• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 1670F4Z erste Eindrücke (Vorsicht: viele Bilder)

Jungs, bitte rührt hier keine Systemdebatte ein!
Ich fänds tatsächlich auch interessant einen direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven zu sehen.
Mir persönlich sind die 16mm wichtig, deshalb würde mich auch das 16-50 von Fuji interessieren, von der Verarbeitung ist es wohl nicht so doll (Plastikbajonett) aber optisch solls brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SEL1670F4Z ist nicht perfekt, aber es scheint mir auf Kontrastleistung optimiert zu sein
Den Eindruck habe ich auch. Aus meiner Sicht vollkommen uninteressant. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und da kann ich den Kontrast auch nach der Aufnahme sehr schön steuern. Das neue 18-105 kommt als hochwertiges Standardzoom auch nicht in Frage. Es ist mir viel zu groß und offenbar für den Video-Betrieb optimiert. Jetzt bleibt eigentlich nur die Hoffnung auf einen Fremdobjektivhersteller. Oder das System wechseln.
 
Eigentlich hätte man's wissen müssen. Ein 4.4-fach-Zoom kann keine Wunder vollbringen. Angestachelt durch den Preis hat man aber wohl genau davon geträumt.

Würde deswegen das NEX-System nicht gleich verteufeln. 1018, 35 f/1.8, 50 f/1.8 sollen doch ganz OK sein. 1855 und 55210 gibt's recht preisgünstig dazu. Vielleicht bundelt Sony das Zeiss noch mit einem zukünftigen Hi-End-Body (was vermutlich Auswirkungen auf den Gebrauchtpreis hätte).

Apropos Gebrauchtpreis: Entbundelte 1855er gibt's, zumindest in silber, schon für unter 100€. Da kann man sich für den Preis des Zeiss gleich mal 10-12 Stück ans Lager legen...ok, ok, hör ja schon auf... :o
 
Eigentlich hätte man's wissen müssen. Ein 4.4-fach-Zoom kann keine Wunder vollbringen. Angestachelt durch den Preis hat man aber wohl genau davon geträumt.
Meine minimalste Erwartung war ein Abbildungsleistung die dem Kit-Zoom klar überlegen ist und eine tadellose Verarbeitung. Aber nicht mal diese Erwartung wurde erfüllt.
 
Oh man, ich hatte das Objektiv schon fest eingeplant.
Ich komme ursprünglich vom Canon-Lager und hatte als
Standartobjektiv ein EF-S 17-55 2.8, welche echt gut wahr.
Dann bin ich wegen der Kompaktheit zur Sony NEX gewechselt
und warte seitdem auf ein guten Standartzoom.
Die Zoomkit's können mich nicht überzeugen.
Da der Vergleich mit FB nicht sinnvoll ist, frage ich mich echt,
ob das Zeiss 16-70 mit einem Standartzoom wie das EF-S 17-55
mithalten kann.
 
Ich glaube man fährt mit dem NEX System am besten wenn man sich das Bundle mit dem Kompakten 16-50mm, das sowieso am besten zur NEX passt und das Tele für das es bis aufs Suppenhuhn keine Alternative gibt, zum Einstieg kauft. Für mehr BQ kauft man dan gezielt FBs.
 
Ich weiß nicht welche Bilder Du hier gesehen hast, aber ich sehe übers ganze schon eine klare Überlegenheit zum 1855..

Sehe ich auch so. Nach dem nun klar ist, dass das getestete Exemplar schlecht zentriert ist, muss man die Vergleiche der Ränder außen vor lassen. In der Mitte bildet das SEL 1670 detailreich und mit schönen Kontrasten ab. Wie die Abbildung an den Rändern ist, müssen andere Tests zeigen.

Gruß Willi
 
In der Mitte ist bald ein Objektiv scharf. Ich habe bevor ich mir die RX100 II zugelegt habe, auch ein Auge aufs NEX System geworfen, und bin zum Schluss gekommen, dass die meisten Objektive zu gross sind. Besonders skuril ist das 18-200mm, so ein Missverhältnis kenne ich nur von DSLRs mit extralangen Tüten vorne dran. Die NEXen wurden mancherorts zur Zielscheibe von Spott

Deswegen finde ich das 16-50mm für das einzig sinnvolle Immerdrauf. Damit kann man die NEX in einer Jackentasche mitführen. Und für spezielle Anwendungen nimmt man halt das Telezoom oder eine lichtstarke FB.
Aber als Standardzoom halte ich das Zeiss für eine Themenverfehlung. Und in der Mitte ist das 16-50mm auch scharf.
 
Phillip, hast du das Objektiv etwas weiter auf Dezentrierung testen können?
Denn solange dieses potentielle Problem im Raum steht, ist der Test nur bedingt tauglich.
 
und bin zum Schluss gekommen, dass die meisten Objektive zu gross sind. Besonders skuril ist das 18-200mm, so ein Missverhältnis kenne ich nur von DSLRs mit extralangen Tüten vorne dran. Die NEXen wurden mancherorts zur Zielscheibe von Spott.

Meistens sind größere Objektive optisch besser. Egal, welche Figur sie an der Kamera machen.

Bin mir sicher, dass das Zeiss für viele ein gutes Arbeitspferd wird. Ich hoffe allerdings, dass der Preis sich noch im erträglichen Bereich einpendelt.

Hier ein kleines Beispiel aus dem 18-200, der silbernen Tonne. Wie gut, dass Sony es im Programm hat. Für mich das Reisezoom schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-200mm soll sogar ein besonders gutes Superzoom sein. Nur, wo bleibt dann der Vorteil des kleinen Bodies?
 
Wir kommen OT. Das geniale an der nex ist dass man klein unterwegs sein kann und auch die möglichkeit besteht ein 18-200 anzuschließen.
Mit dem 18-200 ist die nex natürlich nicht mehr klein. Aber welche andere systemkamera ist mit einem 18-200 jetzt viel kleiner?
 
Es wird immer ein systemimmantes Problem von NEX oder überhaupt APS-C-mirrorless sein, dass man für kompakte Objektive optische Einbußen in Kauf nehmen muss. Die kleineren Versionen des 18-200 bringen es nicht, nur das große ist wirklich gut.

Als ich sah, dass das Zeiss nicht so groß sein würde wie mein 10-18 - denn das hatte ich erwartet - war ich zwar hocherfreut, aber auch alarmiert.

Trotzdem glaube ich, wird das Zeiss der Renner. Es ist aber nervig, dass bereits das erste hier aufgeschlagene Exemplar wieder die alten Krankheiten hat.
 
Wir kommen OT. Das geniale an der nex ist dass man klein unterwegs sein kann und auch die möglichkeit besteht ein 18-200 anzuschließen.
Mit dem 18-200 ist die nex natürlich nicht mehr klein. Aber welche andere systemkamera ist mit einem 18-200 jetzt viel kleiner?

Ganz Deiner Meinung, deswegen finde ich die Kombibnation 16-50 und 55-210 als die überzeugendere, den das 18-200mm ist dann eher ein Immerdrauf.
Genau dieser von Dir beschriebene Konflkt ist auch der Grund warum ich letztlich die NEX-6 nicht gekauft habe, und für gross gleich Vollformat nehme und für kleines Gepäck die RX100 M2 bevorzuge.
 
Nur mit dem 16-50 wäre ich nicht zufrieden. Da würde ich auch die rx100 vorziehen. Aber mit den sigma festbrennweiten und ausgewählten sel fbs ist die nex 6 der rx100 um häuser überlegen. Hatte auch die rx100 schon.
Ein gutes 16-70 um die 500 euro wäre schon eine tolle sache. Neben den fb.
 
danke!

Mein Objektiv scheint nicht richtig zentriert zu sein :(
Weil die Ränder unterschiedlich wiet vom Standort entfernt waren ist mir das gestern nicht so aufgefallen, jetzt aber schwer zu leugnen.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich das Objektiv umtauschen soll oder es endgültig zurück schicken.

Das Objektiv ist nicht in Ordnung. Für 1000 Euro muss ein Objektiv besser zentriert sein.
Eine Frage noch: war der OSS aus? Wenn nicht, würde ich den Test mal ohne OSS machen Wenn ich mich richtig erinnere, geht das bei der Nex), denn der Stabi dezentriert das Bild immer etwas.

Grüße,
Heinz
 
Schade und äußerst ärgerlich, dass ausgerechnet Phillip ein solches Exemplar erwischt hat :grumble:
Die ganze aufwendige Testreihe ist damit relativ zusehen und nicht unbedingt repräsentativ.
Schön wäre es natürlich, wenn Phillip noch ein "gutes" Exemplar erwischen und uns noch mal mit Tests bereichern würde.

In Summe bleibe ich aber dabei:
Ein Zoom in dieser Preiskategorie MUSS meinen Erwartungen zur Folge bereits bei f4 randscharf sein.

Hoffentlich gibt es noch weitere Tests?!?


VG Oli
 
Mein Objektiv zeigt an der NEX-7 ebenfalls inkonsistente Ergebnisse, was tatsächlich am IS liegen könnte. Außerdem meine ich mir einzubilden, dass das Objektiv im Nah/Mittelbereich wesentlich besser korrigiert ist , insbes. im mittleren Brennweitenereich (aber eben nicht nur dort). Bildfeldwölbung scheint neben der systembedingten Unschärfe im Weitwinkelbereich auch eine Rolle zu spielen.

Der offensichtlichen Schwächen zum Trotz werde ich das Objektiv behalten, weil es in der Lage ist außergewöhnlich scharfe , detail- und kontrastreiche Fotos zu generieren und die 24 MP der 7 unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich darzustellen vermag.
 
Nur mit dem 16-50 wäre ich nicht zufrieden. Da würde ich auch die rx100 vorziehen. Aber mit den sigma festbrennweiten und ausgewählten sel fbs ist die nex 6 der rx100 um häuser überlegen. Hatte auch die rx100 schon.
Ein gutes 16-70 um die 500 euro wäre schon eine tolle sache. Neben den fb.

Ob um Häuser überlegen lasse ich einmal so stehen. Nur habe ich dann das selbe Elend mit Fototasche und Objektivwechsel. Da nehme ich gleich meine D600 mit. Mit lichtstarken Zooms und FBs ist sie dann der RX100 wirklich um Häuser überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten