• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diaplan als Ersatz für Trioplan, Kurzanleitung

bastler3

Themenersteller
Mich hat gerade eine PM erreicht, in der ich gefragt wurde, wie ich das 100er Diaplan adaptiert habe.

Ich habe mich daher entschlossen, eine exemplarische Kurzanleitung zu schreiben. Man benötigt allerdings jemanden, der eine Drehbank hat.

In Anbetracht der mittlerweile bis >400 Euro, die für Trioplane bezahlt werden (habe ich selbst als Gebot beobachtet) durchaus lohnend.

Bild 1:
Teile meiner Diaplan-Adaption.

Bild 2:
Originaltubus des Meyer Diaplan 2,8/100. Der kann bei späteren Ausführungen anders aussehen, weiss ich aber nicht. Jedenfalls ist das Ding massiv und sauschwer. Man kann das aber im Prinzip so lassen uns das M42-Gewinde eines Zwischenrings dranpfriemeln (dazu Drehbank, die richtige Gesammtlänge vorher ermitteln)

Bild 3:
Genauso wichtig wie das Objektiv: mein Universalschneckengang für alles, was kein SLR-Objektiv und länger als etwa 75mm Brennweite ist. M42 auf M42, gibt es in der Bucht, nach Helicoid suchen. Kameraseitig mit einem entsprechenden Adapter versehen. Ggf zwischen Kamera und Schneckengang einen Zwischenring einfügen.

Bild 4:
Meine Interpretation des Diaplan 2,8/100

Viel Spass beim Nachbau
 

Anhänge

Hi Bastler,
das ist ja quasi die "Edelvariante"! :)
Wer grad keine Drehbank rumstehen hat, dem hilft vielleicht die "Einfach-Variante"
Ein Satz billiger Zwischenringe mit passenden Kamerabajonett (ohne den vorderen Bajonettanschluss) als Außentubus vor die Kamera, und das Projektionsobjektiv mit zwei, drei Lagen Moosgummi umwickelt, stramm in die Zwischenringe einführen. Fokussiert wird durch vor- und zurückschieben der Optik. Feddisch :)
 
Da kannst Du dann ja auch gleich noch tilten
Och, mit Tilten is da nicht viel. Zu dem Zweck nehm ich dann statt des starren Außentubus ein Stück Fahrradschlauch.
 
Danke für die Anleitung ...

Ohne Drehbank also schwierig.
Den Helicoid kann ich nicht nutzen, da müsste vom Diaplan einiges weg.

Muss das mal in Ruhe ausmessen, mir reicht ja 0.5m bis 20m, unendlich brauch ich nicht. Das sind ca 3mm Verstellweg, das macht mein aktueller M42 Zwischenring nicht mit, der hat gerade mal 3 Gewindegänge, da werde cih wohl mal zum Fotohändler in die Grabbelkiste greifen müssen, der wil mir bestimmt dann auch in die Tasche greifen ...

Ein Test mit der Nex gestern war erfolgreich, offen sehr weich ...

Wenn ich ne gute Adapterlösung habe, mache ich mich Selbstständig, also schön hypen ... !

Gruß
Mike

PS mein Diaplan sieht deinem sehr, sehr ähnlich.
PPS ... klappert deins auch gaaaanz leise wenn du es schüttelst?
Als meins ankan, klapperte es wie wild, habe dann alle Linsen raus, geputzt und wieder zusammen, bin mir aber nicht sicher ob es passt ...
 
Nur wenn absolut nichts klappert, kannst Du halbwegs scharfe Bilder machen.

Beim Zusammenbau der Linsen kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Bei den bikonvexen Linsen jeweils die stärker gekrümmte nach aussen. Bei der mittleren Linse hast Du dann eine Chance von 50%. Das merkst Du dann am Bild.
 
Hast Du die äußeren Fokustubus?
Wenn ja, kannst Du mit so billigen 9,99 Euro Zwischenringen aus Asien Die Fassung bauen - ohne Drehbank, ohne viel Mühe. Und Universell.
Diaplan 100mm/2.8
 
Hallo Markus,

Deine Lösung ist auch nicht übel. Sieht aus, als ob das Ding einen Ultraschallmotor hat, der Durchmesser stimmt jedenfalls.

Bastler
 
Habe Helicoide mit M52 auf M42 gefunden mit Baulänge von 17-31mm
Muss mal messen, werde berichten.
 
Beim Trioplan/Diaplan ist nicht so spannend, das stimmt schon.
Wobei es auch so für paar Makros zwischendurch gar nicht so schlecht ist - bei Abblendung.
 
Kann mir mal jemand den Durchmesser der Diaplan-Fassung nennen?

Hintergrund: Ich habe hier ein Pentacon AV 3,5/140, das wird meist zusammen mit einem grauen Fokussiertubus angeboten. Mechanisch zwar eine sehr schlichte Konstruktion (ein Madenschräubchen greift in den Schneckengang), aber für den gelegentlichen eher experimentellen Gebrauch ausreichend. Ich habe hinten als Adapter einen M42-Zwischenring eingeklebt, damit ist das 140er entweder direkt mit Zwischenringen oder über ein Balgengerät nutzbar. Es wäre nun schön, wenn das 100er da auch reinpassen würde. Das 140er hat 52,5 mm Durchmesser.
 
Hi lichtbildle,
hab mein 100er Diaplan grad nicht greifbar, aber das hat, soweit ich mich erinnere, denselben Schaftdurchmesser wie das 2,8/80er. Hier messe ich gerade die verbreiteten 42,5mm. Die Diaplane scheint es aber auch in anderen Durchmessern zu geben, gebräuchliche Durchmesser für Projektionsoptiken waren z.B. 37mm (Liesegang) oder 40mm (ältere Leitz) bei KB-Projektoren. MF auch größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine Pentacon AV und Diaplan 100 und 140 Optiken habe ~52,4mm Durchmesser. Und passen somit in eine Fassung. Mein 80er Pentacon AV ist ziemlich sicher dünner.

Stimmt. Das 80er hat 42,5mm.
Danke übrigens für diesen Faden.
Ein Pentacon AV 3,5/140mm ist auf dem Weg zu mir. :)
Neuware ab Händler (ja das gibt es noch :confused:), Restposten, 10€.

Schönen Tag Euch. wünscht der Kranisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ein Pentacon AV 3,5/140mm ist auf dem Weg zu mir. :)
Neuware ab Händler (ja das gibt es noch :confused:), Restposten, 10€.
....

Leider hat sich herausgestellt, dass der besagten Händler seinen u.a. Pentacon-
Restposten-Handel seit Jahren nicht mehr betreibt. Er weiss aber offensichtlich
auch nicht, wie er die Webseite aus dem Netz bekommt. :confused:
 
Hallo,
ich habe mir auch ein Diaplan 80 2.8 zugelegt und möchte es an meider 5D MK II betreiben. Möchte mir jetzt eine Adapter/Helicoid selber bauen lassen. Ich arbeite in einem Metallbetrieb und Drehbänke haben wir genug da ;)
Frage: Wer kann mir sagen,wie lang das Adaptergehäuse seinen muß??

Danke
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten