• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1855 oder SEL-P1650

Schön, dass ich mittlerweile wenigstens nicht mehr der Einzige hier bin, der die (teils heftige) Serienstreuung der Sony Objektive feststellen "durfte" :evil:

Wie´s aussieht habe ich da immer großes Glück gehabt: Ich konnte besagte Serienstreuung persönlich nicht feststellen. Allerdings ist gut möglich, dass Sony bei bestimmten Kits besser vorselektiert.

Mein 1650 stammt aus einem frühen Nex-6-Kit, das schwarze (!) 1855 "Made in Japan" aus einem frühen Nex-7-Kit. Beide Gläser sind/waren bezüglich BQ und Zentrierung einwandfrei (das 1855 zumindest solange man nicht am ausgefahrenen Tubus gewackelt hat).

Mir waren Kompaktheit und 2mm mehr Weitwinkel wichtiger als ein manueller Zoomring, aber BQ-mäßig schenken sich die beiden nicht viel, außer dass mir das 1650er um 35mm herum ein klitzekleines bisschen besser gefallen hat.

Und das hast du nicht behalten !?? :eek: :confused: :(

Naja, zumindest das 19er Sigma ist - abgesehen von der Anfangsblende - ggü. den Kits ja nicht unbedingt so die totale Offenbarung, als dass man es zwingend behalten müsste.

Ich habe mich von beiden Sigmas auch getrennt, als ich die durch ein SEL-35F28Z und ein SEL-55F18Z an einer A7 ersetzt habe... :top:
 
Naja, zumindest das 19er Sigma ist - abgesehen von der Anfangsblende - ggü. den Kits ja nicht unbedingt so die totale Offenbarung, als dass man es zwingend behalten müsste.

Ich habe mich von beiden Sigmas auch getrennt, als ich die durch ein SEL-35F28Z und ein SEL-55F18Z an einer A7 ersetzt habe... :top:

Du hast mich falsch verstanden. Ich war erstaunt darüber, dass watchrobbie sein offenbar saugutes Exemplar des 1650er nicht behalten hat...
 
Wie schlecht darf so ein Kit Objektiv denn sein? Wenn es z.B erst ab f8 scharf ist, ist das ein Garantiegrund oder hat man dann einfach Pech gehabt?
 
Wie testet ihr denn eure Objektive? Ich weiß nie so recht wie ich das anstellen soll und vor allem wie ich das bewerten/vergleichen soll.
 
Einen Objektiven Test hab ich bisher nicht wirklich machen können da ich noch kein Vergleichsobjektiv hab aber von den knapp 1200 Bildern die ich bisher gemacht habe sind 90% der Bilder unter f8 unscharf, den AF hab ich mit dem Geldschein an der Tür getestet, der funktioniert, Verschlusszeit war auch nicht zu lang, OSS funktioniert also entweder ist die Kamera unscharf (wovon ich nicht ausgehe) oder das Objektiv ist eines der schlechtesten die es davon gibt
 
Dann sag doch einfach Ziegelwand! :lol:

Ernsthaft: Das schwierigste ist dabei vermutlich, die Kamera wirklich parallel zum Motiv auszurichten.

Dass aber 90% der Bilder mit einer größeren Blende als 8 tatsächlich unscharf sind, kann ich mir kaum vorstellen. Da ist dann vielleicht wirklich das Objektiv dejustiert. Sind die Bilder komplett unscharf, also auch in der Mitte, oder nur in den Ecken, oder unregelmäßig? Vielleicht kannst Du ja mal ein Beispiel einstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste alle Kameras und Kamera-Objektivkombinationen an der Nachbarswand. Die haben da auch einen Kranz hängen, ein Holztor mit Schild, eine Waschwanne und anderes stehen. Für mich die beste Mischung aus realen Gegenständen und einer Wand mit gleichen Strukturen.

Ich hatte einige 18-55 und einige 16-50 und mir hat das 18-55 immer besser gefallen, es zeichnet insgesamt etwas heller, Unterschied in der Schärfe konnte ich keinen relevanten feststellen. Aber Kitobjektive sind für mich immer ein zu großer Kompromiss auf Dauer, deshalb verschwinden sie irgendwann aus der Fototasche.
 
Ich habe mich noch nie hingesetzt und es genau verglichen aber gefühlt ist beim 1855 der Blndenverlauf besser. Also nicht das Bokeh sondern es ist einfach länger auf größerer Blende - also lichtstärker.
 
für mich gibt es nicht 1855 oder 1650.
keines von beiden, da beide schlecht und eine guter sensor hat ein solches objektiv nicht verdient :eek:
 
Dass aber 90% der Bilder mit einer größeren Blende als 8 tatsächlich unscharf sind, kann ich mir kaum vorstellen. Da ist dann vielleicht wirklich das Objektiv dejustiert. Sind die Bilder komplett unscharf, also auch in der Mitte, oder nur in den Ecken, oder unregelmäßig? Vielleicht kannst Du ja mal ein Beispiel einstellen...

Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten? Wenn ich den AF gezielt teste funktioniert immer alles daher hatte ich den ausgeschlossen, könnte irgendwas mit der Kamera nicht stimmen? Tatsächlich ist es nämlich sehr zufällig wann ein Bild mal scharf ist, habe auch ein paar bei Blende 5,6 wo die Schärfe schon passt... Wenn z.B eine Landkarte an der Wand fotografiere (Ziegelwand folgt morgen) ist die mittige Schärfe auch bei 5.6 ok, bei 8 auch in den Ecken, aber trotzdem sind sehr viele Bilder unscharf.

Woran es nicht liegt mMn:
OSS ist an, Verschlusszeit auch nicht zu lang, Verwackler daher eigentlich ausgeschlossen,
Autofocus funktioniert wenn ich speziell teste und darauf achte: z.B Geldschein fotografieren
Blendeneinstellungen eher zufälliger Zusammenhang mit der Unschärfe, hab bei f5.6 auch scharfe Bilder, was ja unmöglich wäre wenn das Onjektiv generell erst ab f8 taugt oder?

Hier mal ein Beispielbild weshalb ich das Objektiv verdächtige, mittige Schärfe ist ok, eigentlich sogar gut, wenn man aber den linken Abschnitt anguckt (Bäume) ist alles sehr verwaschen und unscharf, und das noch bei f8



Viele Bilder sehen eher so aus:


Auf den ersten Blick passt die Schärfe, in der 100% Ansicht ist dann allerdings alles ziemlich unscharf, ist jetzt leider nicht das beste Beispiel hab aber vorgestern fast alle unscharfen Bilder gelöscht...:o

Noch Tipps was ich probieren sollte? Eventuell das ganze Set aus Kamera und Objektiv zur Garantie einschicken? Oder ist das normal und ich erwarte einfach zu viel?


Das bringt mich schon fast dazu die Kamera einfach wieder zu verkaufen, auch wenn die möglicherweise gar nicht schuld ist, mit der Canon 700D die ich kurzzeitig ausgeliehen hatte hatte ich jedenfalls keine solche Probleme, da saß der Fokus in 99% der Fälle und die Bilder waren dann auch so scharf wie ich das erwartet hatte

für mich gibt es nicht 1855 oder 1650.
keines von beiden, da beide schlecht und eine guter sensor hat ein solches objektiv nicht verdient :eek:

Guter Einwand, aber derzeit kann ich mir noch kein Objektiv leisten was nochmal mehr als die Kamera selber kostet und solange muss das noch herhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, das scheinen mir jetzt nicht unbedingt ideale Bilder zur Schärfeprüfung des Objektives zu sein, könnte an allem möglichen liegen. Außerdem sind leider keine Exifs enthalten. Das zweite Bild scheint z.B. recht stark zu rauschen, wie ist da der ISO-Wert?

Bevor Du jetzt gleich die Kamera wieder abgibst, solltest Du vielleicht wirklich mal bei gutem Wetter mit einer Blendenreihe eine Ziegelwand fotografieren. Vom Stativ, Kamera schön gerade ausrichten. Und dann noch mal die Schärfe beurteilen.

Ach ja, irgendwer hat mal geschrieben: In der 100%-Ansicht sind alle Bilder unscharf :evil:
 
Mmmh, das scheinen mir jetzt nicht unbedingt ideale Bilder zur Schärfeprüfung des Objektives zu sein

Wie gesagt Ziegelwand kommt noch, hatte heute leider keine Gelegenheit.

Außerdem sind leider keine Exifs enthalten. Das zweite Bild rauscht z.B. sehr, wie ist da der ISO-Wert?
Die sind wohl beim Upload verloren gegangen, auf der festplatte sind die noch dabei, ISO ist 640 also eigentlich nicht unerträglich hoch, hab allerdings auch nicht entrauscht da ich das Bild gerade nur spontan in LR ausgesucht habe

Bevor Du jetzt gleich die Kamera wieder abgibst, solltest Du vielleicht wirklich mal bei gutem Wetter mit einer Blendenreihe eine Ziegelwand fotografieren. Vom Stativ, Kamera schön gerade ausrichten. Und dann noch mal die Schärfe beurteilen.

Habe so z.B schon eine Weltkarte fotografiert, bei 35mm ist die Schärfe ab f7.1 in den Ecken gut, die Mitte kann man auch bei 5.6 schon gebrauchen. daher vermute ich mittlerweile dass vielleicht noch was anderes nicht stimmt. Ist aber vermutlich auch kein sehr guter Test

Ach ja, irgendwer hat mal geschrieben: In der 100%-Ansicht sind alle Bilder unscharf :evil:

Dass ich Bilder habe die auch in 100% scharf sind lässt mich diese Aussage dann doch sehr bezweifeln :D
 
[...]habe auch ein paar bei Blende 5,6 wo die Schärfe schon passt...[...]
[...] bei 8 auch in den Ecken, aber trotzdem sind sehr viele Bilder unscharf.[...]

[...]bei 35mm ist die Schärfe ab f7.1 in den Ecken gut[...]
[...]die Mitte kann man auch bei 5.6 schon gebrauchen[...]

Das klingt ja alles sehr ernüchternd. Aus "welches ist besser" über "welches ist das kleinere Übel" scheint es ja mehr ein "ich hole mir kein Kit, sondern nur den Body" zu sein.
Ich habe übrigens derweil noch viel schlimmeres über das 16mm f/2.8 gelesen. Könnt ihr das hier auch bestätigen?

Definitiv werde ich mir noch etwas mehr Zeit bei der Entscheidung nehmen, da mich das doch ganz schön skeptisch macht. Ein Zoom würde ich schon ganz gern für Städtetrips dabei haben, das Zeiss wäre mir anfangs zu teuer und das 18-105 wohl dann doch etwas groß - wenn nun die beiden Kits fast wegfallen, bleibt bei Sony ja nicht viel übrig.
 
Das klingt ja alles sehr ernüchternd. Aus "welches ist besser" über "welches ist das kleinere Übel" scheint es ja mehr ein "ich hole mir kein Kit, sondern nur den Body" zu sein.

Lass dich ja nicht von gewissen Miesmachern hier einschüchtern! Wie du lesen kannst (hier und in viiiiiielen weiteren Threads zum gleichen Thema) gibt es auch etliche Anhänger des einen oder anderen Kit-Zooms. Klar, im Vergleich mit einer 600-800 Euro Linse ziehen sie den Kürzeren. Das heisst aber lange nicht, dass sie per se schlecht sind!

=> Erst selber testen, dann urteilen!

Ich habe übrigens derweil noch viel schlimmeres über das 16mm f/2.8 gelesen. Könnt ihr das hier auch bestätigen?

Sagen wir so: Bei Offenblende liegt die Eckschärfe des SEL-16F28 unterhalb der Nachweisgrenze :rolleyes:

Was aber wiederum nicht heisst, dass das Teil generell absolut schlecht ist. Abblenden hilft ungemein, hier gilt mehr als bei jedem anderem Sony-Objektiv (Zitat eines Mit-Posters):

"Nimm Blende Acht, die Ecke lacht" :top:
 
Hier mal ein Beispielbild weshalb ich das Objektiv verdächtige, mittige Schärfe ist ok, eigentlich sogar gut, wenn man aber den linken Abschnitt anguckt (Bäume) ist alles sehr verwaschen und unscharf, und das noch bei f8
Das sieht dezentriert aus, kann aber - reine Spekulation - auch sein, dass der OSS zu heftig gewerkelt hat (das entsprcht ja auch einer gesteuerten Dezentrierung).
Mein 16-50 ist schärfer als die beiden 18-55er, muss bei 16mm aber mindestens auf Blende 5,6 abgeblendet werden, um scharfe Ecken zu bekommen. Letztlich scheint es eine große Serienstreuung zu geben, auch wenn man sich die verschiedenen Testergebnisse ansieht.
Letztendlich sind die 16mm schon genial bei Reisen, und das hat bei mir zusammen mit dem Packmaß den Ausschlag gegeben. Das einzige, was nervt ist, dass es etwas braucht, bis es nach dem Einschalten ausgefahren un betriebsbereit ist. Mit dem Zoomen per Ring hatte ich nie Probleme.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was nervt ist, dass es etwas braucht, bis es nach dem Einschalten ausgefahren un betriebsbereit ist.

Mich nervt mehr, dass es nach dem Ausschalten etwas braucht, bis sich die Kamera endlich dazu entscheiden kann, das Zoom wieder einzufahren. Ein paar Male hat es bei mir sogar gar nicht funktioniert und das Zoom blieb bis zum nächsten Einschalten ausgefahren :eek:
 
Das sieht dezentriert aus, kann aber - reine Spekulation - auch sein, dass der OSS zu heftig gewerkelt hat (das entsprcht ja auch einer gesteuerten Dezentrierung).

Wie man im Nachbarthread lesen kann, hat SgtIcetea ja inzwischen herausgefunden, dass die Bilder mit dem Kitzoom bei Zeiten unter 1/250s durchaus scharf werden :D Was für Verwacklungsunschärfen und möglicherweise bei dem oben gemeinten Bild tatsächlich für einen überaktiven Stabi spricht.
Ich habe übrigens in den Anfangszeiten mit meiner A6000 auch ein paar Bilder verwackelt, über deren Belichtungszeiten ich mit meiner vorherigen DSLR/Pentax nur milde gelächelt hätte. Das hat sich inzwischen gegeben, und ich glaube, dass es vor allem daran lag, dass man eine dickere, schwerere Kamera doch anders hält und stüzt.

Ach ja, ich gehöre übrigens auch zu denen, die mit dem 16-50 durchaus zufrieden sind. Ich fotografiere aber auch selten Ziegelwände... :lol:

Gruß
Pippilotta
 
Was für Verwacklungsunschärfen und möglicherweise bei dem oben gemeinten Bild tatsächlich für einen überaktiven Stabi spricht.

über deren Belichtungszeiten ich mit meiner vorherigen DSLR/Pentax nur milde gelächelt hätte

Stabi ausschalten kann ich auf jeden Fall auch noch probieren, hab eh das gefühl dass der irgendwie nichts bringt^^

Ist mir auch aufgefallen, mit der DSLR bei 55mm (APS-C) und 1/60s nie auch nur annährend ein Problem, 1/80s bei der Sony für mich anscheinend unmöglich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten