• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

Locki85

Themenersteller
Hallo liebes Forum! Ich komme gerade aus meinem Urlaub zurück, der mich kameratechnisch doch sehr nachdenklich gemacht hat. Ich besitze eine Olympus E-510 mit 14-54, 40-150, 35, einigen manuellen Linsen und einigem Zubehör. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden, doch ich habe gemerkt, dass ich selten Lust hatte die Kamera, selbst mit Ausrüstung im Sparprogramm (nur 14-54!) immer auf Wanderungen mitzuschleppen, auch wenn sie schon verhältnismäßig klein und leicht ist. Auch zu Hause benutze ich sie sehr selten vor der Tür und wünsche mir häufig etwas Unauffälligeres.
Ich besitze noch eine Fuji F40, die ist schön für Schnappschüsse, aber von der Bildqualität überzeugt sie mich nur eingeschränkt, vom Funktionsumfang mal ganz zu schweigen...


Naja lange Rede kurzer Sinn: Welche hochwertigen Kompaktkameras gibt es aktuell auf dem Markt (oder sind für die Zukunft angekündigt), die deutlich kleiner und leichter als eine kleine und leichte DSLR sind (also eher keine Bridge-Kameras), und welche Abstriche muss man dafür momentan in Kauf nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
platt gesagt: wenn es keine Bridge und keine Olympus Mini-DSLR sein soll und die F40 in Sachen Bildqualität nicht Deinen Vorstellungen entspricht und du zusätzlich keine Lust hast, jedes Foto zu entrauschen (G9/G7...)....dann stehst Du jetzt in der Sackgasse. Es gibt nämlich nichts, was dann in Frage käme...

Ich habe im Urlaub ein DSLR mitgenommen (aber nur für den Flugplatzbesuch :p ) und den Rest mit einer uralten Ixus 700 gemacht. Das hier hätte eine DSLR durch die matschige Flugzeugscheibe auch nicht besser hinbekommen: <K L I C K>

Gruss
Jens
 
Lustig. Bei mir war es genau umgekehrt. An DSLR hatte ich am Anfang überhaupt nicht gedacht. Ich wollte einfach ne Kompakte die sehr gute Bilder macht. Als ich dann die ersten Bilder von verschiedenen Kompakten gesehen habe, war ich entsetzt (gematsche ohne Ende, Verzeichnung, etc.) Dennoch hab ich mir die vermeindlich beste Kompakte bestellt und zwar die F100fd. Aber auch diese Kamera hab ich nach den ersten Bildern sofort wieder zurück geschickt...

Fazit: Ich hab ne E-420 + 14-54mm und sie macht einfach nur :top: Bilder!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn das Geld keine Rolle spielt und du mit den Einschränkungen leben kannst, gibts die Sigma DP1.
Die hat einen DSLR-grossen Foveon Sensor drin (Crop 1.7 glaubs) und bietet definitiv ziemlich gute Bildqualität. Nachteil ist, dass sie keinen optischen Zoom hat (28mm KB Festbrennweite, f/4.0) und ziemlich langsam sein soll.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993&highlight=dp1
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/
 
Um aus einer sehr guten Kompakten wie der Fuji S100 oder F100 oder DP1 und der GX200 das Beste rauszuholen bedarf es auch ein bißchen Know How seitens des Fotografen.
Bist DU eher der unbedarfte drauf-los-Knipser bei dennoch hohen Ansprüchen wirst Du vielleicht mit einer DSLR doch glücklicher. Dabei seien speziell die Modelle von Canon und Nikon empfohlen sie sind auch im Einstiegsbereich immer noch das Beste was die Bilder selbst betrifft, m.E. klar vor der Oly.
 
@locki85:

das "sparprogramm" bei olympus ist aktuell die e-420 im PANCAKE-SET

eine kleinere und leichtere dslr ist weit und breit nicht in sicht

ansonsten hilft nur die photokina ende september abzuwarten

panasonic hat jetzt die lx-3 vorgestellt und canon wird voraussichtlich die "bessere" dp-1 auf den markt bringen (wollen/müssen)

sigma sagt man nach, das dp-concept mit einem oder gar zwei neuen modellen zu erweitern

es bleibt spannend - noch weiß man nichts definitives

gruß
...


ps: ansonsten bleibt noch ricoh mit den gr-d und gx-modellen

pps: what (camera) is good for you ?

http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/040_Sigma_DP1/_Sigma_DP1.html?page=9
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ich werde mal versuchen dazu Stellung zu beziehen! Würde mich auch über weitere Antworten freuen!

Fazit: Ich hab ne E-420 + 14-54mm und sie macht einfach nur :top: Bilder!!!
Mit der Bildqualität, Haptik etc. bin ich ja auch absolut zufrieden, nur irgendwie ist mir ne DSLR mit Objektiv (momentan?) einfach zu sperrig zum Mitnehmen... etwas qualitativ hochwertiges von der Größe meiner F40 wäre super ;).

Naja, wenn das Geld keine Rolle spielt und du mit den Einschränkungen leben kannst, gibts die Sigma DP1.
Hm an die habe ich auch schon gedacht, aber da sind mir die Einschränkungen doch zu krass. Habe mich ein bisschen eingelesen, das ist mir zu wenig Leistung für viel zu viel Geld... Gute Idee aber meiner Meinung nach nicht gut genug umgesetzt.

Um aus einer sehr guten Kompakten wie der Fuji S100 oder F100 oder DP1 und der GX200 das Beste rauszuholen bedarf es auch ein bißchen Know How seitens des Fotografen.
Bist DU eher der unbedarfte drauf-los-Knipser bei dennoch hohen Ansprüchen wirst Du vielleicht mit einer DSLR doch glücklicher. Dabei seien speziell die Modelle von Canon und Nikon empfohlen sie sind auch im Einstiegsbereich immer noch das Beste was die Bilder selbst betrifft, m.E. klar vor der Oly.
Ohne mich in zu gutes Licht stellen zu wollen, ich denke technisches Know-How ist bei mir genug vorhanden. Ich weiß genau an welchen Einstellungen ich drehen muss um zu welchem Ergebnis zu kommen und maße mir sogar an, meine E-510 von den Einstellungsmöglichkeiten her auszureizen. Ebenso meine F40, die ich mir für Konzertbesuche gekauft habe. In einem früheren Thema habe ich ein paar Fotos ausgestellt, die ich unter schwersten Bedingungen (Metalkonzert mit schnell wechselndem Licht) aus dieser Kamera fast ohne manuelle Einstellmöglichkeiten herausgekitzelt habe. Sehe mich nicht als unbedarften drauf-los-Knipser, und deine Meinung, dass C oder N für Einsteiger besser als O geeignet ist, teile ich auch nicht. Doch dafür ist hier der falsche Platz ;).

...
das "sparprogramm" bei olympus ist aktuell die e-420 im PANCAKE-SET

...

panasonic hat jetzt die lx-3 vorgestellt und canon wird voraussichtlich die "bessere" dp-1 auf den markt bringen (wollen/müssen)
sigma sagt man nach, das dp-concept mit einem oder gar zwei neuen modellen zu erweitern
Auch wenn E-420+Pancake irgendwie reizvoll ist, das ist immernoch nicht klein genug :).
Die LX3 sieht reizvoll aus, lichtstarkes Objektiv und halbwegs großer Sensor - das klingt doch vielversprechend! Bisschen wenig Zoom vielleicht, allerdings benutze ich das Tele an meiner E-510 auch sehr selten. Allerdings geht das Standard-Objektiv auch bis 108mm (KB)...
Eine DP1-ähnliche Kamera von anderen Herstellern oder auch Sigma selbst wäre natürlich auch super... Ich bin gespannt!

Äh ja... Naja Geld spielt schon eine "gewisse" Rolle ;)

ein hilfreicher tip aus dem leica-user-forum von -charlyG- für bessere fotos mit der d-3 (verkürzt und bearbeitet): ...
Von welcher Kamera genau sprichst du?
 
...Dabei seien speziell die Modelle von Canon und Nikon empfohlen sie sind auch im Einstiegsbereich immer noch das Beste was die Bilder selbst betrifft, m.E. klar vor der Oly.

:D so so, dann frage ich mich, warum die Kit Objektive von Oly zu den besten gehören (ausser das 17,5-45er natürlich :evil:)
Verdammt, wieso hab ich mich für die E-420 entschieden und nicht für eine D40x oder EOS 400D? Hoffentlich kann ich noch umtauschen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nicht Thema hier aber frag Dich doch mal warum alle Pressefutzis auch die beiden grossen setzen?! Und dann schlag mal ein beliebiges deutsches Fotoheft auf und schau welche Modelle die besten Bewertungen bekommen. Bei Olympus sind nicht die Linsen das Problem, die sind gut,aber ab ISO800 wird das Rauschen zu stark und der Kontrastumfang bricht stärker ein. Außer bei Markenfans eigentlich unstrittig, ich hatte selbst mal eine und schnell wieder getauscht.
 
Stimmt, ist absolut NICHT Thema hier! Markenstreits gibts überall sonst hier im Forum, hier geht es jetzt um gute Kompaktkameras. Und so gerne ich auch eure Argumente aufgreifen und dagegen reden möchte ich lasse es jetzt und bitte euch, wieder zurück zum Thema zu kommen!
 
Also die Kompakten mit der besten Bildqualität sind die DP1 und die S100/F100, von den alten würd ich die 6500 und R1 noch nennen. Und vielleicht die LX.
 
hallo,

der von nikon auf canon gezielte werbespruch WERKZEUG STATT SPIELZEUG trifft haargenau auf die sigma dp1 zu.

sie ist nichts für jeden und nichts für alles

aber in ihrem element - ist sie einzigartig - eine sehr schöne kamera mit ecken und kanten.

gruß
...
 
hallo,

der von nikon auf canon gezielte werbespruch WERKZEUG STATT SPIELZEUG trifft haargenau auf die sigma dp1 zu.

Das sehe ich genau umgekehrt. Gerade die DP1 ist doch mehr ein Männerspielzeug und nicht mit dem "Werkzeug" DSLR zu vergleichen. Von einem Werkzeug erwarte ich eine bessere Ausstattung und Flexibilität.
 
...

ein werkzeug braucht keine MOTIVPROGRAMME und keine FACE AND SMILE DETECTION - sie hat den sensor einer dslr und deren bildqualität

...

sie ist mehr zum arbeiten als zum spielen - allerdings hält spielen auch jung


gruß
...
 
hallo,

der von nikon auf canon gezielte werbespruch WERKZEUG STATT SPIELZEUG trifft haargenau auf die sigma dp1 zu.
sie ist nichts für jeden und nichts für alles
aber in ihrem element - ist sie einzigartig - eine sehr schöne kamera mit ecken und kanten.
gruß
...


exakt getroffen!

sie kann lange nicht alles, aber das, was sie kann, macht sie absolut grossartig.
da lässt sie dann auch sehr viele dslr qualitativ hinter sich. wer es nicht glaubt, soll nur mal in den bilder-thread schauen oder mal bei felix wesch auf seiner page vorbei schauen.
 
Das sehe ich genau umgekehrt. Gerade die DP1 ist doch mehr ein Männerspielzeug und nicht mit dem "Werkzeug" DSLR zu vergleichen. Von einem Werkzeug erwarte ich eine bessere Ausstattung und Flexibilität.
erwartest du von einem hammer, das er ein schaubenzieher ist?
die dp1 ist kein universalwerkzeug, aber dafür konsequent auf qualität getrimmt in dem bereich, für den sie gedacht ist.
wenn ich eine landschaftsaufnahme machen möchte, ein bild meiner frau möglichst gut aufnehmen, mit stativ arbeiten kann bei inneraumaufnahmen... dann ziehe ich qualitativ die dp1 klar meiner k20d und der sd14 vor!
 
wenn ich eine landschaftsaufnahme machen möchte, ein bild meiner frau möglichst gut aufnehmen, mit stativ arbeiten kann

Wenn wenn wenn...

Ein lichstärkeres Objektiv und ein Bildstabilisator hätten der DP1 bestimmt nicht geschadet, ebenso wenig wie eine höhere Geschwindigkeit.

Und wenn ich ein kilogrammschweres Stativ herumschleppen muss, dann kann ich doch gleich eine DSLR mitnehmen. Ist ja schön, dass die DP1 so klein ist, aber was nützt mir das mit einem schweren Stativ auf der Schuter? ;)
 
Wenn wenn wenn...

Ein lichstärkeres Objektiv und ein Bildstabilisator hätten der DP1 bestimmt nicht geschadet, ebenso wenig wie eine höhere Geschwindigkeit.

Und wenn ich ein kilogrammschweres Stativ herumschleppen muss, dann kann ich doch gleich eine DSLR mitnehmen. Ist ja schön, dass die DP1 so klein ist, aber was nützt mir das mit einem schweren Stativ auf der Schuter? ;)


Zustimm. Weitere Beträge gibt es hier nicht mehr. Solche Threads wie diesen halte ich wirklich für überflüssig. Nahe an einer DSLR. Das ändert sich doch praktisch laufend. Ich zähle mal die Fuji F100fd, vielleicht die neue Panasonic TZ5 und die ganz neue ... (die mit dem 1,6 Zoll Sensor dazu) und möglicherweise auch die DP1 dazu. Das wars dann aber auch schon. Und dafür diesen Thread hier?

Zumal der Abstand zwischen Kompakten und DSLR ja wieder größer geworden ist. Für rd. 2.500 € gibt es mittlerweile Vollformatsensor und dass stellt einfach jede, aber auch jede Kompakte in den Schatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten