• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sehr große Brennweite für Lumix-G-Modelle?

Wenn es bei Brennweiten um 500 mm im mFT-System qualitativ besser werden soll, dann erreicht man dies nicht mit Beroflex, Spiegellinsern oder alten MF-Objektiven, sondern nur mit deutlich höherem finanziellen Einsatz und Gewicht der Objektive.

Das ist Unsinn, nichts für ungut...

Mit dieser Kombination:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12696843&postcount=18

erreiche ich fast die gleichen Ergebnisse wie mit meinem Leitz Telyt 5.6/560mm, das mal etliche Tausend gekostet hat und beileibe nicht mit einer "Wundertüte" zu vergleichen ist. :top:
 
Gerade gesehen: es wird ein Bigma im Bietebereich angeboten - sogar gleich mit passendem Adapter und unter 1000 Euro - vielleicht wäre das ja die Gelegenheit.
Schlechter als ein Crop aus dem 100-300 ist es ganz sicher nicht, eher deutlich besser, das Sigma ist an mFT sogar ausgesprochen gut brauchbar (ich gehe mal davon aus, dass sich da die G-Modelle nicht wesentlich von den Olympus Kameras unterscheiden). Es ist derzeit die kompatibelste Lösung um zu mehr Brennweite zu kommen.
Ja es ist groß und ohne Stativ nur sehr eingeschränkt nutzbar - aber das gilt bei der Brennweite eigentlich für jedes Objektiv.

Ich bin mit dem Anbieter weder verwand noch verschwägert und ich bekomme auch keine Provision oder ähnliches - so als Nachsatz.
 
Das wäre auch meine Empfehlung: kein zusätzliches Objektiv, sondern das Panasonic 100-300 mm und ggf. Ausschnitte aus diesen Bildern.

Wenn es bei Brennweiten um 500 mm im mFT-System qualitativ besser werden soll, dann erreicht man dies nicht mit Beroflex, Spiegellinsern oder alten MF-Objektiven, sondern nur mit deutlich höherem finanziellen Einsatz und Gewicht der Objektive.
Ein Nikon AF-S 4/300 liefert eine deutlich bessere Detailschärfe als das 100-300 bei 300 mm. Mein Novoflex T 5,6/400 löst erheblich mehr Details auf als ein gleich großer Ausschnitt aus einem Bild des 100-300.

Wenn man ein gutes (!) älteres Objektiv mit einem aktuellen preisgünstigen Zoom vergleicht, dann kann das alte Glas schon mal ganz gut abschneiden.

Bei irgendwelchen Wundertüten, umgewidmeten Billigteleskopen oder billigen Maksutovs würde ich das nicht erwarten. Geschenkt gibt es in der Technik eben nichts.
 
Hier kann man, glaub ich, schreiben, was man will, wird einfach ignoriert... :(

Glaubt mir doch einfach, für läppische 20,- Euro macht man mit dem C-180 Konverter aus dem 100-300 ein knackscharfes und lichtstarkes 510mm Objektiv (1020mm auf KB umgerechnet) mit AF und Stabilisierung und das Ganze mit nur 80g Mehrgewicht. Was soll da der ganze Quatsch mit teuren und sauschweren MF oder FT Objektiven... :confused:
 
... mit realen 600 mm Brennweite ...
Die maximale reale Brennweite des Lumix 100-300 mm ist ... richtig ... 300 mm :grumble:
Von wegen! Die maximale reale Brennweite des Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm beträgt 286 mm. Die des Olympus M.Zuiko Digital 75-300 mm übrigens auch.


Wann geht es in deinen Kopf, daß die Bildwirkung aka Öffnungswinkel der einem 600er an KB entspricht?!

Der Betrachter gibt einen Sch*** auf physikalische Größen, die Bildwirkung ist das, was zählt.
"Öffnungswinkel" ist ganz etwas anderes – sag also bitte nicht "Öffnungswinkel", wenn du Bildwinkel (eigentlich: Feldwinkel) meinst. Denn schließlich sind nicht alle so ignorant gegenüber der Realität physikalischer Größen und ihrer Bedeutungen wie du. Und deshalb sollte man nicht von "realer Brennweite" faseln, wenn man "kleinbildäquivalente Brennweite" meint.


Korrekt wäre es, sich auf auf den äquivalenten Bildwinkel zu beziehen.
Jetzt redet du ebenso dummes Zeug wie der, den du kritisierst. Denn korrekt wäre es, sich auf gleiche Bildwinkel zu beziehen.


Ich hatte zwei Exemplare des Beroflex 1:8/500 mm [...]. Ich kann nicht nachvollziehen, was an diesem Objektiv gut sein soll.
Das liegt daran, daß die meisten Leute die Begriffe "Leistung" und "Preis-Leistungs-Verhältnis" nicht auseinanderhalten können. Vor fast 35 Jahren hat dieses Objektiv einmal bei einem seinerzeit vielbeachteten Vergleichstest den Ehrentitel "Wundertüte" verliehen bekommen. Seitdem glauben alle, die das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung kennen, es müsse wohl ganz großartig sein. Tatsächlich aber erhielt es seinen Titel nicht wegen guter Leistung – die ist eher mittelmäßig – sondern wegen guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Denn es war billig ... und für den Preis gar nicht einmal soo schlecht.

Und genau deshalb ist es wohl auch für den ursprünglichen Fragesteller tatsächlich eine der besten Optionen, neben diversen Spiegelobjektiven. Lang und gut und leicht und billig – das alles geht nun einmal nicht zusammen.
 
Hier kann man, glaub ich, schreiben, was man will, wird einfach ignoriert... :(
Das liegt möglicherweise daran, dass viele von uns mit vielen Konvertern weniger gute Erfahrungen gesammelt haben.

Hast du mal einen ansonsten unbearbeiteten 100%-Ausschnitt aus der Mitte eines Bildes zur Hand, das du mit der Konverterkombination bei längster Brennweite aufgenommen hast?
 
Das liegt möglicherweise daran, dass viele von uns mit vielen Konvertern weniger gute Erfahrungen gesammelt haben.

Hast du mal einen ansonsten unbearbeiteten 100%-Ausschnitt aus der Mitte eines Bildes zur Hand, das du mit der Konverterkombination bei längster Brennweite aufgenommen hast?

Bitte, ich helfe Cockerspaniel mal aus und hier ein Crop und das dazugehörige Übersichtsbild. Mit der GH4, AF-C, 300mm + TC-180, EV, Möven-Verfolgungsübung. Leider schon etwas Dunkel gewesen daher ISO 1600. Aus LR exportiert. Ich finde es schon beachtlich was der kleine Konverter leistet.

By the way: Wie mache ich eigentlich am besten 1:1 Crops fürs Forum wenn ich schon dabei bin?
 

Anhänge

Bitte, ich helfe Cockerspaniel mal aus und hier ein Crop und das dazugehörige Übersichtsbild. Mit der GH4, AF-C, 300mm + TC-180, EV, Möven-Verfolgungsübung. Leider schon etwas Dunkel gewesen daher ISO 1600. Aus LR exportiert. Ich finde es schon beachtlich was der kleine Konverter leistet.
Danke!

Das Bild scheint recht stark geschärft zu sein, das betont das Rauschen natürlich noch zusätzlich. Angesichts des Preises und des Packmaßes schon erstaunlich, aber mir würde die Qualität eher nicht reichen.

By the way: Wie mache ich eigentlich am besten 1:1 Crops fürs Forum wenn ich schon dabei bin?
Wahrscheinlich so wie du es gemacht hast. Einfach einen Bereich aus der Bildmitte ausschneiden (Photoshop oder was auch immer).
 
Danke!
Angesichts des Preises und des Packmaßes schon erstaunlich, aber mir würde die Qualität eher nicht reichen.

Natürlich kann ich nicht die Leistung eines Zuiko ED 300 + TC20 mit der Kombi erreichen, da bin ich voll und ganz bei dir. Zumal das Pana ab 250mm dann doch nachlässt. Die Ergebnisse sind unterhalb mit dem TC180 besser (was einem z.B. ein 170mm F4 ermöglicht). Insgesamt erreiche ich eine befriedigende BQ - mehr erwarte ich denn auch nicht da ich diese Brennweite wirklich sehr selten brauche.

Aber hier ging es ja auch um günstige Lösungen, und diese "Wundertüten" steche ich mit dem Pana + TC aus. Ich hab es mit meinen wenigen gelungenen Wundertütenbildern verglichen, die Kombi ist sichtbar besser. Und ich habe noch einen funktionierenden AF-C!! Das führt zu einer erheblichen höheren Anzahl an scharfen Bildern im Vergleich zu manuellen Lösungen. Und dann will ich das Gewichtsargument auch noch einwerfen. Freihand - Tauglichkeit ist ein weiteres Argument für diese Lösung.

Damit ist es bei mir Preis-/Leistungssieger. Für mehr muss man dann auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.
 
Das liegt möglicherweise daran, dass viele von uns mit vielen Konvertern weniger gute Erfahrungen gesammelt haben.

Hast du mal einen ansonsten unbearbeiteten 100%-Ausschnitt aus der Mitte eines Bildes zur Hand, das du mit der Konverterkombination bei längster Brennweite aufgenommen hast?

Stimmt, die meisten Konverter sind nicht das gelbe vom Ei, im Gegenteil, manchmal total miserabel. Hatte zuvor auch schon sog. "High Quiality" Konverter, die mehrere hundert Euro kosten getestet und die waren der größte Schrott.
Aber dieser hier stellt eine Ausnahme dar. Ist wohl eher ein Zufall, aber er macht sich an vielen MFT Objektiven ganz hervorragen und lässt kaum etwas zu wünschen übrig! Auch nicht am 100-300

Hier mal der von dir gewünschte 100% Ausschnitt, direkt aus der Kamera, nicht entrauscht und nicht nachgeschärft. Freihandaufnahme aus ca. 20m bei 300 (510) mm.

NACHTRAG: Wofür willst du eigentlich einen 100% Ausschnitt aus einem mit 510mm (= 1020mm KB) geschossenen Foto...? Um noch näher "ranzukommen" weil dir die Brennweite immer noch nicht reicht oder einfach nur für's Pixelpeeping. Wenn Letzteres, dann tust du mir leid, nichts für ungut. Denn solchen Leuten kann man es sowieso nie recht machen... :rolleyes:

Dem Threadstarter ging es hier ja darum, eine längere Brennweite als 300mm mit vernünftigen Bildergebnissen zu erreichen ohne gleich sein Auto für ein entsprechendes Objektiv verkaufen zu müssen. Mit MFT ist das so oder so ein Kompromiss und nicht mit einer Canon 1D und irgendwelchen weißen Telekanonen mit Lichtstärke 1.8 (Achtung! Ironie) zu vergleichen. Außerdem geht es auch um das Gewicht, wobei meine Kombination ziemlich unschlagbar ist. Es sei denn man entscheidet sich für eine Bridgekamera mit Supertele (da gibt's doch auch irgendwo eine bis 1200mm KB Equivalent).

So, mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu. Das 100-300 mit dem C-180 war meine Empfehlung, hinter der ich auch stehe. Wem die Fotos, die man damit erzielt, nicht "gut genug" sind, der muss sich halt anderweitig helfen.

Ich bin hier mal weg... ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
NACHTRAG: Wofür willst du eigentlich einen 100% Ausschnitt aus einem mit 510mm (= 1020mm KB) geschossenen Foto...? Um noch näher "ranzukommen" weil dir die Brennweite immer noch nicht reicht oder einfach nur für's Pixelpeeping. Wenn Letzteres, dann tust du mir leid, nichts für ungut. Denn solchen Leuten kann man es sowieso nie recht machen... :rolleyes:
Hier werden Bildbeispiele in allen möglichen Größen und allen möglichen Kameraeinstellungen und Nachbearbeitungszuständen gezeigt. Wenn ich vergleichen will, dann doch nur unbearbeitete Ausgangszustände.

Spricht irgendetwas dagegen?
 
Ist schon gut :)

Nur wenn ich eben lese: "ist mir nicht gut genug", obwohl jemand außer ein paar Forenbeispielbilder selbst keine Erfahrungen damit gemacht hat, werde ich immer ganz madig, vor allem wenn solche Äußerungen auch immer so klingen als hätte man selbst mindere Qualitätsansprüche und fühlt sich irgendwie belächelt... du verstehst hoffentlich wie ich das meine.
 
Ist schon gut :)

Nur wenn ich eben lese: "ist mir nicht gut genug", obwohl jemand außer ein paar Forenbeispielbilder selbst keine Erfahrungen damit gemacht hat, werde ich immer ganz madig, vor allem wenn solche Äußerungen auch immer so klingen als hätte man selbst mindere Qualitätsansprüche und fühlt sich irgendwie belächelt... du verstehst hoffentlich wie ich das meine.
Klar. Aber hier hat doch niemand den Konverter kritisiert. Ich bin zwar der Ansicht, dass mein Novoflex schärfer abbildet, aber ich habe es bis jetzt nur für Testbilder verwendet. Es ist mir auch zerlegt zu sperrig zum Mitnehmen, und MF ist mit der E-M5 kein reines Vergnügen, selbst bei unbewegten Motiven.

Da ist der Konverter schon eine Überlegung wert.

Edit: Wie ist die genaue Typbezeichnung? Ich kann das Ding nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich suche ein Objektiv mit 23,6% Bildwinkel, was kannst Du für mFT empfehlen?
Das ist einfach: 14-54 II kurz vor Endanschlag oder auch 35-100/2,8, 40-150/2,8 oder jedes andere Zoom was über 50 mm hinaus reicht - eine Festbrennweite mit genau diesem Winkel gibt es nicht (das 45er ist weiter, das 60er enger).
Horizontal, Vertikal oder auf die Diagonale bezogen?
Wenn nichts andres angegeben wird, bezieht sich der Winkel immer auf die Diagonale (Bildkreisdurchmesser).

PS: der TO sucht aber ein Objektiv mit wniger als 4° - um beiim Thema zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden Bildbeispiele in allen möglichen Größen und allen möglichen Kameraeinstellungen und Nachbearbeitungszuständen gezeigt. Wenn ich vergleichen will, dann doch nur unbearbeitete Ausgangszustände.

Spricht irgendetwas dagegen?

Ich finde, ja. Denn was ist eigentlich ein "unbearbeitetes" Foto? Aus den RAW, oder ein Jpeg, sind Belichtungskorrekturen und WB-Anpassung erlaubt oder nicht? Welche Schärfungsparameter, ggf. welcher Raw-Konverter? Ich finde, man sollte die Fotos hier so präsentieren, wie man sie sich auch an die Wand hängen würde, also voll ausgearbeitet. Dann spielt bei der Beurteilung zwar das EBV-Geschick des Fotografen auch eine Rolle, aber man hat an ehesten (auch über verschiedene Kamerasysteme) vergleichbare Resultate. Denn man vergleicht wirklich, "was hinten rauskommt".

Gruß

Hans
 
Danke! Ich hatte nach neuen Geräten gesucht und nichts gefunden.

Und wenn du die Beiträge nicht wieder gelöscht hast hier noch ein paar BIF am 100-300
Ist hier zwar OT, aber vielleicht nicht unwichtig: Hier wäre ein BIF-Thread eine echte Bereicherung. Die Erfahrung zeigt auch, dass es dort kaum Gezänk wegen des Equipments gibt.

Niemand will doch verhindern dass du deine Bilder zeigst und dass sie diskutiert werden, im Gegenteil. Sie sollten nur in der vorgegebenen Struktur des Forums an der richtigen Stelle landen.

Dann spielt bei der Beurteilung zwar das EBV-Geschick des Fotografen auch eine Rolle, aber man hat an ehesten (auch über verschiedene Kamerasysteme) vergleichbare Resultate. Denn man vergleicht wirklich, "was hinten rauskommt".
Da das Interesse an Nachbearbeitung hier sehr unterschiedlich ist (von ooc bis zu sehr ausgefeilten Tonwertmanipulationen und Nachschärfungen) fehlt mir da einfach die Vergleichbarkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten