die Bilder komplett ohne Galerie hochladen. Bräuchte dann aber immer unterschiedlichen Bildgrößen die ich hochladen muß. Ja geht auch aber irgendwie unschön. Eine "Webseite" mit Bildgalerie als Zentrale Anlaufstelle wird nach meiner Einschätzung für mich das beste sein. Ob ich richtig lag weiß man im im zweifelsfall in 10 Jahren. Auf jeden fall habe ich mit PiwiGo mit ziemlich kurzem Zeitaufwand schon ein gutes Grundsystem am laufen und habe einiges gelernt in welche richtung ich bei der noch ausstehenden Konfiguration schauen muß. Steht vermutlich dieses WE an, mal schauen ob ich das alles so hinkriege wie gewünscht.
 
Flickr ist ja nicht einfach nur eine Plattform für einen selbst und die Familie / ein paar Freunde - sondern lebt von den Gruppen bzw. Kontakten, die man sich selbst aussucht anhand von Fotos und Einsatzgebieten, und in sie man seine Fotos einsortiert. Kleine und unbekannte Uploader bieten das halt nicht, so nett sie aussehen mögen. Daher zahle ich für Flickr.
 
Flickr ist ja nicht einfach nur eine Plattform für einen selbst und die Familie / ein paar Freunde - sondern lebt von den Gruppen bzw. Kontakten, die man sich selbst aussucht anhand von Fotos und Einsatzgebieten, und in sie man seine Fotos einsortiert. Kleine und unbekannte Uploader bieten das halt nicht, so nett sie aussehen mögen. Daher zahle ich für Flickr.

Und genau an den Funktionen habe ich wenig/keine Interesse. Deswegen ist es für mich zu teuer auf Pro zu wechseln.
 
Die Community wie bei Flickr gibt es dort nicht. Ist ja nicht immer gewünscht.

Abseits der Community oder des "teilen möchten", fände ich eine Web-Präsentation aus ganz anderen Gründen reizvoll.
Man ist dann gezwungen, sich über Auslese, Serien, zueinanderpassen, Linie finden - Gedanke zu machen.
Im Prinzip, als würde man ein Fotobuch gestalten - aber eben ohne Druckkosten ^^
Man pflegt dort quasi seine Essenz an fotografischen Ergebnissen - aber nicht nur als lose Sammlung, sondern strukturiert, mit Bemerkungen, Hinweisen zur Location etc.
Mehr für einen selbst, als ... Disziplin oder bewusst werden, wozu man überhaupt fotografiert.
Klingt jetzt komplizierter als gedacht, aber ich hoffe man "spürt was ich meine" ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten