Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gleiche Problematik wie bisher: FCC und CE-Version. Auf der Sekonic-Webseite findet sich für das Modell wieder sie alte Kompatibilitätsgrafik mit den ganzen Pfeilchen.
Es gibt ausser Pocketwizard nichts anderes. Das liegt an einem Exklusivvertrag zwischen Pocketwizard und Sekonic. Sekonic hat einiges an Geld bekommen, damit es nur ein Modul gibt.
Das heisst aber nicht, dass jemand anderes nichts bauen und vertreiben darf...
Es gab doch zeitweise mal von Pho**ix Atlas die Clon-Module, welche aber wegen eines verlorenen Patentstreits wieder verschwunden sind.
Das bedeutet aber zumindest, dass die Leute dort wissen wie der Sekonic mit dem Modul kommuniziert.
Vllt. gibt es ja noch einmal einen Anlauf mit dem Atlas II, welche zwar immer noch den PW sehr ähnlich sehen aber nun wohl auf dem 2,4GHz Band laufen.
Die Leute von Phottix wissen das auch nicht. Sie schreiben auf ihrer Kompatibilitätsliste zwar L758, L558, L358 und C500.
Ich hab das Modul aber nur in zwei ganz bestimmten 358 und 758er zum Funktionieren bekommen.
Der Patentstreit betraf auch nur eine ganz bestimmte Funktion, die der Pocketwizard verwendet. Speziell auch nur die FCC-Variante. Die Atlas-Funksysteme von Phottix waren nämlich kompatibel zu Pocketwizards und konnten diese auslösen.
Hat jemand Interesse an einem Modul für Multiblitz?
Nach kurzer "Senderanalyse" vom TriggerHappy halte ich es durchaus für realisierbar. Es müssten halt wieder ein paar Leute zusammen kommen, dass es sich rentiert.
Es hat sich seit Projektbeginn einiges getan. Und ich bin noch lange nicht am Ende... Vielen Dank für alle unterstützenden Hände.
Nachdem ich vermehrt mit Fragen überhäuft werde, hab ich eine kleine Webseite mit allen Infos gestartet. Schaut mal bei http://www.triggerwizard.de rein und gebt mir Bescheid wenn ihr noch etwas vermisst oder eure Meinung kundtun wollt.
Ich nutze den Sekonic L-758DR und fände es AUCH sehr angenehm, wenn ich diesen Belichtungsmesser so verwenden könnte, wie ich in einem YouTube Clip gesehen habe.
Da offensichtlich Sekonic nichts eigenes produziert confused ist man auf Experten angewiesen ... Gut, dass es sie gibt!
Wie groß sind die Chancen, mein Gerät so nutzen zu können, wie ich es mir wünschte ........ .
Ich weiß. Im Thread herrscht Totenstille. Ich wollte aber trotzdem mal anmerken dass Jörg's Air Funkmodul seit Erhalt tadellos seinen Dienst verrichtet. Nochmal tausend Dank!
Das ist gut zu hören. Seltsamerweise hab ich mit manchen Modulen für Profoto Probleme mit der Reichweite. Ich glaub ich brauch eine neue Prototypenserie mit enger tolerierten Bauteilen.