• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sehr gutes lichtstarkes Normalobjektiv

Das Zeiss ist bei Offenblende wesentlich besser.

Sorry, aber das glaube ich Dir beim besten willen nicht. Höchstens das der AF des SEL-50 vermutlich ab und zu mal daneben lag, was man ja schnell korrigieren kann mit DMF
 
Glaub mir ich wollte es auch nicht wahrhaben. Ich habe gerade das Rücksendeetikett gedruckt. Die Charakteristik des Planars und vermutlich auch anderer hochwertiger alter analog gerechneter ist besser als mein Exemplar des 50mm SEL (vielleicht Serienstreuung). Ich spreche von Schärfe insbesondere Randschärfe bei Offenblende und auch die Farbanmutung, die man jedoch, das ist mir klar softwaremäßig beeinflussen kann.
Ich verstehe nun unseren Reeve dass er mit dem Contax 45mm lieber herumläuft.
 
"Der Reeve" nutzt sein Zeiss 45er recht wenig, bei Landschaftsaufnahmen ist es absolute Spitze, aber ansonsten ist es unangenehm zu fokussieren, und hat bei Blende 2 ein schlechtes Bokeh.
Viel häufiger nutze ich ein Minolta 50/1.4, das Sony würde ich gern mal ausprobieren, habe dafür aber gerade keine Mittel.
Beim 50er shootout von tpmjg fand ich die Performance vom Sony sehr solide. Leider wurde da Blende 1.4 bei den manuellen 50ern getestet, bei Blende 2 sind diese sehr viel besser und haben auch ein schöneres Bokeh.

Grüße,
Phillip
 
...Beim direkten Vergleich gefallen mir die Zeiss Planar Fotos besser als die des SEL 50mm. Das hätte ich mir nicht gedacht. Das Zeiss ist bei Offenblende wesentlich besser.

Das Planar mit f1.7 ist für mich eines der besten 50er überhaupt; wenn man Leica mal außen vorlässt.
Dein Eindruck hat mich nicht verwundert.
Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt...
 
Und warum verkaufst Du dann Dein Zeiss wenn es so gut ist? ;)

Einfach zu erklären. Das zeiss habe ich in den Salescorner gegeben als ich das 50 SEL geordert habe. Zwischenzeitlich ist sowohl das 50 SEL und der Adapter zum Zeiss eingetrudelt und kann/konnte vergleichen. Langsam kann ich auch das lens review von photozone Nex 7 + 50 SEL nachvollziehen, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Aber für einen 1000 Euro Body ist mir das zu wenig.
 
"Der Reeve" nutzt sein Zeiss 45er recht wenig, bei Landschaftsaufnahmen ist es absolute Spitze, aber ansonsten ist es unangenehm zu fokussieren, und hat bei Blende 2 ein schlechtes Bokeh.

Ich habe es gerne auf der Gasse bei Gesichtern (nicht Porträts) eingesetzt.
Es ist offenblendtauglich und klein. Leider habe ich es nicht mehr, weil der Ausschuß doch zu groß war. Vielleicht ändert es sich ja bald mit dem AF-Adapter.
 
Ich hätte hier eventuell noch einen unterbewerteten Underdog zu empfehlen: Pentacon 1.8/50 MC, M42 - dieses Objektiv ist an der Nex offen schon sauscharf, hat ein schönes Bokeh und ist oft für unter EUR 30,- in gutem Zustand zu haben. Die Naheinstellgrenze liegt bei der letzten MC Version bei 0,35m und ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Ein sehr gut erhaltenes Carl Zeiss Planar 1.4/50 hätte ich bei Interesse anzubieten (PN). Ist meiner Meinung nach auch ein sehr gutes Objektiv an der Nex (sogar an der Nex 7).
 
Danke nochmals für all eure Tipps.

Ich hab in der Zwischenzeit einige 50er Objektive gekauft und verglichen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Rangliste Schärfe - Offenblende:
1. Konica Hexanon 50/1.8 @ f/1.8
2. Olympus Zuiko Auto-S 50/1.8 @ f/1.8
3. Canon nFD 50/1.4 @ f/1.4
4. Yashica ML 50/1.9 @ f/1.9
5. Konica Hexanon 40/1.8 @ f/1.8
6. Minolta MD 50/1.7 @ f/1.7
7. Yashica ML 50/1.4 @ f/1.4
8. Konica Hexanon 50/1.4 @ f/1.4
9. Minolta MD 50/1.2 @ f/1.2

Nicht in der Liste ist das Pentax-M SMC 50/1.4, welches ich nicht unter denselben Bedingungen getestet habe. Ich würde es aber mindestens auf der Stufe des Canon nFD einordnen.

Aufnahmedistanz war ca. 1.5 Meter.

Zugegeben ein etwas unfairer Vergleich, da Blende unterschiedlich. :D


Falls ich Zeit finde, werde ich noch einen Vergleich zu Bokeh und Kontrast machen..
 
Zugegeben ein etwas unfairer Vergleich, da Blende unterschiedlich. :D..

Das heißt Du hast Konica bei 1.8 mit Canon nFD 1.4 verglichen und da ist da Konica schärfer? Oder wie darf man das verstehen?
Ich bin auch ein begnadeter 50 ziger Tester. Ich war von dem Zeiss 50mm 1.7 sehr begeistert. Beim Canon fasziniert mich die Offenblendenqualität. Ich habe das Chromring S.S.C. Das geb ich jetzt so schnell nicht mehr her.
Man könnte eine eigene Testserie innerhalb der Canon 50 ziger 1.4 starten. Ich hatte schon ein paar Versionen. Das SSC mit Chromring ist bis dato das beste. In Kürze bekomme ich meinen Schneider Retina DKL Adapter. Ich bin schon gespannt auf mein Schneider 50mm 1.9
 
Das heißt Du hast Konica bei 1.8 mit Canon nFD 1.4 verglichen und da ist da Konica schärfer? Oder wie darf man das verstehen?
Ja genau, so hab ich es ja auch in meine Rangliste geschrieben (vgl. die @ f/...). Mir war die Offenblendleistung wichtig, deshalb auch dieser Vergleich. Das Canon und das Pentax sind wirklich zwei TOP-1.4er.

Das SSC von Canon scheint ganz ordentlich zu sein, nur ist es nicht gerade billig und extrem schwer und klobig verglichen mit anderen Objektiven... das hielt mich bisher vom Kauf ab.

Sag mal, wird man eigentlich irgendwann vom 50er-Vergleich-Wahn geheilt oder hält das ewig an? Ich kann nämlich nicht aufhören damit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das ist unheilbar. Es gibt auch noch nette 55mm Objektive.
Das SSC war nicht teuer. Ich glaube so 50-60 Euro war der Preis. Es ist zugegeben etwas schwerer als die Mitbewerber. Aber was tut man nicht alles um an gute Bilder zu kommen. Und länger als das SEL 50mm ist es mitsamt Adapter nicht.
Hier mal unbearbeitetes Jpeg aus der NEX F3

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten