• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr kurze Belichtungszeiten umsetzen?

Ah danke nochmal.
@Georgius: die ersten beiden Punkte fallen schonmal weg.
Ich meine nämlich keine Sportfotografie im Sinne von Hallensport (Fußball etc.), sondern Strassensport/sowas wie Skateboarding, Parkour...

Schon mal überlegt was lichtstarkes zu benutzen ? Eine Festbrennweite zB ? Und dann ISO rauf, das Du zB auf 1/1000s kommst ? Alternativ bei 1/250s mit Blitz etwas mitziehen, das mindert die Bewegungsunschärfe.
 
ISO setz ich nur ungern rauf.
Mitziehen wäre doch bei 1/250 und nem Blitz mit kurzer Abbrenndauer nach dem hier geschriebenem doch auch nicht nötig. Einziger Effekt wäre doch wahrscheinlich ein verschwommener Hintergrund.
 
Wenn Du die Blende schliesst und die ISO auf den niedrigsten Wert verkürzt Du damit auch die Reichweite des Blitzes drastisch. Damit Dein Motiv immer noch richtig belichtet wird brauchst Du evtl. einen leistungsstarken Blitz.
 
ISO setz ich nur ungern rauf.
.....

Warum ? :confused:
 
Blende schließen hatte ich ja nie vor. Belichtungszeit runter, um das Bild dunkel zu bekommen und dann Blitz im Highspeed sync.
Oder Belichtungszeit auf 1/250 und dann abblenden bis es dunkel genug ist, um das Objekt einfrieren zu können.
Einzige Frage die da für mich bleibt ist, wie der Hintergrund dann erscheinen wird.
Dies wäre ja evtl. auch lößbar, indem man Stativ nimmt, Belichtungszeit auf 1sek+ setzt, Blende drastisch runter,(evtl. könnte man auch Graufilter benutzen, statt die Blende zu verkleinern... man, es gibt eigentlich verdammt viele Möglichkeiten :D) Blitz auf ersten Vorhang und dann abdrückt, wenn das Objekt/der Sportler eingefroren werden soll. Anschließend wird dann noch während der Belichtungszeit der Hintergrund belichtet.

Sieht man bei dem letzteren dann evtl. noch Spuren bzw. Verwischungen der Bewegungen des Sportlers auf dem Bild?


@Akhôrahil:
Wegen dem dadurch entstehendem Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Graufilter oder Blende schließen ist ja nur eine Frage der Bildwirkung. Für Belichtungszeit/Blitzen ists unerheblich.
Die Frage ob HSS oder normal Blitzen und Fremdlicht vermeiden ist dann von der Aufgabenstellung abhängig. Bei HSS wird die Reichweite halt schnell zu kurz.
An nem 550EX ist bei 1/1000 und 105mm noch ne Leitzahl von 13,8 angegeben, macht bei f/2.8 nur 5 Meter.
 
Gibt es irgendwo eine Seite oder so, auf der man das mit den ganzen Faktoren mit einem Rechner umrechnen kann?
Die Formeln habe ich nämlich leider nie so wirklich 100%ig verstanden. :/

Bei der Anleitung vom 550EX ist ne Tabelle drin. Ziemlich weit hinten. Gibts zum Download.

Rechner kenn ich keinen. Die grobe Abschätzung ist aber eigentlich ganz einfach...
Halbe Brennweite (im Rahmen des Zoombereichs des Reflektors) ergibt um Faktor 1.4 (Wurzel 2) reduzierte Reichweite. Eine Blendenstufe weniger oder 2x-Graufilter auch Faktor 1.4 weniger.

Der Sprung zu HSS ist vmtl. vom Blitz abhängig. Beim 550EX ist bei 1/250s mit HSS die Reichweite schon halbiert. Belichtungszeit um Faktor 2 reduzieren reduziert wieder die Reichweite um Faktor 1.4.
 
Gibt es irgendwo eine Seite oder so, auf der man das mit den ganzen Faktoren mit einem Rechner umrechnen kann?
Die Formeln habe ich nämlich leider nie so wirklich 100%ig verstanden. :/

Was an 13,8 (Leitzahl) : 2,8 (Blende) =4,93 (Reichweite in Meter) aufgerundet 5 hast Du nicht verstanden ?
 
....
@Akhôrahil:
Wegen dem dadurch entstehendem Rauschen.

Hm, ich hab' ja nicht vorgeschlagen, auf ISO1600 zu gehen. Aber bis ISO400 ist bei den derzeitigen Kameras eigentlich kein Problem mehr, auch 800 sollte ohne besondere qualitative Einschränkungen gehen.

Das löst dein Problem möglicherweise um einiges besser als alles andere.
 
Bei Sonnenschein und Blende 2 und kleiner ist man mit mit ISO 100 schon oft im Bereich der 1.000stel sec. Der Tipp mit dem lichtstarken Objektiv ist also nicht schlecht. Probiers doch einfach mal aus.
 
Was an 13,8 (Leitzahl) : 2,8 (Blende) =4,93 (Reichweite in Meter) aufgerundet 5 hast Du nicht verstanden ?
Oh, also doch so simpel? (Leitzahl : Blende = Reichweite(in Meter))
Ja ok, dann hab ichs verstanden.


@Darklense und Akhôrahil:
Wäre natürlich eine gute Alternative, aber ich wollte mir für Makro Fotografie, Fotografie im dunkeln überhaupt und vielen anderen dingen sowieso ein externes Blitzgerät zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch einfach sagen, dass die Reichweite bei Iso 200 doppelt so hoch ist, wie bei Iso 100. Oder dass man bei gleicher Reichweite eine Blende weiter schließen kann. ;)
 
Dass Licht quadratisch abnimmt ist mir bekannt, aber warum sollte jetzt die ISO quadratisch empfindlicher werden. ISO 200 ist doch doppelt so empfindlich wie ISO 100 und nicht Wurzel2-fach.
Doppelte Entfernung bedeutet doppelte Kantenlänge der zu beleuchtenden Fläche, oder 4-fache Fläche.
Dafür brauchts die 4-fache Menge an Licht oder 4-fache Empfindlichkeit...
Man könnte auch einfach sagen, dass die Reichweite bei Iso 200 doppelt so hoch ist, wie bei Iso 100. Oder dass man bei gleicher Reichweite eine Blende weiter schließen kann. ;)
- Nein zu "bei ISO200 die doppelte Reichweite"
- Ja zu "bei gleicher Reichweite eine Blende weiter schließen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten