• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Sehr sehr günstiger UV-Filter...was haltet ihr davon?

Sven1989

Themenersteller
moin leute

bin heute auf einen 72mm uv filter in der bucht gestoßen der grade einmal 3,50€ kostet mit kostenlosem versand aus china^^

grund für meine interesse ist, das ich meine linse schützen will, der filter an sich wäre nur nebensächlicht

jetzt meine wichtigste frage: verschlechtern billige uv filter wirklich die bildqualität?

ich bedanke mich schonmal im voraus!

//edit

wenns denn erlaubt ist(?) würde ich hier auch den link posten, ansonsten pm schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sehr günstiger UV-Filter...was haltet ihr davon?

hi,

nicht nur billige UV-Filter verschlechtern die Bildqualität. Manche mehr, andere weniger.

Der UV-Filter für 3,50€ dürfte eine billige Glasscheibe sein (Ja, Glas = UV Filter) ohne Vergütung etc.

Die Diskussion ob Schutzfilter oder nicht könnte man ewig führen.
Aber eines steht fest: Billiger UV/Schutzfilter taugt nix, weil die Bilder darunter leiden :)

Gruß
 
@hungrylucy

schon klar das es viele uv filter themen gibt...hier geht es ja um einen, der grade einmal 3,50€ kostet was schon ziemlich verführerisch ist ;)

vilt gibt es ja sogar jemanden, der schon so ein teil hat(würde mich nicht wundern bei dem preis) und ein statement dazu abgeben kann
 
Knappe Antwort von mir. UV Filter, egal wie teuer, sind sowas von Überflüssig und rausgeschmissenes Geld.

Und speziell zu Deinem 3.50 € Filter. Kauf Dir ein schönes Eis, haste mehr von :)
 
oder das Glas rausschlachten und das Gewinde für nen Retroadapter hernehmen... ^^
 
Dann kannst Du die Objektive auch gleich tapen.
Ich habe so ein Teil der Tonne anvertraut nachdem ich feststellte, dass die eine Seite klapperte un die ander Seite klemmte.
 
hier geht es ja um einen, der grade einmal 3,50€ kostet was schon ziemlich verführerisch ist
Verführerisch ist das aus meiner Sicht nicht. Dieser Kaufpreis deckt ja kaum das Porto aus China.

Ich bin bestimmt kein Gegner von Sparsamkeit (in der Bastelecke gibt es diverse Tipps von mir, wie man Foto-Zubehör selber bauen oder Billiggeräte nacharbeiten kann), aber ich habe auch genug Erfahrung, um zu wissen, dass es für alles Brauchbare eine Preis-Untergrenze gibt. Die Chinesen mögen extrem niedrige Löhne und subventionierte Materialkosten haben, aber zaubern können sie auch nicht.
 
Den Filter kannst du vielleicht mit nem Schweissglas zu nem Graufilter umbauen. Ansonsten ist das Stück Glas nicht mal das Papier Wert worauf es gedruckt wurde (:lol:)
 
merke: Michael Schumacher ist einige Male Weltmeister geworden...nicht weil er Billigsprit getankt hat.....sondern weil alle Komponenten seines Autos erstklassig waren.

Die Bilder werden nur so gut wie die schwächste Komponente im System.

Und ein Filter für 3.50 EURO.....??? Ist wohl eine sehr sehr schwache Komponente!
 
nunja ich sags mal so...ich habe mir letztens eine led taschenlampe aus china bestellt und bin echt über die qualität und vorallem die leistung überrascht! taschenlampen die hier in deutschland das gleiche bieten, kosten meist das doppelte oder gar dreifache!

billig heißt also nicht immer schlecht ;)

und wenn am plastikrahmen noch ein leichter grad dran ist, dann ist das auch nicht schlimm...dann nimmt man sich halt ne kleine feile und entgratet die kante

wie gesagt...mir gehts einfach nur um einen günstigen schutz für mein objektiv, denn wenn aus unerklärlichen gründen ein kratzer im glas ist, ist es leider zu spät...

ich poste hier jetzt auch einfach mal den link! http://cgi.ebay.de/72mm-UV-Lens-Fil...ra_Filters&hash=item336234c0c9#ht_1418wt_1141
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt...mir gehts einfach nur um einen günstigen schutz für mein objektiv, denn wenn aus unerklärlichen gründen ein kratzer im glas ist, ist es leider zu spät...
Du kennst sicher den Spruch: "Man soll am richtigen Fleck sparen." Darum geht es hier. Wenn ein Plastikteil entgratet werden muss, damit kann der Bastler leben. Aber fotografische Filter beeinflussen ganz unmittelbar die Bildqualität, weshalb das Sparen hier am falschen Fleck wäre.
Du hast Angst um Dein Objektiv und willst es schützen. Das ist verständlich. Aber was, wenn der Preis für den Schutz ist, dass Du eine erheblich verschlechterte Abbildungsleistung kriegst? Wozu willst Du das Objektiv schützen, wenn Du seine Qualität künstlich limitierst?
Aus rund 30-jähriger Foto-Erfahrung kann ich Dir versichern: Ein, zwei kleine Kratzer auf der Frontlinse des Objektivs machen so gut wie gar nichts. Aber ein schlechter Filter versaut das Bild; schon mit Sonne im Rücken hast Du durch die zusätzliche Glasschicht weniger Schärfe, und im Gegenlicht kommen bei einem unvergüteten Filter noch Lichtflecken dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf das Teil einfach und berichte dann hier. Es ist doch keine Investition die eine längere Überlegung wert wäre.
Hier wird dir vermutlich keiner sagen: super PL-Verhältniss, Schnäppchen, kaufen...

Was ich mich frage: welche Linsen willst Du eigendlich schützen? Für erstklassiges Glas sollte ein erstklassiger Filter drauf, für Kits kaum denn der Filterpreis (wenn diesen was taugen soll) übersteigt den Wert der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt...mir gehts einfach nur um einen günstigen schutz für mein objektiv, denn wenn aus unerklärlichen gründen ein kratzer im glas ist, ist es leider zu spät...http://cgi.ebay.de/72mm-UV-Lens-Fil...ra_Filters&hash=item336234c0c9#ht_1418wt_1141

Wie wärs mit einer Streulichtblende? Die schützt das Objektiv und verbessert die Abbildungsleistung sogar, anstatt sie zu verschlechtern.

Brauchbare Schutzfilter kosten ab 70 Euro - und auch damit wird die Abbildungsleistung nicht besser, sondern nur weniger stark verschlechtert. Und auch diese Filter bieten nur einen sehr begrenzten Schutz in ganz bestimmten speziellen Anwendungsfällen und werden tunlichst auch nur in diesen Fällen genutzt. Und dann auch nur bei entsprechend hochwertigen Objektiven.

ciao
volker
 
[...] anstatt sie zu verschlechtern.[...]

Hättest Du denn mal ein Bespielfoto für mich da, wo ein vernünftiger Schutz- oder UV-Filter ein Bild sichtbar verschlechert hat? Ich meine jetzt nicht extreme Gegenlicht- oder Nachtsituationen, da muss er ja sowieso runter.


Gruß, Matthias
 
Hättest Du denn mal ein Bespielfoto für mich da, wo ein vernünftiger Schutz- oder UV-Filter ein Bild sichtbar verschlechert hat? Ich meine jetzt nicht extreme Gegenlicht- oder Nachtsituationen, da muss er ja sowieso runter.

Ich glaub ich hab noch irgendwo einen vergüteten Hoya-UV rumfliegen - nicht das teuerste Stück seiner Klasse aber auch kein ganz billiger Chinakracher. Werde ich die Tage mal suchen und ein paar Beispiele einstellen. Bis dahin kannst Du Dich gerne an den vielen Testbildern in den einschlägigen Foren bedienen. Hier mal ein Beispiel - ich bin sicher, Du erkennst leicht, welches Foto mit und welches ohne Filter entstanden ist:

http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=231561&d=1304516253
http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=231560&d=1304516253

ciao
volker
 
Hier mal ein Beispiel - ich bin sicher, Du erkennst leicht, welches Foto mit und welches ohne Filter entstanden ist:

Ja klar, aber ich erkenne auch Gegenlicht, dafür aber nicht, um welchen Filter es geht. Steht das irgendwo?

Dass solche Reflexe entstehen können, wenn helle Punktlichtquellen und plane Glasflächen im Spiel sind, ist ja bekannt. Bei vielen Objektiven geht das auch ganz ohne Filter.


Gruß, Matthias
 
Lass es bitte.
Demnächst findet man dann im Problembilderthread matschige Bilder oder Beispielbilder für deine Linse (welche überhaupt?) die nicht aussagekräftig sind weil ein weiteres Stück Glas davorhängt.

Ganz ehrlich, nimm ein Stück Frischhaltefolie und spann sie dir über die Linse. Dann ist sie genauso gut/schlecht geschützt und die Bildqualität leider sicher auch nicht mehr darunter als mit diesem Filter.

Ich kenne ja das Objektiv nicht, aber es wird sicher um die 200 Euro gekostet haben (55-250 oder ähnliches?). Ein guter, vergüteter Filter kostet auch 50 Euro, was sich eigentlich nicht lohnt da der Filter kaum Schutz bietet und im Zweifel bei einem Sturz sowohl Filter als auch Frontlinse beschädigt werden.

Ich meine Nightshot hatte mal geschrieben dass man für das Geld von 2 guten Filtern auch schon fast ne neue Frontlinse bekommt... Soviel dazu

Bestell dir für dein Objektiv eine passende Streulichtblende und lass diese immer drauf - richtig herum natürlich :)
Einen besseren Schutz gibt es nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten