• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 1670F4Z erste Eindrücke (Vorsicht: viele Bilder)

Schwierig zu vergleichen, wenn es so unterschiedliche Exemplare vom 16-50 gibt. Eigentlich wollte ich gleich mit dem 1670 beginnen, aber wegen dem Preis habe ich dann doch das Kit genommen. Mein Kit ist aber überraschenderweise sehr gut...

Aber 650€? Ich dachte das war irgendwo bei 680€. Egal, wenn es wieder so "günstig" wird, ist es sicher eine Überlegung wert.
Danke für die Empfehlung und Fazit!
 
Mein Kit ist aber überraschenderweise sehr gut...

Meines ebenfalls! Zumindest abgeblendet. Dass es im WW-Bereich am Rand deutlich abfällt ist bekannt, liegt aber bei JPEG-Verwendung auch an der kameraseitigen, leider auch bei der A6000 nicht abschaltbaren Verzeichnungskorrektur. In lightroom sind die Ränder bei RAW schon besser (aber natürlich immer noch nicht hervorragend).

Ich hatte die Randschärfe allerdings mit meinen anderen Linsen verglichen (bei unterschiedlichen Brennweiten). Mein Sigma 19 liefert beispielsweise genauso unscharfe Ecken. Und selbst das Zeiss 24mm war zwar spürbar, aber keine Welten besser. Den deutlichsten Unterschied erkannte ich gegenüber dem Sigma 30. Und übrigens waren alle 3 Exemplare des SEL-1855, die ich hatte, über das gesamte Bild durchwegs klar unschärfer als das 1650er.

Das SEL-1670 müsste also schon deutlich besser (oder nur unwesentlich teurer) sein, dass ich mir einen Umstieg überlegen würde. Zumal es doch wesentlich grösser und schwerer ist. Es würde mich aber interessieren, wie es sich im Vergleich zu einem wirklichen guten Exemplar des SEL-P1650 macht.
 
Ich bin vom Sel1670Z sehr überzeugt und würde es jederzeit weiterempfehlen.

DSC00437.jpg
 
Ich bin vom Sel1670Z sehr überzeugt und würde es jederzeit weiterempfehlen.

Benutze ebenfalls das Sel1670 an meiner neu erworbenen A6000. Ich finde die Ergebnisse auch sehr überzeugend. Bisher konnte ich bei keiner Brennweite Unschärfen an den Rändern feststellen, auch nicht bei Offenblende. :top:

Man kann mit dem Objektiv wunderbar freistellen und eine sehr schöne, weiche, fast zerfließende Hintergrundunschärfe erzeugen. Bei 70mm und F4 kann man das Motiv auch freistellen, wenn es weiter weg.

Das Objektiv macht auch in schwierigen Situationen einen souveränen Eindruck. Mal davon abgesehen, dass die Brennweite ca. 95% meiner Bedürfnisse abdeckt.

Die Bilder sind wirklich klasse und ich würde mir das Objektiv jederzeit wieder kaufen.
 
Benutze auch seit kurzer Zeit das Sel1670. Beim durchschauen der Fotos vom WE, welche meine Frau im Automatikmodis gemacht hat, wurde immer mit Blende 4 aufgenommen. Ist dies bei euch auch so oder ist dies ein Objektivfehler? Micht wundert und iritiert dies nur.
Ich nehme ja meist mit A oder M Modus aus ... habe gerade beim Versuch mit einer anderen Nex gemerkt, dass ich bei den aktuellen Bedingungen (innen Kunstlicht) auch immer nur die 4 erhalte. Egal ob nun bei nun 16 oder 70 kann doch nicht normal sein (die Bilder sind jedoch schon scharf)?

Wie ist das Verhalten bei dem Objektiv bei euch?
 
Schon klar das funktioniert. Bei anderen Objektiven wird aber immer leicht in den Automatikmodis abgeblendet außer bei kritischen Verhältnissen.
Wie gesagt werde morgen mal selber längere und umfangreiche Prüfreihen vornehmen. Das mit Blende 4 bei allen Fotos am Wochenende außer bei meinen im A oder M Modus sind mir etwas suspekt gewesen.
 
Die meisten NEXen und Kompakt-Alphas scheinen im (Halb-)Automatikbetrieb Blende 4 als Standard zu verwenden, sofern es die Lichtsituation zulässt. Genauso wie im Normalfall automatisch 1/60s Verschlusszeit gewählt wird (bzw. bei der überlegenen Automatik 1/160s). Das sind wohl Sony's Vorgaben, die man bei anderweitigem Bedarf im entsprechenden P/A/S/M Modus umstellt.
 
Verstehe, auch bei Blendensteuerung durch die Kamera ist es immer f/4. Waren die gemachten Fotos alle bei eher mäßigen Lichtverhältnissen? Da nimmt die Kamera natürlich gerne bei recht offener Blende auf. Probiers doch mal morgen bei Sonne im freien. Wenn du dann Fotos mit f/4 bei einer Belichtungszeit von ner tausendstel und weniger Sekunde hast, stimmt was nicht. Vielleicht werden auch nur falsche Werte in die Exifs geschrieben.
 
... ich hab das 1670z und die A6000, bin soweit zufrieden mit dem Objektiv, es lässt zwar am Rand nach, aber ok irgendwo gibt es eben einen Unterschied zur Festbrennweite ...

2 Dinge habe ich bemerkt, ist das bei Euch auch so:

1. Legt man z.B. bei Oberkörperportraits den Fokuspunkt rel. weit oben am Rand (auf's Auge, wie man das gelernt hat) ist der Fokus nicht so zuverlässig wie mittig, liegt das daran, dass das Objektiv am Rand etwas unschärfer abbildet und sich dadurch der Fokus schwerer tut?

2. Ich habe den Eindruck, dass das Objektiv auf kurze Distanzen besser ist, als auf lange, wenn ich das mal mit dem 1650 Pancake oder dem 50/1.8 vergleiche, das 1670 ist bei kurzen Distanzen dem 1650 überlegen (Portraits usw.), bei Landschaft sind beide ungefähr gleich, da ist das 50er noch besser ...

Gruß Carlo
 
... ich hab das 1670z und die A6000, bin soweit zufrieden mit dem Objektiv, es lässt zwar am Rand nach, aber ok irgendwo gibt es eben einen Unterschied zur Festbrennweite ...

2 Dinge habe ich bemerkt, ist das bei Euch auch so:

1. Legt man z.B. bei Oberkörperportraits den Fokuspunkt rel. weit oben am Rand (auf's Auge, wie man das gelernt hat) ist der Fokus nicht so zuverlässig wie mittig, liegt das daran, dass das Objektiv am Rand etwas unschärfer abbildet und sich dadurch der Fokus schwerer tut?

2. Ich habe den Eindruck, dass das Objektiv auf kurze Distanzen besser ist, als auf lange, wenn ich das mal mit dem 1650 Pancake oder dem 50/1.8 vergleiche, das 1670 ist bei kurzen Distanzen dem 1650 überlegen (Portraits usw.), bei Landschaft sind beide ungefähr gleich, da ist das 50er noch besser ...

Zu den Randabfällen: bei meinem Exemplar werden vor allem bei 16mm die Ränder/Ecken unvermeidbar weich, bei längeren Brennweiten lässt sich das Problem mit randnahen Fokus ganz anständig in den Griff bekommen. Ich würde mal mit MF am Rand testen, ob's nicht schärfer geht. Dazu passt Punkt 1, ich benutze für Landschaften fast nur randnahmen Fokus, da hat der Fokus mit dem flexiblen Spot der Größe M kein Problem. Ich könnte mir mir vorstellen, mit Spot S tut sich die Kamera schwerer.

Zu 2: hab's gerade schnell getestet mit f5,6 auf weite Entfernung, SEL50f18 und 1670@50 sind knackscharf in der Mitte, das SEL1650 deutlich sichtbar weicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten