• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Echt tolle Bilder.
Mich würde interessieren wie die Bearbeitung der Bilder aussieht.


Gruß
von einem ex-Radolfzeller
 
@David / @MaPong:
Danke für die Rückmeldung :)

Bearbeitung ist eigentlich nicht so viel. Entwicklung in LR wobei ich jetzt in der Regel "Camera Faithfull" nehme und dann noch etwas die Klarheit erhöhe.
Klar, etwas mit Pinsel aufhellen, wo es zu dunkel ist.
In PS nehme ich die Luminanzmasken von Tony Kuyper um etwas den Kontrast zu erhöhen und etwas die Lichter und Tiefen zu korrigieren.
Ganz selten etwas mit dem Dodge & Burn Layer aufhellen oder abdunkeln.

Ciao Thomas
 
Hallo
Mir gefallen die Bilder auch gut! :top:

Habe eine Frage zum Bild 3 im Post 65:

Wie soll die Situation vor Ort aussehen, damit so ein Bild möglich ist? D.h.: War es stockdunkel (bis auf die Lichter am anderen Ufer)? Oder war der Baum angeleuchtet - wurde er von dir angeleuchtet? Oder hebt sich der Baum vom Himmel durch die lange Belichtungszeit von alleine ab? Wie kommt es, dass die Lichter bei 30 Sekunden nicht ausgefressen sind?

Ok, das waren mehr als eine Frage :rolleyes:
Danke im Voraus!
 
Hallo vodolejka,
danke für die Rückmeldung.
Der Baum wurde nur durch den Vollmond so angeleuchtet. Der Vollmond kam von rechts hinten.
In Lightroom habe ich (glaube ich) noch ganz leicht den Stamm etwas aufgehellt (-0,5).
Die Lichter der Ortschaft sind ca. 3,5 km entfernt und es liegt ein leichter Dunst über dem See. Ich denke das hat die Lichter etwas abgeschwächt.

Also im Prinzip keine besonderen Tricks :)

Ciao Thomas
 
Nach längerer Zeit mal ein kleines Update...
Nicht, dass ich nicht fotografiert hätte. Aber ich komme kaum zum schreiben.

Vor 14 Tagen gab es dann auch mal Schnee am Bodensee was dank Klimaerwärmung auch immer seltener wird.
Dabei entstand die erste Aufnahme mit Blick Richtung Bodanrück (Bodman).

Die zweite Aufnahme entstand am 24. Dezember - der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Von Schnee natürlich keine Spur mehr. Dafür das volle Programm aus dem Farbkasten....

Ciao Thomas

TB011030_1200.jpg

TB019517_1200.jpg

TB011030_1200.jpg TB019517_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute so ein Tag....
Als Raucher stehe ich immer wieder auf unserer Terrasse. Da beobachtet man den Himmel, registriert den Wind, usw.
Am späten Vormittag lichtet sich die Bewölkung. Starker Wind. Mir kommt da so eine Idee...

PC angeschaltet, Windfinder aufgerufen. Wirklich starker Wind - in Böen 7 Bft. Schweizer Wetterbericht (Internet) aufgerufen, um zu sehen wie sich das so entwickelt. Es sieht gut aus... :D
Vor Wochen war ich zweimal an einem Platz am Ostende des Bodensees. Langenargen - eine kleine Ortschaft mit einer schönen Ufermauer, einer Treppe die hinunter ans Wasser führt. Im Hintergrund die Alpen.
Meine Traumvorstellung: Am Abend ein Streiflicht über den See, starker Wind und Wellen, die gegen diese Mauer klatschen.

Also am Nachmittag ins Auto gesessen. Navi sagt: Ankunft 15.35 Uhr. App auf dem Handy sagt: Sonnenuntergang 16.37 Uhr. Passt.
Immer wieder ein Blick während der Fahrt auf den Himmel.

Ankunft. Ich sehe die Sonne durch ein Wolkenfenster strahlen - viel Zeit wird mir nicht bleiben. Also schnell aufbauen und die richtige Welle abpassen.
Erst nach 10 Aufnahmen merke ich, dass ich vom Vortag noch ISO 800 eingestellt habe - doch die K5 verzeiht das....

Einfach nur g***, wenn so ziemlich alles zusammen passt :D

Ciao Thomas

TB019617_1200.jpg

TB019617_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du wieder mal ein paar tolle Aufnahmen gemacht, Thomas. Gerade das letzte gefällt mir besonders gut. Da hast du das wunderbare Licht heute Abend wirklich gut ausgenutzt.
Viele Grüße,
David
 
Danke, David. :) Da hatte ich echt Glück - fünf Minuten später war der Zauber vorbei. Dafür habe ich dann in der Gegenrichtung eine Aufnahme mit dem Big Stopper von Lee gemacht - hat sich angeboten, bei den schnell ziehenden Wolken.

Ciao Thomas

TB019646_1200.jpg

TB019646_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die richtig sternenklaren Nächte die letzten Wochen dünn gesät.

Letzte Nacht war die Landschaft noch ziemlich gut beleuchtet vom Mond - eigentlich fast zu gut. Gegen 22 Uhr zog dann auch schon wieder Bewölkung aus Westen auf. Die Zeit war also leider knapp.

Deshalb wollte ich unbedingt einmal diese kleine Kapelle bei Meersburg ablichten. Bei Tag ist es leider schwierig da eine Hochspannungsleitung das Bild zerstört. Bei Nacht geht diese dankenswerter Weise unter.

Gerade im Hinterland des Bodensees findet man recht viele dieser kleinen Kapellen. Oft in der Nähe von Bauernhöfen.
Dies zeugt auch vom tiefen Glauben den man vielleicht am ausgeprägtesten in Oberschwaben findet.
Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist z.B. der Blutritt bei Weingarten - Europas größte Reiterprozession.

Ciao Thomas

TB019870_78_1200.jpg

TB019877_1200.jpg

TB019870_78_1200.jpg TB019877_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, David. Und dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vielleicht klappt es dann mal, dass wir zusammen auf Pirsch gehen können.

Ich hätte beim zweiten gerne noch mehr Aufnahmen gemacht. Doch mein Sohnemann schwächtelte :D bei -1,5 Grad.
Ein anderes Mal dann alleine oder wenn es wärmer ist.

Mit einem Feuerwerk der Farben verabschiedet sich dann das Jahr 2012 heute Morgen am Bodensee.
Es war für mich in diesem Jahr immer wieder eindrucksvoll, in welchen Farben sich der Himmel zeigen kann - gerade zu Sonnenauf- oder untergang.
Der See, mit seiner großen Fläche, ist dabei ein toller Spiegel dessen, was sich da am Himmel zeigt.

Ciao Thomas

TB019972_1200.jpg

TB019972_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Bild, Thomas! Wo hast du das aufgenommen? Ich war an dem Morgen auch unterwegs, habe das aber recht spontan entschieden und hab es daher nur bis zum Konstanzer Hafen geschafft ;-) War echt ein toller Sonnenaufgang.
Ich bin auch stark fuer eine gemeinsame Fototour. Muessen wir mal schauen, dass wir das zeitlich hinkriegen.
Viele Gruesse & ein erfolgreiches Jahr 2013,
David
 
Hallo David,

Danke :) Auch bei mir war es recht spontan - ich glaubte eigentlich zuerst nicht an einen tollen Sonnenaufgang. Als ich dann jedoch sah, wie sich das entwickelte, hatte ich mich schnell angezogen und ins Auto gesetzt. Da die Zeit knapp wurde, reichte es nur bis zum Campingplatz zwischen Bodman und Ludwigshafen. Der ist im Winter offen und hat ein schönes Ufer und bei entsprechendem Wetter mit Blick bis zur Alpenkette im Osten.

Ciao Thomas
 
Nach längerer Pause (weil mich auch andere Themen beschäftigten) mal wieder was vom See.

"Vergangene Zeiten" könnte der Titel der Aufnahme lauten. Er zeigt verschwommen eines der Badehäuser, die man noch am See findet. Unterstreichend dazu, dass die Zeiten lange vorbei sind, der alte Fensterrahmen mit den Spinnweben.
Das Badehaus hier entstand wahrscheinlich Anfang des 20. Jhd. (genau weiß es leider niemand mehr). Es gab zwei Eingänge - nach Geschlechtern getrennt. Im Wasser hat man sich dann wieder getroffen.

Ich hatte zwei Aufnahmen gemacht. Eine mit dem Fokus auf das Badehaus, eine mit dem Fokus auf das Fenster. In PS habe ich dann eine Version mit Fokusstacking gemacht.
Letztendlich ist es (auch mit dem Rat anderer) diese Version geworden die mir jetzt selbst auch gut gefällt.

Ciao Thomas

TB013736_7_8_1000.jpg

TB013736_7_8_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Thomas,

so trifft man sich wieder ;) gewohnt tolle Bilder, die Du hier zeigst, freut mich, hier wieder in den Genuss Deiner Aufnahmen zu kommen.

Das aller erste im Thread ist schonmal sehr stark, wenngleich "alt", aber ich meine, es noch nicht zu kennen. Wobei ich jetzt eigentlich kein Bild besonders hervorheben oder einzeln besprechen möchte, dafür sind es zu viele.

Das letzte ist wieder stark, außergewöhnliche Perspektive, geheimnisvoll durchs Fenster; gefällt mir...

Und das erste aus #91 ist ein echter Oberhammer ;)


Gruß, Jan
 
Hallo Thomas

...erstamal Servus hier! Ich kann Jan nur zustimmen, Deine Serie ist wie immer der Hammer! Besonders hat es mir die 93 angetan, die Farben und die Spiegelungen sind genial!

Die 96 ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf jedenfall interessant!

Gruss Bazzy
 
Nichts besonderes, ich weiß.
Aber ich liebe diese Tage, wenn die Luft am Morgen kalt und klar ist. Der Blick auf die Alpenkette lässt den Bodensee richtig als Voralpensee erscheinen.

Leider waren diese Tage die letzten Wochen allzu selten und manchmal fehlte mir einfach auch die Zeit, den Moment zu nützen. Ende Januar passte es gerade mal.
Vielleicht wecken die Bilder trotzdem bei dem einen oder anderen die Vorfreude auf den nächsten Ausflug an den See.

Ciao Thomas

TB014540_1200.jpg

TB014543_1200.jpg

TB014540_1200.jpg TB014543_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten