Das liegt möglicherweise daran, dass viele von uns mit vielen Konvertern weniger gute Erfahrungen gesammelt haben.
Hast du mal einen ansonsten unbearbeiteten 100%-Ausschnitt aus der Mitte eines Bildes zur Hand, das du mit der Konverterkombination bei längster Brennweite aufgenommen hast?
Stimmt, die meisten Konverter sind nicht das gelbe vom Ei, im Gegenteil, manchmal total miserabel. Hatte zuvor auch schon sog. "High Quiality" Konverter, die mehrere hundert Euro kosten getestet und die waren der größte Schrott.
Aber dieser hier stellt eine Ausnahme dar. Ist wohl eher ein Zufall, aber er macht sich an vielen MFT Objektiven ganz hervorragen und lässt kaum etwas zu wünschen übrig! Auch nicht am 100-300
Hier mal der von dir gewünschte 100% Ausschnitt, direkt aus der Kamera, nicht entrauscht und nicht nachgeschärft. Freihandaufnahme aus ca. 20m bei 300 (510) mm.
NACHTRAG: Wofür willst du eigentlich einen 100% Ausschnitt aus einem mit 510mm (= 1020mm KB) geschossenen Foto...? Um noch näher "ranzukommen" weil dir die Brennweite immer noch nicht reicht oder einfach nur für's Pixelpeeping. Wenn Letzteres, dann tust du mir leid, nichts für ungut. Denn solchen Leuten kann man es sowieso nie recht machen...
Dem Threadstarter ging es hier ja darum, eine längere Brennweite als 300mm mit vernünftigen Bildergebnissen zu erreichen ohne gleich sein Auto für ein entsprechendes Objektiv verkaufen zu müssen. Mit MFT ist das so oder so ein Kompromiss und nicht mit einer Canon 1D und irgendwelchen weißen Telekanonen mit Lichtstärke 1.8 (Achtung! Ironie) zu vergleichen. Außerdem geht es auch um das Gewicht, wobei meine Kombination ziemlich unschlagbar ist. Es sei denn man entscheidet sich für eine Bridgekamera mit Supertele (da gibt's doch auch irgendwo eine bis 1200mm KB Equivalent).
So, mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu. Das 100-300 mit dem C-180 war meine Empfehlung, hinter der ich auch stehe. Wem die Fotos, die man damit erzielt, nicht "gut genug" sind, der muss sich halt anderweitig helfen.
Ich bin hier mal weg...
