• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbst gebaute W-Lan übertragung?

Wieso immer WLAN? Hab das hier im Web gefunden, kennt das
jemand??

Ja, ich habe eine ähnliche Karte von Acer; aber was solls bringen, die Kamera hat keinen Platz für Zwischenspeichern der Bilder, weil diese karte drinsteckt.

Ich benutze es lediglich um mit meinem uralten PDA ins Netz zu gehen. Meines ist also ein WLAN-Modul!
 
Mh, das ist blöd! Naja bei der MKII oder MKIII wär ja noch der SD Platz vorhanden! :evil:
 
wann kommt denn der nachbau des wft-e3 von ansmann oder hähnel ... das wäre doch mal ne maßnahme :D
der wahnsinnspreis des originals grenzt ja schon an frechheit, für den preis bekommt man schon fast nen 40d body, die absatzzahlen für das gerät würden mich mal interessieren :lol:

sry mein posting ist zwar eigentlich ot hier aber einen extrathread wars mir nicht wert :o

cu
tron
 
mal kurz off wenn du an dem drahtlosen (wireless) USB mehr als nur ein gerät ranhaust hast du ein locales geräte netzwer (ein lan)

ergo hast du damit ein WLAN.

es ist technisch das gleiche.sobald du 2 rener drannmachst und das nicht zur ptp übertragung nutzt benutzt du sogar die netzwerk protokolle mit ..vom preis her tut sich das auch nicht viel

hab übrigens noch keine steckerfreie wirelessusb lösung gefunden.und wlan ist eher platformunabhängig und vor allem geräteungebundener (weil fast jeder rechner irgendwie wlan integriert hat ebenso labbys und pdas)

aber ich glaub das thema hier hat sich anscheind eh erledigt
 
mal kurz off wenn du an dem drahtlosen (wireless) USB mehr als nur ein gerät ranhaust hast du ein locales geräte netzwer (ein lan)

ergo hast du damit ein WLAN.

es ist technisch das gleiche.sobald du 2 rener drannmachst und das nicht zur ptp übertragung nutzt benutzt du sogar die netzwerk protokolle mit ..vom preis her tut sich das auch nicht viel

hab übrigens noch keine steckerfreie wirelessusb lösung gefunden.und wlan ist eher platformunabhängig und vor allem geräteungebundener (weil fast jeder rechner irgendwie wlan integriert hat ebenso labbys und pdas)

aber ich glaub das thema hier hat sich anscheind eh erledigt

WLAN ist aber IEEE 802.11 und WUSB ist WUSB und nicht WLAN.

Das siehst du falsch, du bist nicht Geräteungebundener, weil du immer ein Gerät/System brauchst welches die Netzwerkkarte anspricht (siehe ISO OSI). Eine Kamera ist kein Gerät für den Netzwerkeinsatz und hat auch nicht entsprechende Schnittstellen für eine Netzwerkarte. Eine Netzwerkkarte baust du in ein System(PC, Notebook usw.) ein, damit sie dann einwandfrei funktioniert müssen entsprechende Treiber, dll's, liberys usw. vorhanden sein (HAST DU IN DER KAMERA ALLES NICHT), damit sie die Netzwerkkarte ansprechen können. Die eine SD-Karte da die es gibt, ist ein Standalone System welche alle ISO OSI Schichten abgedeckt hat (das ist normalerweise unüblich für netzwerkkarten), und auch das einzige bisher mir bekannte. Diese konfigurierst du an nem Computer, danach macht die nix anderes als die gespeicherten Daten an eine bestimmte IP-Adresse im Netzwerk zu schicken. Eine ECHTE IEEE 802.11x WLAN Karte kannst du in deine Kamera nicht einbauen (auch wenns reinpassen würde) da diese von der Kamera nicht angesprochen werden kann. Die Kamera wird versuchen Foto-Daten auf der WLAN-Karte zu speichern. Die Karte erwartet aber irgendwelche Netzwerk-Befehles-Daten.

WUSB verfolgt hingegen ein andere Gedanken und ist nichts anderes wie der USB-Kabel-Ersatz, damit man das Medium Luft für USB-Geräte verwenden kann. Du brauchst ein entsprechende Receiver und Transmitter (der Kabel-Ersatz) und kannst (lt. Theorie) alle USB Gerät stinknormal so verwenden als ob sie per Kabel an deinem Computer angeschlossen wären. Damit bist du Geräteunabhängig, da diese nur ein USB Anschluss haben müssen Rest ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gings mit der unabhänigkeit in sofern darum das eine wlankarte in wie schon gesagt fast allen rechnerarten steckt.somit kannst du von rechner a zuhause genauso steuern wie von rechner b beim kumpel

mit dem usb ist das schwerer weil rechner B dann auch passende Hardware vorraussetzt.


aber ich deke wir reden und diskutieren hier eh über ungelegte eier ^^
 
mir gings mit der unabhänigkeit in sofern darum das eine wlankarte in wie schon gesagt fast allen rechnerarten steckt.somit kannst du von rechner a zuhause genauso steuern wie von rechner b beim kumpel

mit dem usb ist das schwerer weil rechner B dann auch passende Hardware vorraussetzt.


aber ich deke wir reden und diskutieren hier eh über ungelegte eier ^^

du meinst die Verfügbarkeit, ja da geb ich dir recht. Fast in jedem Computer steckt eine WLAN Karte.
Das Problem ist aber, dass die Kamera nicht für den Netzwerkeinsatz vorgesehen ist und auch nicht für den Einbau einer Netzwerkkarte und somit kannst du weder mit Rechner a noch Rechner b diese Kamera steuern.

Aber ok, lass ma das thema ;-)
 
Funktioniert nicht da immernoch ein Treiber benötigt wird, EYE-Fi ist derzeit die EINZIGE funktionierende WLAN Speicherkartenlösung und die gibts nichtmal als CF :(
Bei der o.g. wäre zusätzlich noch das Kabel störend wenn man versucht den Kartenschacht wieder zu verschließen.

Du kannst aber einen Adapter nutzen von SD auf CF funktioniert selbst getestet

Gruß Philipp
 
Ist zwar etwas spät aber es gibt doch überall SD CF adapter zu kaufen warum nicht einfach die karte da rein stecken und dann das ding in die camera.
 
Habe mir jetzt die 4GB SDHC Anniversary WLAN Karte geholt. Gestern bestellt.
Das ganze werde ich mit einem CF-SDHC Converterkarte in meiner 40D betreiben.
So der Plan... Bin gespannt. Stelle mir eine schnelle Kontrolle der Bilder auf meinem Netbook vor.
Die 5DMII ist fix für erste Quartal 2009 eingeplannt. Interessieren würde mich da die Kobination der Slots.
Kann ich auf dem SD Slot die JPEGS ablegen und die Raws auf der CF getrennt auslagern? Oder wie ist das gelöst?
4GB für JPGs ist ja absolut Ok, aber mit RAWs wirds dann ja wohl schnell knapp.
 
Habe mir jetzt die 4GB SDHC Anniversary WLAN Karte geholt. Gestern bestellt.
Das ganze werde ich mit einem CF-SDHC Converterkarte in meiner 40D betreiben.
So der Plan... Bin gespannt. Stelle mir eine schnelle Kontrolle der Bilder auf meinem Netbook vor.
Die 5DMII ist fix für erste Quartal 2009 eingeplannt. Interessieren würde mich da die Kobination der Slots.
Kann ich auf dem SD Slot die JPEGS ablegen und die Raws auf der CF getrennt auslagern? Oder wie ist das gelöst?
4GB für JPGs ist ja absolut Ok, aber mit RAWs wirds dann ja wohl schnell knapp.

Hallo Stephan,

hast du nun schon Erfahrungen mit der Karte?
Gruß
Pan
 
hm.... ich würde diesbezüglich noch ein wenig warten - in USA werden bereits die ersten geräte der neuen Wireless-USB Standards rausgebracht - sollte nicht mehr all zu lange dauern, bis diese dann auch hier verfügbar sind.

Wireless USB ist Quasi wie ein normales USB Kabel, nur dass das eigentliche Kabel fehlt...

Sprich: USB-Stecker in den Rechner -> dieser sendet per Funk an einen entsprechenden USBHub.

An diesen können dann entsprechende USB-Geräte angeschlossen werden.

Sollte aber, wenn es soweit ist, auch direkt von PC-USB zu einem Gerät gehen.
Dann ist ein USB-Host-Controller an dem Angeschlossenen Gerät nicht mehr notwendig.
 
Moin, angeregt durch den Threat hier, viel mir gerade ein das ich ja für meinen USB Scanner und meine Drucker dieses nette Geräte hier Verwende:

SILEX SX-2000WG

Hab mal eben meine 5D drangehängt, und siehe da.. Es öffnet sich das EOS Utility -EOS 5D Damit kann ic hjetzt über den Pc die Cam auslösen und Bilder runterladen...

Leider hab ich es jetzt über den Zoom Browser EX hinbekommen. Da scheint es im mom. dran zu haken.. aber mal in ruhe schauen, z.z. ist es zu stressig..

Zumindest bekommt man ne Verbindung zur Cam, und kann sie auslösen und Fotos runterladen...

Gruss
Tobi



Weiß jemand wie es hiermit weitergeht??
mfG
 
klingt ja vielversprechend

wird hier ja auch nicht das erste mal behandelt aber zum abschluss kam es bis jetzt so glaube ich zumindest noch nie :mad:

eine feine sache wärs auf jedenfall
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten