• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SEL50F18 vs Sigma 30mm 1.4

Nascor

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

gestern kam meine Alpha 6000 mit Kit Objektiv, und heute bin ich (wie schon zu Anfang geplant) auf der Suche nach einer lichtstarken Festbrennweite.

Am liebsten hätte ich einen "Allrounder", etwas Portrait, etwas Street, etwas Landschaft. Ihr seht schon in der Überschrift, ich mache es gerade größtenteils zwischen dem SEL50F18 und dem Sigma 30mm f1.4 aus. Hintergrund ist ein recht einfacher: Ich habe noch knapp ~500€ an Budget (für das aber auch noch ein Tele, vermutlich das SEL55210 her soll) und die zwei geben sich preislich (Sony 250€, Sigma 290€) nicht sonderlich viel.

Dass die Brennweite auch einen Unterschied macht ist mir klar. Auch die fehlende Bildstabilisation beim Sigma (evtl gleicht sich das durch die Lichtstärke wieder aus?), trotzdem fällt es mir recht schwer eine Entscheidung zu treffen.

Ich bin selbstverständlich auch für jegliche andere Vorschläge im genannten Preisspektrum offen, auch was das Tele angeht.

Viele Grüße!
 
Also wenn Du einen "Allrounder" suchst ist dies eher das 30er.

Wenn Du von 290.- sprichst bin ich mir aber gerade nicht sicher ob Du das richtige im Blick hast. Das 30mm f1.4 DC DN Contemporary liegt eher bei ~350.-
 
Das Sigma hat Focus Probleme um Blende 2.0, ich hatte 3 stück hier und hab alle zurück geschickt.
Das solltest du in deine Überlegung einfließen lassen.

Schau dir doch das Sony 35/1.8 an. Meiner Meinung nach kann eine offenere Blende trotzdem keinen Bildstabi ersetzen. Nicht immer machst du Fotos auf F1.4
 
Über Amazon UK ist das Sigma um die 290€ zu haben, daher der Gedankengang. Das Sony 35er hatte ich mir angeschaut, ist mir aber mit gut über 350€ zu teuer (dann langt's nicht mehr fürs tele)
 
Ich musste mich zwischen dem Sigma 30/1,4 und dem Sony 35/1,8 entschieden. Bestellt habe ich das Sigma, behalten habe ich das Sony. Der Preisunterschied ist minimal, und der Stabi kann in einigen Situationen gold wert sein. Ob 35 oder 50mm musst du entscheiden, aber mir wäre der Stabi wichtig.
 
Ich hatte da Sigma auch, ohne den f2 Fehler!
Geniales Allround Objektiv und die Lichtstärke hatte für mich den Vorteil vor dem Stabi, den ich da nie vermisst habe.
50mm waren mir, bei der a6000 einfach zu viel Tele, das 30mm Sigma hat da perfekt gepasst.
Ich merke auch bei der A7, wie unwichtig der Stabi ist, vielleicht habe ich einfach eine ruhige Hand, so als Sniper. :D
 
...
Am liebsten hätte ich einen "Allrounder", etwas Portrait, etwas Street, etwas Landschaft...

Das ist alles nur mit Kompromissen machbar.
Da käme für mich allenfalls nur ein 30er infrage.
Mein Tip: Kauf' Dir ein gebrauchtes Sigma 2,8 30 für kleines Geld (leichter Wiederverkauf) oder nagel Dein Kitzoom auf 30mm fest und probiere es aus.

Wenn 30mm passen sollten (ich nähme eher was um 23 plus 50mm)
dann das Sigma 1.4/30
 
Ich musste mich zwischen dem Sigma 30/1,4 und dem Sony 35/1,8 entschieden. Bestellt habe ich das Sigma, behalten habe ich das Sony. Der Preisunterschied ist minimal, und der Stabi kann in einigen Situationen gold wert sein. Ob 35 oder 50mm musst du entscheiden, aber mir wäre der Stabi wichtig.

Das ist ja gemein, bis gestern gabs das SEL35F18 für >350€, seit heute bei knapp 320€. Macht die Entscheidung noch schwieriger. Ein guter Stabi ist natürlich nicht zu verachten, grade mit dem mitgelieferten SELP1650 rumprobiert, selbst unter 1/20 kaum verwackelt - leider hab ich keinen direkten Vergleich

Ich hatte da Sigma auch, ohne den f2 Fehler!
Geniales Allround Objektiv und die Lichtstärke hatte für mich den Vorteil vor dem Stabi, den ich da nie vermisst habe.
50mm waren mir, bei der a6000 einfach zu viel Tele, das 30mm Sigma hat da perfekt gepasst.
Ich merke auch bei der A7, wie unwichtig der Stabi ist, vielleicht habe ich einfach eine ruhige Hand, so als Sniper. :D

Hattest du das 50er auch, so im direkten Vergleich? Würde mich mal in Sachen Bildwirkung und Tiefenschärfe interessieren.

Das ist alles nur mit Kompromissen machbar.
Da käme für mich allenfalls nur ein 30er infrage.
Mein Tip: Kauf' Dir ein gebrauchtes Sigma 2,8 30 für kleines Geld (leichter Wiederverkauf) oder nagel Dein Kitzoom auf 30mm fest und probiere es aus.

Wenn 30mm passen sollten (ich nähme eher was um 23 plus 50mm)
dann das Sigma 1.4/30

Ich denke ich werde mal ne Runde mit dem Kitzoom experimentieren, aber bei meinem Glück ist bis ich mich entschieden hatte die Linse wieder teurer :D
Kaum entscheide ich mich mal ne Kamera zu kaufen jagts auch ne Sony Fabrik hoch und die Preise proportional...
 
Hattest du das 50er auch, so im direkten Vergleich? Würde mich mal in Sachen Bildwirkung und Tiefenschärfe interessieren.

Ja hatte ich auch, mir hatte es irgendwie nie richtig gefallen, das Sigma hatte mich in allen belangen Tiefenschärfe usw. mehr überzeugt und auch die Brennweite.
Deswegen habe ich auch das Sigma gekauft und nicht das Sony 35mm
 
Wenn ich das in den diversen Rechentools richtig gemacht hab, sollte bei (wie drückt man das jetzt am besten aus..) gleichem "Bildfüllraum" des zu fotografierenden Objektes (also mehr Abstand bei 50mm) bei Offenblende die Schärfentiefe in etwa gleich sein durch die Unterschiedlichen Offenblenden. Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt :D
 
Ich habe das Sony 35F18 (teuer) gekauft und finde das neue Sigma auch sehr spannend. Allerdings weis ich einen guten OSS zu schätzen und bleibe auch beim Sony. Das 50F18 wird viel gelobt, passt aber nicht zu mir; einfach zu lang...

Gruss, Heiko
 
Werde wohl am Wochenede mal dazu kommen aktiv die beiden Brennweiten am Kit Zoom zu vergleichen - um zumindest diesen Punkt mal festzulegen ;)

*Edit* Grad mal mit verschiedenen Brennweiten bei gleichem Bildausschnitt Portraits geschossen. Rein von der Bildwirkung: 16mm geht (wie erwartet) garnicht. 35 zu 30 gibt sich eigentlich nix (oh wunder) und fand ich noch fast einen Ticken gefälliger als mit 50mm. bringt etwas mehr Tiefe ins Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hab so ne ähnliche Seite gefunden, aber die hier ist um einiges umfangreicher, danke!

Wenn gewünscht, dann kann ich das Sigma mal mit dem Sony's vergleichen.

Der "Bokeh" Vergleich ziwschen dem 35 und 50er kann man hier zb. einsehen.

Der direkt vergleich zwischen 35 und 50 ist schonmal sehr hilfreich, bei der ganzen Googelei nicht auf die Seite gestoßen, danke!

Ein Vergleich zwischen dem Sigma und dem Sony wäre klasse! Auch deine Einschätzung in wie weit sich der Stabi lohnt bzw bei welchem das "Gesamtpaket" (auch in Relation zum Preis) besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe ja immernoch nicht warum Du das Sigma 30mm f1.4 mit dem SEL-50f18 vergleichst.

Das Sigma wäre eher Allrounder, das Sony ein Portrait-Objektiv.
Während man beim 30mm Sigma noch ohne Stabi gut zurecht kommt macht er beim 50er natürlich umso mehr sinn.
Das schönere cremigere Bokeh hat definitiv das SEL-50f18.

Da Du einen Allrounder suchst würde ich aber auf folgende eingrenzen:

SEL-28f20
Sigma 30mm f1.4
Sigma 30mm f2.8
Zeiss Touit 32mm f1.8
SEL-35f18 OSS

SEL-28f20, Sigma 30 f1.4 und SEL-35f18 habe ich, das 30mm f2.8 hatte ich (des Öfteren)

Ist FF ein Thema würde ich das 28er nehmen, ansonsten zwischen 30/1.4 und 35/1.8 entscheiden.
Das Sigma hat halt leider immernoch Probleme mit dem AF bei f2 (offiziell ist Sigma das nicht mal bekannt :confused:, man weiß also nicht ob und wann das behoben wird ) Ich umgehe das Problem in dem ich f2 nicht mit AF benutze und manuell nachfokussiere (was ich ohnehin oft mache).
Weitere Punkte, das Sigma ist deutlich größer und schwerer und der AF etwas ruppig (dafür aber auch fast so schnell wie beim SEL-35)
Dafür bekommt man halt knackige f1.4, muss aber auf den OSS verzichten.

Eigentlich muss man sie beide haben :D Müsste ich mich entscheiden definitiv das SEL-35f18 OSS. Preislich sind sie ja in etwa gleich.

Das Sigma 30mm f2.8 wäre halt die Budget Lösung mit top Bildqualität aber ohne schnick schnack. Bekommt man Gebraucht um die 100.-
 
Also ich verstehe ja immernoch nicht warum Du das Sigma 30mm f1.4 mit dem SEL-50f18 vergleichst.

Sorry, das ist wohl über den Thread etwas durcheinander geraten. Der Vergleich im Titel und zu Anfang hauptsächlich wegen dem ähnlichen Preis. Ich wollte und will mir eine Festbrennweite im "Normalen" Bereich zulegen, die Frage ist nur welche.

Das letzte Posting war tatsächlich hauptsächlich auf das SEL35F18 und Sigma 30mm 1.4 bezogen

Das Sigma wäre eher Allrounder, das Sony ein Portrait-Objektiv.
Während man beim 30mm Sigma noch ohne Stabi gut zurecht kommt macht er beim 50er natürlich umso mehr sinn.
Das schönere cremigere Bokeh hat definitiv das SEL-50f18.

Da Du einen Allrounder suchst würde ich aber auf folgende eingrenzen:

SEL-28f20
Sigma 30mm f1.4
Sigma 30mm f2.8
Zeiss Touit 32mm f1.8
SEL-35f18 OSS

SEL-28f20, Sigma 30 f1.4 und SEL-35f18 habe ich, das 30mm f2.8 hatte ich (des Öfteren)

Leider fallen bis auf die Sigmas und je nachdem das SEL35F18 schon preislich die meisten raus - die ~500€ Budget müssen ja auch noch für ein Tele reichen.

Ist FF ein Thema würde ich das 28er nehmen, ansonsten zwischen 30/1.4 und 35/1.8 entscheiden.
Das Sigma hat halt leider immernoch Probleme mit dem AF bei f2 (offiziell ist Sigma das nicht mal bekannt :confused:, man weiß also nicht ob und wann das behoben wird ) Ich umgehe das Problem in dem ich f2 nicht mit AF benutze und manuell nachfokussiere (was ich ohnehin oft mache).
Weitere Punkte, das Sigma ist deutlich größer und schwerer und der AF etwas ruppig (dafür aber auch fast so schnell wie beim SEL-35)
Dafür bekommt man halt knackige f1.4, muss aber auf den OSS verzichten.

Eigentlich muss man sie beide haben :D Müsste ich mich entscheiden definitiv das SEL-35f18 OSS. Preislich sind sie ja in etwa gleich.

Das Sigma 30mm f2.8 wäre halt die Budget Lösung mit top Bildqualität aber ohne schnick schnack. Bekommt man Gebraucht um die 100.-

FF ist kein Thema derzeit.

Das Problem bei f2 beim Sigma bereitet mir auch noch ein wenig Kopfschmerzen. Zu einem vernünftigen Preis kriegt man es derzeit nur aus England und da ist das schon komplizierter mit zurücksenden.

Des SEL35F18 ist im Preis ja doch derzeit leider einen guten Happen höher (wird aber vielleicht auch in den kommenden Wochen wieder fallen).

Das Sigma 30mm f2.8 hatte ich mir zwar kurz überlegt aber dann auch wieder verworfen: Wenn Festbrennweite möchte ich dann auch ein wenig mit der Unschärfe spielen, und eine Blendenstufe mehr bringt da schon etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, über den großen Fluss stelle ich mir das ganze recht kulant vor, die versenden meist auch aus Deutschland selbst wenn man in der Rest EU bestellt. Und eine Preisdifferenz von knapp 60 Euro sind halt ein Argument - Für mich gar das entscheidende überhaupt mit dem Gedanken zu spielen und nicht gleich zum deutlich günstigeren SEL50F18 als Festbrenner zu greifen.

Ich werde morgen aus gegebenem Anlass mal ausgiebig dazu kommen, mit 50mm und 30mm am Kitzoom zu spielen - um zumindest da eine Entscheidung zu treffen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten