• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL16F28+VCL-ECU1 als Ergänzung zum SEL1650 sinnvoll?

mist anhang vergessen :)
 

Anhänge

Okay vielen dank!! :)
Kann es sein, dass da manche Bilder generell etwas verwackelt wurden?
Vorallem an den Ecken ist es bei manchen sehr stark "verwaschen" an anderen wiederrum garnicht...
 
Welche bilder meinst du? Die linse hat mal nen schlag abbekommen daran könnte das mit den ecken liegen oder am runter rechnen
 
So, das wäre jetzt aber schon ziemlich wichtig für mich.

Ich will möglichst lichtstark gerüstet sein und bei f2.8 bleiben... Weiß das jemand vlt sicher? :D Da wirds ja wohl keine Unterschiede geben zwischen den Konvertern... :P

Bei Blende 2,8 werden die Fotos nach meiner Erfahrung recht weich bzw. unscharf. Auf 6,3 oder mehr solltest du schon gehen wenn es scharf wirken soll. Wobei es mit Konverter eher besser ist als ohne. Kommt natürlich auch darauf an wie groß du sie nachher ansehen oder ausbelichten willst.

Und die Ecken sind mit Konverter nicht gut, dass finde ich aber eher vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Antworten!

Also Danke an denjenigen der hier das Walimex 12mm 2.0 noch in den Raum geworfen hat. Habe mir ein paar flickr Bilder angesehen und bin absolut fasziniert. Ein wahnsinns Teil!

Ich denke für dieses Objektiv würde ich sogar das Geld investieren, wenn es hält was es verspricht.

Fragen noch:
Sieht man den Unterschied zwischen SEL16+UWWKonverter und dem Walimex 12mm/2.0 deutlich? Kennzeichnet sich dieser Unterschied vorallem bei Nacht?
Das Walimex ist normalerweise besser für die Sternenfotografie oder?
Wer von euch hat denn das Walimex... würde mich wirklich intressieren. Und ist das ein starker Nachteil, dassman damit nur manuell fokusieren kann, was meint ihr?

Eine sehr wichtige Frage noch: Gibt es auch für das Walimex 12mm einen Fisheye Konverter? ... Fisheye ist für mich nicht lebenswichtig, aber schön wäre es ja schon...



LG!
 
Können andere noch ein bisschen was dazu sagen?...

Wie siehts mit dem Konverter aus? 0,25x58mm Fish-Eye Vorsatzobjektiv
Passt der?

Will nicht extra einen neuen Thread eröffnen... sollte ich aber vlt, weil das schonwieder in's Offtopic rutscht jetzt..
 
Wenn Fisheye, dann höchstens das Walimex 8mm F2.8.

Zurück zum Vergleich Sel 16mm vs Walimex 12mm:

Es gibt einen Vergleich zwischen den Walimex(Rokinin) 12mm und den Zeiss Toiut 12mm (letzteres kostet 900€). Dabei schneidet das Walimex ein bisschen besser ab.

Den Vergleich SEL 16mm&Konverter und Zeiss Touit 12mm würde ich dann nicht mehr hinterfragen.

Schon allein die 1 Bledenstufe mehr bring dich zb. von ISO 3200 auf ISO 1600.
 
Siehbdir meine bbb an da sieht man es bei den Bildern mit und ohne Converter iso und eibgestellte blende blieben gleich verschlussteit ist allerdings durch den Converter verdoppelt
Ist aber eig egal da die freihandgrenze sich ja auch verschiebt
Ohne
16*1.5*2=48 also rund 1/50 sek
12*1.5*2=36 also sagen wir rund 1/40 und das mit sehr unruhigen händen mit etwas Konzentration geht viel länger
 
Siehbdir meine bbb an da sieht man es bei den Bildern mit und ohne Converter iso und eibgestellte blende blieben gleich verschlussteit ist allerdings durch den Converter verdoppelt
Ist aber eig egal da die freihandgrenze sich ja auch verschiebt
Ohne
16*1.5*2=48 also rund 1/50 sek
12*1.5*2=36 also sagen wir rund 1/40 und das mit sehr unruhigen händen mit etwas Konzentration geht viel länger

Ich weiss zwar weder was "bbb" heissen soll noch verstehe ich deine Berechnung, aber meinen Tests zufolge sind die Abweichungen minimal:

Test 1: Blende Fix, ISO Fix --> Auto-Verschlusszeit praktisch identisch
Test 2: Blende Fix, Zeit Fix --> Auto-ISO identisch oder leicht tiefer MIT Konverter
Test 3: Blende, Zeit, ISO Fix --> gemessene Helligkeit des Bildes fast identisch.

Ist das etwa nicht eindeutig !? :confused:
 
Naja meine Berechnung sind die zur freihandgrente
Brennweite mal crop Mal 2

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor.

Erstens hat die Freihandgrenze rein gar nichts mit dem Lichtwert bzw. Transmission zu tun, d.h. wie viel Licht man mit einem Objektiv (bzw. einer Objektiv+Konverter-Kombination) bei einer festgelegten Blendenöffnung, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit auf den Film bzw. Sensor bringt. Wenn sich die Freihandgrenze durch die Veränderung der Brennweite verschiebt, verändert sich alleine deshalb noch lange nicht die Transmission!

Zweitens beschreibt die Faustregel "Brennweite mal crop Mal 2", welche Verschlusszeit im Minimum für verwackelungsfreie Freihand-Fotos erforderlich bzw. zu empfehlen ist. Weniger (=länger) ist in diesem Fall also besser, nicht schlechter. Im konkreten Fall brauchst du kürzere Verschlusszeiten bei 16mm als bei 12mm, um genau so verwackelungsarm freihand fotografieren zu können.

Dass die Berechnung nach unten irgendwann nicht mehr aufgeht, weil durch eine zu lange Belichtungszeit wieder ein höheres Verwackungsrisiko besteht, dürfte wohl jedem klar sein. Deswegen ist die besagte Faustregel auch nur bis zu einer gewissen maximalen Verschlusszeit (je nach Brennweite) sinnvoll anwendbar, und im konkreten Fall eben höchstens sehr bedingt brauchbar.

Das hat aber rein gar nichts mit der Transmission der Objektiv/Konverter-Kombination zu tun - eine Blende Licht geht da nirgendwo verloren!

Ruhig Blut. Ich red hier nicht vom "mit und ohne Konverter" sondern zwischen SEL 16mm f2.8 und Walimex 12mm f2.0

Das ist natürlich was anders. Einverstanden. Hat somit aber nichts mit jusifo's Argumentation zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagte ich zuvor schon dass das die transmission durch den konvi herabgesetzt wird und man sidurch länger belichten muss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten