das_teufelchen
Themenersteller
Genau um die geht es ja hierGut ok, dann stehe ich hier nicht voll drin. Ich meinte die Sanyo 2700mAh, die waren echter Schrott.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau um die geht es ja hierGut ok, dann stehe ich hier nicht voll drin. Ich meinte die Sanyo 2700mAh, die waren echter Schrott.
Für meine Begriffe brauche ich dann keine zwei Sätze Akkus, sondern überbrücke die Ladezeiten lieber mit Batterien
Weil "planen" wann die Akkus leer werden kann man ja sehr schlecht beim Blitz
Wie wir ja schon festgestellt haben lässt sich das nicht planen wann der derzeitige Satz Akkus platt istSinnvollerweise entlädst du deine Akkus vollständig und lädst sie komplett auf unmittelbar vor dem Einsatz.
Ich hätte auch kein Problem damit wenn der interne Akku genutzt werden würde. Dann ist der immer frisch und man braucht nur eine Sorte Akkus mitschleppenWas ich nicht verstehe ist daß die Blitzhersteller nichtmal auf Lithium Akkus umschwenken.
Gut ok, dann stehe ich hier nicht voll drin. Ich meinte die Sanyo 2700mAh, die waren echter Schrott.
Wie wir ja schon festgestellt haben lässt sich das nicht planen wann der derzeitige Satz Akkus platt ist
Keine Anzeige, kein Counter, von jetzt auf gleich platt ... wie will man das vorhersagen
Wie wir ja schon festgestellt haben lässt sich das nicht planen wann der derzeitige Satz Akkus platt ist
Keine Anzeige, kein Counter, von jetzt auf gleich platt ... wie will man das vorhersagen
du morgen deinen Blitz benutzt, dann nimm die Akkus raus, entlade sie im Ladegerät und lade sie dann
Das setzt voraus das ich meinen Blitz nicht jeden Tag nutze und vor allen Dingen ist die Spontanität raus
Für mich ist es nicht planbar
dein Fehler, das du immer noch auf nur 1 Satz Eneloop sitzt und dir einfach keinen2ten dritten holst, somit kann der Thread ewig leben mit immer den gleichen Argumenten, was aber unnötig ist.
Hallo,
also, ich finde, "Lagerzeiten" von 1 Jahr sind ja gut für die Werbung, aber nicht praxisgerecht für Hobbyfotografen. Denn es kommt auf die Gerätenutzung an (gegen Entladung im Gebrauch hilft auch die LSD-Technik wenig).
Entscheidend ist doch meist, was man noch an Ladung hat nach sagen wir mal 3 Tagen oder 3 Wochen (wenn für Fotografen z.B. das Wetter plötzlich schlecht wird).
Entsprechend der Entladekurven dürfte z.B. nach 3 Tagen noch kein großer Unterschied zwischen alten und neuen NiMH-Akkus sein (Ausnahme: Hochstromverbraucher wie Blitze, die profitieren je nach Empfindlichkeit der Elektronik deutlich von LSD).
Habe ein Problem
Und zwar ich habe 4 Eneloops (2000mAh) und 4 Sanyo (2700mAh) bei gleichen Händler gekauft ...
Halte ich für ein Gerücht. Solche Akkus wären für garnix zu gebrauchen.dreamer0711 schrieb:Innerhalb von 48h verlieren normale Akkus zwischen 30%-70% Ihrer Ladung.
Schade! Dem ist nicht so! Innerhalb von 48h verlieren normale Akkus zwischen 30%-70% Ihrer Ladung.
Schade! Dem ist nicht so! Innerhalb von 48h verlieren normale Akkus zwischen 30%-70% Ihrer Ladung.
a) Woher habt Ihr denn Eure Prozentangaben und wie ermittelt Ihr das ?
b) Ich kann nur gefühlsmäßig sagen, dass NMH-Akkus, die ich voll auflade (Ansmann 2850 und 2700) nach etwa einer Woche schon zu wenig bringen.
Schade! Dem ist nicht so! Innerhalb von 48h verlieren normale Akkus zwischen 30%-70% Ihrer Ladung.