• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 1670F4Z erste Eindrücke (Vorsicht: viele Bilder)

Das SEL ist halt wesentlich lichtstärker und stabilisiert. 50 mm ist jetzt an Crop auch schon recht lang ->Verwacklungsgefahr.

Ich habe bei dpreview.com gelesen, dass jemand das SEL 16-50 an das SAL 18-80 Zeiss erinnert. Wäre nicht schlecht, wenn es so wäre.
 
Zuerst einmal vielen Dank an Phillip für seine Mühe und seinen objektiven Vergleich.

Ich finde das gebotenene ziemlich ernüchternd und ich für meinen Teil, kann mich wieder entspannt zurücklehnen.
Ich hatte mit dem Objektiv geliebäugelt um ggf. mein Tamron 18-200 zu ersetzen, weil ich dieses am langen Ende recht wenig nutze und durch das Zeiss Logo ein deutliches Upgrade erwartet hatte. Zudem ist es etwas kürzer und leichter als dieses, was bei meiner Entscheidung aber eher sekundär war. Wenn ich das Teil dann auch noch auf f9 abbleden sollte um eine gute Schärfe zu erreichen, nutzt mir eine durchgehende Blende von f4 auch nicht wirklich was.
Im Vergleich mit anderen Zoom´s wird, für mich, hier zu wenig geboten. Sooo unzufrieden bin ich mit dem Tamron ja auch nicht.

Ich meine auch, dass sich Zeiss auf sehr dünnes Eis begibt, wenn Produkte mit deren Firmenlogo gelabelt und beworben werden, die dann aber keine Zeiss Qualität abliefern. Der Einwurf, dass die Objektive ja bei Sony hergestellt werden ist hier auch nicht hilfreich.
Wenn ich als Amateur mir ein Produkt mit diesem Logo für teures Geld zulege, kann ich auch erwarten das es eine dem entsprechende Leistung abgibt. Zeiss bewirbt sich ja auch nicht zu unrecht als Premiumhersteller.
 
Die "Midframe/Corner Closer" Vergleiche zeigen m.E. ja unterschiedliche Grade an Bildfeldwölbung oder Dezentrierung an. Wenn ich auf das Objektiv auf weit entfernte Center scharfstelle, kann ich ja nicht erwarten, dass die nahegelegene Ecke scharf ist, wenn sie nicht im Tiefenschärfebereich liegt. Die Ergebnisse im Fernbereich sehen dann ja auch idR. brauchbarer aus, die Ergebnisse im Nahbereich kann ich mir nicht so ohne weiteres erklären, aber anscheinend ist das Zeiss nicht ordentlich zentriert.
Insofern wäre es interessant, flache Objekte in verschiedenen Entfernungen zu fotografieren, und mal einen Test auf Zentrierung zu machen.
Wenn ich mir das Bild der Sonnenblume anschaue, scheint das Bokeh nicht besonders schön zu sein. Die Bildqualität am langen Ende scheint auch nicht besonders zu sein.
Zur Sony/Zeiss-Qualität kann ich nur sagen, dass die Objektive meiner Erfahrung nach deutlich schlechter zentriert sind als bei Canon, selbst beim SEL24 habe ich irgendwann aufgegeben, ein korrekt zentriertes Exemplar zu ergattern.
Letztendlich kristallisiert sich für mich heraus, dass das NEX-System eine preiswerte Immerdabei-Alternative zur DSLR ist, aber wer hohe Ansprüche hat, muss sich wohl eher woanders umschauen. Einzig das wunderbare SEL50 lässt mich momentan an der NEX festhalten.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Herstellung eines neuen Objektivs liegt in den Händen von Sony. Sie unterliegt jedoch den strengen Qualitäts- und Testrichtlinien von Carl Zeiss®."

Das exzellente 24er wurde von Zeiss in Japan produziert. Das 12er + 32er ist ein "echtes" Zeiss, made by Cosina in Japan.

Diese Info passt aber zu Sony. Wo läßt Sony produzieren - in Japan doch nicht?

Der Preis ist dann schon etwas überzogen für ein Objektiv Made in China und dem Logo+Namen von Zeiss. Hoffentlich fällt der dumme Kunde darauf nicht rein. Das SAL 16-50 Zeiss ist ja auch nur teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werde ich mir mal das 18-105 kaufen,wenn es da ist.
und in der Zwischenzeit noch das 60 Sigma, mal testen.
man braucht doch immer wieder ein neues Spielzeug:D:D
 
In welchem Land ein Produkt produziert wird, sagt meines Erachtens nicht viel über die Qualität aus. Das ist eher ein Imageaspekt, ob da Made in Japan, Made in Germany oder doch „nur“ Made in Thailand drauf steht. Deshalb werden auch nur die teuren, prestigeträchtigen Marken in Hochlohnländern gefertigt.

Die Abbildungsleistung des Objektives begeistert mich aber nicht. In der Mitte sieht es noch gut aus. Detailreichtum und Kontrast können sich schon bei Offenblende sehen lassen. Die Ränder (nicht nur ganz außen) sind dann doch recht durchwachsen, teilweise wirklich schlecht. Mehr kann man denke ich erst sagen, wenn mehr Leute das Objektiv haben und Beispielfotos veröffentlichen.

Grüße Willi
 
Der Test sagt was anderes aus, zudem möchte ich als Kunde nicht zuviel bezahlen (das Verhältnis Produktionskosten zum Endpreis ist hier zu hoch) und ich denke auch an die..., aber das darf hier ja nicht diskutiert werden. Eine Produktion in Deutschland, USA, Japan, Schweiz gewährleistet auch über die höheren Löhne bessere Produkte. Dein Begriff "Hochlohnland" wird nur von Unternehmern benutzt. Das neue 12/32er Zeiss, Made by Cosina, ist besser und auch nicht teurer. Sigma produziert ja auch in Japan und diese Objektive sind auch noch günstig. Die Motivation der ArbeiterInnen bei geringem Lohn ist niedrig. Sie steigt bei angemessener Vergütung und das kommt letztendlich auch dem Produkt und dem Kunden zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bitte keine Preisdiskussionen über den Handelbereich, OT.
danke!

Mein Objektiv scheint nicht richtig zentriert zu sein :(
Weil die Ränder unterschiedlich wiet vom Standort entfernt waren ist mir das gestern nicht so aufgefallen, jetzt aber schwer zu leugnen.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich das Objektiv umtauschen soll oder es endgültig zurück schicken.


centering_70mm by reevedata, on Flickr
 
Gestern hat nach deinen fotos jemand geschrieben dass seine ergebnisse ähnlich aussehen. Von daher wirds wohl kaum viel besser werden.
Aber spannend wärs natürlich.
 
Das stimmt. Aber du hast es ja in der absicht gekauft zu behalten. Und nach dem unwürdigen ausgang deiner tests festgestellt dass es offenbar infolge eines zentrierungsfehlers so bescheiden ablichtet.
Wenn es gut performt hätte würdest du es doch behalten wollen. Von dahee würd ich ein neues exemplar testen auch wenn es offenbar schon viele wieder abstoßen das teil.
 
Ich würde es auf jeden Fall zurückschicken und ein neues ordern. Die linke Ecke ist inakzeptabel, das muss noch besser gehen ...

Es ist traurig, dass so eine hochwertige Optik solchen Qualitätsschwankungen unterliegt.
 
Ja das stimmt wohl, denke du triffst die richtige Entscheidung. Einfach mehr aus dem Bauch heraus als vom Verstand, dann liegt man meist richtig :-) Wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten