• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sehr gutes lichtstarkes Normalobjektiv

@Phillip Reeve und T. B.: ich schau mir die Canon's mal an und vom Zeiss lass ich dann wohl vorerst die Finger ;)

Interessant, da haben wir offenbar unterschiedliche Erfahrungen.

Mein Contax Zeiss Planar 50/1.4 an der 5D war messerscharf bei Offenblende. Das FL 55/1.2 kenne ich (mehrere Exemplare), das FL 50/1.4 II finde ich schon deutlich schärfer im direkten Vergleich - und das auch erwartungsgemäß.

Die optische Rechnung des FL 50/1.4 II entspricht übrigens dem späteren FD 50/1.4 SSC.

Noch etwas: Da Du bereits mit 35mm versorgt bist wäre evtl. direkt ein 85mm ("maximale Freistellung") empfehlenswert. Das Canon FD 85/1.8 dürfte zB nicht so teuer sein.
 
Interessant, da haben wir offenbar unterschiedliche Erfahrungen.

Mein Contax Zeiss Planar 50/1.4 an der 5D war messerscharf bei Offenblende...


Naja, da ist die "Zeiss Welt" sich aber schon einig, daß das 1,4 50er Planar kein Highlight in der Zeiss Palette ist ;)
Aber egal, gut ist es schon!
Das Canon FD 1,4/50 aber auch und das ist wiederum deutlich günstiger...

Mein Traum wäre das Canon FD 1,2/55
http://olypedia.de/Canon_FD_1:1;2/55_mm_S.S.C.#Canon_FD_1:1.2C2.2F55_mm

:)
 

Das FD 1,2/55 dürfte optisch identisch sein mit dem FL 1,2/55.

http://billead.com/canonfl/#55mm
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/fd/data/50-85/fd_55_12.html

Bist Du sicher, das Dein "Traumobjektiv" nicht das 1,2/55 ASPHERICAL ist? ;)

Soweit die Legende. In der Praxis habe ich allerdings auch dazu keine riesigen Unterschiede gesehen. Den Fokus bei f1.2 perfekt zu treffen ist weitaus entscheidender als eine theoretische, maximal erreichbare Schärfe.

"Bokeh" verbessert sich in der Regel abgeblendet ebenfalls.
 
Naja, da ist die "Zeiss Welt" sich aber schon einig, daß das 1,4 50er Planar kein Highlight in der Zeiss Palette ist ;)

So? Wo kann man das denn nachlesen?
 

Ich glaube wir sind uns einig: die im Link gezeigten Aufnahmen sind alles andere als gute Belege für Fotografie.

Die Rede war übrigens vom auch mir bekannt gutem Contax/Yashica Carl Zeiss Planar T* 50 mm F1.4 egal ob AE oder die MM-Version. Ich habe einige Zeiss Planare. Probiere mal so ein Teil aktuell zu beziehen... gute Ware (selbst die AE) ohne Adapter zwischen 250 und 350 EUR!

Ich finde es viel zu einfach sich auf irgend welche Tests als Beleg zu verlassen/zu beziehen ohne ein Objektiv selbst mal im Gebrauch gehabt zu haben. Da wird viel Meinungs-Mist im Internet abgeladen... aber zu allem gilt: das Bessere ist des Guten Feind. Klar, für einige Tausender mehr gibt es sicher noch bessere 50iger auf dem Markt. Leica lässt grüßen.
 
@Efraim1: hm, 85mm sind mir dann wahrscheinlich doch schon zu heftig, besonders ohne Bildstabilisator.. 40 oder 50mm find ich eigentlich ganz gut. Aber zugegeben ich hatte noch nie eine 85mm Linse, vielleicht probier ich das ja mal aus.

@aibf: willst du damit sagen, dass es (aus deiner Sicht) kein besseres 50er 1.4 gibt für unter 300 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
@aibf: willst du damit sagen, dass es (aus deiner Sicht) kein besseres 50er 1.4 gibt für unter 300 Euro?

Ich rate zum SEL50F1.8! Punkt. Das bekommst Du heute neu (als Nichtstudent) für weniger als 250 EUR. Da hast Du F1.8, AF und eine schöne Schärfe. Was willst Du mehr.

Die wirklich guten alten Objektive bekommt man heute nicht für ein paar Euro. Das ist Tatsache; weißt Du aber auch.

Ich habe aus Altglas-Sicht zum Carl Zeiss Planar 50 1.4 noch das Canon nFD von 1980 50 mm F1.4 (mit RastBlende bis 22) und halte das Planar für besser.

Zeiss eben: Besserer Kontrast und Schärfe. Ein altes Sigma Makro 50 mm F2.8 EX 1:1 ist natürlich noch schärfer ... aber nur für den Nah- bis Mittelnahbereich gerechnet und verfügt nicht über gute Bokeh- und Kontrasteigenschaften.
 
Persönlich finde ich das Canon FD 50mm f1.4 bei Offenblende aber auch bei f2 schon um einiges "schärfer" als das Minolta MD 50mm f1.4 (habe hier nur das neue mit 49mm Filtergewinde, die alten sollen ja eine Spur besser sein).

Allerdings ist 50mm wirklich so eine Sache. An APS-C finde ich es nett (ich würde nicht drauf verzichten wollen), allzu oft wird es aber nicht eingesetzt.

Evtl wäre das Konica AR 40mm F1.8 noch eine Überlegung wert.

+ relativ scharf, besonders ab F2.8
+ klein
+ sehr sehr sehr günstig
+ entspricht 60mm, also etwa so wie die 55mm Canon oder 58mm Minolta z.B.
- violette Farbsäume bei F1.8
- Bokeh

Definitiv eines der interessanteren Objektive an der NEX. Allerdings auch nicht unbedingt etwas, das ich oft verwende....

Aber wenn du ja sowieso schon das Konica 50mm hast und den Adapter dazu bekommst, dann wäre das 40mm eine sinnvolle und günstige Ergänzung. Und wenn es nichts taugt, wird man es um den selben Preis wieder los ... oder verschenkt es, ein Vollrausch kostet mehr. (edit: 1x Pizza und 2 Bier dazu kosten schon mehr ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe noch 2 Alternativen in Ring.
Sie sollte beide in das ursprüngliche Budget passen.
Sollten sie als „Kit-Objektiv“ mit ihrer ursprünglichen, unattraktiven oder gar defekten , Kamera angeboten werden, könnten sie sogar ein Schnäppchen werden.

Beiden ist gemein, mit offener Blende sind sie keine Schärfekönige. Bis F8 braucht aber niemand abzublenden

Carl Zeiss Planar 1,4 50mm HFT (QBM-Bajonett von Rollei KB-SLRs)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9243766&postcount=11
(Die Bilder von der Baustelle sind mit F2 gemacht)

Revuenon MC 55mm 1,2 (Pentax-K Bajonett)
Da die verlinkten Bilder meines Beitrages über Kamera und Objektiv mittlerweile tot sind, gibt es hier neue Links:

http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/2349069901/
http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/8223557403/

Meine Erfahrungen damit:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=915267

Ob so etwas für Dich passt, musst Du natürlich für Dich entscheiden.

Gruß
Frank
 
Danke für all eure Tipps.

@wictred: ehm, sehr sehr sehr günstig?? also entweder hast du schon lange nicht mehr auf Ebay nachgeschaut, oder du findest einen knapp dreistelligen Eurobetrag sehr sehr sehr günstig. :rolleyes:
Ich darf hier anscheinend keine Preise nennen wegen den Forenregeln, aber die 40er 1.8 hat man vielleicht bis vor ein paar Jahren so günstig bekommen, denn die Nachfrage ist (wie auch bei allen anderen brauchbaren Analogobjektiven) stark gestiegen.

@aibf: Ja, das 50er 1.8 von Sony steht auf meiner Wunschliste. Bis ich mich entschieden hab, 250 Euro für diese Linse auszugeben, möchte ich aber noch etwas herumspielen mit analogen Objektiven. Macht irgendwie saumässig Spass ;)
 
...
Bist Du sicher, das Dein "Traumobjektiv" nicht das 1,2/55 ASPHERICAL ist? ;)

Soweit die Legende. In der Praxis habe ich allerdings auch dazu keine riesigen Unterschiede gesehen. Den Fokus bei f1.2 perfekt zu treffen ist weitaus entscheidender als eine theoretische, maximal erreichbare Schärfe.

"Bokeh" verbessert sich in der Regel abgeblendet ebenfalls.

Genau, und deshalb würde es mir das non-Asph. auch tun ;)

Ich sehe es in einer Liga mit dem legendären Minolta 1,2/58 und dem Nikkor AIS 1,2/55 - machen alle Spass!

Ansonsten brauchst Du nur mal Google anzuwerfen, um meiner Meinung mit dem 1,4 50er Zeiss zu sein (egal ob C/Y oder Z(x) ) - und ja, ich hatte auch schon einige Zeisse...
Ein Planar 1,7/50 C/Y würde ich persönlich jedem 1,4er immer vorziehen. aber Geschmack ist halt verschieden...
 
@wictred: So, hab jetzt doch noch ein günstiges 40er 1.8 erwischt :D Man muss wohl einfach den richtigen Moment abwarten..
 
@keepcoding

Zum Konica 40 1.8: Vor allem sollte man den Marktpreis nicht an Hand der überteuerten Sofort-Kaufen-Angebote bewerten. Wenn man sich die beendeten Angebote bei ebay anschaut, dann sieht man, dass der durchschnittliche Auktionspreis durchaus noch als günstig zu bezeichnen ist.

Viele Grüße
Stanny
 
Minolta MD 50/1.4 ist supi!
Ebenso, das SMC Takumar 50/1.4 - das soll vor allem weit offen nochmal ein bisschen besser sein.
Gegen das moderne Sony SEL50F18 kommen aber denke ich mal beide nicht an! Das hat bloß das Problem, dass der MF sehr langsam und der AF nicht immer das scharf stellt, was man scharf haben möchte ^^


Minolta MD 50/1.4 @ F5.6 auf NEX-3


Minolta MD 50/1.4 @ F1.4 auf NEX-3

Als "Normalobjektiv" würde ich 50mm am APSC aber nicht betrachten. Eher 35mm. Dann wird's teurer, wenn's gut und auch noch so lichtstark sein soll!
Das Sony SEL35F18 wäre hier eine sehr gute Möglichkeit, wenn auch mit hässlichem Bokeh ^^

Das Konica 40/1.8 hatte ich auch mal - und hab's wieder verkauft. Etwas weich weit offen, geringer Mikrokontrast, öde Farben weit offen usw... Offenblende war bei dem Ding wirklich nur was für den Notfall imho. Vielleicht hatte ich aber auch ne Gurke erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern zuhause eine Geburtstagsfeier mit 13 Kindern fotografiert und schau mir gerade die Ergebnisse durch.
Alle Objektive in meiner Signatur sind verwendet worden. Ich komm echt ins Grübeln. Beim direkten Vergleich gefallen mir die Zeiss Planar Fotos besser als die des SEL 50mm. Das hätte ich mir nicht gedacht. Das Zeiss ist bei Offenblende wesentlich besser.
 
Gegen das moderne Sony SEL50F18 kommen aber denke ich mal beide nicht an! Das hat bloß das Problem, dass der MF sehr langsam und der AF nicht immer das scharf stellt, was man scharf haben möchte ^^
Ich meine mal irgendwo einen Test gesehen zu haben das das SEL auch bei Offenblende im Vergleich zu anderen( licht stärkeren MF) Objektiven bei Offenblende die Nase vorne hatte. Natürlich fehlt ihm der mechanische Charme. Aber ich würde lieber etwas sparen. Alleine wegen DMF anfokussieren und dann nur noch etwas nachjustieren. Macht einem das Leben mit offenen Blenden und manuellen scharfstellen wirklich leichter. Zusätzlich gibts noch nen Stabi der bei 50mm einiges an Belichtungszeit dazu gibt.

Vergleich doch noch gefunden :)
http://www.systemkamera-forum.de/so...le-50s-ein-fest-der-50er-festbrennweiten.html

MFG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten