• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seifenblasen-Bokeh Meyer Objektive

Und in Khaleds Beitrag ist ein weiterer Link zum klicken.
Ach was soll's, ich habs Dir in den vorherigen Beitrag noch einmal dazugeschrieben.

Hättest du deinen Betrag von Seite 2 verlinkt wär es klarer gewesen! Jetzt nachdem ich die ersten 2 Seiten von Khaleds Thread gelesen habe bin ich draufgekommen, dass Khaled dein Bild aus 500px gefischt hat und gefragt hat wie man das macht :D Konnte ja nicht wissen, dass da in der Fragestellung schon dein Bild drin war und dachte du hast einfach den falschen Post verlinkt. :D

Auf Seite 2 stellt sich das heraus, wenn du die Beschreibung postest wie das gemacht wurde und nochmal das Bild anhängt, dass es da von Anfang an um dein Bild ging ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend.

Das Bild von HaT hat die Kringel im Vordergrund (sphärisch unterkorrigiert), während das Trioplan die Kringel ja im Hintergrundbokeh hat.

Was für ein Objektiv war das genau?
 
400€ sind übertrieben.
Vor kurzem 200, ist mir aber auch zu viel.
Ich hab ein altes 50/1.9 von irgendeiner Massen-SLR aus den mittleren 80ern, da spiel ich grad mit eingelegten Blenden rum, um u.A. diese hellen Kringel zu kriegen. Wenn ich was gefunden hab, meld ich mich.

MfG, Christoph.
 
Ich habe so ein Bokeh unwissentlich mit einem 70-20mm VR1 und einem TK20III hinbekommen. Dafür gab es Schelte von den Bokeh-Jüngern :lol:
siehe: Link
Ging um mein Bild hier: Link

Mein Tokina SD 70-210/4-5,6 (ein altes AI-S-Billigteil, das offenblendig zwar leicht ist, aber auch bei 210mm noch vergleichsweise gut auflöst) geht auch in diese Richtung, die unscharfen Spitzlichter allerdings mit Gelbgrünen Rändern und leichtem Lila-Stich innerhalb davon.

Ebenfalls deutliche, aber etwas breitere, dafür farbneutrale Ringe hat auch mein Vivitar Series 1 28/1,9. Aufgrund der auch an DX leicht weitwinkelichen Brennweite muss man schon recht nah hingehen und die Lichter sehen zum Rand hin irgendwie längs (zur Mitte) verzerrt/gestreckt.
Aber es ist ab F2,8 (bei Offenblende ist es sehr weich, also nicht direkt unscharf) gnadenlos scharf und auch in den DX-Ecken noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder:
Das Vivitar (das laut Liste auch von Tokina gebaut ist:)) bei verschiedenen Entfernungen und das Tokina zusätzlich bei verschiedenen Brennweiten.
Mein Tokina AT-X 35-70/2,8 hat ein ähnliches Bokeh wie das 70-210er, vielleicht etwas weicher, Hier hat es jemand getestet.
Alle Bilder wurden gleich geschärft und komprimiert.

Da jetzt auch das 50/1,8 genannt wurde (das 1,4D ist ähnlich), sollte man sich vielleicht einfach mal alle Objektive ansehen, denen man ein "katastrophales" Bokeh bescheinigt...

@ uwafot und HaT: Tolle Bilder, gefallen mir!
 

Anhänge

Ich suche ein Objektiv, dass diese Seifenblasen im Bokeh erzeugt - soweit ich weiß geht das mit einem Mayer Optik Trioplan 100mm... Da scheint es aber derzeit einen echten Hype zu geben denn rund 300-400 EUR die für diese alte Scherbe mit dem (zugegeben recht hübschen) optischen Fehler aufgerufen werden ist schon etwas krass.

Gibt es alternativen zum Trioplan?

Wie Du im Laufe des Threads gesehen hast, gibt es keine echte Alternative. Schöne Kringel, außen ganz dünn heller als innen, zuverlässig reproduzerbar bei Punktlichtquellen im Hintergrund, Nahstellung der Schärfe und f/2.8.

Sieh den hohen Preis doch als Garant für einen guten Weiterverkauf, wenn Du mit dem Effekt/der Ästhetik 'fertiggespielt' hast: Kaufen, ausprobieren, weiterverkaufen; Porto ist der Preis für die Nutzung. Die Dinger sind sehr gefragt (und werden es bleiben, solange die Spiegellosen mit ihrer exakten manuellen Fokussierung per LV/EVF boomen).

C.
 
Ich hab das Domiplan 50mm f/2.8 genommen vor allem weil mir das 100er für's Studio viel zu lang ist... Wie ich die Kringel im Studio dann hinbekomme seh ich mir nächstes WE an.

Aber auch dazu sind Tipps willkommen.
 
LED Lichterkette im Hintergrund ... gibt's beim DBL als Solarleuchte für zwofuffzg

Naja wenn ich dann ein Modell vorne hin stelle und das mit 1-2 Blitzen anblitze werd ich mir die Lichtwirkung der Kette sicherlich wegballern...

Wenn ich mit 1600 ISO und f/2.8 im Studio arbeiten würde ginge das...

Mein derzeitiger Favorit wäre sowas in der Art aufzuhängen: http://3.bp.blogspot.com/-2h371kZIKv8/T1N9e9mGjVI/AAAAAAAAAXQ/mHHDgMG7dnQ/s1600/P4040018.JPG

Und da mit einem Blitz ordentlich draufzuballern... Nur ist das dann alles so in Reih und Glied und ich bin mir nicht sicher ob die Kringel vom 50mm dann nicht zu klein werden.
 
Mein derzeitiger Favorit wäre sowas in der Art aufzuhängen: http://3.bp.blogspot.com/-2h371kZIKv8/T1N9e9mGjVI/AAAAAAAAAXQ/mHHDgMG7dnQ/s1600/P4040018.JPG

Und da mit einem Blitz ordentlich draufzuballern... Nur ist das dann alles so in Reih und Glied und ich bin mir nicht sicher ob die Kringel vom 50mm dann nicht zu klein werden.

Und der Rind-Effekt wäre wohl recht schwach ausgeprägt, da die Plättchen doch recht groß sind...

Aber in irgendeiner Weise grobkörnig glitzernde Sachen halte ich prinzipiell für eine gute Idee!
 
Und der Rind-Effekt wäre wohl recht schwach ausgeprägt, da die Plättchen doch recht groß sind...

Aber in irgendeiner Weise grobkörnig glitzernde Sachen halte ich prinzipiell für eine gute Idee!

Sorry, jetzt steh ich auf der Leistung... Die großen Plättchen sollen nicht gut sein aber "grobkörnig glitzernde Sachen" schon...

Was ist denn dann "grobkörnig glitzernd" wenn nicht eine größere glitzernde Fläche?

Wie sieht es aus mit versch. farbigen Glitzer-Zeug in zB Gold, Silber, Rot, etc.

Welche Objektgröte wäre denn ideal? Cristbaumkugel, 2 EUR-Münze oder doch lieber 1ct Münze?
 
Du brauchst punktförmige Lichtquellen. Also so, wie in den Paradebeispielen es die Tautröpfchen auf den Blättern sind. Ich würde Bastel-Pailletten auf den HG kleben. Oder Glasperlen.

MfG, Christoph.
 
Mit "grob" meine vieeel grober als z.B. Schneeglitzern. Kleine(re), metallisch glänzende (wie verchromt) (Christbaum-)Kugeln/Perlen wären aber schonmal nicht schlecht, da sie die Studiolampen durch die stark gewölbte Oberfläche zu sehr kleinen Lichquellen machen, wie Tropfen mit der Sonne. Der Hintergrund sollte dabei natürlich möglichst dunkel sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten