• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-P1650 Randunschärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Amiga500

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit ein paar Tagen eine Alpha 6000 mit dem 1650 Kit Objektiv. Von einer RX100 kommend bin ich mit der Qualität der Bilder auch nicht unzufrieden, aber mir ist aufgefallen daß die Bilder zum Rand hin bzw. in den Ecken unschärfer werden.

http://members.chello.at/nrg0000/DSC00593.JPG
Bei diesem Bild ist es mir am Baum ganz links aufgefallen.

http://members.chello.at/nrg0000/DSC00601.JPG
Hier ist es ebenfalls der linke Baum.

http://members.chello.at/nrg0000/DSC00689.JPG
Und hier noch eine plane Oberfläche von oben fotografiert.

Was meint Ihr? Ist es bei einem Objektiv dieser Preisklasse zu akzeptieren oder ist dies nicht in Ordnung? Was meinen die Leute die ebenfalls dieses Objektiv besitzen bzw. kennen?
 
Die Randunschärfe ist für diese Konstellation aus Weitwinkel an der Naheinstellgrenze bei Offenblende normal.

Die Randunschärfe ist auch nur zu einem kleinen Teil Ergebnis der Verzeichnung und Verzeichnungskorrektur, sondern der in dieser grenzwertigen Betriebsart nicht mehr vollständig kaschierbaren Bildfeldwölbung und eines nicht mehr vollständig korrigierbaren Komas. Das 1650er ist als "Normalobjektiv" für Unendlich korrigiert, nicht für den unmittelbaren Nahbereich. Darin unterscheidet sich das 1650er dann auch nur marginal von anderen (auch sehr viel teureren) UWW-Objektiven.

Und wie immer: abblenden hilft.

Den restlichen Mist, den die sehr grobe kamerainterne Objektivkorrektur zur Verschlechterung beiträgt, kann man durch Einsatz eines besser angepassten und sorgsamer arbeitenden Plugins in der Bildverarbeitung (zB PTLens oder selbst die LR-eigenen Profile) weitgehend vermeiden.

Natürlich ist das 1650er trotzdem nicht als Repro-Optik gedacht und gerechnet. Wenn man Repro-Fotografie betreiben will, empfiehlt sich der Einsatz dafür geeigneter Objektive, die für die kurze Distanz und eine planparallele Vorlage auskorrigiert sind.
 
Ich halte deinen Test mit dem Buch für reichlich untauglich, da es sicherlich an der Naheinstellgrenze und lt. EXIFs mit komplett offener Blende aufgenommen wurde.
Auch alle anderen Aufnahmen sind mit offener Blende gemacht, was den gezeigten Effekt der Randunschärfe erklärt. Diese günstigen Linsen sind keine Abbildungsmonster :) das ist bei diesem Preis auch nicht zu erwarten. Wenn du abblendest wird das Ergebnis sicherlich anders aussehen.
Je nach fotografischer Vorliebe solltest du dich nach hochwertigeren Alternativen umschauen, wenn du dauerhaft mit den Ergebnissen dieses Objektivs unzufrieden bist.
 
Tja - wenns die denn mal gäbe... :cool:

Krass, da gibt es ja wirklich so gut wie nix, habe mir gerade das Angebot von Sony durchgesehen, mal von dem A- und E-Mount Durcheinander abgesehen, sind höchstens Festbrennweiten eine Alternative.

OT
Da bin ich ja echt froh, mich für die Fuji X-E2 statt für die Sony Alpha 6000 entschieden zu haben. Das Linsenangebot von Fuji ist doch sehr umfangreich.
/OT
 
total OT: ist das Zons?

Nein, das ist Tulln in Österreich.

An alle anderen, danke für eure Antworten. Ich wollte nur sicher gehen daß ich kein defektest Teil erwischt habe. Obwohl ich mich schön langsam frage ob nicht doch besser die Fuji nehmen hätte sollen. Ich werde mal fleissig weiter testen und mir überlegen welche Linsen ich mir dazu kaufen könnte.

Gruß
Reinhard
 
Die Bilder bekomme ich leider nicht angezeigt, aber soo schlecht wie immer getan wird ist das SELP-1650 auch nicht.
Also ich bin vollkommen zufrieden wenn man Preis und Kompaktheit mit einbezieht https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/


..mal von dem A- und E-Mount Durcheinander abgesehen, ..
Ja totales durcheinander, da gibt es tatsächlich verschiedenen Objektive für DSLR und DSLM.. :rolleyes:

Zoom Alternativen gibt es:
SEL-1670z
SEL-1855
SEL-18105

Krass, da gibt es ja wirklich so gut wie nix, ..
Das Linsenangebot von Fuji ist doch sehr umfangreich.

Bei Fuji gibt es auch nur 3 Standard Zooms :ugly: , wenn auch etwas Lichtstärker, dafür aber auch teurer, größer und schwerer..
 
Was meint Ihr? Ist es bei einem Objektiv dieser Preisklasse zu akzeptieren oder ist dies nicht in Ordnung? Was meinen die Leute die ebenfalls dieses Objektiv besitzen bzw. kennen?

Absolut ok die Bilder. Mein SEL1650 ist auf gleichem Niveau.
Mit externer Bearbeitung kann man noch ein bisschen Schadenbegrenzung betreiben, aber gemessen an der Kompaktheit und dem Preis für meinen Geschmack echt brauchbar.


Gruß
 
Also ein Kit-Zoom, welches möglichst kompakt gebaut wurde, als Referenz für die Leistung einer Systemkamera zu nehmen, halte ich doch schon für sehr grenzwertig. Es gibt für E-Mount auch tolle Linsen, wie etwa das 18-105 f4 oder das Zeiss 16-70 f4 welche deutlich besser sind und im Falle des 18-105 auch absolut bezahlbar sind. Auch Fuji kann nicht zaubern, auch wenn sie zweifellos das bessere Objektivangebot haben. Dafür bieten die Sonys im Body sehr oft mehr Leistung, zB AF/Video... Ist eben Geschmackssache.

Grüße

Micha
 
Das Problem dabei ist die Wahrnehmung auch dieser Linsen. Diese werden nämlich von vielen als zwar teurer, aber immer noch nicht als wirklich gut angesehen. Das ist bei Fuji anders.
Wie es sich jetzt genau verhält weiß ich nicht- hab kein Sony mehr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein Kit-Zoom, welches möglichst kompakt gebaut wurde, als Referenz für die Leistung einer Systemkamera zu nehmen, halte ich doch schon für sehr grenzwertig. ....

Prinzipiell gebe ich dir recht. ABER: Das Problem liegt doch auf der Hand.
Ein Fotobegeisterter kauft sich die Kamera mit dem Kitobjektiv. Er macht Bilder und ist mit der Leistung des Systems unzufrieden. Anschließend schreiben wir hier in einem Problembilderthread und machen uns Gedanken ob das so ok ist oder nicht und ob es evtl. Alternativen gibt :) und stellen fest, das System aus Kamera und Linse bildet halt nun mal so ab. Man könnte auch so sagen ist so schlecht. Das es nur an der verwendeten Linse liegt ist uns hier jetzt klar.
Auch hier wieder ein ABER: Es wird von den Usern in der Regel nicht zwischen Kamera und Objektiv differenziert. Es wird in der Regel immer das System, die Kombination aus Beidem, bewertet.

Und hier ist der Knackpunkt. Natürlich ist der Body super, aber wenn das mitgelieferte Objektiv ein Flaschenboden ist dann sind die Anwender unzufrieden. Einige werden sich dann andere Linsen kaufen und glücklich werden, aber die Mehrheit der Nutzer wird sich nach einer gewissen Zeit umorientieren oder allen erzählen, wie schlecht Sony ist und das mit Bildern belegen.

So, bevor das hier jetzt völlig OT wird, an den TO der bereits mehrfach erteilte Rat: Sieh dich nach einem vernünftigen Objektiv aus dem Sony / Zeiss Regal um und du wirst die Cam nicht mehr aus der Hand legen wollen :)
 
Das SELP 16-50 hatte mir einen Stapel Urlaubsbilder versaut. :mad: Dabei hatte ich es extra gekauft für bestimmte Gelegenheiten, da sonst mit Festbrennweiten unterwegs ... schnellstens wieder verkauft und Zeiss 16-70/4.0 gekauft. Viel besser an der A6000!

Inzwischen habe ich das Sony-System verlassen und bin ganz auf Fuji umgeschwenkt - und auch da habe ich mir, trotz des recht guten Kitzooms 18-55/2.8-4.0, noch das recht teure und schwere 16-55/2.8 gekauft. Einfach für Gelegenheiten, bei denen ich Zoom-Kompromisse klein halten will.
 
Das SELP 16-50 hatte mir einen Stapel Urlaubsbilder versaut. :mad: Dabei hatte ich es extra gekauft für bestimmte Gelegenheiten, da sonst mit Festbrennweiten unterwegs ...

Tja, und genau das ist das typische Beispiel für: unreflektierte Erwartungshaltung und/oder Equipment vor dem Urlaub nicht erprobt...

Aber selbstverständlich kann man mit Fug und Recht erwarten, dass ein Objektiv, das im Kit einen Aufpreis von gerade mal <100,- € kostet, locker mit einem 2,8er Zoom der 2.500,- €-Referenzklasse mithält. Oder?

Mir jedenfalls hat das 1650 bislang noch keine Bilder "versaut". Das habe ich bisher immer ganz alleine geschafft. :rolleyes:
 
Tja, und genau das ist das typische Beispiel für: unreflektierte Erwartungshaltung und/oder Equipment vor dem Urlaub nicht erprobt...
Das ist nicht "unreflektierte Erwartungshaltung", sondern einfach "mehr erwartet". Das "Mulb" zog sich übers halbe Bild, das hatte ich dann doch so nicht erwartet ... aber egal. Und mehr als 100 Euro hat die Linse auch gekostet, da nicht im Kit dabei gewesen.

Aber selbstverständlich kann man mit Fug und Recht erwarten, dass ein Objektiv, das im Kit einen Aufpreis von gerade mal <100,- € kostet, locker mit einem 2,8er Zoom der 2.500,- €-Referenzklasse mithält. Oder?
"ach ... achwas" - hätte Loriot gesagt. :rolleyes:
Was meinst du wohl, warum ich mir für die X-T1 (und nein, ich habe nicht wegen des Zooms gewechselt :rolleyes:) noch das 16-55 gekauft habe. Es kostet übrigens keine 2500 Teuro. :o

Mir jedenfalls hat das 1650 bislang noch keine Bilder "versaut". Das habe ich bisher immer ganz alleine geschafft. :rolleyes:
Na, dann freue ich mich für dich.

Aber ... so gaaaanz unter uns: ich kann auch fotografieren, weißt du. :cool: :D
 
Was meinst du wohl, warum ich mir für die X-T1 (und nein, ich habe nicht wegen des Zooms gewechselt :rolleyes:) noch das 16-55 gekauft habe. Es kostet übrigens keine 2500 Teuro. :o

Na dann meinetwegen die 1.000,- €-Referenzklasse... :rolleyes:

Für die bessere BQ muss Fuji aber auch entsprechend Glas in ein Objektiv packen, das 6x schwerer, 7cm länger und 2cm dicker ist als das 1650. Mal vom 8-fachen Preis ganz abgesehen.

Beeindruckt wäre ich (und ich würde auf der Stelle zu Fuji wechseln), wenn Fuji das im selben Format wie das 1650 leisten würde.
 
....
Aber selbstverständlich kann man mit Fug und Recht erwarten, dass ein Objektiv, das im Kit einen Aufpreis von gerade mal <100,- € kostet, locker mit einem 2,8er Zoom der 2.500,- €-Referenzklasse mithält. Oder?
....

:rolleyes::ugly: Wer sowas erwartet...

Aber man kann doch eine vernünftige Abbildungsleistung erwarten. Es soll ja kein Bokeh-Monster sein sondern einfach nur scharf abbilden. Das können doch die günstigen Kitlinsen der anderen Hersteller auch. Sogar gut.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Was sich mir nicht erschließt ist warum sich ein Hersteller mit einer mit Gewalt auf Kompaktheit getrimmten Kitlinse, das ist nämlich der Grund für diese miese Abblildungsleistung, die Kundschaft vergrault.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten