• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seid Ihr Foto-Profis?

Thesian

Themenersteller
Das Handelsblatt-Quiz verrät es euch:

Edit: Deep-Links gehen anscheinend nicht:
handelsblatt.com -> Panorama -> Quiz-Galerie -> dort unter Wissenschaft+Technik

Ist jemand von euch Profi genug, um die präzise gestellte Frage 6 auf Anhieb "richtig" zu beantworten?

Tipp: Nur, weil in der Frage davor von Freistellen mit "Objektivstärke" 1:2,0 die Rede war, heißt das nicht, dass der Quiz-Ersteller je was anderes als ne Ixus o.ä. in der Hand hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Handelsblatt.com Leser,

die von Ihnen angegebene Seite existiert nicht oder ist im Augenblick nicht verfügbar :wall:
 
Ich hab übrigens immerhin 13 von 16 Fragen richtig beantwortet und bin damit bereits Experte in der Welt der digitalen Fotografie! :D

Aber wenn es die Option "ganz andere Antwort" geben würde, hätte ich wohl schlechter abgeschnitten. :(
 
Hab 15 von 16 Fragen richtig und bin auch ein "Experte in der digitalen Fotografie"
83.gif


Bei der Frage mit der Auflösung haben sie mich erwischt :mad:
Ich hab zu schnell auf die erste Antwort mit der Anzahl der Pixel geklickt...
Die richtige Antwort mit Objektiv und so hab ich mir gar nicht durchgelesen :wall:

Naja, is ganz lustig das ganze...:D
 
Ein wenig off toppic aber ich kann mir nicht verkneifen.
Fuer mich ist ein Profi jemand, der mit seiner Arbeit seinen Lebensunterhalt verdient. Der Amateur dagegen betreibt das ganze als Hobby oder Nebentaetigkeit. Dabei muss der Profi noch lange kein Experte sein und der Amateur kann kann auch viel mehr Experte sein als der Profi.

Es gibt schon viel zu viel "Profi-Werkzeug" im Baumarkt, das fuer ales gut ist, nur nicht zum professionellen Einsatz. Und die Werbung liebt den Ausdruck auch dermasen, dass die ursruengliche Bedeutung nur noch zu einer Floskel ohne Inhalt verkuemmert ist.
 
Meine nachbearbeiteten Bilder zum Ausbelichten wieder auf die Chipkarte zu schubsen und zum Laden zu tragen, damit sie von dort dann per Post zum Labor gehen finde ich etwas unsinnig. Natürlich sichert diese Antwort die Existenzen der Fotolädchen, die noch nicht erkannt haben, dass sie mit ihrem historischen Angebot früher oder später den Weg aller Laternenanzünder und Droschkenfahrer gehen werden.

Die Fragen hätte ich ehr mit "sind sie blutiger Anfänger oder Fortgeschrittener" überschrieben. Profi und Experte im Umgangssprchlichen als gleichbedeutend gesetzt, würde ich einem Experten doch knusprigere Fragen stellen.

So, draussen scheint die Sonne, ich habe Urlaub, also gehe ich dann mal "Knipsen wie die Profis"... :lol:
 
Hatte auch grad alle Antworten richtig. So wirklich schwer war das ja nicht, grade, wenn man sowieso technisch sehr interessiert ist.

Werden meine Bilder jetzt besser, bin ja Experte? :D :angel:
 
Abgesehen davon das ich auch alle Frage richtig beantwortet habe :D war ich durchaus positiv überrascht von dem Quiz.
Da scheint sich jemand Mühe gegeben zu haben und auch etwas Ahnung gehabt zu haben.
Es waren keine Fehler zu finden keine Halbwahrheiten die Anfänger mehr verwirren als alles andere.
Ich meine so Themen wie die "Brennweitenverlängerung", bei dem Test auch in Anführungszeichen, Verwacklungen, Rauschen, Lichtstärke sind, in diversen Foren die sich mit Fotografie beschäftigen, häufig genug Grund für verzweifelte Beiträge oder wüste Verwünschungen mancher Hersteller, weil der es nicht schafft eine Kamera herzustellen, die bei einem Blickwinkel von 200mm, bei Dämmerlicht scharfe rauschfreie Fotos zu produzieren, wie sie die "Profis" machen ;)

Das der Test für jemanden der sich etwas mit der Materie beschäftigt nicht allzu schwer war, man dafür aber kein Profi sein muss, ist aber auch klar.

Grüße
Sebastian
 
falkgottschalk schrieb:
Hi,
dass sich Wärme aufs Bildrauschen auswirkt war mir ernsthaft neu..

Mir übrigens auch...
Und damit ->15 von 16 !:(

Als ich die Treadüberschrift gelesen hatte, wollte ich schon mit NEIN antworten. Aber jetzt bin ich ja einem besseren gelehrt wurden. :rolleyes:


Gruß
aberti
 
ist schon schlecht wenn man an den fragen schon merkt das der quizersteller selbst keine ahnung hatte... frage 5 ist auch so nicht richtig ;)

Welche Nachteile haben falsch belichtete Aufnahmen?
Ihre falsche Antwort: Nur mehr Arbeit, da man dies am Rechner ausgleicht.
Richtige Antwort: Einen Verlust von Bildinformationen und schlechtere Farbdifferenzierung nach einer Korrektur am Rechner.

Aber ich hab doch raw :D :D
 
Dino_J schrieb:
16 von 16 :D

Das ist wohl eher Basiswissen, mit Profi hat das sicher nichts zu tun :wall:

Richtig!
Was das mit "Foto-Profis" zu tun haben soll, ist mir auch schleierhaft. :D
Aber wenn das so simpel ist, mit so ein paar Fragen zum "Foto-Profi" zu werden, dann wundert es micht nicht mehr, wenn sich jeder, der den Auslöser drücken kann, fast schon dafür hält. :D

Andreas
 
...schon allein die Fragestellung sind sehr "professionell":p

Objektivstärke 1:2,0 :stupid:
mein Objektiv ist 77mm stark im Durchmesser :top:

:evil:
 
Ich finde den Test in Ordnung, deutlich besser als das was so manche fotozeitschrift manchmal absondert.

und was ich sage muss man glauben, ich bin nämlich Experte ;) ...sagt das Handelsblatt.


so nachdem ich nun 16 Fragen richtig beantwortet habe, darf ich nun dem Hr. Handlesblatt auch 16 Fragen stellen? :D
 
martinth schrieb:
ist schon schlecht wenn man an den fragen schon merkt das der quizersteller selbst keine ahnung hatte... frage 5 ist auch so nicht richtig ;)

Welche Nachteile haben falsch belichtete Aufnahmen?
Ihre falsche Antwort: Nur mehr Arbeit, da man dies am Rechner ausgleicht.
Richtige Antwort: Einen Verlust von Bildinformationen und schlechtere Farbdifferenzierung nach einer Korrektur am Rechner.

Aber ich hab doch raw :D :D

Aber selbst im RAW Format kannst du eine Aufnahme total überbelichten und hast nur noch "weiß" also keine Bildinformationen mehr vorhanden ... du kannst in RAW mehr "retten" aber mehr auch nicht ...

16/16 :D

wobei ich zugebe bei Frage 6 echt gegrübelt zu haben ... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten