• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seid Ihr Foto-Profis?

16 von 16, nennt mich Gott :D

die 6. ist aber wirklich doof gestellt, wenn noch angegeben wäre welche cam bbzw. welcher verlängerungsfaktor wär es logischer gewesen ;)
 
Valentina schrieb:
Über diese Frage bin ich auch gestolpert. Wobei ich auch jetzt noch nicht verstehe, inwiefern das Objektiv einen Einfluss auf die technische Bidauflösung hat :confused:

LG, Sabine

Naja wenn das Objektiv so unscharfe Bilder liefert das ein Lichtpunkt auf 3 Sensorpunkte fällt...

Georg
 
15/16 ....
bin auch über Sensor und Interpoation am Rechner gestolpert, weil ich dem Author nach der Brennweitenfrage nicht zugetraut hätte, dass er die Auflösung der Objektive einbezieht :D

So kann man sich auch verzocken....
 
ich bin auch auf die 15mm frage reingefallen, weil ich die anderen antworten garnichtmehr gelesen haben :ugly:
(hat hier noch jemand crop? :D )

da macht der so einen kompaktknipsen brennweitenvergleich und auf der anderen seite rechnet er die objektivauflösung mit ein :rolleyes:
aber das hab ich dann wieder richtig hehe.
 
Die Kunst bei dem Quiz war es wohl die Fragen so einfach zu halten dass sie jeder Idiot versteht, aber mit den Antworten zusammen auch so eindeutig zu stellen, dass man schon merkt worauf sie hinaus wollen.
Es gab ja eben keine Antwort wie "keines der genannten, eigener Text" und so...

Naja, war mal nett für zwischendurch, hättest du auf Frage 6 nicht explizit hingewiesen hätt ich das sicher auch nicht so genau gelesen und wär reingefallen... aber "mittlerer" Brennweitenbereich klang irgendwie witzig und da hab ich mir auch den Redakteur mit ner Ixus vorgestellt.
Vielleicht gehen die auch davon aus dass die Mehrzahl ihrer Leser keine SLR sondern ne kompakte haben und denen wollen sie mit den Tests ja nicht gleich auf die Füße treten und sagen "höhö, du hast zwar ne Kamera aber trotzdem noch keine Ahnung!"

Das mit dem Rauschen wenn sich die Kamera erwärmt war mir aber auch neu - ist vielleicht auch bei den Kompaktknipsen deutlicher als bei den DSLRs?
Naja, wie auch immer, dagegen tun kann ich dann auch nur wenig und ich meine dass ich durch den Test durchaus noch was gelernt habe ;)
 
Tach auch,

>krasse Sache, ich bin Profi !!!!!!!!!!!

allerdings Frage 6 ist auch ein Witz, bei 15mm Brennweite (mit Crop 22,5mm Brennweite) > da reicht auch noch 1/20stel (oder 1/30stel) aus freier Hand.

Frage 12 ist mir auch ein wenig suspekt, müsste es nicht "Farbstich" heissen (die schreiben hier was von Farbstrich???)

MFG Jürgen
 
Tweetie schrieb:
Naja, war mal nett für zwischendurch, hättest du auf Frage 6 nicht explizit hingewiesen hätt ich das sicher auch nicht so genau gelesen und wär reingefallen... aber "mittlerer" Brennweitenbereich klang irgendwie witzig und da hab ich mir auch den Redakteur mit ner Ixus vorgestellt.
Eigentlich naheliegend, aber ich war wohl dadurch verwirrt, dass er in der Frage davor gerade einen auf dicke Hose mit kreativem Einsatz der Tiefernschärfe bei "Objektivstärke 1:2,0" gemacht hat.

Sepultura1972 schrieb:
Frage 12 ist mir auch ein wenig suspekt, müsste es nicht "Farbstich" heissen (die schreiben hier was von Farbstrich???)
Ja, schon. Aber zumindest wissen wir jetzt, dass ne D2X auflösungsmäßig niemals mit APS-Film mithalten kann und ne EOS 5D von der Lichtempfindlichkeit mit nem 3200-ASA-Film. Der einzige Vorteil ist der durch die Bank weg perfekte Weißabgleich der Digitalen bei Kunstlicht ;-)
 
Hallo,

dass Wärme zu Bildrauschen führt ist zunächst klar - schließlich handelt es sich um einen Halbleiter. Einfach gesprochen: das, was das Licht machen soll (Elektronen ins Leitungsband heben), kann auch Wärme und der Sensor kann nicht wissen, ob da nun Licht war, oder es ein Zufallsprozess durch Wärme ist (Ich hoffe, das konnte man einigermaßen verstehen :confused: ). Sensoren in der (professionellen) Astronomie werden übrigens immer mit flüssigem Stickstoff gekühlt.

Aber habt ihr das mal ausprobiert, ob man wirklich was merkt, wenn man die DSLR oder die Kompakte vorher in den Kühlschrank legt. Ich wollte es immer mal machen, bin aber bisher nicht dazugekommen.

Viele Grüße,

Harald
 
so ein Schwachsinnstest!
Mit Foto-Experte hat das ja wirklich wenig zu tun!
vor allem derjenige, der das geschrieben hat, ist ne ..............
z.B.:
----Farbstrichausgleich------
----die technische Qualität ist gefragt, und das ist ja wohl der Sensor. Sonst hätte er nach der tatsächlichen fragen müssen (technisch und optisch)----
----geringere Schärfentiefe für besseres Aussehen------

Wer sowas schreibt, hat nun wirklich wenig Ahnung!

Sorry

tobias
 
Hallo,
Das ist durchaus im merklichen Bereich. Vor allem bei Kompaktcamers mit kleinem Sensor wirst du an einem kalten Wintertag deutlich weniger Rauschen haben als bei 30 Grad im Sommer. Die Einschaltdauer macht sich ebenfalls bemerkbar, da bei einer kompakten im Gegensatz zu einer dslr der Sensor bei eingeschaltetem Peview dauernd unter Spannung steht, heizt er sich mit der Zeit auf, was ebenfalls zu höherem Rauschen führt.
 
...also die automatische Farbstrichkorrektur finde ich auch ganz süss...

sind das diese hässlichen Kratzer die es beim analogen Film jeweils im Negativ gab, wenn sich z.B beim Filmtransport jeweils ein Sandkorn ins Gehäuse geschlichen hat?? Logisch, dass dieses Problem bei DSLR nicht mehr auftritt...

auch ich zähle mich nun zu den Experten und wenn ich meine Bilder betrachte, sehen sie doch eigentlich viel besser aus als noch gestern...
 
hwiedema schrieb:
Hallo,

(...)
Aber habt ihr das mal ausprobiert, ob man wirklich was merkt, wenn man die DSLR oder die Kompakte vorher in den Kühlschrank legt. Ich wollte es immer mal machen, bin aber bisher nicht dazugekommen.

Viele Grüße,

Harald

Dazu sag ich nur: Luftfeuchtigkeit und Kondensation :evil:
 
Moin,

Das ist halt ein Test für Aufsteiger.....

Wenn die Kompaktdigitalkamerabesitzer alle Fragen richtig beantwortet haben, dürfen sie aufsteigen und sich eine DSLR-Kamera kaufen.....;)

(Nicht böse sein, aber der Test ist schon ein wenig ein grosser Witz)

MFG Jürgen

@hwiedema
...Kamera in den Kühlschrank legen...
Hast du schon mal ausprobiert, ob man wirklich was merkt, wenn du deine Kamera ein paar Stunden in eine Badewanne mit kaltem Wasser stellst. Ich wollte es schon lange mal ausprobieren, bin aber bis jetzt noch nicht dazugekommen.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der test ist einfach nur schei.sse und wirklich stümperhaft gemacht. der erste, der in der readktion ne IXUS hatte, wurde dazu auserkoren, sozusagen als profi einen test zu entwerfen. pfui.

"Welche Vorteile hat eine hohe Objektivstärke, z.B. 1:2.0?" :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten