• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr dringend!!! Tamron 17-50 od. Sigma 18-50 -> 2,8

Ich habe das Sigma 18-50 und bin damit ganz zufrieden.
Letztes Jahr konnte ich es mit dem Tamron 17-50 vergleichen und habe kaum Unterschiede festgestellt.
Ein ganz einfaches Vergleichsbeispiel ist hier.
 
Also ich hebe jetzt seit letzter Woche das Tamron und bin happy.

Aber ein Frage habe ich. Ist das Sigma bei 50mm "offenblendtauglich"?
 
Aber ein Frage habe ich. Ist das Sigma bei 50mm "offenblendtauglich"?
Absolut!
Ich würde sagen, neben seiner Schärfe ist das eine seiner weiteren Stärken.
 
Hallo,
bin neu hier und stehe grade genau vor dem selben Problem ob sigma 18-50 oder tamron 17-50.

es scheint so als ob mehr leute zu dem tamron raten würden, aber liegt das evtl daran, das kaum einer das sigma bisher getestet hat? was mich an dem sigma reizt ist
1. seine makro eigenschaft
2. der qualitätseindruck scheint mir höher zu sein als beim tamron (weil viel plastik)
3. das ich bereits gute erfahrugen mit meinem sigma 50-150 2,8er gemacht habe.

ich habe das tamron mal bei saturn bei mir an meiner 1000d gehabt und klar, es macht schon scharfe bilder, aber der autofokus ist wirklich verdammt laut und ich habe auch gelesen, das das tamron ziemlich verschleißbehaftet sein soll.

JUNGS HELFT MIR, ich weiß nicht weiter :confused:
 
-das 50-150/2,8 dürfte auch an der SONY HSM haben, wenns das APO 50-150 F2,8 II EX DC HSM ist. Da gibts auch keine Probleme mit kaputten Getrieben
-Abbildungsmaßstab 1:3 ist eigentlich noch keine Makro-Eigenschaft.

Das Sigma hat insgesamt gesehen weniger Verzerrungen und Vignettiert auch weniger. Die Unterschiede sind aber gering und nur im direkten Vergleich meßbar.
Dafür fällt das Sigma in der Schärfe zum Rand hin ziemlich stark ab, während das Tamron die Schärfe ziemlich gut hält.

bei Offenblende und 17mm erreicht das Tamron im Center 1923 LW/PH, am äußersten Rand noch 1690 LW/PH, das Sigma bei 18mm 1922 LW/PH und am Rand gerade mal noch 1146 LW/PH.
Und der Schärfeabfall ist selbst bei 10MP schon sichtbar. Bei Landschafte oder Gruppenaufnahmen kann das tödlich sein. Das war für mich am Ende das Kaufargument für Tamron.

Ich beziehe mich hier auf die Tests bei Photozone.de, wobei dort keine Sony sondern einen Canon beim Test verwendet wurde. Die absoluten Werte können sicher an der Sony abweichen, aber die Unterschiede in der Schärfe dürften Systemübergreifend sein.

http://www.photozone.de/canon-eos/2...pherical-if-canon-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/3...-dc-aspherical-if-test-report--review?start=1
 
Anbei mal ein paar Probeschüsse mit dem SIGMA 18-50 bei 50mm und Blende 2.8. Mit CameraRaw Standarteinstellungen entwickelt, also ohne nennenswerte Nachschärfung.

Die dunklen Ecken sind keine Objektivvignettierung sondern auf die Beschaffenheit des Hintergrundes zurückzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein paar Probeschüsse mit dem SIGMA 18-50 bei 50mm und Blende 2.8. Mit CameraRaw Standarteinstellungen entwickelt, also ohne nennenswerte Nachschärfung.

Die dunklen Ecken sind keine Objektivvignettierung sondern auf die Beschaffenheit des Hintergrundes zurückzuführen.

Im Zentrum ist auch das Sigma schön scharf - da gibts nichts zu meckern. Interessant wäre aber z.B. ein Motiv, bei dem man die Schärfe am Rand begutachten kann....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten